Kategorie: Alle Produkte

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Dampfmaschinen

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in England Dampfmaschinen erfunden. In nur 150 Jahren veränderten sie unsere Welt fundamental. Mit ihnen kamen Licht und Lärm in das Leben der Menschen. Sie stellten uns grosse Energiemengen zur Verfügung und waren damit Voraussetzung für die Industrialisierung. Sie erlaubten den Bau zentralisierter Fabriken und mechanisierten die Landwirtschaft. Dampfmaschinen waren die Geburtshelfer des modernen Kapitalismus und der Globalisierung. Sie halfen die Weiten Nordamerikas zu erobern und ermöglichten erstmal den intensiven Güter- und Personenverkehr auf dem Land und zu Wasser.In 'NZZ Swiss made': Die Schiller, das eleganteste Damp...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Das blaue Wunder - Jeans

Einst war Jane Birkin Werbeträgerin für Lee Cooper. Heute entwirft ihre Tochter Lou Doillon für die hundertjährige englische Jeansmarke eine ganze Kollektion aus Denim. Vom Design zur Fabrikation: Wie eine Jeans entsteht. Ob Rapper oder Banker, Enkelin oder Grossmutter, alle haben mindestens eine Jeans im Schrank, und immer noch definiert man sich über die Marke. Alte Jeansmarken definieren sich neu, und junge Kultlabels besinnen sich auf den Ursprung. Genua war im Mittelalter das Zentrum des blauen Stoffes. An der Londoner Börse wurde der Blu di Genova zum Blu Genes und als Cowboyhose zur Blue Jeans. Der Genueser Musiker Beppe Gambetta kennt die Geschichte d...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Die blauen Kühe - Ernst Ludwig Kirchner in Davos

1917. Ein berühmter deutscher Künstler reist in die Schweiz ein und bringt sich in Davos in Sicherheit - nervlich geschwächt, provisorisch aus der deutschen Armee entlassen, voller Angst, wieder eingezogen zu werden. Sein Name: Ernst Ludwig Kirchner.Kirchner gestaltet sein Wohnhaus aus, arbeitet bei passabler Gesundheit und trotz Morphiumabhängigkeit mit grosser Intensität und lebt mit seiner Lebensgefährtin Erna Schilling "ganz ruhig und wohlbesorgt in allem". Kirchner verbrachte bis zu seinem Selbstmord (1938) 21 Jahre im Landwassertal, und er bezeichnete die Davoser Jahre immer wieder als wichtige Zeit seines Lebens. Der Sammler, Kunsthändler und...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Digital Asia - Die Filme

'Virtuelle Welt Korea'-Kontaktpflege in Korea: Jedem seine eigene Webseite.-Fernsehen in Korea: Alle Inhalte überall und jederzeit.-Wohnen in Korea: Die total vernetzte digitale Wohnung.-Freizeit in Korea: 24 Stunden gamen am PC bis zum Umfallen.In 'NZZ Swiss made': Swiss High Tech - Made in Taiwan.'Chinas digitale Revolution'-Landwirtschaft in China: 800 Millionen Bauern werden vernetzt.-Mobiltelefonie in China: Jeden Tag werden 1 Million Handys gekauft.-Microsoft in China: Auf der Suche nach den hellsten Köpfen.-Ali Baba in China: Die grösste Internethandelsplattform der Welt.In 'NZZ Swiss made': Cyrill Eltschinger - ein Schweizer in Peking.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Durch Granit und Gneis

Aus seiner wuchtigen Faltung des Gotthards entspringen die Wasserströme Europas. Sein hartes Gestein zu durchbohren war kühn. Tausende Arbeiter bauten 10 Jahre am Eisenbahntunnel, der als erster 1882 den Norden mit dem Süden verband. Die den Berg hinaufführenden Trassees benötigen energiestarke Lokomotiven. Einst waren sie angetrieben durch Kohle und Dampf, später durch Elektrizität aus bahneigenem Strom. Die dafür gebauten Stauseen und Wasserkraftwerke um 1920 waren ebenso kühne Bauwerke wie der Tunnel. Heute setzen das am neuen Gotthard-Basistunnel Maschinen, Hightech, aber auch Menschen, fort. Das Gestein und der Druck im Berginnern hingegen...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Faszination Geschwindigkeit - Die Filme

