Lehrfilme: Zoologie

Film: Vögel 1 - Anpassung an den Lebensraum

Wirbeltiere, Vögel, Anpassung an den Lebensraum - Schlagworte, die in jedem Lehrplan zu finden sind. Wir haben aus diesen Worten eine DVD gemacht, die den Vogel als hoch entwickelten Spezialisten für ein Leben in der Luft porträtiert. Mehr noch: Aus der Luft haben die Vögel neue Lebensräume erschlossen. Wasservögel, Laufvögel, Greifvögel, Vögel der Nacht. Alle sind Vögel und doch extrem unterschiedlich. Hier kommt jeder ins Bild. Viele Grafiken und Filmclips machen die DVD zu einem unverzichtbaren Medium im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit eine...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vögel 2 - Verhalten

Auf dieser Scheibe geht es um mehr als die Anpassung an den Lebensraum. Vögel II zeigt die deutlichen und klar erkennbaren Verhaltensmuster vieler Vogelarten. Prägung, Instinkt und Schlüsselreiz sind einige der Stichworte, die thematisiert werden, Balz, Nestbau, Aufzucht der Jungen sind andere. Wir zeigen diese Verhaltensweisen jedoch nicht nur an einem Vogel. Erst der Vergleich zeigt dem Schüler die vielfältigen Verhaltensformen, die Vögel im Lauf der Evolution entwickelt haben. 'Angeboren, aber nicht perfekt' heißt das Kapitel, das sich mit einem ganz eigenen Thema befasst: Wussten Sie, dass Greifvögel eigentlich Angst vor Mäusen haben und J...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nachtaktive Waldtiere - Luchs, Fuchs, Dachs...

Man kriegt sie nur selten zu sehen - die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere unseres Waldes. Selbst in den großen Tiergärten sind sie nur gelegentlich zu beobachten und in ihrem Verhalten sehr reduziert. 'Man kann nur lieben und schätzen, was man kennt' - deshalb macht focus-multimedia diese Tiere den Schülern bekannt. In kleinen Porträts von jeweils einigen Minuten werden die wichtigsten Vertreter der nächtlichen Jäger im Wald und ihre Verhaltensweisen vorgestellt: Dachs, Fuchs, Luchs, Marder, Wildkatze und Wolf. Bei allen Tieren wird auf den Körperbau und auf die besondere Entwicklung ihrer Sinne eingegangen, die diesen Tieren das Überl...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Zauneidechse - und andere Kriechtiere

Am Beispiel der Zauneidechse und zweier verwandter Arten sollen Grundschüler exemplarisch den Lebensraum und die Lebensweise eines gefährfeten und streng geschützten Reptils kennen lernen. Die Filme geben einen guten Einblicke in das Leben unser Eidechsen und wecken das Interesse, sich intensiver mit diesen seltenen Tieren zu beschäftigen, sich Gedanken zu machen, wie man sie schützen kann und ihnen vielleiht sogar ein entsprechendes Biotop im eigenen oder im Schulgarten einzurichten. Durch lange, z.T. unkommentierte Einstellungen werden Schüler/Innen auf eine Voraussetzung von Naturbeobachtungen aufmerksam gemacht: Nur derjenige wird in der Natur sehen, der ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 64,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Reptilien - Schlangen, Echsen und andere

Auf dieser DVD wird eine faszinierende Gruppe der Wirbeltiere vorgestellt, die Reptilien. Sie bevölkern bis auf die Polargebiete alle Erdteile. Zu ihnen gehören Krokodile, Schildkröten, Echsen und Schlangen. Zu den bei uns beheimateten Reptilien zählen die unterschiedlichen Eidechsen, die Blindschleiche und die beiden Schlangenarten, die Ringelnatter und die Kreuzotter. Die DVD stellt die deutschen Reptilien in ihrem Aussehen und Verhalten vor, weitet aber den Blick immer wieder auf die Reptilien in aller Welt aus. Auf folgende für Reptilien typische Merkmale und Verhaltensweisen wird inhaltlich eingegangen: - Reptilien sind wechelwarme Tiere - Reptilien häut...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vögel am Haus und im Garten

Wer kennt die Situation nicht? Man geht spazieren, und auf einmal hört man einen Vogel wunderbar singen. Man bleibt stehen, um ihn zu sehen. Aber im dichten Laub der Bäume oder der Sträucher kann man ihn nicht entdecken. Man versucht es durch Nähergehen, aber da verstummt er. Und dann hört man ihn ein Stückchen weiter wieder. Diese Ausgangssituation greift die DVD auf. In langen Filmeinstellungen sieht jetzt der Zuschauer den Vogel beim Gesang. Durch die Gleichzeitigkeit von Aussehen und Gesang kann der Zuschauer den für diesen Vogel typischen Gesang diesem bestimmten Vogel zuordnen. Da ein Vogel am besten an seinen unverwechselbaren Gesang zu erkennen i...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geburt eines Schmetterlings

