Unterrichtsmaterial: Politische Bildung

Film: EU - Das Europäische Parlament

Das Europäische Parlament, das von den Bürgern aller EU-Länder gewählt wird, ist in der komplexen Europa-Politik die Stimme und das Werkzeug der Bürger. Kein Gesetz der EU kann ohne seine Stellungnahme verabschiedet werden. Das Parlament muss den EU-Haushalt freigeben und hat viele weitere Kontrollfunktionen: Es hängt eng zusammen mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Union.Wenn Bürger bestimmte Gesetze möchten, können sie Petitionen starten und ein Gesuch an die EU-Kommission senden. Das Europaparlament kann keine Gesetze aufsetzen, muss aber seine Zustimmung geben. Auch fungiert es als Vermittler zwischen dem Europara...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ausgegrenzt - Eine Filmreihe über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung

Die dokumentarische Filmreihe befasst sich mit vielen Facetten der Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.Die Protagonisten haben verschiedene Behinderungen und erfahren in ihrem Alltag immer wieder unterschiedliche Formen von Behindertenfeindlichkeit: Sie werden auf der Straße angestarrt oder müssen sich immer wieder Beleidigungen und Witze anhören. Außenstehende sprechen oft nur einen begleitenden Assistenten oder Bekannten an und beeinträchtigen so immer wieder ihr Selbstbewusstsein. Werden sie direkt angesprochen, reden die Menschen oft mit ihnen, als seien sie kleine Kinder. Hohe Stufen, kaputte Aufzüge und gestresstes oder fehlen...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Judikative: Beispiel Bundesverfassungsgericht

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Mit dieser ON! DVD wird das Bundesverfassungsgericht als oberstes Organ der Judikative vorgestellt. Am Beispiel des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung wird das Vorgehen bei einer Verfassungsbeschwerde erklärt und die Arbeitsweise des Bundesverfassungsgerichts erläutert. Erklärfilme und Arbeitsmaterialien veranschaulichen und vertiefen das Thema.Come ON! - Reportage "Die Verfassungsbeschwerde"Unsere ON! Reportage erklärt am Beispiel der größten Sammelklage in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland den Begriff Verfassungsbeschwerde: Wer kann klagen, was kann die Motivation der Kläger sein und wie macht man da...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert

Konfliktfeld Palästina und IsraelDer Nahe Osten, das Gebiet von Israel und Palästina ist bis heute ein Konfliktfeld, dessen Brisanz weltweite Auswirkungen hat. Der Film beschreibt die historischen Hintergründe der gewaltsamen und bis heute andauernden Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern in der Region Palästina. Aufgezeigt werden die Etappen des zu Beginn der 20. Jahrhunderts entstehenden Nahost-Konflikts, vom Übergang der osmanischen Provinz zum britischen Mandat bis zur Staatengründung Israels im Jahr 1948.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Plastikbedrohung

Wale verhungern mit vollem Magen, weil sie unverdauliche Plastikplanen gefressen haben. Seevögel strangulieren sich in Netzresten an den Steilwänden Helgolands. Robben haben zentimetertiefe Wunden durch Plastikabfälle, die ihnen immer tiefer ins Fleisch schneiden.Der einst so gepriesene Werkstoff ist zum Fluch des Planeten geworden. In den Ozeanen haben sich riesige Müllstrudel gebildet, in denen schwimmende Abfälle zirkulieren. Plastikmüll bedeckt inzwischen weite Teile der Meeresböden und dringt sogar in die arktische Tiefsee vor. Plastik ist langlebig, wird aber im Laufe der Zeit porös und zerfällt in immer kleinere Fragmente. Hinzu kommt Mi...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Globalisierung

Die Globalisierung erstreckt sich auf viele verschiedene Bereiche, etwa auf die Politik, die Umwelt, die Kultur und die Kommunikation. In der Wirtschaft sind die Auswirkungen der internationalen Verflechtung aber am stärksten. Zölle sind reduziert worden, Mengenbegrenzungen ebenfalls. Daher bleiben im Handel über die Grenzen hinweg nur wenige Beschränkungen. Die Mitglieder der WTO, der internationalen Handelsgesellschaft, müssen sich aber an bestimmte Regeln und Prinzipien halten, die der Film aufzählt. Der Handel auf dem Weltmarkt wird durch die neuen Errungenschaften in der Kommunikation erleichtert, und die Waren können durch die neuesten Entwicklunge...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - EU-Hinweisgeber-Richtlinie einfach erklärt

