Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Disconnect

Der Episodenfilm Disconnect erzählt anhand dreier Schicksale von den Gefahren des Internets, denen wir als Nutzer täglich ausgesetzt sind: Der einsame Schüler Ben schickt Jessica, die er im Internet kennengelernt hat, intime Fotos. Seine Mitschüler, die das Mädchen nur erfunden haben, um ihn bloßzustellen, verbreiten die Bilder im Netz und machen ihn damit zum Gespött der ganzen Schule. Bens Scham ist so groß, dass er schließlich versucht, sich umzubringen. Ein junges Paar kann den Tod seines Babys nicht verkraften. Die Mutter tröstet sich in einem Selbsthilfeforum, der Vater betäubt seinen Schmerz mit Internetpoker. Ohne es zu wis...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt im Kalten Krieg - Teil 2

(1962- 1991) Am Ende des Zweiten Weltkrieges zeigte sich ein zunehmendes Zerwürfnis der im Kampf gegen Hitler-Deutschland verbündeten Mächte. Die Teilung Deutschlands, Europas und schließlich der Welt in die Einflusszonen der Westmächte unter Führung der USA und des entstehenden Ostblocks unter Führung (Kontrolle) der UdSSR führten zu einer weiteren, folgenschweren Konfrontation der ideologischen, politischen und ökonomischen Gesellschaftssysteme Kapitalismus und Kommunismus. Dieser tief greifende Ost-West-Konflikt fand seinen besonderen Ausdruck als 'Kalter Krieg', als ein Krieg zwischen den Gesellschaftssystemen Kapitalismus und Kommunismus...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die letzten Venezianer Leben und Widerstand in Venedig - Langfassung inklusive Schulfassung

Venedig - für Touristen ein romantischer Sehnsuchtsort, für die Einwohner zunehmend ein Albtraum. Denn immer mehr Venezianer fürchten den Untergang ihrer Stadt - allerdings nicht durch Hochwasser. Ämter, Märkte und Büros schließen, die Mieten sind überteuert, es fehlt bezahlbarer Wohnraum. Scheibchenweise wird die Stadt verkauft - an Touristen und Investoren. Viele Venezianer ziehen aufs Festland, die Bevölkerung in Venedig ist überaltert. Doch nicht alle wollen diesem Untergang tatenlos zuschauen, denn ein Venedig ohne Venezianer würde seine Seele verlieren. Eine Reise zu Venezianern, die ihre Stadt lieben und retten wollen. NZZ For...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Kinderstube der Kohlmeise

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen- zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Wir beobachten, wie sie schon im Herbst im Nistkasten übernachten, das Männchen sein Weibchen während der Balz im Frühjahr mit Nahrung versorgt und sein Revier gegen andere Männchen verteidigt. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und beobachten, wie die Meiseneltern ihre Jungen unermüdlich mit Raupen und Spinnen versorgen. Schnell wachsen die fast nackten Meisenjungen zu bildschönen Jungmeisen hera...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Gangs von Kapstadt - Bandenkrieg hinter dem Tafelberg

Kapstadt gilt als eine gefährlichsten Städte der Welt: Die Mordrate ist hier doppelt so hoch wie im ganzen Land. Der berühmte Tafelberg ist die Grenze zwischen Arm und Reich, Schwarz und Weiß. Die Cape Flats, wie die Gegend hinter dem Tafelberg heißt, gilt als Abfallhalde der Apartheid. In den sogenannten farbigen Townships regieren diverse Gangs, der Kampf um Territorium fordert jährlich tausende Tote. Pastor Stanford Hill, früher selbst Bandenmitglied, versucht diesen Krieg seit 20 Jahren zu beenden. Ständig im Auto unterwegs, mit den Nummern der Gangführer auf seinem Handy, ist er das mobile, moralische Gewissen von Lavenderhill, einem bes...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Buntkarierten

Im Jahr 1884 kommt Guste als uneheliches Kind eines Dienstmädchens zur Welt. Damit scheint auch ihr Lebensweg vorgezeichnet. Sie geht ebenfalls "in Stellung", lernt jedoch den Arbeiter Paul Schmiedecke kennen und heiratet ihn. Sie verbringen mit ihren zwei Kindern einige glückliche Jahre, dann kommt der erste Weltkrieg. Guste muß allein für die Kinder sorgen, denn Paul wird eingezogen. Während der täglichen Strassenbahnfahrt in die Munitionsfabrik lernt sie einen Landsturmmann kennen, der ihr die Augen öffnet über die Zusammenhänge von Krieg und Kapital. Sie legt die Arbeit nieder und schlägt sich als Fensterputzerin durch, bis Paul aus d...hier weiterlesen

Produktion: 1949

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Preis der Hoffnung - Teure Medikamente gegen seltene Krankheiten

