Kategorie: Alle Produkte

Film: Medienpaket: Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder

Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" Vater, Mutter, Kind – die klassische Familie war gestern. Heute wachsen immer mehr Kinder in ganz verschiedenen familiären Strukturen auf, dürfen ihre eigene sexuelle Identität und Orientierung viel freier entdecken als früher. In der Reportage „Wer bin ich?“ begibt sich die Kinderreporterin Mathilde auf Spurensuche. Sie fragt Leute auf der Straße, stößt auf ein Kinderbuch, in dem alles und jeder andersherum ist, und fragt bei einer Sexualpädagogin nach.VIDEO:Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" - 11:40 min.Straßenumfrage: Mathilde fragt nach: "Was ist ein ganz normales Mädchen? "Wa...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ente, Tod und Tulpe

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand" anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt. Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat. Irgendwann stellt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Woher kommen Kinder?

Kinder interessieren sich dafür, woher Babys kommen – gerade in jungen Jahren erleben sie ihre Mutter oft schwanger, und dann ist plötzlich ein Kind da. Eltern beantworten die Fragen zur Entstehung der Babys in sehr unterschiedlichem Umfang. Oftmals kommt es zu Missverständnissen und falschen Vorstellungen. Diese DVD ergänzt die Aufklärung durch die Eltern mit Material, das zu den häufigsten Grundschülerfragen zum Thema Sexualität und Fortpflanzung zusammengetragen worden ist. Kurze Trickfilme und Zeichnungen erklären die körperlichen Unterschiede zwischen Junge und Mädchen und zeigen die äußeren wie auch die inneren ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Weibliche Geschlechtsorgane

Die Pubertät bei Mädchen setzt etwa mit dem zehnten Lebensjahr ein. Die weiblichen Merkmale können aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten sichtbar werden. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron, die in den Eierstöcken gebildet werden, regen das Wachstum der Brustdrüsen an. Der Körper wächst, die Hüften werden breiter, und die Scham- und Achselhaare beginnen zu wachsen.Zwischen dem 11. und dem 15. Lebensjahr tritt meist die erste Eireifung und Regelblutung auf, wenn das Mädchen ein Gewicht von etwa 50 kg erreicht hat. Es ist jetzt geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Eierstöcke und vollzieht einen g...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Indianer und Wilder Westen

Was ist Was TV erzählt, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weissen Mannes lebten und es geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Welche berühmten Indianerstämme gab es?- Woher kamen die Indianer ursprünglich?- Was ist ein Tipi?- Wie wuchsen Indianerkinder auf?- Wann war die Zeit des Goldrausch?- Wie jagten Indianer?- Wie kleideten sich die Indianer?- Wie lebten Indianer in ihrer Freizeit?- Was bedeuteten die Büffel für die Indianer?- Wie wurde Amerika von den Weissen besiedelt?- Was waren die Aufgaben eins Häuptlings?- Was macht ein Medizinm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was TV erklärt das, was alle Menschen auf unserem Planeten betrifft: Das Wetter. Was ist Was TV zeigt, warum wir ohne Sonne, Luft und Wasser nicht leben könnten. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Warum ist Wetter für uns so wichtig? - Was ist Luft? - Was ist der Kreislauf des Wassers? - Was ist ein Hoch? - Was ist ein Tief? - Was ist eine Wolke? - Warum schneit und hagelt es? - Warum blitzt und donnert es? - Wie arbeitet ein Wetterballon? - Was macht ein Wettersatellit? - Warum sind Computer wichtig für die Wettervorhersage? - Was ist die Atmosphäre? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehr...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Paul Klee

Das Werk Paul Klees widersetzt sich der Zuordnung zu einer bestimmten Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts. Elemente des Kubismus, des Konstruktivismus, des Expressionismus und des Surrealismus prägen seine Bilder, die meist in sehr kleinen Formaten entstanden. Musik, Träume und Dichtung waren die Inhalte seiner Werke, für die er Wasserfarben, Öl und Tinte verwendete. In München hatte Paul Klee Kunst studiert. Zeitweise war er Mitglied der 'Blauen Reiter' gewesen. In der Nazi-Ausstellung 'Entartete Kunst' wurden im Jahr 1937 ganze 17 Bilder Klees gezeigt. Der Künstler starb 1940 und hinterließ mehr als 9000 Werke. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Abstraktion und der farbigen Gestaltung. Klee v...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mein Körper - Dein Körper

