Unterrichtsmaterial: Sachkunde

Film: Spuren entdecken - Schauplätze zur Zeit Jesu

Der Film zeigt Szenen aus dem Leben von Menschen in Palästina und Israel. Zu einem Drittel handelt es sich um historische Filmquellen. Gerade dieses Anfang der 70er Jahre im letzten Jahrhundert gedrehte Material vermittelt, wie das Leben zur Zeit Jesu ausgesehen haben könnte. Jesus war Wanderprediger, Wundertäter, Unruhestifter - einer, der nicht in Vergessenheit geriet, sondern von dem man sich bis heute erzählt, von seinen Geschichten, seinem Leben, seinem Tod. Der "Klassiker" des Religionsunterrichts, "Das Land, aus dem Jesus kam" von Jörg Zink, erfährt hier eine behutsame Modernisierung. Die Neufassung "Spuren entdecken" führt ebenfalls an Stätt...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Von Geizhälsen, Weihnachtshasen und Krippenspielen - 4 Bilderbuchkinos rund um Weihnachten

Vier Geschichten zu Weihnachten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Zum einen haben wir die Weihnachtserzählung nach der Bibel kindgerecht aufgearbeitet. Dann findet sich ein Klassiker der Weltliteratur, in dem es um Kälte, Ausbeutung und Nächstenliebe - nicht nur an Weihnachen geht. In der dritten Geschichte möchte ein dunkelhäutiges Mädchen gerne beim Krippenspiel in der Schule die Maria spielen. Und die letzte Geschichte fragt augenzwinkernd, was wohl passierte, wenn das Christkind und der Osterhase die Rollen tauschten: - Die Weihnachtserzählung - Ein Weihnachtsmärchen - Als ich Maria war Im Kaufpreis dieses Films ist pädago...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Die Sonne

Die Sonne: Sie ist das Zentrum unseres Planetensystems, das Gestirn, um das sich alles dreht. Mit der Sonne begann alles Leben auf der Erde, mit ihr wird es eines Tages auch enden. Doch was von der Erde aus betrachtet aussieht wie eine kleine helle Lichtquelle, ist in Wirklichkeit ein gewaltiger Feuerball. Wir nehmen unser Zentralgestirn genau unter die Lupe und begleiten die spektakuläre SOHO-Mission. Wir erfahren, wie Wissenschaftler die Sonne erforschen und wie jeder von uns diesem faszinierenden Stern "näher kommen" kann. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplä...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Energie - Wo der Strom herkommt

Was ist Energie? Wo verbrauchen wir sie in unserem Leben? Ausgehend von alltäglichen Situationen bei uns zu Hause finden wir heraus, wo die Energie, die wir täglich nutzen, herkommt. Wir erklären, was ein simpler Druck auf einen Lichtschalter bewirkt. Wir besuchen ein Kraftwerk, zeigen, wie Strom produziert wird, und verfolgen den Weg des Stroms bis zur Steckdose. Welche Energiequellen gibt es? Was sind regenerative Energiequellen? Alle wichtigen Fragen rund um das brandaktuelle Thema Energie werden in diesem Film beantwortet. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschaupl...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Gladiatoren - Kampf in der Arena

Ein Kampf auf Leben und Tod - das waren die Duelle der Gladiatoren in der Arena. Diese Massenspektakel, bekannt als "Brot und Spiele", sollten das Volk für den Kaiser einnehmen. Vom Thraex bis zum Hoplomachus gab es acht verschiedene Gladiatorenarten mit jeweils eigenen Waffen und Fechttechniken. Manche Gladiatoren waren gefeierte Stars, doch die meisten überlebten ihr dreißigstes Lebensjahr nicht. Der Kriegsgefangene Darius wird im Ludus, der Gladiatorenschule, als Thraex ausgebildet. Wie wird sein erster Kampf ausgehen? Seinem Freund und Gegner Marcus wird am Ende - nach drei Jahren als Berufskämpfer - die Freiheit geschenkt.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Indianer und Wilder Westen

Was ist Was TV erzählt, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weissen Mannes lebten und es geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Welche berühmten Indianerstämme gab es?- Woher kamen die Indianer ursprünglich?- Was ist ein Tipi?- Wie wuchsen Indianerkinder auf?- Wann war die Zeit des Goldrausch?- Wie jagten Indianer?- Wie kleideten sich die Indianer?- Wie lebten Indianer in ihrer Freizeit?- Was bedeuteten die Büffel für die Indianer?- Wie wurde Amerika von den Weissen besiedelt?- Was waren die Aufgaben eins Häuptlings?- Was macht ein Medizinm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Körper und Gehirn

