Lehrfilme: Werte und Normen

Film: Die Welt mit anderen Augen sehen: Was Kinder stark machen kann

Wie findet man Ausgeglichenheit, inneren Frieden? Was nehmen wir wahr in unserem Umfeld? Lassen wir uns von Äußerlichkeiten täuschen? Wie sieht es mit den Lebensträumen aus? Wie nimmt man sich und andere an? Wie stärkt, wie tröstet man jemanden? Um solche und ähnliche Aspekte geht es in den drei Bilderbuchkinos dieser DVD complett. Drei feinsinnig erzählte und zauberhaft träumerisch gezeichnete Geschichten der Bilderbuchkünstlerin Soheyla Sadr finden sich hier versammelt. Mit ihren inspirierenden Bildern und der klaren Handlung knüpfen sie eng an Erfahrungswelten von Kindern an. Die Tiefsinnigkeit, die allen drei Bilderbuchkinos inne...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Zeit der Frauen - Alles was es braucht, ist ein erster Schritt

Ein kleines Dorf im heutigen Indien. Vier Frauen wagen es, sich gegen die Männer und die erdrückenden Traditionen aufzulehnen. Mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihres Freiheitswillens bekämpfen sie ihre Dämonen, träumen von der Liebe und darüber hinaus. Es beginnt die Zeit der Frauen ... Der erste internationale Film der indischen Regisseurin Leena Yadav, bei dem sie den Oscar-prämierten TITANIC-Kameramann Russell Carpenter an ihrer Seite hatte, ist ebenso bunt und lebenslustig wie ermutigend. Seit seiner Premiere beim Toronto International Film Festival 2015 wurde DIE ZEIT DER FRAUEN weltweit auf Festivals ein Überraschungshit und in Frankreich zu ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Diplomatie - Ein Film von Volker Schlöndorff

Im Spätsommer 1944 bereitet sich die Zweite Französische Panzerdivision auf die Rückeroberung der Hauptstadt vor. Der drohenden Niederlage begegnet Hitler mit dem Befehl, Paris vor dem Rückzug dem Erdboden gleich zu machen. Der zuständige Stadtkommandant Dietrich von Choltitz leitet bereits die für die Sprengung nötigen Schritte ein. Nur ein Mann kann die Vernichtung der Kulturmetropole noch aufhalten: Der schwedische Diplomat Raoul Nordling. Seine einzige Waffe ist seine Sprache. Mit allen diplomatischen und rhetorischen Mitteln versucht Nordling, sein Gegenüber zur Vernunft zu bringen und den drohenden Wahnsinn abzuwenden. In einem letzten Gespr&a...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Disconnect

Der Episodenfilm Disconnect erzählt anhand dreier Schicksale von den Gefahren des Internets, denen wir als Nutzer täglich ausgesetzt sind: Der einsame Schüler Ben schickt Jessica, die er im Internet kennengelernt hat, intime Fotos. Seine Mitschüler, die das Mädchen nur erfunden haben, um ihn bloßzustellen, verbreiten die Bilder im Netz und machen ihn damit zum Gespött der ganzen Schule. Bens Scham ist so groß, dass er schließlich versucht, sich umzubringen. Ein junges Paar kann den Tod seines Babys nicht verkraften. Die Mutter tröstet sich in einem Selbsthilfeforum, der Vater betäubt seinen Schmerz mit Internetpoker. Ohne es zu wis...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Drei Tage wach

Eine Dokumentation über Partykultur und Drogenkonsum. Kokain, Ecstasy, (Meth-)Amphetamin oder LSD: Die als «Partydrogen« bezeichneten, meist illegalen Drogen werden inzwischen nicht nur innerhalb einer bestimmten Szene, sondern schicht-, alters- und geschlechterübergreifend konsumiert. Das Einnahmeausmaß unterscheidet sich individuell. Vom Gelegenheits- über den Alltags- bis hin zum Dauergebrauch sind die Formen des Konsums so vielfältig wie die Gelegenheiten, an denen dieser stattfindet.In dem Film werden junge Erwachsene bei ihrem Umgang mit Partydrogen begleitet. Dabei werden Gründe, Umstände, Wirkungen und Folgen des Konsums thematisiert...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ehrfurcht vor dem Leben

