Lehrfilme: Berufskunde

Film: Arbeitsteilung

Wenn man Aufgaben nach Fähigkeit vergibt, spricht man von Arbeitsteilung. Dieses Vorgehen war schon bei den Steinzeitmenschen üblich und wurde seitdem immer weiter ausdifferenziert, etwa durch die Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen und Berufen. Der Film erläutert die Unterschiede zwischen betrieblicher, zwischenbetrieblicher und internationaler Arbeitsteilung. Die drei Sektoren der volkswirtschaftlichen Arbeitsteilung sind Nahrungsmittel und Rohstoffe einerseits, Handwerk und Industrie andererseits und schließlich Handel und Dienstleistungen. Der erste Sektor besorgt die notwendigen Rohstoffe, der zweite verarbeitet sie weiter und der dritte sorgt für Tra...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Kriminalistik

"KRIMINALISTIK" Banküberfall! Die Räuber flüchten, Was ist Was TV ist den Tätern auf der Spur! Was ist Was TV zeigt in der Episode Kriminalistik, wie die Polizei verbrechen aufklärt. Ob Spurensicherung am Tatort, genetischer Fingerabdruck, Stimmanalyse oder Schusswaffentest. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: -Warum darf man am Tatort nicht verändern?-Was ist ein Phantombild?-Wie werden Fingerspuren gesucht?-Warum sind Fingerabdrücke so wichtig?-Was ist ein genetischer Fingerabdruck?-Welche Inforamtionen liefert die Stimme des Täters?-Was können Polizeihunde?-Wie werden Polizeihunde ausgebildet?Diese hochwertige Wissens-Rei...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ein Familienunternehmen kämpft ums Überleben

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernen Familienbetriebs die Wirkung von technologischem Fortschritt, Rationalisierung, Digitalisierung und Arbeitskräfte Mangel auf die Zukunft des Unternehmens. Frau Fell hat vor etwa 50 Jahren eine mittelständische Druckerei gegründet, die bis heute mit etwa drei Dutzend Mitarbeitern einigermaßen über die Runden kommt. Sie will in drei Jahren, den Betrieb Ihrem Sohn und ihrer Tochter übergeben. Sie sorgt sich um ihre Zukunft, denn das ganze Kapital steckt in Ihrer Druckerei und kann nicht für ihre Alterssicherung verwendet werden. Der Film schildert den Arbeitsalltag im Betrieb und das Ringen des Managements, de...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frauen in Männerberufen

Wie kommt ein Mädchen auf die Idee, Tischlermeisterin zu werden? Auch Mädchen können Meisterin in einem traditionell "männlichen" Handwerksberuf werden: Schreinermeisterin Jutith A. zeigt ihren Berufsalltag und erzählt warum sie unbedingt mit Holz arbeiten wollte. Jetzt ist sie selbständig in ihrer eigenen Werkstatt mit Gesellen und Lehrling. Der Film beschreibt den Arbeitsalltag einer jungen Schreinermeisterin, die sehr erfolgreich in ihrer eigenen Werkstatt mit einem Lehrling und Gesellen alle üblichen Tischlerarbeiten verrichtet - vom Möbel- bis zum Innenausbau. Judith Aicher ist eine der seltenen Selbstständigen Tischlermeisterinnen. Ihre E...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Von Gutenberg zum Computerdruck

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernst ausgestatteten Familienbetriebs, die Wirkung von technologischer Fortschritt, Rationalisierung, lean production für die Zukunft der Arbeit. Zuerst erzählt der Film die Entwicklung der "Druckkunst" von den Urspüngen im alten China über Gutenberg bis zur Computertechnik, die viele traditionsreiche Druckberufe überflüssig macht. "Wer sich nicht ständig für die neuesten Techniken interessiert und sie einsetzt, kann heute nicht überleben." Der Druck der Konkurrenz ist viel größer geworden, als noch vor 10 Jahren. Das Berufsbild des Druckers hat sich verändert, weg von der körperlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Milchwunder - Agrarwirtschaft