Schon im Grundschulalter haben Kinder oftmals Fragen zum eigenen und zu anderen Körpern. Diese DVD gibt für Kinder verständliche Antworten zu ihrer körperlichen Entwicklung, zu den Unterschieden zwischen Junge und Mädchen und zu den äußeren Geschlechtsorganen. Kinder können die Zärtlichkeiten, die sie selbst bekommen und brauchen, sehr gut von jenen unterscheiden, die Erwachsene austauschen. Der Film sensibilisiert sie dafür, angenehme Berührungen von unangenehmen und unangebrachten zu unterscheiden und sich im Ernstfall gegen sie auszusprechen. So trägt der Film dazu bei, sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Er hilft Kindern dabei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Männliche Geschlechtsorgane

Die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane setzt mit dem Beginn der Pubertät ein, bei Jungen also zwischen dem 11. und dem 12. Lebensjahr. Das Sexualhormon Testosteron, das in den Hoden produziert wird, regt körperliche Veränderungen an: Der Junge wächst, bekommt Flaum auf der Oberlippe und Achselhaare. Seine Schamhaare, sein Penis und sein Kehlkopf wachsen. Der Stimmbruch setzt ein, und es kommt vermehrt zu Pickeln.Zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr werden erstmals Spermien gebildet. Mit dem ersten Samenerguss ist der Junge geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Hoden, die Herstellung der Spermien und ihren Aufbau und ih...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fotosynthese - Zellatmung - Stoffkreislauf

Kein menschliches oder tierisches Leben könnte ohne Fotosynthese existieren, weil dabei Sauerstoff gebildet wird. Dafür nehmen Pflanzen Kohlendioxid aus der Luft auf, ziehen mit den Wurzeln Wasser aus dem Boden und absorbieren Sonnenlicht mit ihrem Chlorophyll. Wasser und Kohlendioxid werden mittels Lichtenergie in Sauerstoff, Wasser und Glucose aufgespalten, und der Sauerstoff gelangt wieder an die Luft. Der Film vollzieht den Vorgang der Fotosynthese nach. Er beschreibt den Aufbau eines Blattes mitsamt seinen Zellen. Das Zytoplasma mit den Chloroplasten und dem Zellkern wird betrachtet und gezeigt, wie genau die chemischen Prozesse der Fotosynthese aussehen, die hier ablaufen. Der pflan...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Baumbestimmung - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Es gibt zahlreiche verschiedene Baumarten. Einige von ihnen sehen sich sehr ähnlich, was ihre Bestimmung erschwert. Im Film wird erklärt, wie anhand der Blätter und eines Bestimmungsschlüssels eine genaue Bestimmung vorgenommen werden kann. Dafür muss vor allem die Form der Blätter zunächst näher betrachtet werden. Blätter können einfach oder zusammengesetzt sein. Die einfachen sind herzförmig, rautenförmig, rundlich, elliptisch oder eiförmig. Zusammengesetzte Blätter unterscheidet man in unpaarig und paarig gefiederte sowie in handförmig gefiederte Blätter. Die Blattränder können glatt, gewellt, ges...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie Kinder zu(m) Wort kommen - Sprachförderung im Alltag - Sprachförderfilm

Der Titel ist Programm: Auf dieser DVD wird an vielen Beispielen aus der Praxis aufgezeigt wie es möglich wird, Kinder bei der Entwicklung ihrer Sprachkompetenz wirkungsvoll und erfolgreich zu unterstützen, sie in Alltagssituationen (bspw. beim Essen, Händewaschen, Wickeln, ...) durch empathisches Zuhören und geschickte, herausfordernde Fragen in Dialoge zu bringen, eben zu(m) Wort kommen zu lassen (best practice). Es wird eindrucksvoll veranschaulicht, wie und mit welchen Mitteln man Kinder auf einfache Weise anregen kann, ihr Sprachpotential zu entfalten. Durch den Film führt die bekannte Psycholinguistin Dr. Anna Winner. Von ihr kommen viele wertvolle Hintergr...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 62,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie entsteht Feuer?

Schon seit der Steinzeit nutzen die Menschen das Feuer. Es bot ihnen Schutz vor wilden Tieren und gleichzeitig Licht und Wärme. Dass das Feuer verwendet werden konnte, war ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Menschheit. Zunächst holten die Menschen in der Steinzeit sich das Feuer aus der Natur und fütterten es behutsam, um es am Brennen zu halten. Dann entdeckten sie, wie man Funken schlägt oder Reibung erzeugt und selbst Feuer entfacht, was für die Zuschauer demonstriert wird. Es wird gezeigt, was Zunderpilz ist und wie er beim Feuermachen nützlich ist. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in einer Pfahlbausiedlung und zeigt, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser und Abwasser