2019 hat die EU eine neue Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern verabschiedet: Unternehmen müssen zukünftig eine interne Meldestelle für Mitarbeiter einrichten, die anonym Gesetzesverstöße melden möchten. Der Film zeigt, wann dies für wen verpflichtend ist und weshalb auch Unternehmer davon profitieren.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2021

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 3: Protestkultur auf Rädern

Das Fahrrad ist nicht nur ein anerkanntes alltägliches Verkehrsmittel, es lässt sich auch für Widerstand und Protest nutzen. So mobilisiert die 1992 von Fahrradkurieren in San Francisco gegründete "Critical Mass"-Bewegung inzwischen Fahrradfahrer auf der ganzen Welt. Gemeinsam demonstrieren sie für ihre Rechte im Straßenverkehr. Auch der Londoner Fahrradkurier Nick Swindon kämpft für das Recht des Schwächeren auf der Straße. Seit Jahren protestiert er gegen gefährliche Verkehrsplanung, sinkende Gehälter und gnadenlose Arbeitszeiten in der Messenger-Branche. Andi Xoch kommt aus der Eastside von Los Angeles, einem rauen Stadtteil...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willkommen in Berlin - Beste hilft Flüchtlingskindern

Die 10-jährige Beste hat einen ehrgeizigen Plan. Sie will anderen Kindern Deutsch beibringen und am liebsten denjenigen, die es im Moment am allernötigsten brauchen - Flüchtlingskindern. Sie sollen die Chance haben, hier Freunde zu finden, sich wohl zu fühlen, um langsam ihre schrecklichen Kriegserlebnisse vergessen zu können. Die türkischstämmige Beste lebt mit ihrer Mutter in Berlin Kreuzberg, spielt gern Theater und nimmt an einem Sprachprojekt von Yaylas Wiese teil, wo Kinder anderen Kindern unter Anleitung unkonventionell die deutsche Sprache beibringen. Hier entstand auch Bestes Idee, ihr Wissen an Flüchtlingskinder weiterzugeben. Doch sie und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wem gehört die Straße? - Berlins Streit um die Verkehrswende

Der Film begleitet Berliner Fahrradaktivisten, überzeugte Fußgänger und Autoliebhaber auf den Straßen der Hauptstadt. Und fragt, wie die Verkehrswende Berlin verändern wird. Rund 1,22 Millionen PKW sind in der Hauptstadt angemeldet. Mehr als je zuvor. Corona und die Angst vor Ansteckung haben dafür gesorgt, dass die Menschen weniger öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Die Zahl der Fahrräder ist zwar auch gestiegen, doch immer noch ist das Auto Hauptverkehrsmittel der Berliner. Das könnte sich ändern. Denn wenn es nach Klimaaktivisten und Umweltpolitikern geht, hagelt es bald teure Parktickets, werden Straßen dauerhaft für Autos...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Demokratie - Wie funktioniert das?

Drei Schüler aus dem Fachbereich "Mediengestaltung", 15 Jahre alt, erobern mit ihrer Digitalkamera den Bundestag. Sie vereinbaren Interviews mit dem Bundestagspräsidenten und Abgeordneten aller Fraktionen. Dabei haben sie gleichzeitig einen ganzen Tag lang Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Dabei werden die wichtigsten Fragen klar und verständlich erklärt: Wer sitzt wo im Plenum? Wie funktionieren Abstimmungen genau? Was macht der Bundestagspräsident, und wie sieht eigentlich eine typische Woche eines Abgeordneten aus?Der Film, der von Schülern einer Berliner Schule gemacht wurde, eignet sich als Abschluss einer Lerneinheit zu...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Rebellion hinter der Mauer - Kampf um Meinungsfreiheit in der DDR

Der Liedermacher Stephan Krawczyk, die Regisseurin Freya Klier und der Bürgerrechtler Ralf Hirsch: drei DDR-Bürger proben Mitte der 80er Jahre den Aufstand, die Rebellion hinter der Mauer. Sie nehmen die in der DDR-Verfassung verankerten Rechte wörtlich und fordern sie von der Staatsführung ein. Doch die reagiert mit Härte. Die SED sucht einen Vorwand, die Dissidenten loszuwerden. Im Januar 1988 schlägt die Einheitspartei zu. Viele Bürgerrechtler werden verhaftet und in den Westen abgeschoben. Aus dem Blickwinkel der Hauptfiguren Stephan Krawczyk, Freya Klier, Ralf Hirsch und Rainer Eppelmann erzählt der Film die Geschichte der DDR-Opposition Mitte ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Petition und Petitionsrecht

