Lehrfilme: Zoologie

Film: Vogelarten - Rabenvögel

Rabenvögel zählen zu den Singvögeln. Es gibt in Deutschland neun verschiedene Arten von ihnen. Der Film stellt diese vor und betrachtet einige von ihnen im Detail. Der größte Rabenvogel Deutschlands, der Kolkrabe, ist ein Allesfresser. Ihn findet man oft auf Mülldeponien und Kompostieranlagen. Der kleinste Rabenvogel ist die Dohle. Sie fühlt sich in der Nähe von Menschen wohl. Ganze Brutkolonien von Dohlen nisten in hohen Bäumen in Städten. In Gärten, Parks und Friedhöfen mitten in Wohngebieten leben auch Elstern. Als einziger Rabenvogel überhaupt legt der Eichelhäher Depots mit Futtervorräten für den Winter ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Ei zum Küken

Die Entwicklung eines Vogelkükens im Ei ist einerseits ein leicht beobachtbarer Vorgang, andererseits erscheint es immer wieder als Wunder, wie sich aus dem wenig organisierten Gebilde Ei in nur wenigen Tagen fast ohne äußeres Zutun ein äußerst komplexes Lebewesen entwickelt. Der Film vermittelt den Schülern auf dem Niveau der Sekundarstufen I und II Einsichten in diesen Vorgang durch Realaufnahmen und zahlreiche Computeranimationen. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf den Problemen des wachsenden Keimes mit der Versorgung durch Nahrung und Sauerstoff sowie der Beseitigung der Ausscheidungsprodukte Kohlenstoffdioxid und Harnsäure.Im Kaufpreis dieses Fil...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 57,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wale

Es gibt über 80 Arten von Walen auf der Welt. Die Säugetieren atmen mit Lungen, obwohl sie im Meer leben. Es gibt Barten- und Zahnwale. Bartenwale filtern Plankton und Kleinsttiere aus dem Wasser. Sie benutzen dazu ihre Barten, bei denen es sich um zum Ende hin ausgefaserten Hornplatten handelt. Zahnwale sind Raubtiere, die Robben, Fische und andere Wale fressen. Zu ihnen gehören Delfine, der Schnabelwal und der Pottwal. Die Orientierung gelingt den Tieren unter Wasser mittels Ultraschall und Echoortung. Manche Wale werden mehr als 200 Jahre alt. Geschlechtsreif sind sie mit sieben bis zehn Jahren. Walkühe sind zehn bis 16 Monate lang trächtig. Mutter und Kind haben eine enge Bindung. Sie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Haie

Was ist Was TV taucht ab zu den faszinierensten und gefährlichsten Meeresbewohnern - den Haien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Welche Haie gibt es?- Welche Haie sind harmlos?- Welche Haie sind gefährlich?- Wie atmen Haie?- Was ist ein Revolvergebiss?- Was fressen Haie?- Wie jagt ein Hai?- Welche Sinnesorgane hat ein Hai?- Welche Feinde haben Haie?- Wie untersucht der Hai einen Menschen?Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Te...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Heimtiere - Unsere besten Freunde

Überall auf der Welt halten sich Menschen die unterschiedlichsten Heimtiere. Heimtiere hält man - im Unterschied zu Haustieren - zum reinen Vergnügen. Jedes Tier hat seine ganz speziellen Bedürfnisse, seine Vor- und Nachteile. Daher gilt: Vorher genau informieren! "Heimtiere" zeigt, welche Tiere für wen geeignet sind. Wir stellen die beliebtesten Arten mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Ob Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche, Hamster, Schildkröten oder Vogelspinnen: Wir zeigen, welche Pflege sie benötigen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Hunde - Klug, treu, Freunde!

Hunde zählen seit Urzeiten zu den besten Freunden des Menschen. Wir begleiten eine Familie bei der Suche nach einem geeigneten Vierbeiner als Familienhund. Welche Hunde sind die beliebtesten? Welche Eigenschaften haben sie? Welche Pflege und wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund? Der neue Mitbewohner muss dann auch richtig erzogen werden! Wir erfahren in diesem Film außerdem viel Wissenswertes rund um Abstammung und Rassen der Hunde und über deren erstaunliche Fähigkeiten, wie zum Beispiel ihren besonders feinen Geruchssinn. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Original...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Im Zoo - Wilde Tiere erleben

In "Tiere im Zoo" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Auf unserer Entdeckungstour durch den Zoo begleiten wir einen Tierarzt und einen Tierpfleger bei ihrer Arbeit. So erhalten wir Einblicke, die einem "normalen" Besucher verwehrt bleiben. Wie werden die Tiere gefüttert? Hat der Pfleger ein besonderes Verhältnis zu seinen Schützlingen? Was muss beim Bau der Gehege beachtet werden, damit sich die Tiere im Zoo wohlfühlen? Außerdem erfahren wir, warum ein Zoo Arten schützt - und wir sind bei der Geburt eines Elefantenbabys mit dabei. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartig...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Katzen