Es gibt etwa 8000 sogenannte «Seltene Krankheiten». Rund sieben Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen. Das Problem: Oft gibt es keine Medikamente oder die speziellen Arzneimittel, die «Orphan Drugs», sind sehr teuer. Das Mädchen Valeria aus Luzern kam mit einem sehr seltenen Gendefekt zur Welt. Die Eltern haben einen Arzt gefunden, der ein Medikament für Valeria entwickeln will. Kostenpunkt: Zwei Millionen Franken! Individuelle Medikamente sind ein neuer Schritt in der Medizinforschung. Ein Beispiel ist Kymriah, eines der weltweit teuersten Krebsmedikamente. Es wird für jeden Kranken extra hergestellt. Weil es nicht bei allen wirkt, setzt...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Kreislauf des Kohlenstoffs

Der Hauptfilm 'C - Der Kreislauf des Kohlenstoffs' beleuchtet in erster Linie die biologischen Vorgänge des Kohlenstoffkreislaufs, stellt der Fotosynthese die Atmung in allen Stufen der Nahrungskette gegenüber und zeigt so das natürliche Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht geht durch die augenblicklichen Aktivitäten der Menschheit verloren, was dazu führt, dass der im fossilen Speicher in Form von Erdöl, Kohle und Erdgas gebundene Kohlenstoff als Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre verlagert wird. Das hat Folgen, denn Kohlenstoffdioxid wirkt als Treibhausgas.Eine Erhöhung des Kohlenstoffdioxidgehalts der Atmosphäre führt zu höheren Te...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 85,60 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Die Das

Kind sein in einer multikulturellen Gesellschaft: Bright, Sanita, Laethicia und Fuat sind Erstklässler in Berlin-Wedding. Egal ob nigerianisch, bosnisch, deutsch oder türkisch, zur Schule gehen heißt für die 6- bis 8-Jährigen die tägliche Konfrontation mit dem Gefühl, anders zu sein. Aber für Emotionen gibt es im vollen Klassenzimmer keinen Platz.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 53,50 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Apfelbaum - interaktiv

Reihe: Natur entdecken Wie kommt der Apfel an den Baum, welche Teile hat er und warum ist er so gesund? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das ON!-Medienpaket „Der Apfelbaum“. Anschaulich vermittelt es Schülerinnen und Schülern ab Klasse 1 Wissenswertes rund um die Entwicklung und den Aufbau eines Apfels. VIDEO:Reportage - Klassisch / Interaktiv: 'Auftrag: Apfelrettung' - 11:07 / 11:57 minErklärfilm I: ‚In einem kleinen Apfel' - 3:07 min Erklärfilm II: ‚Wie kommt der Apfel an den Baum?' - 3:19 minErklärfilm III: ‚Der Apfel und was man aus ihm machen kann' - 2:53 minInterview: 5 Fragen – 5 Antworten: Anja Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Demenz - Die Filme

Die NZZ Filme zeigen auf:1. Leben mit der Diagnose ln der Memory-KIinik: wie vieIe Untersuchungen zusammen zur Diagnose 'Demenz' führen Nach vier Jahren mit AIzheimer: wie es sich anfühIt, wenn das Gedächtnis streikt  Nach dem jahreIangen Abbau von Fähigkeiten: wie aufwendig eine gute Betreuung ist  lm Endstadium: wenn man den Partner nicht mehr kennt  Keine medizinische Hilfe in Sicht: braucht es ein anderes MenschenbiId? 2: PfIege am Limit Verdiente Pause für Angehörige: die Tagesstätte mit Tanzcafé  Neue Lebensgefühle für Patienten: Singen und Musizieren mit der Musiktherapeutin  Betreuende an der Grenze: Weit...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Demagogen - von Führern und Verführern

Demagogie statt Demokratie. Die Abkehr vom demokratischen Diskurs und die Hinwendung zu einer vermeintlich starken Führungspersönlichkeit hat Hochkonjunktur. Von Nord bis Süd, von West bis Ost hieven die Wähler Demagogen in politische Ämter, nicht selten sogar in die Höchsten. Von Trump bis Erdogan, von Le Pen bis Kaczynski. Zwar sind die handelnden Personen unterschiedlich, ihre Methoden allerdings gleichen sich frappierend. Der Demagoge als „Volksverführer“ nutzt die Macht der Worte und Bilder. Er spielt geschickt mit Ängsten, Sehnsüchten und Emotionen der Wähler und weiss diese sehr strategisch zu befeuern. Doch die technolo...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das kalte Herz - Wilhelm Hauffs Märchen als halbstündiger Animationsfilm

