Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Pubertät

Die Körper von Jungen und Mädchen entwickeln sich im Alter von etwa neun bis achtzehn Jahren auf unterschiedliche Art und Weise. Was geschieht mit heranwachsenden Jungs? Welche Veränderungen erleben heranwachsende Mädchen? Wie entstehen Babys? Dieser Film beantwortet die Fragen der Kinder und Teenager. Er geht ein auf die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale, erklärt Befruchtung und Geburt. Er erläutert die biologischen und mentalen Veränderungen auf dem Weg zum Erwachsenen, gibt Tipps zu Hygiene, Ernährung und Fitness.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf e...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt macht Schule 2 - Eine Filmreihe über Mobbing

In der Filmreihe werden unterschiedliche Formen von realem Mobbing und Cybermobbing unter Jugendlichen (verschiedener Schulformen und beiderlei Geschlechts) durch selbsterlebte Geschichten dargestellt, und zwar aus der Perspektive der Opfer, der Täter und (nicht einschreitender) Bezugspersonen.Hierbei reflektieren die Betroffenen die Folgen des ausgrenzenden Verhaltens für die Opfer, und es werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch biographische Interviews, dokumentarische Porträts und nach erlebten Geschichten inszenierte Kurzspielfilme werden die verschiedenen Erfahrungen, Sichtweisen und Motivationen der Opfer, Täter und Betroffenen vermittelt. Die Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Heiß 1 - Eine Filmreihe über Liebe und Sexualität

Die sexualpädagogische Filmereihe "Heiß" zum Thema Liebe und Sexualität wurde mit Mädchen und Jungen in Projektgruppen produziert. Im Mittelpunkt der Filme steht ihr eigenes Erleben in verschiedenen Entwicklungsphasen im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Themen der Filme sind: der erste Kuss, Petting oder Sex, Verhütung, Liebeskummer, Singlesein, sexuelle Orientierung, Verhältnis von Sex und Liebe, Selbstbefriedigung, Jungfräulichkeit, Normdruck unter Jugendlichen, der eigene und der fremde Körper, Treue, Eifersucht und Vertrauen.Die Filmreihe umfasst dokumentarische und fiktionale Filme für unterschiedliche Altersgruppen u...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimazonen der Erde

Physikalische Erscheinungen im untersten Teil der Erdatmosphäre, also der Troposphäre, sorgen für das Wetter auf der Erde. Diese Erscheinungen beschäftigen Meteorologen, die durch ihre Beobachtung das Wetter in bestimmten Regionen für einen begrenzten Zeitraum voraussagen können. Je nachdem, wie nahe ein Land am Äquator liegt, herrscht vornehmlich eine bestimmte Art von Wetter. Die Unterschiede zwischen dem Wetter, dem Klima, der Witterung und der Wetterlage werden erklärt. Als Klima bezeichnet man das langfristige Wetter im Durchschnitt für einen bestimmten Teil der Erde. Ähnelt es sich in zwei Regionen, spricht man von derselben Klimazone. Diese werden unterteilt in die Tropen und die S...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Autismus - im wilden Strudel der Details

Jedes Detail schreit nach Aufmerksamkeit. Töne, Geräusche, Berührungen, Gerüche oder visuelle Eindrückewie Leuchtreklamen. Selbst der Aufdruck auf einem T-Shirt nimmt das Gehirn völlig in Beschlag.So ist die Welt, wie sie viele Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben.Gesichter lesen und Smalltalk führen: was bei uns intuitiv geschieht, ist für Betroffene harte Arbeit. Aufdie Schwierigkeiten von Autisten, sich einzugliedern und „normal“ zu verhalten, reagiert die Gesellschaftoft mit Befremden und Ablehnung. Wie erlebt eine betroffene junge Frau den Alltag mit ihrem Mann? Wasbeutete es für eine Familie, wenn di...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromotor

Schon viele große Fortbewegungsmittel wie Loks, Kräne und Straßenbahnen, aber auch kleine Geräte wie DVD-Player oder Spielzeug werden mit Elektromotoren angetrieben. Sie gelten auch als Zukunft im Individualverkehr, also bei Autos und Rädern. Ein Elektromotor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Der Film erklärt die Funktionsweise und gibt zu bedenken, dass die mobile Stromversorgung noch ein Problem ist. Im Elektromotor muss dafür gesorgt werden, dass der sogenannte Anker, eine Spule, durch die Gleichstrom fließt, in einem Magnetfeld rotiert. Wie dies mittels eines Kommutators möglich ist, wird Schritt für Schritt gez...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben lernen