Die Petition ist ein Mittel zur Beteiligung am politischen Geschehen, mit dem jeder Bürger den Wunsch nach einer bestimmten Handlungsweise an die zuständigen Stellen übermitteln kann. Dieses Recht ist in Artikel 17 des Grundgesetzes verankert. Der Empfänger der Petition nimmt das Anliegen zur Kenntnis, prüft es sachlich und leitet, falls es sinnvoll und umsetzbar ist, die geeigneten Maßnahmen ein. Der Film erklärt, dass die Petition nicht im Konflikt mit geltendem Gesetz stehen und keine unrealistischen Forderungen beinhalten darf. Sie muss Name, Adresse und Unterschrift des Petenten tragen. Er wird sowohl bei Zustimmung wie auch bei Ablehnung über...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Elterngeld einfach erklärt Reihe: Gesellschaft

Werdende Eltern müssen an so vieles denken. Unter anderem: Das Elterngeld. Und das ist zwar eine wunderbare finanzielle Hilfe zur Betreuung des Kindes nach der Geburt, mit all seinen Varianten ist es aber auch nicht gerade einfach zu durchschauen. Wir versuchen in diesem Video ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Bundesrat einfach erklärt

Im deutschen Bundesrat sitzen die Regierungsvertreter aller 16 Bundesländer. Welche Aufgaben die Abgeordneten haben und wie sich die Stimmverteilung zusammensetzt, erklären wir in diesem explainity education Videoclip.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2021

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die jüngsten Opfer der Mauer

Sie sind noch Kinder, als sie an der Berliner Sektorengrenze und an der innerdeutschen Grenze zu Tode kommen. Sie werden erschossen oder einfach nicht aus akuter Lebensgefahr gerettet. Guiseppe Savoca, Siegfried Kroboth und Cetin Mert spielen in West-Berlin am Spreeufer und fallen dabei ins Wasser. Direkt an der Kaimauer beginnt bereits Ost-Berlin. Die West-Berliner Sicherheitskräfte dürfen diesen Kindern daher nicht helfen. Und die ostdeutschen Grenzer folgen keinen menschlichen Regungen, sondern den Befehlen des unbarmherzigen DDR-Grenzsystems. Die Kinder ertrinken. Der 15jährige Gert Könenkamp aus Schwerin will die DDR verlassen und zu seinem Vater nach Hamburg. Er ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: This Land is My Land

Ist es möglich, die Kluft zu überwinden? Kann ich jemanden wirklich verstehen, der so grundsätzlich anders denkt und fühlt als ich? Mit diesen Fragen besucht Susanne Brandstätter - amerikanisch-österreichische Dokumentarfilmerin - Trump-Wähler*innen in Ohio. Und sie entdeckt dort einen Mikrokosmos der heute zutiefst gespaltenen USA. Im Laufe der Dreharbeiten kommt die Filmemacherin einigen untypischen Trump-Wähler*innen näher. Dabei offenbart der Dokumentarfilm "This Land Is My Land" verblüffende Parallelen zwischen Wähler*innen aller Parteien und zwischen den politischen Entwicklungen in Amerika und Europa. Sie stellt sich die Frage:...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sandmädchen

Was heißt es, im eigenen Körper gefangen zu sein und nicht gesehen zu werden? Sandmädchen entführt uns in die einzigartige Erfahrungs- und Lebenswelt von Veronika Raila, einer jungen Autistin, hypersensibel und von Geburt an schwer behindert. Raila hat schmerzhaft erlebt, was es heißt, als Person nicht wahrgenommen zu werden. Als Kind wurde ihr ein IQ von 0 attestiert. Allein ihre Eltern glaubten, dass es anders ist. Heute veröffentlicht sie Prosa und Lyrik und studiert Literatur und Theologie. Mit dem vorliegenden Film nimmt sie gemeinsam mit dem Regisseur Mark Michel ihr eigenes Leben in den Blick. Der Film kombiniert ihre Texte und Gedanken mit behutsam ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mediterranea - Refugees welcome?