Peter Munk fristet als Köhler ein ärmliches Dasein im Schwarzwald des 19. Jahrhunderts. Er sehnt sich nach Geld und Ansehen. Eines Tages trifft er auf das Glasmännlein, einen guten Waldgeist, das ihm drei Wünsche gewährt. Doch Peter wählt nicht sehr klug aus und verspielt überdies seine neuen Besitztümer leichtsinnig im Wirtshaus. In seinem Zorn und seiner Gier begibt er sich nun in ein Tauschgeschäft mit dem finsteren Holländer-Michel, der ihm allen Reichtum dieser Welt anbietet. Doch dafür will er Peters Herz. "Das kalte Herz ist eine der bekanntesten Geschichten von Wilhelm Hauff, die schon oft ihren Weg auf die Leinwand gefunden h...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Dampfmaschinen

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in England Dampfmaschinen erfunden. In nur 150 Jahren veränderten sie unsere Welt fundamental. Mit ihnen kamen Licht und Lärm in das Leben der Menschen. Sie stellten uns grosse Energiemengen zur Verfügung und waren damit Voraussetzung für die Industrialisierung. Sie erlaubten den Bau zentralisierter Fabriken und mechanisierten die Landwirtschaft. Dampfmaschinen waren die Geburtshelfer des modernen Kapitalismus und der Globalisierung. Sie halfen die Weiten Nordamerikas zu erobern und ermöglichten erstmal den intensiven Güter- und Personenverkehr auf dem Land und zu Wasser.In 'NZZ Swiss made': Die Schiller, das eleganteste Damp...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: D3 - Bibliothek der Sachgeschichten: Daten, haben Daten ein Gewicht?, Donner, Dreieck und der "Becher der Gerechtigkeit"

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. D-Check, Teil 1: Der Airbus D-AIRY, unser "Maus"-Flugzeug, ist seit Jahren einwandfrei geflogen. Jetzt steht ihm eine Generalüberh...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Comeback des Analogen - Die Entdeckung der Langsamkeit

Alte Kameras und HiFi-Geräte erzielen bei Auktionen Rekordpreise. Hippe Designer entdecken traditionelle, analoge Techniken wieder, Schallplatten und die Analogfotografie stehen wieder hoch im Kurs - auch bei einer jungen Generation, die in der digitalen Welt aufgewachsen ist. In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr menschlichen Tätigkeiten durch digitale Prozesse abgelöst oder optimiert. Wir wandeln uns im Rekordtempo vom Homo Sapiens zum Homo Digitalis. Doch, je länger wir auf Bildschirme und Smartphones starren, desto klarer wird: digitale Arbeitsweisen mögen effizient sein, haptische Erfahrungen können sie schlecht ersetzen. Ein NZZ Format ...hier weiterlesen

Produktion: 2021

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Christen leben in verschiedenen Konfessionen

Die DVD 'Christen leben in verschiedenen Konfessionen' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf. Die 'Erstkommunion' und die Spielszenen 'In einer katholischen Kirche' - 'In einer evangelischen Kirche' - 'Tetzel' und 'Thesenanschlag' sind für Grundschüler besonders interessant. Ein interaktives Quiz und Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vervollständigen diese sehenswerte DVD. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Chaos im Kopf

Ein Film über ADHS im Erwachsenenalter Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung gehört zu den am besten erforschten psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Doch erwachsene Betroffene scheinen lange übersehen worden zu sein. Tatsächlich schwächen sich viele Symptome bei jungen Erwachsenen ab, weil sie Strategien entwickeln, im Leben zurechtzukommen. Sehr viele Erwachsene werden - wenn überhaupt - erst sehr spät diagnostiziert. Die Folgen einer unerkannten ADHS-Erkrankung können für das gesamte Leben gravierend sein.In diesem Film kommen sowohl junge Erwachsene zu Wort, die bereits als Kind eine ADHS-Diagnose e...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Business-Knigge

Reihe: 1x1 Berufseinstieg In jeden Unternehmen gibt es eigene Regeln für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Für eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf ist es wichtig, diese Regeln zu kennen. Die ON! DVD Berufsknigge sensibilisiert und zeigt, wie man herausfindet, welche Regeln bei m neuen Job wichtig sind.Come ON! - Reportage "Stil, Smalltalk und schwitzige Hände"Max und Fenja schnuppern für uns in verschiedene Berufe rein und probieren aus, wie sie als Servicekraft im Hotel, als Verkäufer im Baumarkt und als Hilfskraft beim Automechaniker zurechtkommen. Experten und Vorgesetzte erklären, worauf es bei den Jobs a...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bin ich süchtig?