Das Wasser zählt zu den knappen Ressourcen der Erde. Diese DVD enthält kindgerecht zusammengestellte Informationen zu diesem Thema. Sie ist in der ersten und der zweiten Klasse einsetzbar. Sie vermittelt in einzelnen Kapiteln einen Überblick über die Bedeutung des Wassers, über die Wasserversorgung und über den hiesigen Verbrauch. Kläranlagen werden vorgestellt, der Kreislauf des Wassers nachvollzogen und aufgezeigt, warum Wasser gespart werden muss. Trinkwasser ist lebenswichtig, lernen die jungen Zuschauer. Der Film führt Beispiele aus ihrem Alltag an, die sie gut verstehen können. Es wird gezeigt, wie die Wassergewinnung aus Flüssen und...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Unsere Erde

Was ist Was TV macht eine spannende Reise um die ganze Welt und präsentiert einen einzigartigen Planeten des Universums: unsere Erde! Was ist Was TV besucht die Kontinente: von den heissen Wüsten Afrikas bis zu den dicken Eismassen der Antarktis.Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Warum heißt die Erde "Blauer Planet"?- Warum gibt es auf der Erde Leben?- Seit wann gibt es Menschen?- Was ist ein Kontinent?- Was ist der Äquator?- Was ist die Erdkruste?- Wie entsteht ein Gebirge?- Warum gibt es Erdbeben?- Wieviele Tierarten gibt es?- Wo leben die meisten Menschen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Deutschland - Land und Leute entdecken

Von den Germanen bis heute - die Deutschen blicken auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Heute leben in Deutschland mehr als 82 Millionen Menschen. WAS IST WAS begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch das Land. Unterwegs in die Hauptstadt Berlin erfahren wir Grundlegendes über Geografie und Natur des Landes und lernen viel über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Wie funktioniert die Bundesrepublik? Wer regiert das Land? Wer macht die Gesetze? Was bedeutet Demokratie? Der Film zeigt, was Deutschland besonders macht und welche Menschen und Ereignisse diesen Staat geprägt haben. Im bewährten Frage-Antwort-Stil wird das komplexe Thema auf kindgerechtem Nivea...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vollkorn - mein Frühstück

In eine Grundschulklasse wird Uli, der Ökorabe, vom Lehrer Reisbacher eingeladen, um den Kindern zu erzählen, warum ein gesundes Frühstück so wichtig für die Kinder ist. Frau Mehring die Ernährungsberaterin hilft Uli dabei. Stefan will morgens nicht aufstehen, dann hat er keine Zeit mehr für`s Frühstück, ist müde in der Schule und passt nicht auf. So wie Stefan geht es auch anderen Kindern in der Klasse. Sonja und Jörg sind sogar eingeschlafen. Uli der Rabe erzählt und zeigt den Kindern, was das ist - ein gesundes Frühstück und ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn Mehl. Im Bioladen wird das im Sommer geerntete Korn m...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vertragsarten

Es gibt viele Arten von Verträgen, die uns überall im Alltag begegnen. Bei manchen von ihnen, etwa bei einem Kauf im Warenhaus, machen wir uns häufig nicht einmal bewusst, dass wir einen Vertrag abschließen. Der Film erläutert, wer ab wann einen Vertrag abschließen darf, und nennt als verschiedene Vertragsarten neben dem Kaufvertrag den Miet-, Leih-, Pacht-, Darlehens-, Werk- und Dienstvertrag. Es wird gezeigt, dass der Käufer beim Kauf- und beim Werkvertrag der neue Eigentümer des erworbenen Gegenstands oder Rechts wird. Bei Miet-, Pacht-, Leih- oder Darlehensverträgen steht eine Sache oder eine Summe für einen bestimmten Zeitraum zur V...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Verkehrszeichen

Schon im Grundschulalter müssen Kinder mit den Schildern im Straßenverkehr vertraut gemacht werden. Der Film zeigt Situationen auf der Straße, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Verkehrszeichen, die für Fußgänger und Radfahrer wichtig sind, werden erklärt. Ganz Gruppen von Schildern werden genauer betrachtet und ihre Bedeutung für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer erklärt. Vorfahrtsschilder, Achtungs-, Richtungs- und Sonderschilder werden beschrieben und ihre Bedeutung erklärt. Kinder kommen auf ihrem Schulweg häufig an Zebrastreifen oder passieren Baustellen. Das richtige Verhalten an diesen besonderen Plätzen wird im...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: V2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Varus-Schlacht, Archäologische Ausgrabungen

Varus-Schlacht, Archäologische Ausgrabungen Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Arminius und Varus. Dieser Film hat 5 Teile und befasst sich mit der Problematik der so genannten Schlacht im Teutoburg...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.