Sucht, Therapie und Tod. Der Film wurde in einem Zeitraum von vier Monaten mit einer Gruppe von Patienten des Therapiezentrum Vorhalle produziert. Sechs (ehemalig) Süchtige im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erzählen ausführlich biografisch von ihrer Drogen- und Therapiekarriere: Von Gewalterfahrungen und Sucht der Eltern in ihrer Kindheit, von ihrem Einstieg in den Drogenkonsum, von ihrem Leben mit der Droge, vom Dealen, von Knastaufenthalten und wie sie in Therapien von der Droge wegkamen bzw. dieses versuchten. Sie beschreiben, welche Funktion die Drogen für sie als Liebesersatz, zur Verdrängung und zur Stabilisierung hatten. Die Süchtigen haben verschiede...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Du bist, was Du isst

Ein Film über das Essverhalten junger Menschen Eine fast unbegrenzte Auswahl an Lebensmitteln und Gerichten füllt unsere Supermarktregale und Speisekarten. Gleichzeitig werden wir mit diversen Ernährungsmöglichkeiten konfrontiert: Ob Fastfood, Bio oder nur vegan - der Phantasie und dem Appetit sind keine Grenzen gesetzt. In dem Film kommen Jugendliche und junge Erwachsene zu Wort, die ganz unterschiedlich essen und dem Thema Ernährung auch einen unterschiedlichen Stellenwert beimessen. Während es dem einen wichtig ist, sich ohne tierische Produkte zu ernähren und mit dem eigenen Essverhalten einen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles, was gerecht ist

Drei Familiengeschichten zeigen, wie es um die Verteilung von Chancen, Vermögen, Glück und Gesundheit in unserer Gesellschaft steht. Die Hoffnungen, Ängste, Alltagssorgen der Familien sind ebenso unterschiedlich wie die Gedanken der einzelnen Familien und Familienmitglieder zu Fragen von Gerechtigkeit, Freiheit, Glück. Die Unternehmerfamilie: Seit Generationen vererben die Gmachls Betrieb und Vermögen in Elixhausen, Salzburg. 'Ich hätte es schlechter erwischen können', sagt Michaela Gmachl, die das Superior-Hotel weiterführt. Ihre jüngste Schwester bekam ein anderes Hotel zum Ausgleich geschenkt, die dritte Schwester eine Tierarzt-Praxis. In S...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: HOLOCAUST light gibt es nicht! - Schulfassung

Sara Atzmon überlebt als 12-Jährige Ghetto, Arbeitslager und das KZ Bergen Belsen. Fast 70 Jahre später besucht sie mit ihrer Enkelin Shahaf die Orte ihres Leidens in Deutschland. Dabei begegnet sie Jugendlichen, die nichts über den Holocaust wissen und Erwachsenen, die nichts mehr von den Verbrechen der Nazis und den Folgen für die Opfer hören wollen. Sara Atzmon begegnet in Deutschland auch Juden, die aufgrund des zunehmenden Antisemitismus wieder auf gepackten Koffern sitzen.'Nein, ich hasse niemanden, ich will nur, dass man mir in die Augen schaut, wie sich Menschen anschauen', erklärte sie in einem Interview gegenüber der Deutschen Presseagentu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Baustelle des Herrn

Wie kommt ein Mensch auf die Idee, alleine eine Kathedrale zu bauen? Der Spanier Justo Gallego Martinez ist einfach einer Eingebung gefolgt: Nach der überraschenden Heilung einer Tuberkuloseerkrankung begann er aus Dankbarkeit, Anfang der 1960er Jahre eine Kathedrale auf einem ererbten Grundstück zu errichten. Der heute knapp 85-Jährige baut seit mittlerweile fast 50 Jahren an seiner Kirche, meist ohne fremde Hilfe, gelegentlich mit der Hilfe seiner sechs Neffen oder Freiwilliger. Schon heute ist die Kirche 25 Meter breit und 55 Meter lang. Das Stahlgerippe der Kuppel ragt 35 Meter hoch in den Himmel. Wie lange Martinez noch körperlich in der Lage sein wird, an seinem ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Blue Eyed