'Atemlos in die Zukunft'-Der Kick und die eigenen Grenzen: Herausforderung Geschwindigkeit.-Die Angst vor dem 'Delirium Furiosum'.-Sie wissen mehr als wir denken: Kinder und Geschwindigkeit.-Die Tücke mit der Wahrnehmung und vom Sprint zur Rakete.In 'NZZ Swiss made': Ohne Bremsen durch den Eiskanal.'Rhythmus und Tempo'-Vladimir Ashkenazy, der herausragende Pianist und Dirigent über die Bedeutung von Tempo in der Welt der grossen Meister der Musik.-Über das Vergehen der Zeit, das Flowerleben, und über die Entdeckung der Langsamkeit.-Warum die Schweiz das schnellste Land der Welt ist.In 'NZZ Swiss made': Vom Fahrradmotor zum Flugrekord. Die Rekorde der Schweizer Luftfahr...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Huhn und Ei - Die Filme

'Stolze Gockel, flotte Hennen: Fakten zum Huhn'In Frankreich wird europaweit am meisten Hühnerfleisch produziert. Starkoch Georges Blanc schätzt die traditionellen Gerichte seiner Heimat, insbesondere das 'Poule de la Bresse à la Crème'. Weltweit leben über 50 Milliarden Hühner, der Grossteil davon wird noch immer in Käfigen gehalten. Die Schweiz war das erste Land mit einem Käfigverbot und hat heute bereits über 15 Jahre Erfahrung mit artgerechteren Haltungsformen. In Oxford untersucht ein Evolutionsbiologe seit mehreren Jahren das Sexualverhalten von Hühnern. Mit erstaunlichen Ergebnissen.In 'NZZ Swiss made': Das Schweizerhuhn.'Natur...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Kraftquelle Schlaf

Der Schlaf prägt die Lebensqualität. Gut ausgeschlafen heisst aktiv, aufnahmefähig, gesund zu sein. Die innere Uhr und der Schlafdruck bestimmen, wie viel man schläft. Aber Stress und Sorgen sind Störfaktoren, die es auszuhebeln gilt. Wenn Kinder unruhig sind, bei den Eltern schlafen wollen, wenn Teenager spät ins Bett gehen und morgens müde sind, liegt dies an unterschiedlichen Schlafbedürfnissen. Immer mehr Menschen arbeiten nachts, tricksen die innere Uhr aus. Das kann die Gesundheit tangieren. Wenn Schichtarbeiter oder Nachtvögel frühmorgens am Steuer sitzen, ist die Unfallgefahr am grössten. Geplagt sind Menschen, die viel schlaf...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft heute - Die Filme

'Manager in Gummistiefeln'-Vom Bauern zum Unternehmer und Manager.-Das Berufsbild des modernen Landwirts hat sich radikal verändert.-Immer weniger Menschen arbeiten mit immer mehr Maschinen.-Immer weniger Bauern bewirtschaften immer grössere Betriebe.In 'NZZ Swiss made': 5 Bauern und 1 Kuhstall.'Junge Bauern, neue Märkte'-Jungbauern müssen sich heute ihre Märkte selber suchen.-Die traditionellen Bewirtschaftungsmethoden sind im Umbruch.-Es braucht Visionen für eine erfolgreiche, Gewinn bringende Landwirtschaft.-Die Landwirtschaftsschulen sind gefordert, Grundlage hierfür zu liefern.In 'NZZ Swiss made': Bauern bis ins hohe Alter.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Naturkautschuk - Die Filme