Was ist was - TV - Die hochwertige Dokumentarserie für Kinder und die ganze Familie entführt ihre Zuschauer auf eine eindrucksvolle und lehrreiche Wissensreise. Jede der 26 Episoden behandelt in 25 Minuten ein Thema aus den klassischen Was ist was-Bereichen: Natur und Tiere, Geschichte, Wissenschaft und Technik. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen ziehen die jungen Zuschauer in ihren Bann. Durch die Sendung führen drei lustige Figuren: Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen, und Quentin, ein witziger Punkt. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wer waren die Vorfahren de...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Pferde

Was ist Was TV stellt diesmal die Tiere vor, auf dessen Rücken bekanntlich das Glück dieser Erde liegt: die Pferde. Was ist Was TV begleitet zwei Mädchen bei ihrem Reitunterricht auf einen Reiterhof. Hier erfahren die jungen Zuschauer, was man vor dem Reiten machen muss und wie man ein Pferd reitet.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wer waren die Vorfahren der Pferde?- Welche Pferdearten gibt es?- Was fressen Pferde?- Wie wird ein Pferd zum Reittier?- Wie lässt sich ein Pferd lenken?- Was ist ein Wildpferd?- Schlafen Pferde im Stehen?- Warum brauchen Pferde Hufeisen?- Was für Gangarten beherrschen Pferde? Diese hochwertige Wissens-Reihe entf...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Spinnen

Was ist Was TV entführt in die faszinierende Welt der Spinnen. Was ist Was TV begleitet die Studenten Nancy und Robert in den Wald. Zusammen mit dem Biologen Dr. Jäger sammeln sie Spinnen und untersuchen die Tiere anschließend im Labor. Dort hat Dr. Jäger sogar eine große Vogelspinne im Terrarium. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wie baut die Spinne ihr Netz?- Was fressen Spinnen?- Sind Spinnen für den Menschen gefährlich?- Wie fangen Spinnen ihre Beute?- Wie viele Arte von Spinnen gibt es?- Wieso verheddern sich Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz?- Wo leben Spinnen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Wale und Delfine

Was ist Was TV zeigt die grössten Lebewesen der Erde: die Wale. Von der Geburt bis zum ausgewachsenen Tier verfolgt Was ist Was TV die Entwicklungsstufen der Wale und ihrer Freundlichen Artgenossen: der Delfine. Im Mittelpunkt der Episode stehen Wissenschaftler, die sich für den Schutz der Wale einsetzen. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Welche Wale gibt es? - Welche Wale sind die grössten? - Wieso wandern Wale? - Wie atmen Wale und Delfine? - Was sind Zahn- und Bartenwale? - Wie tief können diese Tiere tauchen? - Welche Feinde haben Wale? - Welche Sinnesorgane haben Wale und Delfine? - Was fressen diese Tiere? - Wie jagen Wale? Diese hochwert...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Wilde Natur entdecken - Wald, Wiese, Watt

WAS IST WAS begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu eindrucksvollen Naturlandschaften. An der Nordsee erkunden wir den Lebensraum Küste, gehen aufs Watt und besuchen eine Seehundstation. Wir erfahren weshalb Algen wichtig sind und welche Aufgabe Muscheln haben. Im Wald gehen wir auf Spurensuche nach kleinen und großen Wildtieren und nehmen die Bewohner eines Teichs unter die Lupe. Und schließlich besuchen wir den Naturraum Savanne und fahren in Kenia auf Safari, vorbei an Flusspferden, Antilopen, Elefanten und Krokodilen. WAS IST WAS präsentiert einzigartige Lebensräume der Natur und erklärt, warum es so wichtig ist, diese zu erhalten. Das Trio T...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie Tiere in Deutschland überwintern

Im Winter ist das Futter knapp, und die niedrigen Temperaturen setzen allen Lebewesen zu. Dieser Film zeigt, wie verschiedene Tiere damit umgehen. Füchse und Rehe etwa bekommen ein dickes Winterfell, das sie vor der Kälte und der Nässe schützt. Bienen überleben im Gegensatz zu Hummeln und Wespen den Winter im Bau. Andere Insekten wie auch Amphibien und Reptilien verfallen in Winterstarre. Größere Vögel, die vor allem von Insekten und Amphibien leben, ziehen über den Winter in den Süden. Kleine Vögel, die hier überwintern, fressen vor allem Nadeln von Fichte, Tanne und Kiefer. Maulwürfe suchen tief im Boden nach Würmern...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)