Am Beispiel der Steigerung der Milchproduktion zeigt der Film Vor- und Nachteile von Entwicklungen in der modernen Landwirtschaft. Kauend und immer wieder kauend machen - glückliche - Kühe aus saftigem Gras gesunde Milch. Fast vier Millionen Kühe produzieren jährlich etwa 26 Millionen Tonnen Milch - durch "Optimierung von Zucht und Haltung" erreichten die Bauern eine Produktionssteigerung um fast 40% innerhalb von nur 20 Jahren - und die Folgen: Vor 20 Jahren standen in allen deutschen Ställen zusammen fast doppelt so viel Kühe wie heute, während die Zahl der Milch-Bauern sich fast auf ein Viertel verringert hat. Die Kühe kommen meist nicht mehr aus...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Handwerker als Unternehmer - der Bäckermeister

Schon lange ist die Bäckerei Hoffmann im Familienbesitz. Bäcker- und Innungsmeister Hoffmann demonstriert, daß Handwerker auch Unternehmer sein müssen. Wie sein Betrieb funktionieren muß, um täglich Brot, Semmeln und Kuchen herzustellen gemeinsam mit seiner Frau und 28 Mitarbeitern, bei einem monatlichen Umsatz von 2 Millionen davon 45% an Personalkosten. Vielseitig muß der Unternehmer sein und wendig, damit er seinen Kundenstamm nicht nur erhält sondern ständig neue Kunden dazu kommen. Was sind die Aufgaben der Innung: Sie hilft bei Problemen der Betriebsführung, ist Ansprechpartner in rechtlichen Fragen, muß sich um Imagewerbung...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Von so wenig Geld kann ich nicht leben - Porträt einer Autorin

Die Arbeit einer Illustratorin und Kinderbuchautorin  Wie entsteht ein Buch - von der Idee über den Verlagsvertrag bis zur Arbeit in der Druckerei: Der Film erzählt vom Leben und Arbeiten einer vielfach mit Preisen ausgezeichneten Autorin und Illustratorin von Kinder- und Jugendbüchern Irmgard Lucht wollte schon immer Malerin werden. Ihr erstes Bilderbuch, allein für ihre Kinder entworfen, wurde so schön, daß ein Verlag es unbedingt veröffentlichen wollte. Als dann ihr zweites Buch auch noch finanziell erfolgreich war, "wurde ich zur Büchermacherin". Neben den Bildern schrieb sie bald auch ihre eigenen Texte. "Normalerweise werden von einem B...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben unter Bäumen - ein Jahr im Wald

Seelensdorf - ein kleiner Ort im Wald des Domstifts Brandenburg. Hier leben 35 Einwohner, umgeben von 1.900 Hektar Wirtschaftswald aus Kiefern, Eichen, Buchen, Lärchen und Erlen. Mitten drin: Hirsche, Wildschweine, Rehe, Füchse und Hasen. Es fährt kein Bus, es gibt keinen Laden, dafür aber ein Sägewerk mit sieben Mitarbeitern. Das ist das Reich von Förster Friedrich Hinz. Seit 27 Jahren ist er Domstiftsforstmeister in Seelensdorf. Mit seiner Frau und seiner 12-jährigen Tochter lebt er in einer Dienstwohnung mitten im Dorf. Für ihn ist der Wald Lebensraum, Arbeitsplatz, Wirtschaftsfaktor und Naturparadies. Die Kamera hat Friedrich Hinz ein Jahr lang ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schau in meine Welt - Der perfekte Schwung

Beni ist 12 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie im oberbayrischen Andechs. Er liebt die nahen Berge und das Skifahren über alles. Aber Beni will mehr. Er will Skilehrer des Deutschen Skiverbandes werden - genau wie sein Vater. Deshalb übt er täglich - Theorie und Praxis. Schon bald wird er seine ersten Prüfungen ablegen und der jüngste "Hilfsskilehrer" der Alpen sein. Zum ersten Mal darf Beni in diesem Jahr selbst die jüngsten Anfänger unterrichten. Darüber hinaus arbeitet er hart an seinem Können. Manche Kunststücke wollen ihm einfach noch nicht gelingen. Doch Beni gibt nicht auf und lässt sich in vielen zusätzlichen Training...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Beim Korbmacher

In der Reihe 'Altes Handwerk' sind wir bei einem Korbmacher zu Besuch und verfolgen das Entstehen eines Weidenkorbes vom Schneiden der Weiden, über den Flechtvorgang bis zur Griffherstellung. Mandy, der Hund des Korbmachers, 'führt' durch die Handlung und macht so den Film für Kinder besonders interessant. In weiteren Filmclips erleben wir, wie der Korbmacher mit seinem Hund über Land zieht und seine Körbe verkauft und sehen, wie Aaron seinem Vater in der Heimarbeiterstube beim Korbflechten hilft. Wir erfahren, dass in einem Korbmachersaal schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts Korbwaren in Massenproduktion hergestellt wurden. In einer Bildergalerie lernen wir v...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Beim Schuhmacher