'Weisser Saft für schwarze Pneus'Vor Sonnenaufgang schwärmen die Gummizapfer im brasilianischen Bahia aus, um nach alter Tradition die Baumstämme anzuritzen und den weissen Saft zu ernten. Die Nachfrage ist gross: bis heute ist es nicht möglich, Kautschuk in gleicher Qualität synthetisch herzustellen. Gummi ist ein vielseitiger Werkstoff. Rund zwei Drittel des weltweit gehandelten Gummis kommt in die Autoindustrie. Beim Reifenbau gilt: Je höher die Ansprüche an die Belastung, desto grösser der Anteil an Naturkautschuk. Aber auch Qualitäts-Mundstücke für Blasinstrumente und Sohlen von Bergschuhen enthalten Naturkautschuk.In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Olivenöl - Die Filme

'Olivenöl - Kostbar, delikat, gesund'Andalusien, Land der Olivenbäume: Die schönste Ölmühle der Welt. Qualität aus dem Labor: Wie Olivenöl noch gesünder wird. Revolution in der Toskana: Statt Steinmühlen Hightech und Edelstahl.In 'NZZ Swiss made': Schoko-Mousse aus Olivenöl von Martin Dalsass, Spitzenkoch in Lugano.'Das Geschäft mit dem GRÜNEN GOLD'Spanien macht Italien Konkurrenz: Edles Olivenöl statt Massenprodukt. Unsichere Konsumenten: Was ist ein gutes Olivenöl? In jedem Fall hat es seinen Preis. Etikettenschwindel: Nicht alles ist 'extravergine', auch wenn es so angeschrieben steht. Italienisches Olivenöl gil...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Optik - Die Filme - NZZ Format

'Scharf und hautnah - Die Brille'Vom Lesestein zum Hightechobjekt: eine Reise durch die Geschichte des scharfen Sehens. Das Horn des Wasserbüffels: neue Wege bei der Verarbeitung von Brillenfassungen. Das Geschäft mit der Brille: Besuch beim deutschen Marktführer Rodenstock. Keine Brille: Wer eignet sich für eine Laserbehandlung, welches ist die modernste und schonendste Operationsmethode?In 'NZZ Swiss made': die Sammlung Ramstein.'Fernsicht - Die Weite im Fokus'Die Sterne im Brennpunkt: von Refraktoren und Teleskopen. Meisterwerk Linse: vom Rohling bis zur Montage. Das Fotoobjektiv: alles für das detailgetreue Abbild. Die Restaurierung: der Refraktor der Urania-S...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Perlen, Platin, Edelsteine - Die Filme - NZZ Format

'Wunder der Natur: Perlen'Die Farben des Paradieses: Robert Wan, der Kaiser der Tahiti-Zuchtperlen und sein Reich. 10 Millionen Dollar für eine Hand voll Perlen oder die Schätze des Hussein Alfardan. Die Geburt einer Zuchtperle: Der lange Weg der Auster zu ihrer ersten Perle. Die einzige Frau Europas, die die Kunst des Perlenschälens beherrscht: Claudie Plé. In 'NZZ Swiss made': Perle muss sein. Imitationsperlen für die Pariser Haute Couture.'Platin - Das Edelste der Edlen'Die Platinader, Südafrika, 950 Meter im Erdinnern: Der lange Weg von der Mine zum Platin in seiner reinsten Form. Wenn Gold nicht mehr exklusiv genug ist: 70 Gramm Platin für das Han...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Richtig essen, länger leben - Die Filme

'Muntermacher Vitamin & Co.'Früchte und Gemüse, die Apotheke der Natur. Wie Zwiebeln und Tee gegen Krebs und Herzinfarkt wirken. Antioxidantien, die Abwehrkräfte aus den Pflanzen. Warum das Rot der Tomate die Nudeln gesund färbt.In 'NZZ Swiss made': Kochen mit Kraut.'Wie viel Eiweiss braucht der Mensch?'Darf man noch Eier essen? Vegetarier leben gesund - mit ein bisschen Fleisch gesünder. Milchprodukte in jungen Jahren - keine Osteoporose im Alter. Kichererbsen, das Fleisch der Armen. Glückliche Kühe im Prättigau.In 'NZZ Swiss made': Fondue - Käse fürs Gemüt.'Gute Fette, böse Fette'Fette Fische für ein langes Leben. Pfla...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Salz und Safran - Die Filme