Karl Ludwig Schweisfurth - in den 50er Jahren. Sein moderner, weltoffener Vater schickte ihn als Student nach Amerika, damit er dort lerne, was die Zukunft bringt. Karl Ludwig sah eine unvorstellbar andere Welt: durchtechnisierte Fließbandproduktion und Massenherstellung in den Stockyards von Chicago. Er kehrte begeistert zurück und krempelte die heimatliche Familienmetzgerei in kürzester Zeit komplett um. Aus dem Handwerk wurde eine Fabrikation: die größte Fleisch- und Wurstfabrik Europas: Herta-Wurst und viele weitere Fabriken in aller Welt. 25.000 Schweine wurden dort pro Woche geschlachtet. Eines Tages stellte er fest, dass er diejenigen verloren hatte, die ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 56,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch

Will, erfolgreicher Broker an der Wall Street, möchte nach dem Tod seines Großvaters seiner Großmutter Renee gerne einen Wunsch erfüllen. Im geheimen Tagebuch des Verstorbenen erwähnt dieser öfter eine Frau namens Lilian, die er alljährlich zur Weihnachtszeit besuchte. Was hatte es mit dieser Unbekannten auf sich? Gemeinsam mit Renee startet Will seine Nachforschungen, die Überraschendes zu Tage fördern ...hier weiterlesen

Produktion: 1998

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Eine ganz normale WG

"Dokumentarfilm über eine ganz normale Wohngemeinschaft in Berlin, in der sechs mehr oder weniger behinderte Frauen im Alter zwischen 26 bis 70 Jahren trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gemeinsam versuchen, ihren Alltag zu leben.Sehr direkte Langzeitdokumentation, die den Blick aufs "normale" Leben verändert."hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Eine Geschichte aus dem alten Russland nach Lev N. Tolstoi

Sonja und Petja sind mit der Kinderfrau auf der Heimfahrt von einer Familienfeier, als die Achse ihrer Kalesche bricht. Während der Kutscher sich um die Reparatur kümmert, gehen Sonja, Petja und die Kinderfrau in eine benachbarte Bauernhütte. Hier lebt eine Mutter mit ihren vier Kindern in großer Armut. Die Kinderfrau packt Weißbrot und Milch aus und fordert Sonja und Petja auf, sich zu stärken. Niemals zuvor haben Sonja und Petja so arme Menschen gesehen. Beide sind entsetzt und weigern sich zu essen und zu trinken. Sie bestehen darauf, dass die Kinderfrau zuerst den Bauernkindern etwas abgibt. Diese macht das nur widerwillig. Ihrer Meinung nach hat Gott d...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ella

Ella ist eine polnische Gastarbeiterin, die in Deutschland arbeitet um das Studium ihrer Tochter in Polen zu finanzieren. Auf Grund einer Krankheit scheint ihr Arbeitsplatz in Gefahr zu sein. Als dann auch noch ihre Tochter beschließt nach Deutschland zu kommen und ihr das gleiche Schicksal wie Ella droht, beschließt die Mutter ihren Chef um eine Abfindung zu erpressen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erwischt - Eine Filmreihe über straffällig gewordene Jugendliche

Als junger Mensch mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten und mit den strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert zu sein, kann einen prägenden Wendepunkt in einer jungen Biographie bedeuten. Nah am Erleben betroffener Jugendlicher beleuchten die Filme verschiedene soziale, individuelle und strukturelle Ursachen der Straffälligkeit.Im Fokus der Filme steht die Reflexion der Straftaten und ihrer Konsequenzen durch die Jugendlichen. Die Filme begleiten die Jugendlichen in die Praxis jugendstrafrechtlicher Maßnahmen mit erzieherischem Anspruch, wie die Verrichtung gemeinnütziger Arbeit oder Trainings zur Selbstkontrolle, und beschreiben deren Wirkungen auf die Betroffenen. ...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Mobbing einfach erklärt

Mobbing ist an Schulen oder im Arbeitsalltag leider traurige Realität: Es handelt sich dabei immer um unsachliche, persönliche Anwürfe oder auch physische Schikane. Cyber-Mobbing erlaubt es den Bullies, zu jeder Tageszeit auf dem Opfer herumzuhacken. Der Film beschreibt, wie Betroffene sich wehren können.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Faire Mode statt Fast Fashion