Mit über 100.000 Arten gehören die Schmetterlinge zur Klasse der Insekten. Sie bewohnen fast die ganze Welt, doch ihre Unterschiede sind im Wesentlichen gering: Allen sind zwei Paar Flügel und die den Insekten eigene Dreiteilung in Kopf, Körper und Rumpf gemeinsam. Leider sind viele - auch einheimische Arten - vom Aussterben bedroht: Die intensive Bewirtschaftung der Wiesen reduziert ständig ihren Lebensraum. - Die vollständige Verwandlung (Metamorphose) ist bei kaum einem anderen Insekt so eindrucksvoll. Auf dieser DVD kann man anhand faszinierender Bilder die Entwicklung von den Eiern des Kleinen Fuchses über das Raupen- und Puppen-stadium bis hin zum...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 53,50 € (inkl. MwSt.)

Film: Planet der Spatzen

Die Hausspatzen sind so selbstverständlich in unserer Nähe, dass wir ihr drohendes Verschwinden beinahe nicht bemerkt hätten. Inzwischen stehen sie auf der Vorwarnstufe der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Obwohl uns die Haussperlinge seit Jahrtausenden begleiten, sind sie Wildtiere geblieben. Geduld und List sind gefragt, will man ihnen nahekommen. Auf Augenhöhe mit Spatzen zu drehen heißt, Kamerastandort und Lebensschwerpunkt in Höhen zwischen drei und acht Meter zu verlegen. Gar nicht so einfach in Städten wie Moskau oder New York. In Paris führte es gar in 60 Metern Höhe auf die Türme von Notre-Dame, dem schönsten und grö...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Flug der Eule

Erich Pröll begleitet auf seiner Reise ein junges Schleiereulenweibchen, das durch widrige Umstände seinen Lebensraum verliert und sich mühsam wieder einen neuen Platz sucht. Auf der Suche nach einer Bleibe trifft es über ein Jahr hinweg auf weitere europäische Eulenarten, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen. Am Ende steht der Schleiereulennachwuchs als Hoffnungsträger für alle Eulenarten, deren Existenz von uns Menschen abhängt. In diesem Film sollen sowohl die biologischen Hintergründe der Eulenarten wie auch ein breiter Überblick über deren Lebensräume und Gepflogenheiten gegeben werden. English: When a female ba...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hummeln, Bienen im Pelz

Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuber-Insekten. Ihre Temperaturunempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Eine Hummel fliegt täglich in bis zu 18 Stunden nahezu 1.000 Blüten an - selten mehr als zwei verschiedene Blütenarten pro Flug. Einige Pflanzenarten, zum Beispiel Taubnesseln, werden ausschließlich von langrüsseligen Hummeln während der Nektarentnahme bestäubt. Außerdem bestäuben Hummeln auch viele Obstarten. Weltweit gibt es etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorko...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Libellen die Himmelsjäger

Sie schweben über Teichen und Tümpeln, sie bevölkern die Ufer von Flüssen und Bächen. Mit ihren metallisch schillernden Farben und einzigartigen Flugkünsten sind sie wahre Juwele der Lüfte: Dieser Film präsentiert Libellen, wie man sie noch nie gesehen hat. Faszinierende Makroaufnahmen führen in die Welt dieser Insekten, die schon zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde lebten. Spektakuläre Superzeitlupen und aufwändige Computeranimationen verraten erstmals, wie Libellen ihre Beute blitzschnell im Flug fangen - und wie sie sich in der Luft paaren. Unterwasseraufnahmen enthüllen die Entwicklung der räuberischen Libellenlarve, ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Rückkehr des Wiedehopfs

Tief aus den Savannen Afrikas kommend, besucht jedes Jahr ein besonders auffälliger Gast die idyllische Weinbauregion am Wagram in Niederösterreich: der Wiedehopf. Er ist ein geheimnisvoller, exotisch anmutender Vogel mit kuriosen Verhaltensweisen. Doch er ist in ganz Europa zur bedrohten Art geworden. Nicht so am Wagram: Dank engagierter Naturschutzmaßnahmen gibt es heute in der kleinen Region wieder stolze 88 Bruten mit 266 Jungvögeln. Die Dokumentation porträtiert diese kaum erforschte und für viele "lustig" anmutende Vogelart und zeigt in noch nie zuvor gedrehten Aufnahmen das Leben und Überleben des Wiedehopfs am Wagram. English: Across Europe hoop...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Wasserfrosch