In der Reihe 'Altes Handwerk' besuchen wir einen Schuhmacher und lernen, wie früher Schuhe besohlt wurden: Zuschneiden der Ledersohle, Befestigen der Sohle mit Holznägeln, Schleifen und Polieren mit einer Schleifmaschine. Wir erleben mit, wie Felix seinen Schulranzen zum Nähen bringt, verfolgen wie ein Pechdraht hergestellt wird, der Schuhmacher den Ranzen repariert und Felix diesen zufrieden abholt. Zum Schluss beobachten wir, wie der Schuhmacher einen schweren Arbeitsschuh mit Eisennägeln beschlägt. In einer zu einem Schuhmachermuseum umgebauten Schuhfabrik erfahren wir, wie sich die Schuhproduktion durch die Mechanisierung im Laufe des vergangenen Jahrhunderts ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Abenteuer Endstation - Sozialer Dienst im Altenheim

Was Kai empfindet, dürfte auch so manch anderem jungen Menschen nicht ganz fremd sein: große Unsicherheit und Scheu. Statt mit Gleichaltrigen abends loszuziehen, stülpt er sich daheim den Kopfhörer über und träumt nur davon, am Leben teilzunehmen, mit Mädchen zu flirten und beruflich erfolgreich zu sein. Auf gewisse Art ist es für ihn ein Glück, vor weiteren Zukunftsentscheidungen erst einmal seinen Zivildienst ableisten zu müssen. Er arbeitet in einem Altenheim. Auch hier fühlt er sich unzulänglich und vermag sich nur durch seine abendlichen Fantasien abzulenken. Als er auf den alten Geert Kirschhofer trifft, bekommt die dumpfe...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: ErzieherIn: Beruf oder Berufung?

Wie sieht das Selbstverständnis moderner ErzieherInnen aus? Welches sind die personalen Kompetenzen für Elementarpädagogen? Wie und wo kann man sie erlernen? Was sollte bei der ErzieherInnen-Ausbildung anders gemacht werden? Das sind zentrale Fragen in diesem Film. Sie werden beantwortet von hochkarätigen Experten, wie z.B. Prof. Dr. Hüther, Prof. Dr. Sell, Prof. Dr. Strätz, sowie Ausbildern, PraktikerInnen und Berufsanfängern, die damit wichtige Diskussionsbeiträge zu einem sehr aktuellen Thema liefern. Diese DVD ist ein Muss für Ausbildungs-Institutionen (Berufs- u. Fachschulen, Universitäten), Multiplikatoren (wie FachberaterInnen und F...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 72,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Andeer ist anders - Biokäse aus Graubünden

Die Alp, die Kühe und der Käse sind das Leben von Martin Bienerth. Der diplomierte Agrar-Ingenieur, Journalist und Fotograf hat seit seinem 20. Lebensjahr jeden Sommer als Hirte und Senner auf Schweizer Alpen verbracht. Er betreibt heute mit seiner Frau Maria, ebenfalls diplomierte Agrar-Ingenieurin und eine der letzten Käsemeisterinnen der Schweiz, eine kleine Biokäserei in Andeer in Graubünden. 'Zur Alp gehen' war für Martin immer mehr als nur ein Job. Es war Arbeit, Kultur, Nähe zum Leben und zum Tod. Sein Engagement für die Tiere, die Natur und die bergbäuerliche Lebensweise hört nicht am Rand der Weide auf. Der Käsereibetrieb ist...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Agrar Rebell - Permakultur in den Salzburger Alpen

In Zeiten von BSE, Schweinemastskandalen, genmanipulierter Nahrung, und Massentierhaltung sind viele Menschen stark verunsichert und wünschen sich zunehmend biologische und gesunde Nahrungsmittel. Auch der Bundeskanzler hat das erkannt und das erst im letzten Jahr von ihm initiierte Forschungsprojekt zum Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen wegen der anstehenden Neuorientierung der Agrarwirtschaft gestoppt und tiefgreifende Reformen in der Landwirtschaft angekündigt.Dass eine naturnahe Bewirtschaftungsart sogar in Ungunstlagen möglich ist und sich auch ökonomisch rechnet, beweist der Bergbauer Sepp Holzer: Er rebelliert auf seine eigene Art gegen Monokultur und...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage / Meinungsbild: Rente, Altersarmut und Arbeiten bis 67