Manchmal könne er seinem Sohn Süßigkeiten kaufen, erzählt ein Mann, der nicht erkannt werden möchte. Sein Geld zur Seite zu legen sei aber nicht drin. Er arbeitet in einer Fabrik, in der Kleidung hergestellt wird - nicht etwa weit weg von Europa in China oder Bangladesch, sondern in Rumänien. Faire Mode statt Fast Fashion blickt hinter die Fassaden der Modeindustrie. Und dort bietet sich ein düsteres Bild, das die österreichischen Filmemacher Kurt Langbein und Anna Katharina Wohlgenannt in dieser Dokumentation zeigen. Denn - so erfährt man gleich zu Beginn von Modedesignerin und Hochschulprofessorin Martina Glomb: "Nachhaltigkeit und Mode ist ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frauen an den Herd - Spitzenköchinnen für Berlin

Die rbb Reporter fragen nach, wie frauenfeindlich die Spitzengastronomie wirklich ist und zeigen eine Generation von Köchinnen, die nicht mehr bereit ist, das Feld allein den Männern zu überlassen.Weibliche Küchenchefs sind nach wie vor rar. Besonders in der Spitzengastronomie stehen nur sehr wenige Frauen am Herd. Das ist in Berlin nicht anders als im Rest Deutschlands. Der raue Umgangston, die strenge Hierarchie, die körperlich schwere Arbeit und die familienfeindlichen Arbeitszeiten sind nur einige der Gründe, warum die Restaurantküche immer noch weitestgehend eine Männerdomäne bleibt. Die rbb Reporter begleiten die Spitzenköchinnen Son...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert. Detailgetreu, authentisch und mit sicherem Gespür für Atmosphäre schildert FRITZI - EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE die Friedliche Revolution im Herbst 1989 aus dem Blickwinkel eines Kindes. Ein spannender und...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frohe Zukunft

Die Regisseurin Bianca Bodau geht in ihrem Kino-Dokumentarfilm FROHE ZUKUNFT der Frage nach, wie der große gesellschaftliche Bruch - Wende und Deutsche Einheit - in einzelne ostdeutsche Familien ragt: Was genau ist mit den Menschen im Vorwärtsgang der Geschichte passiert und wie hat es die privaten Beziehungen innerhalb der Familie verändert? Drei ostdeutsche Familien, vier Generationen reflektieren in wechselnder Perspektive ihr Leben 20 Jahre nach 1989.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fünfzehn Zimmer

Im Hospiz wird gelebt bis zum letzten Tag. Ob die Schwiegermutter nervt, ein Stofftier Zärtlichkeit spendet oder ob verpasste Gelegenheiten Wehmut auslösen- Danka, die Reinigungsfrau des Hauses, erlebt das täglich, wenn sie die 15 Zimmer über den Dächern Berlin Neuköllns sauber macht. Gerne verweilt sie auf einen Plausch mit den BewohnerInnen oder leistet still Gesellschaft. Es wird geraucht, es wird gelacht, doch immer heißt es Abschied nehmen. "Fünfzehn Zimmer" ist ein Film über das Leben an einem Ort des Sterbens.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gekaufte Wahrheit

Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind bedeutende Wissenschaftler und ihre Karrieren sind ruiniert. Beide Wissenschaftler arbeiten im Bereich der Gentechnik. Beide machten wichtige Entdeckungen. Beide sind gefährdet, weil sie die Mächtigen in Forschung und Industrie kritisieren, die dadurch ihre Investitionen bedroht sehen. Aussagen von Wissenschaftlern selbst belegen, dass 95% der Forscher im Bereich Gentechnik von der Industrie bezahlt werden. Nur 5% der Forscher sind unabhängig. Die große Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie ist offensichtlich. Kann die Öffentlichkeit - können wir alle - den Wissens...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Geklaute Jugend - Herman van Hasselt Buchenwaldhäftling 20239

Herman van Hasselt, am 1. Juli 1923 im holländischen Heerlen geboren, berichtet über sein Leben, das ab 1943 einen tragischen Verlauf nahm.Seine Biographie steht exemplarisch für eine Generation, deren Jugend von Krieg, Widerstand und KZ geprägt war und die mit den Folgen der erlittenen Gewalt weiter leben mußte. 1940 wird der damals 17 jährige Mitglied der illegalen Widerstandsbewegung in Holland.1943 wird er bei einem Fluchtversuch nach Spanien verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Von dort wird er in das Außenlager "Laura" überstellt, wo die Triebwerke der V2 getestet werden. Nach Fertigstellung der Testanlage kommt er...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gemeinsam statt einsam