Im Themenbereich "Meine Kultur, meine Umwelt" ist der Wasserfrosch fest verankert. Wie "Der Regenwurm" und "Die Honigbiene" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung und Lebensweise des Wasserfroschs, der in Deutschland an freien Wasserflächen im Binnenland allgegenwärtig ist. Mit spektakulären Aufnahmen, wie dem Schlüpfen sowie der Entwicklung der Kaulquappe, deren Gliedmaßen, bis zur evolutionären Revolution der Metamorphose und Landgang, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über verschiedene Bereiche dieser Lebensform für die Grundschule. Die in Kapitel unterteilten Them...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer und das liebe Vieh

Das Landschaftsbild Europas ist in weiten Teilen von der Landwirtschaft geprägt - großteils von hochspezialisierten und leistungsorientierten Unternehmen.In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts setzte jedoch eine Gegenbewegung ein: Ökologisches Wirtschaften wurde ein Thema.Barbara Puskás stellt dieses Leben vor der Haustür vor. Hauptdrehort ist ein Bauernhof in Niederösterreich.Die Hauptdarsteller sind die Tiere des Hofs und die Bauern. Der Zuschauer nimmt am Alltag des Bauernhofs teil, an der Arbeit, dem Ärger mit dem Wetter, den Missgeschicken und Freuden.Die Kameraführung hält sich an die Perspektive der Tiere und Menschen. I...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Taiga - Wald des Nordens - Einzelclip: Tiere der Taiga

Der Film zeigt die Tierwelt der Taiga, ihre Lebensweise und die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum. Tauchenten, Säger, Singschwan, Fischotter, Kranich, Biber, Elch, Rentier, Stechmücken, Wolf, Bär, Nebelkrähe, Moorschneehuhn, Birkhuhn, Auerhahn und Haselhuhn u. a. scheue Tiere bekommt der Zuschauer zu Gesicht.Dieser Film ist Teil der didaktischen DVD "Taiga - Wald des Nordens"hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fische - ein Leben im Wasser

Nach den beiden erfolgreichen DVDs über Vögel und ihre Anpassung an den Lebensraum Luft liegt jetzt die DVD 'Fische' vor, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt 'Anpassung an den Lebensraum Wasser'. Fische leben ausschließlich im Wasser. Zum Atmen haben sie Kiemen. Damit können sie Sauerstoff direkt aus dem Wasser in ihr Blut aufnehmen. Wir zeigen jedes Detail bis hin zur osmotischen Aufnahme von Sauerstoff durch die Kiemenplättchen. Die Funktion der Schwimmblase beim Herstellen des hydrostatischen Gleichgewichts ist in einer gut verständlichen 3D - Animation dargestellt. Mit dem Seitenlinienorgan spüren die Fische alle Druckveränderungen unter Wasser. ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Think Tank - Die Schule der Affen

Die zierliche Indah und der stattliche Azy sind die Stars des Think Tanks, der Sprachschule für Orang-Utans im Washingtoner Zoo. Menschenaffen können aufgrund ihrer Anatomie nicht wie wir Menschen sprechen. Immer mehr Forscher wollen trotzdem mit den Tieren kommunizieren, um ihre Denkstrukturen zu verstehen. Immerhin sind es unsere nächsten Verwandten - wir haben mehr als 98 % der Erbsubstanz DNS mit ihnen gemeinsam. Rob Shumaker, der 'Sprachlehrer' am Think Tank, überwindet Sprachbarrieren mithilfe eines Touchscreen-Computers: Er zeigt Azy einen Apfel, und der Orang-Utan muss auf einem Bildschirm mit vielen verschiedenen Zeichen auf das richtige Symbol tippen. Dies er...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Leuchtkraft der Natur

Wer auf der Insel Vieque in der Karibik ein nächtliches Bad im Meer nehmen will, braucht keine Taschenlampe. Der Sprung ins Wasser wird zum Sprung in ein Lichterbad, in flüssiges Feuer. Urheber dieses geisterhaften Phänomens kann nur der Teufel sein - so glaubte man noch bis vor wenigen Jahrzehnten. Doch inzwischen hat die Wissenschaft aufgedeckt: Das nächtliche Licht stammt von einer leuchtenden Alge. 'Biolumineszenz' - das ist die Fähigkeit mancher Pflanzen und Tiere, ihr eigenes Licht zu erzeugen. Es dient ihnen zur Tarnung, zur Abschreckung, um Partner oder Beute anzulocken oder einfach nur dazu, sehen zu können. Auf der Suche nach diesem Naturphänom...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Spielplatz Natur