'Salz - Auf die Dosis kommt es an'Früher bezeichnete man Salz als 'weißes Gold', weil es teuer importiert werden musste. Zurzeit ist die Versorgung mit Salz kein Thema mehr. Diskutiert wird vielmehr die Bekämpfung von übermäßigem Salzkonsum. Am Toten Meer wird das salzreiche Wasser zur Linderung zum Hautkrankheiten genutzt. Dort wo der extrem hohe Salzgehalt kaum Leben zulässt, finden sich jedoch Einzeller aus Urzeiten.In 'NZZ Swiss made': Reise in die Unterwelt'Safran - Das rote Gold'Im Mittelalter färbte man damit Kirchenfenster, und auf Diebstahl stand die Todesstrafe. Noch heute ist Safran das teuerste und am meisten gefälschte Gewür...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Sonne

Die Nutzung der Sonnenenergie kommt in Fahrt. Standardisierte Lösungen sind auf dem Markt, sowohl für Solaranlagen zur Gewinnung von Warmwasser wie auch für die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Aber die Forschung geht rasant weiter. Wissenschafter und Unternehmen suchen nach besserem Wirkungsgrad, nach Kostenreduktion, nach ästhetischen Varianten und neuen Anwendungen. Effiziente Solaranlagen, farbige Kollektoren, Dünnschicht-Siliziumzellen und Sonnenkraftwerke sind Themen der Sendung.In 'NZZ Swiss made': Im Solarschiff über den Atlantik.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Vulkane - Die Filme

'Vulkane - Geologie im Zeitraffer'Venus, Ätna und Stromboli sind Europas bekannteste Vulkane. Sie sorgen für reiche Ernten, können aber auch Zerstörung und Tod bringen. Nirgends beobachten die Menschen Vulkane deshalb länger und aufmerksamer als in Süditalien. Neapel gilt als Wiege der modernen Vulkanologie. Der Ätna auf Sizilien zieht Besucher mit seiner Größe und den regelmäßigen Eruptionen in ihren Bann. Afrikas Vulkane: Während der Erta Ale mit einem See aus kochender Lava begeistert, beeindruckt der Lengai mit seinen weißlichen Lavaströmen und auf La Réunion ergießt sich die Lava direkt in den Indis...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Wolken

Ein englischer Schriftsteller erzählt von der vielfältigen Schönheit der Wolken und eine deutsche Gleitschirmfliegerin von ihren Gefahren. Wissenschafter auf der ganzen Welt bemühen sich mit Hochdruck um ein besseres Verständnis der Wolken, denn die grösste Unsicherheit bei der globalen Klimaerwärmung liegt im Einfluss der Wolken. Der Temperaturanstieg führt dazu, dass es heute vermutlich mehr Wolken gibt als früher. Und vom Menschen verursachte Feinstaubemissionen verändern Struktur und Eigenschaften dieser Wolken. So reflektieren Wolken heute mehr Sonnenlicht und Wärme zurück ins Weltall als früher und maskieren so den Tre...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Zirkustiere

Tiger, Löwen und Panther, einst die Stars der Manege. Nach heutigen Erkenntnissen ist eine artgerechte Haltung von Grosskatzen in Zirkussen extrem schwierig. Der Circus Knie hat so hohe Ansprüche an die Tierhaltung, dass Raubtiernummern nur noch selten zu sehen sind. Elefanten im Zirkus sind schwierig zu halten. Um ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, werden die Haltungsbedingungen der sechs asiatischen Elefantenkühe laufend dem neusten Stand der Forschung angepasst.Sie sind brav oder frech, klug oder faul wie alle Schüler, die Pferde in der Zirkusschule. Fredy Knie junior zeigt, wie eine Gruppe junger Hengste auf ihren Auftritt in der Arena vorberei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Hitze, Dampf und Eis