Was ist was präsentiert ein einzigartiges Wunderwerk: den menschlichen Körper. Vom Skelett über die Organe bis zu den Muskeln und Gliedmaßen beschreibt dieser Was ist was Film den Bauplan unseres Körpers. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Warum atmen wir?- Welches ist unser größtes Sinnesorgan?- Wozu haben wir unser Blut?- Was ist ein Trommelfell?- Was ist die Wirbelsäule?- Wie funktioniert das Sehen?- Warum knurrt der Magen?- Welche Funktion hat unser Herz?- Warum können wir uns etwas merken?- Was ist eine Bandscheibe?- Wieviele Muskeln haben wir?- Wieso können wir uns bewegen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entf...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Vulkane

Ein Vulkan bricht aus - und Was ist Was TV ist dabei! Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Was ist ein Vulkan?- Wie entsteht ein Vulkan?- Was geschieht bei einem Vulkanausbruch?- Was ist Magma?- Was ist Lava?- Was ist Caldera?- Welche Städte verschüttet der Vesuv?- Warum siedeln Menschen an Vulkanen?- Wie sagt man einen Vulkanausbruch voraus?- Wie kann man Vulkane nutzen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät

Die Körper von Jungen und Mädchen entwickeln sich im Alter von etwa neun bis achtzehn Jahren auf unterschiedliche Art und Weise. Was geschieht mit heranwachsenden Jungs? Welche Veränderungen erleben heranwachsende Mädchen? Wie entstehen Babys? Dieser Film beantwortet die Fragen der Kinder und Teenager. Er geht ein auf die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale, erklärt Befruchtung und Geburt. Er erläutert die biologischen und mentalen Veränderungen auf dem Weg zum Erwachsenen, gibt Tipps zu Hygiene, Ernährung und Fitness.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf e...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Superhelden-Akademie

Die Superhelden-Akademie ist ein präventives Programm gegen Mobbing, das die Klassengemeinschaft stärken und einzelne Schüler*innen in ihren Rollen fördern will.Der Film begleitet die 1. Klasse der Kölner Gemeinschafts-Grundschule Volberger Weg während ihrer vier Übungstage mit den »Superhelden-Trainern« Julia und Robert Rossa. Lehrer*innen, Pädagog*innen der Offenen Ganztagsschule, Schulsozialarbeiter*innen und Eltern lernen auf diese Weise das spezielle Sozialkompetenz-Training für Erstklässler*innen kennen.Die zwei erfahrenen Sozialpädagog*innen der Superhelden-Akademie leiten die gruppendynamischen Übungen an. Im ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Korn zum Mehl

Schon immer war Mehl eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Menschheit. Auf allen Kontinenten wird Getreide zu Mehl vermahlen. Diese DVD erzählt die Geschichte der Mehlgewinnung. Wir zeigen die Erntearbeit, wie sie um 1900 aussah: Mit der Sense wurde das Getreide gemäht, mit dem Dreschflegel wurde das Korn aus den Ähren geschlagen und in Wind- oder Wassermühlen gebracht und dort zu Mehl gemahlen. Heute sehen wir moderne Mähdrescher über die Felder fahren. Hoch technisierte, computergesteuerte Mühlen vermahlen und sieben die verschiedenen Getreidesorten anschließend exakt zu den von den Kunden vorgegebenen Mehlsorten. Die genormten Mehlsorten...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 64,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Meise und Co. durch das Jahr Teil 1

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen - zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und sehen, wie diese innerhalb von drei Wochen zu bildschönen Jungmeisen heranwachsen. Nach knapp drei Wochen sind die kleinen Meisen flügge und verlassen den Nistkasten. Fünf Filmclips vermitteln Wissenswertes über Rufe und Gesang der Kohlmeisen, das Balzfüttern, das Nestlingsfutter und die Überlebenschancen der Jungmeisen nach dem Ausfliegen. Ein Glossar und Arbeit...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sehen

Pom ist traurig, weil er sich auf seine Sonnenbrille gesetzt hat. Mappi stellt fest, dass seine Augen vom Weinen ganz rot werden, und macht ihm zur Ablenkung den Lehrfilm über die Augen an. Die Augen zählen zu den Sinnesorganen. Es wird gezeigt, wie der Augapfel von der Augenhöhle und dem Augenlid geschützt wird. Der Aufbau des Auges wird betrachtet: Der Film nennt die Lederhaut und den Glaskörper, die Hornhaut, die Pupille und die Iris. Es wird gezeigt, wie Licht durch die Pupille ins Auge fällt und wie auf der Netzhaut ein Bild entsteht. Auch der Weg von den Sinneszellen über den Sehnerv bis ins Gehirn, das die Information interpretiert, wird nachgeze...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Geld - Vom Tausch zum Kauf