Die Filme beschäftigen sich mit der Handynutzung von Jugendlichen. Viele der TeilnehmerInnen haben beim "Handyfasten" mitgemacht und freiwillig versucht, eine Woche auf ihr Handy zu verzichten. Diese Zeit porträtieren die Jugendlichen in Videoblogs, die durch persönliche Interviews ergänzt werden. Die TeilnehmerInnen sprechen über die Apps, die sie nutzen, und die Rolle des Handys in ihrem Leben. Sie beschreiben ihren Tagesablauf und in welchen Momenten sie das Handy nutzen. In vielen Punkten, vor allem bei der Nutzungsdauer, gibt es Konflikte mit Erwachsenen, die das Verhalten ihrer Kinder kritisieren. Für viele Jugendliche ist es Stress, nicht erreichbar zu...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bern-Safari - Mit Endo Anaconda - NZZ Format

Kommen Sie mit auf eine unvergleichliche Abenteuerreise. Heben Sie mit der Schweizer Kultband Stiller Has ab zu einer Tour, die kein Reisebüro im Programm hat: Entdecken Sie die Savanne mitten in Bern. Besuchen Sie ein Schloss im Ättiland. Fahren Sie (fast) in den Himmel. Erleben Sie eine Musik fürs Fegefeuer. Entdecken Sie, dass die ganze Welt Bern ist, und Bern die ganze Welt.Bern-Safari. Mit Endo Anaconda, Sohn einer Südkärntnerin und eines Burgdorfer Polizisten, Mitbegründer und Sänger von Stiller Has, Bestseller-Kolumnist (Sofareisen).hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Aus Alt bau Neu! Architekten entdecken Recycling

Recyceln ist heute nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, Recyceln ist auch chic, wie die Freitag- Taschen zeigen. Zunehmend auch beim Bauen. Die Herstellung von Beton, Stahl und Glas verbraucht enorm viel Energie, setzt CO2 frei, und am Ende des Gebäudelebens steht der Abriss - und unsere Wegwerfmentalität. Das können wir uns so nicht mehr leisten, die Ressourcen werden knapper. Immer mehr Architekten entwerfen inzwischen Gebäude nach dem Motto: Aus Alt mach Neu. Recycelte Materialen finden wieder Verwendung und die Kreativität hier ist groß. Wer heute neu baut, der sollte schon jetzt darauf achten, dass das Material später wiederverwendet werd...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf der Suche nach Glück

Wie wichtig sind Arbeit, Herausforderungen, Aktivität und materieller Wohlstand fürs Glück? Ist Glücksempfinden angeboren? Wie kann man Glück in der Schule lernen? Was passiert im Gehirn in Glücksmomenten? Tragen diese Glücksmomente nach Unfall und Krankheit zur Genesung bei? Sind ehrenamtliche Tätigkeiten glücksbringend, weil sie Sinn geben? Warum bringen Freundschaften und Sinnesfreuden ein Wohlgefühl, aber erst die Akzeptanz der Gegenpole ein Glück der Fülle?Der Philosoph Wilhelm Schmid, die Psychologin Maja Storch, der Neurologe Jürg Kesselring, der Ökonom Bruno Frey und der Pädagoge Ernst Fritz-Schubert sprech...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Arbeit 4.0 - Powershift am Arbeitsplatz

Vom Fließband in die Chefetage? In der Arbeitswelt zeichnet sich ein Umbruch ab Digitalisierung und Globalisierung verändern unseren Arbeitsalltag fundamental. In der neuen Arbeitswelt bleibt kein Stein auf dem Anderen. Firmen die heute kompetitiv, flexibel und effizient sein wollen, setzten auf „New Work“. Zentral bei dieser Philosophie ist eine völlig neue Führungskultur: Chefs sollen keine Bosse mehr sein, sondern Leader. Neue, flexible Organisationsstrukturen walzen traditionell gewachsene Hierarchien platt. Jeder einzelne muss mit seinen Ideen am Erfolg des Unternehmens mitarbeiten. Die gewonnene Freizeit, die uns die Arbeits-Roboter verschaffen, soll...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Andere Kulturkreise - Alltag einer Indio-Familie

Die DVD macht den Nutzer mit einem ihm völlig unbekannten Natur- und Lebensraum bekannt. Allein schon das tropische Klima bestimmt maßgeblich die Kleidung, die Art des Hausbau's, die Nahrung, das Schlafen, die Art der Verkehrsmittel..... Im Mittelpunkt der inhaltlichen Darstellung steht eine Indio-Familie vom Stamm der Kuna. Sie lebt mit anderen 50 000 Kunas auf einer Inselwelt vor der Ostküste Panama's. Teils lebt sie noch in agrarischen Strukturen, teils ist sie eingebunden in die moderne Zivilisation. Anhand eines Tagesablaufs in der Familie kann man diese beiden Lebensformen gut beobachten, teils überlagern sie sich, teils stehen sie auch hart nebeneinander....hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)