Ayiva hat sein Zuhause in Burkina Faso zurückgelassen und macht sich gemeinsam mit seinem besten Freund Abas auf nach Europa, um seine Tochter finanziell versorgen zu können. Die gefährliche Überfahrt mit einem Schmugglerboot überleben die beiden nur knapp.Angekommen in Italien stoßen die beiden auf ein feindseliges Klima, dass die Eingewöhnung an ihr neues Leben schwierig macht. Auf einer Plantage finden sie schließlich Arbeit und neue Freunde, doch als es zu gewaltsamen Übergriffen gegen Einwanderer kommt, steht für Ayiva und Abas alles auf dem Spiel.MEDITERRANEA ist das Spielfilmdebüt des jungen Italoamerikaners Jonas Carpignano,...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Beale Street

BEALE STREET basiert auf dem Bestseller-Roman des preisgekrönten US-Autors James Baldwin und erzählt eine berührende Liebesgeschichte im Amerika der 70er Jahre, in dem Rassismus gegenüber Schwarzen an der Tagesordnung stand. Die 19-jährige Tish und ihr Verlobter Fonny sind ein junges Paar im ärmlichen Viertel Harlem. Fonny wird fälschlicherweise der Vergewaltigung an einer Puerto-Ricanerin beschuldigt und kommt ohne Prozess unschuldig ins Gefängnis. Kurze Zeit später erfährt Tish, dass sie von Fonny ein Kind erwartet. Mit Zuversicht versichert sie ihm, ihn noch vor der Geburt aus dem Gefängnis zu holen. Mit Hilfe der Familie versucht ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Penthesilea Moabit

"So war es ein Versehen. Küsse, Bisse, das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, kann schon das eine für das andere greifen.“Welche Sätze der deutschen Literatur könnten besser das Spannungsverhältnis aufzeigen, in dem junge Migrantinnen und Migranten in Berlin und anderswo der Kultur gegenüber stehen, an die sie Anschluss suchen, um deren Verständnis sie kämpfen und werben? Dabei sind die Zeilen über 200 Jahre alt und stammen aus Heinrich von Kleists Drama "Penthesilea“ über die Königin der Amazonen vor dem Hintergrund des Trojanischen Krieges. Gerade in Kleist-Stücken werden viele Probleme angesprochen, die Ju...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Musterdorf mein Musterdorf

Das ehemalige sozialistische Musterdorf Dedelow - ein Ort, der das Leben in der DDR aktiv konserviert und heute erfolgreich wirtschaftet. Ganz Dedelow wurde eine Aktiengesellschaft. Stolz sehen die Dedelower sich selbst in den alten Filmen beim Aufbau des Dorfes. Der Film zeigt liebevoll ironisch den Mikrokosmos einer gegenwärtigen Vergangenheit.hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der bayerische Rebell

Der Dokumentarfilm beobachtet den Liedermacher Hans Söllner aus den Alpen bei seiner Arbeit, versucht Lebenserfahrungen, Weisheiten, Alltag und künstlerische Umsetzung des Rebellen in Verbindung zu setzen; warum kämpft er so rastlos und energisch gegen diesen Staat, warum wird er gehasst wie geliebt, warum scheinen die Fronten zwischen "staatsfreundlich“ und "mitdenken“ so verhärtet und dies gerade in dem scheinbar so beispielhaft freiheitlichen Deutschland. Vor allem seine Sympathie zu Hanf und seine mutigen Äußerungen gegen die Obrigkeit machen ihn zu dem am meisten verfolgten Künstler in Deutschland, aber auch zu einem Sprachrohr für...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz einfach erklärt

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, kurz AGG wird umgangssprachlich auch als Antidiskriminierungsgesetz bezeichnet. Das Bundesgesetz soll die Benachteiligung aus Gründen der Herkunft, Geschlechts, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuellen Identität verhindern. Es schützt Personen im privaten Bereich oder auch auf der Arbeitsstelle vor Diskriminierung. Wie das in der Praxis funktioniert seht ihr in unserem Clip.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - US-Präsidentschaftswahl einfach erklärt

Die US-Präsidentschaftswahl beginnt schon mit den Vorwahlen bei den Demokraten und den Republikanern, wobei die Bürger lediglich Delegierte wählen. Der Film erklärt, was es mit den Wahlmännern auf sich hat, die den Präsidenten wählen, was der Super Tuesday ist und was man unter "Swing States" versteht.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)