Jane Elliott, ehemalige Lehrerin aus dem Mittelwesten der USA, führt seit über 20 Jahren einen engagierten Kampf gegen Vorurteile, Ignoranz und Rassismus in ihrer Gesellschaft. Was sie nach dem Tode von Martin Luther King jun. 1968 mit ihren Schülern begann, praktiziert sie heute mit Lehrern, Studenten, Feuerwehrleuten oder ganzen Bankbelegschaften. In Workshops teilt sie die Menschen nach einem willkürlichen körperlichen Merkmal ein in BLAUÄUGIGE und BRAUNÄUGIGE. Letztere erklärt sie für besser und intelligenter und stattet sie mit Privilegien aus, die sie den Blauäugigen, die sie als schlecht, minderwertig und dümmer abqualifiziert,...hier weiterlesen

Produktion: 1996

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Down-Syndrom: Begabte Kinder im Unterricht

Der Film zeigt, dass Kinder mit Down- Syndrom begabte Kinder sind, wenn sie Unterricht erfahren, der ihren Interessen entspricht. "Unterricht bedeutet, dass Kinder sich Aufgaben stellen dürfen, die sie lösen möchten aber allein noch nicht lösen können. Alles andere ist nicht Unterricht."Flora ist drei Jahre alt. Sie kennt alle großen und kleinen Buchstaben. Diese Buchstaben helfen ihr mit vier Jahren in einem Buch das Leben des Uhus zu entdecken. Sie weiß nun, dass er ein feines Gehör hat und orange Augen mit denen er in der Nacht sieht und mit seinen vier scharfen Krallen Mäuse fängt. Sie streichelt die Federn der Walduhreule und erkenn...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Mathe macht glücklich

Mathe ist denken. Denken darf nicht erst in der Schule gelernt werden, sondern von Geburt an.Milan lernt im Kleinkindalter durch das Hin - und Herschütten von Bohnen von einem Glas in ein anderes die Reversion. David klassifiziert nach Form und Farbe Bestecke. Mia klassifiziert ebenso unterschiedliche Säulen nach Farbe und Form. Sie baut außerdem aus den Säulen Treppen. So erkennt sie, dass jede Säule zu einer bestimmten Klasse gehört und nur einen einzigen Platz hat. Bevor die Kinder abzählen wird ihnen der Zahlbegriff im Kleinkind - und Vorschulalter handelnd als Klassifikation und Sereation bewusst. Eric erkennt, dass er, um zur richtigen Lösung...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Hasen, Küken, Lämmer und Bibelgeschichten - 5 Bilderbuchkinos rund um Ostern

Ostern kommt als bedeutsamstes Fest der Christen im Kirchenjahr in den fünf Bilderbuchkinos genauso zur Sprache wie Osterlegenden und Osterbräuche: DIE OSTERGESCHICHTE: Anselm Grün erzählt die Geschichte nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien. EMMA UND DAS OSTERLÄMMLCHEN: Nur noch eine Woche bis Ostern! Emma kann es kaum erwarten und stürzt sich voller Vorfreude in die Vorbereitungen. Auf das Osterfeuer vor der Kirche ist sie auch schon wahnsinnig gespannt! Wenn da nur nicht das schwache Lämmchen wäre, das ums Überleben kämpft. Doch am Ostermorgen wartet eine Überraschung auf Emma und ihre Geschwister: Das Lämmc...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willi will's wissen - Wie kommen die Babys auf die Welt?

Mit einer Folge der im Schulunterricht sehr beliebten Serie "Willi will's wissen" geht es uns in dieser DVD complett um das Wunder des Lebens. Höchst anschaulich und sensibel geht Reporter Willi Weitzel hand-festen Fragen nach: Wie kommen Babys zustande? Wie gelangen sie auf die Welt? Trotz aller Konkretheit aber vermittelt der Film ein Staunen, eine tiefe Berührung - spätesten, wenn der neue kleine Erdenbürger, dessen Mutter Willi während der Schwangerschaft begleitet, dann in den Armen seiner Eltern liegt. Genau auf diese zwei Pole zielen auch die umfangreichen Begleitmaterialien hin. Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Report...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jesus