Wenn Kochen zum Lifestyle wird Gross und repräsentativ muss sie sein, aber trotzdem sollte man sie gar nicht sehen. Für Gerätehersteller, Küchendesigner und Architekten bietet die Öffnung der Küche hin zum Wohnzimmer Herausforderungen.Vielerorts ist er noch das Herzstück der Küche, der gute alte Herd. Aber Steamer, WOK und Tepan Yaki sind auf dem Vormarsch. Der die Kälte bringt: Kühlen und Tiefgefrieren haben unsere Lebensgewohnheiten grundlegend verändert. Andere Länder, andere Küchen, und was das für das Unternehmen IKEA bedeutet, das sich zum Ziel gesetzt hat, weltweit die Nummer 1 unter den Küchenanbietern zu w...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Singapur - Die Schweiz Asiens

Singapur ist ein Stadtstaat mit 5 Millionen Einwohnern - gelegen auf einer kleinen tropischen Insel von der Grösse Hamburgs an der Spitze der Malaiischen Halbinsel.Der Flughafen von Singapur gilt als bester der Welt und sein Seehafen ist weltweit der grösste.Das Pro Kopf Bruttoinlandsprodukt von Singapur liegt nur noch unwesentlich hinter demjenigen Deutschlands. Nirgends ausser in Monaco gibt es einen höheren Prozentsatz von Millionären und aufgrund der Zusammensetzung seiner Bevölkerung gilt Singapur als das am meisten globalisierte Land der Welt.2010 war Singapur mit 15% - noch vor China - die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt.Nicht schlecht f&u...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Weder Mann noch Frau

Früher nannte man sie Zwitter oder Hermaphroditen: Menschen, die mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt kamen. Eines von 2000 bis 5000 Kindern ist intersexuell, hat also Merkmale beider Geschlechter. Lange Zeit machte man solche Kinder gleich nach der Geburt zu Mädchen oder Jungen. Sie wurden routinemässig im Kindesalter an den Genitalien operiert. Heute weiss man, dass dies verheerende Folgen haben kann. Betroffene fordern ein Verbot von kosmetischen Geschlechtsoperationen an Kindern, und Ärzte suchen neue Wege in der Therapie. Eine Mutter, ein Vater und eine erwachsene Zwischengeschlechtliche erzählen von persönlichen Erfahrungen.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Demenz - Die Filme

Die NZZ Filme zeigen auf:1. Leben mit der Diagnose ln der Memory-KIinik: wie vieIe Untersuchungen zusammen zur Diagnose 'Demenz' führen Nach vier Jahren mit AIzheimer: wie es sich anfühIt, wenn das Gedächtnis streikt  Nach dem jahreIangen Abbau von Fähigkeiten: wie aufwendig eine gute Betreuung ist  lm Endstadium: wenn man den Partner nicht mehr kennt  Keine medizinische Hilfe in Sicht: braucht es ein anderes MenschenbiId? 2: PfIege am Limit Verdiente Pause für Angehörige: die Tagesstätte mit Tanzcafé  Neue Lebensgefühle für Patienten: Singen und Musizieren mit der Musiktherapeutin  Betreuende an der Grenze: Weit...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)

Film: Heilsarmee - Die Soldaten Gottes

Zehntausende säumten die Strassen und der Verkehr brach zusammen, als William Booth, der Gründer der Heilsarmee, 1912 in London zu Grabe getragen wurde. Innerhalb weniger Jahre hatte er eine eigene Kirche und ein Welt umspannendes Imperium der Barmherzigkeit geschaffen. Und heute? Eine Gruppe Frauen und Männer in blauen Uniformen, die mit ihren Instrumenten und Stimmen im Weihnachtsrummel gegen die Kälte und für Menschlichkeit ansingen, die Topfkollekte und vielleicht noch ihre Brockenhäuser und Notschlafstellen prägen das Bild der Heilsarmee bei uns. Aber die Heilsarmee ist mehr. Viel mehr, wie auch ein Besuch in Haiti zeigt. Nicht erst seit dem Erdbebe...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.92 (inkl. MwSt.)