"Geld regiert die Welt" sagt ein Sprichwort. Geld kennt und braucht jeder von uns im täglichen Leben. Früher tauschte man Muscheln oder Salz gegen Waren, später bezahlten die Menschen mit Münzen. Die Chinesen gelten als Erfinder des Geldscheins. Heute kann man bargeldlos mit einer Plastikkarte bezahlen. Oder über das Internet mit der bloßen Eingabe von Nummern Waren kaufen. Was sind Währungen? Wie wird eine Münze hergestellt? Wie arbeitet eine Bank? Wie funktioniert ein Bankautomat? WAS IST WAS besucht außerdem die Zentralbank und erklärt, welche Sicherheitsmerkmale Banknoten aufweisen. Das Trio Theo, Tess und Quentin sorgt dabei wie imm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tierisch einleuchtend - einfach fabelhaft - 3 Bilderbuchkinos zu zeitgenössischen Fabeln

Tiere mit allzu bekannten menschlichen Wesenszügen stehen im Mittelpunkt der drei Bilderbuchkinos. Und natürlich lässt sich etwas lernen aus den Geschichten. Aber anders als in der klassischen Erzählform durchlaufen auch die Helden selbst einen Entwicklungsprozess und verändern sich. Und es sind für Fabeln ungewöhnliche Vierbeiner, um die es hier geht. Ein Kaninchen hat einen belesenen, etwas sturen Frosch als Gegenüber, ein Schaf findet zu sich selbst und zwei eng befreundete Hunde machen eine praktische und eine sinnbildliche Entdeckung. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Eisenbahnen

"Bitte einsteigen und Türen schliessen!" So beginnt die spannende Zugfahrt mit Was ist Was TV. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: -Warum brauchen wir überhaupt Eisenbahnen? -Was macht ein Schaffner? -Wie arbeitet ein Zugführer heute? -Wie und warum wurden Schienen erfunden? -Wer erfand den ersten Dampfwagen? -Wer baute die erste Lokomotive? -Wie funktioniert eine Dampflok? -Wie entsteht Dampf? -Wie treibt er die Räder an? -Wer arbeitet auf einer Dampflok und wie? -Wie funktioniert eine E-Lok? -Was ist ein Stellwerk? -Wie verläuft ein Check im Betriebswerk? -Welche Hochgeschwindigkeitszüge gibt es? -Wird es Eisenbahnen in der Zukunft geben...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Mumien

In der Episode Mumien macht Was ist Was TV eine Reise ins alte Ägypten und führt die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt der Mumien. Was ist Was TV erklärt, warum die Ägypter ihre Toten einbalsamierten und sie in Pyramiden begruben. Was ist Was TV beschreibt, wie heute mit modernen Geräten Mumien untersucht und dabei sichtbar wird, was unter alten Bandagen verborgen liegt.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Woher stammt der Name Mumie?- Was ist eine Mumie?- Wie entstehen Mumien?- Welche berühmten Mumien gibt es?- Wo überall hat man Mumien gefunden?- Wer war Tutanchamun?- Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten?- Was bedeuten...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A1 - Bibliothek der Sachgeschichten: Auto spritzt, Autoschilder, Achterbahn

Auto spritzt, Alternative Kraftstoffe, Autobahnstriche, Autoschilder, Achterbahn Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Auto spritzt: In Superzeitlupentempo zeigen wir, wie es aussieht, wenn ein Auto durch e...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Atom-Spezial: Atome, Kettenreaktion, Atomkraftwerk, Strahlung

Atom-Spezial: Atome, Kettenreaktion, Atomkraftwerk, Strahlungaktualisierte Version 2014 Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In den 7 Sachgeschichten zum Thema Atom zeigen wir euch, wie unheimlich klein s...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A3 - Bibliothek der Sachgeschichten: A3 - ABC in der Einkaufsstraße/Astronautenklo

ABC in der Einkaufstraße, Astronautenklo, ABC beim Morsen, Autobahnbau, ABC mit Flaggen, Apfelsaft, Apfel - Obstfarbe Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.ABC in der Einkaufstraße: Wir zeigen E...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A4 - Bibliothek der Sachgeschichten: Autobau - vom ersten Blech bis zum fertigen Auto

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Dieses Mal haben wir einem seit vielen Jahren immer wieder geäußerten Wunsch entsprochen und beobachtet, wie ein Auto gebaut wird. Ein komplettes Auto. Es f&a...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A5 - Bibliothek der Sachgeschichten: Abschied von der Hülle

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.- Armin erfindet seinen Bruder und erfährt von dessen Tod.- Vorbereitungen der Beerdigung, Bestattungsunternehmer, Sarg aussuchen.- Verwandte und Freunde benachrich...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Antriebe

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge:- Wie funktioniert ein Flugzeugtriebwerk? - Welcher Antrieb schickt eine Rakete ins Weltall? - Ein Schiff mit einem Seg...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)