Dieser Film über das Leben von Jesus Christus ist gut für den Unterricht geeignet, weil er der historisch genauste Jesusfilm ist, der bisher gedreht wurde - nicht in Hollywood, sondern in Israel an vielen der Original-Schauplätze. Die Dialoge entstammen größtenteils dem Lukas-Evangelium der Bibel. So führt der Film den Betrachtern Jesus so vor Augen, wie er in der Bibel beschrieben wird. Das macht ihn zu einem zeitlosen medialen Standardwerk über den Gründer der größten Religion der Erde. Der 1979 produzierte Spielfilm wurde seitdem in über 1.200 Sprachen übersetzt und gilt als der meistgesehene Film aller Zeiten. Die hier ange...hier weiterlesen

Produktion: 1979

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschliches Skelett

Pom ist entsetzt: Für ein Schulprojekt muss er mit einem Plastikskelett arbeiten, aber es gruselt ihn ganz schrecklich davor. Dabei ist ein Skelett doch gar nicht zum Fürchten, wie der Film zeigt: Es hält den Körper aufrecht und macht ihn beweglich. Ein erwachsener Mensch hat 206 Knochen, von denen die wichtigsten der Schädel, die Wirbelsäule, der Brustkorb, das Becken sowie die Arm- und Handknochen sowie die Bein- und Fußknochen sind. Die Knochen sind über Gelenke miteinander verbunden, was den menschlichen Körper beweglich macht. Der Schädel schützt das Gehirn, der Brustkorb und das Becken die inneren Organe. Die Wirbelsäule f...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Still Alice - Mein Leben ohne Gestern

Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt Professorin Alice Howland (Julianne Moore) plötzlich ein Wort nicht ein. Wenig später dann verliert sie beim Joggen die Orientierung, obwohl sie die Strecke fast jeden Tag läuft. Die 50-jährige, die an der Columbia University Linguistik lehrt, ahnt bald, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber die Diagnose ist trotzdem ebenso unerwartet wie erschütternd: Alice leidet an einem seltenen Fall von frühem Alzheimer. Ihre jüngste Tochter Lydia (Kristen Stewart), die sich in Los Angeles als Schauspielerin versucht, ist die erste, die bemerkt, dass mit ihrer Mutter e...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Human - Die Menschheit (Kinofilm + 3-teilige TV-Fassung)

Das neue Meisterwerk von Yann Arthus-Bertrand ("Die Erde von oben", "Home").Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefsten Inneren? Zu den bewegenden Fragen unserer Zeit spricht der Film "HUMAN - Die Menschheit" auf universelle Weise für sich selbst.- Drei Jahre Produktionszeit- Drehorte in 60 Ländern- 2.020 Interviews in 63 Sprachen- 500 Stunden LuftaufnahmenEin besonderer Film, der in unsere Zeit passt!Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Schrei nach Leben

Die Geschichte eines Mannes, der die Unmenschlichkeit besiegte, weil er an die Menschlichkeit glaubte. 'Der Schrei nach Leben' ist der zutiefst bewegende Lebensbericht eines Zeitzeugen, der das Warschauer Getto überlebte und dem die Flucht aus dem Vernichtungslager Treblinka gelang.Warschau, 1939: Nach Einmarsch der Nazis in Polen kämpft der 14-jährige Martin Gray mutig um das Überleben zahlloser Menschen. Unter selbstlosem Einsatz seines eigenen Lebens, schmuggelt er Nahrung und Lebensmittel ins Warschauer Ghetto. Eines Tages wird Martin jedoch von der Gestapo gefasst und zusammen mit seiner Familie ins Vernichtungslager Treblinka deportiert. In Treblinka erlebt Marti...hier weiterlesen

Produktion: 1985

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Amphibien und Reptilien

Was ist Was TV präsentiert Wesen, die vielen Menschen unheimlich sind: Amphibien und Reptilien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Was versteht man unter Metamorphose? - Wie groß können Reptilien werden? - Wie giftig sind Schlangen? - Wie bewegen sich Schlangen fort? - Warum quaken Frösche? - Wie trinken Frösche? - Wie eroberten die Amphibien das Land? - Wie entwickelten sich Amphibien und Reptilien? - Was fressen Amphibien und Reptilien? - Woran erkennt man Reptilien? - Wie jagen Amphibien und Reptilien? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Origi...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)