Neue Wohnmodelle im Alter sind immer beliebter. Das 'Haus im Viertel' in Bremen bietet Wohnen mit Service inmitten eines lebendigen Quartiers, wo Nachbarschaftshilfe gross geschrieben wird und alte Menschen lange selbständig sein können.In Zürich leben fünfzig Leute in der grössten Alters-Hausgemeinschaft der Schweiz in eigenen Wohnungen, aber mit gemeinsamen Aktivitäten. "55 plus", das erfolgreiche Pilotprojekt einer Wohnungsbaugenossenschaft.Alt werden in der Fremde, aber aufgehoben in der eigenen Kultur. Die 'Oasi', eine Pflegewohnung in Zürich für Immigrantinnen aus dem Süden.'Ruhestand' ist etwas für Zyniker. Interview mit Bremens Ex-...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Genug ist genug / Blaue Ufer

Gewalt und Missbrauch in der Partnerschaft. Zwei thematische Inszenierungen:1. "Genug ist genug" Ein Film zum Thema Gewalt und Missbrauch in der Partnerschaft:Als sie sich kennen lernen, ist sie 14 und er 15. Für sie ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch was als zarte Teenagerromanze beginnt, entwickelt sich zu einer gewaltvollen Tortur. Er fühlt sich durch ihre zunehmende Eifersucht unter Druck gesetzt und will unbedingt mit ihr schlafen. Doch sie fühlt sich noch nicht so weit. Doch nach und nach zeigt er sich, von ihrer stetigen Eifersucht genervt, von einer immer brutaleren Seite ... In ihrem Film geht es der Autorin primär darum, die wechselseitigen Mechanismen a...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gestorben wird morgen

GESTORBEN WIRD MORGEN ist ein Dokumentarfilm, der mit einem Augenzwinkern das Altern beschreibt. Sun City liegt in der Wüste Arizonas und ist die erste Seniorenstadt weltweit. Hier reihen sich blaue Swimmingpools unter Palmen an Golfplätze, Apotheken und Beerdigungsdiscounter. Auf dieses sonnige Altenparadies fallen die sehr unterschiedlich gefärbten Schatten des Alterns. Was die Menschen hier eint, ist ihre „Attitude!- - eine sehr inspirierende Haltung dem Leben gegenüber. Im Film dient der Ort als Bühne, auf der die Bewohner tanzend dem Ungewissen entgegentreten. In ihren Erzählungen geben sie preis, was das Leben ihnen geschenkt und was es ihnen geno...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt

Samstag, 26. September - eine Gruppe junger Männer, mit Baseballschlägern und Ketten bewaffnet, marschiert durch Schmalenberg. Viele in Schmalenberg wissen (oder wünschen): "Es wird etwas passieren". Marschieren die jungen Männer, in Springerstiefeln und Jeans, in ihrem Namen oder gar im Auftrag? Zusammenfassend skizziert der Film zunächst die Eskalation von Gewalt bei Kalle und seiner Clique in den letzten Tagen. Kalle liegt auf seinem Bett. Er fantasiert sich in die Beschützerrolle: "Was tust du, wenn dein kleiner Bruder aufgeschlitzt wird?" Nadja kann ihn nicht mehr verstehen. "Du bist meine deutsche Freundin, die muss hinter mir stehen. Das sind doch wil...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt, Konflikt, Aggression

Die in diesem Arbeitsvideo gezeigten Rollenspiele sowie auch die theoretische Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus, Nationalismus und Gewalt im Schüleralltag geben den Schüler /Innen die Möglichkeit, sich mit eigenen Diskriminierungs- Erfahrungen bewusst auseinanderzusetzen und sich zu sensibilisieren für die Wahrnehmung von Gewalt. In Rollenspielen versuchen Schüler nachzuvollziehen, warum werden Männer gewalttätig? Ausschnitte aus Film III erweiternd schildern ausländische Schüler ihre Diskriminierungserlebnisse. Dazu der Sozialpsychologe: Warum wird Aggression destruktiv? Der Soziologe entwirft das Profil des Täters aus Fremdenha...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)