Raufende Hunde, tobende Katzen, neugierige Raben und selbst Fische zeigen: Spielen ist im Tierreich ein weitverbreitetes Phänomen. Der enge Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen ist der Wissenschaft zwar bekannt, doch ist diese 'tierische Beschäftigung' bis heute kaum verstanden. Eine kleine Gruppe von Verhaltensforschern untersucht die Strategien und Gewinne der Spielernaturen im Tierreich. Weltweit haben Forscher inzwischen eine Fülle systematischer Beobachtungen tierischen Verhaltens zusammengetragen, das sie als Spiel bezeichnen. Besonders spannend ist es, dass die Tiere teilweise offenkundiges Vergnügen an den Tag legen. Egal, ob es sich um die spielerischen K&...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Invasion der Biber

Bis in die siebziger Jahre waren Biber aus weiten Teilen Europas verschwunden. Dann gab es erste Wiedereinbürgerungsversuche. Heute gibt es in der Gegend von Wien etwa 1200 Biber - allesamt Nachfahren einer in den 70er Jahren ausgesetzten Population von 42 Tieren. Die österreichische Zoologin Johanna Sieber begleitet die Biber nicht nur wissenschaftlich, sondern ist auch ihre wichtigste Advokatin: Sie fängt Tiere und markiert sie, Problemfälle siedelt sie um. So begegnet sie der Sorge vieler Waldbesitzer, die Nager könnten ihren Wald zerstören. Dabei sind Begegnungen zwischen Mensch und Tier höchst selten. Der Biberexperte Toma? Hulik aus Bratislava konn...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Das Waisenhaus der Affen

Die Insel Ngamba im Victoriasee ist ein einziges großes Waisenhaus. Unter Flusspferden und Waranen leben hier 30 junge Schimpansen, die ohne den Schutz der Insel und die Hilfe ihrer menschlichen Betreuer sterben würden. Ihre Eltern wurden von Jägern getötet. Denn 'Bushmeat' - Affenfleisch aus dem Dschungel - gilt als Delikatesse und wird überall auf der Welt illegal unter dem Ladentisch verkauft. Das neu angekommene Schimpansenjunge bleibt schüchtern neben den Büschen stehen. Es ist eine der Schimpansenwaisen, die meist als Babys hierher gebracht werden. Sie leiden unter dem Verlust ihrer Eltern - ähnlich wie Menschenkinder. Die gesamte Insel Ngamb...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Farm der Schmetterlinge

Auf einer Fläche kaum größer als Niedersachsen beherbergt Costa Rica fünf Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Mehr als ein Viertel des Landes sind Nationalparks und Wildreservate. Die Menschen versuchen hier von der Natur zu leben, ohne sie zu zerstören. In Farmen züchten die Bauern kostbare Insekten und verschicken sie in die ganze Welt. Schmetterlingsfarmer wie Edgar Corrales haben die Zucht der Schmetterlinge zum Beruf gemacht. Vorsichtig fängt Corrales einen Schmetterling und schiebt ihn in eine Papierhülle. Er wird ihn in seine Zuchtstation bringen, wird ihn mit Blättern und Blüten versorgen und auf die Eiablage warten. Aus ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Legende von den Killerbienen

1956 hatte der Genetiker Warwick Estavam Kerr im Auftrag der brasilianischen Regierung einige Bienenköniginnen aus Afrika nach Brasilien gebracht. Um die Honigproduktion zu steigern, kreuzte er die sehr produktive, jedoch angriffslustige afrikanische Art mit der in Südamerika bereits vor Jahrhunderten eingeführten Europäischen Honigbiene. Die so entstandenen 'afrikanisierten Bienen' waren vitaler, aber auch aggressiver als andere Honigbienen. Ein Jahr später geriet das Experiment außer Kontrolle: 26 der neu geschaffenen Hybridvölker entkamen in die Wildnis. Mit rasanter Geschwindigkeit vermehrten und verbreiteten sie sich - bis nach Nordamerika. Dort ge...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Rückkehr der Meeresschildkröten

Jeden Herbst bei Neumond bietet sich am Strand von Mazunte der gleiche Anblick: Schildkröten, so weit das Auge reicht. Seit Menschengedenken suchen die Tiere diesen Strand an der Pazifikküste Mexikos auf. Bis zu 100.000 drängen sich bei einer 'arribada' auf dem acht Kilometer langen Küstenstreifen. Es gibt weltweit nur wenige andere Orte, an denen die bedrohte Pazifische Bastardschildkröte ihre Eier ablegt. Überall wurde sie einst gejagt, heute ist sie streng geschützt. Auch in Mazunte galten die schwerfälligen Tiere jahrelang als leichte Beute für Fischer, die Eier wurden als Potenzmittel verkauft. 1990 erließ die mexikanische Regierung ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)