Die Rentensituation in Deutschland ist aktuell ziemlich schwierig. In den Interviews werden Menschen jedes Alters und Geschlechts Fragen zu diesem heiklen Thema gestellt. Kann mit der staatlichen Altersversorgung noch ein akzeptabler Lebensstandard finanziert werden? Droht allgemein Altersarmut? Wie notwendig ist die private Vorsorge? Soll man das Rentenalter weiter anheben? Einige junge Befragte machten sich bislang wenige Gedanken zu dem Thema. Andere betrachten die Entwicklung mit Sorge, und wieder andere sehen die staatliche Altersversorgung als schlechten Witz an. Private Vorsorge sei sicherlich notwendig und Altersarmut ein reelles Risiko. Das höhere Rentenalter sei stark abh&a...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage: neue Arbeitszeitmodelle

Durch flexible Arbeitszeitmodelle können Menschen ihren Beruf den Erfordernissen ihres Lebens anpassen. Die Umfrage richtet sich an Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts. Die Befragten werden um ihre Meinung zu Modellen wie Gleitzeit und Home Office gebeten und sollen erklären, wo sie Nachteile entdecken, ob solch eine Regelung für sie selbst in Betracht käme und unter welchen Umständen sie hilfreich ist. Der Grundtenor ist positiv. Als mögliche Nachteile werden beim Home Office Vereinsamung und die notwendige Selbstdisziplin genannt, Lohnkürzungen und Ärger mit den Kollegen. Für einige der Befragten kämen solche Regelungen in Betr...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage: Arbeitsbedingungen in Deutschland

Die Arbeitsbedingungen in Deutschland befinden sich in einem stetigen Wandel. In den Interviews bekommen Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts die Frage gestellt, wie ihre Meinung zu diesem Thema aussieht. Einige der Befragten verweisen darauf, dass die Arbeitsbedingungen in anderen Ländern schlechter sind als hier. Andere befürchten, dass die aktuellen hiesigen Arbeitsbedingungen die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter öffnen als bislang. Sie verweisen darauf, dass für immer weniger Lohn und mit immer weniger Angestellten oft mehr Arbeit getan werden muss. In familiären Unternehmen seien die Bedingungen noch akzeptabel, während sie in Groß...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 'Kannst Du mir helfen' - In der Lackiererei

Wer sozial kompetent handeln und arbeiten will, muss zuallererst begreifen, was es heißt, sich in eine Gruppe erfolgreich einzufügen - seine eigene Rolle zu finden, seine Fähigkeiten selbstkritisch zu beurteilen und sich wenn nötig Hilfe holen, um zu lernen, nur so trainiere ich, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. In Werkstattszenen und Rollenspielen lernt Claudia selbstverantwortliches Handeln - die eigenen Fähig-keiten richtig einschätzen und, wenn nötig, Hilfe holen. Claudia macht eine Lehre in der Lackierern bei BMW. Sie bekommt von ihrem Meister die Aufgabe, Lackschäden an einer Autotür zu beheben. Claudia hat diese Arbeit noch nie gem...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Initiative und Kommunikation - Im Büro - beim Verkauf

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" - und dazu gehört es "initiativ und kommunikativ" zu sein für das Miteinander im Betrieb - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten umgehen zu können. In Szenen aus dem Büroalltag, an der Verkaufstheke eines Autohauses und in einem Seminar lernen Auszubildende: WAS IST SOZIALE KOMPETENZ. Sie lernen Konflikte besser zu bewältigen, daß Kommunikation und Eigeninitiative für Berufserfolg und Arbeitsklima wichtig sind. Mathias macht eine Lehre als Bürokaufmann. Als er seinem Chef einen Verbesserungsvorschlag macht, der dem Betrieb Geld und Zeit spart, wird er gelobt. "Wichtig für ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gruppenarbeit in der KFZ Werkstatt

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" , und dazu gehört es "gruppenfähig" zu sein, um ein effektives Miteinander im Betrieb zu gewährleisten - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten innerhalb eines Teams umgehen zu können. Szenen aus der KFZ-Werkstatt und Seminar-Rollenspielen zeigen, wie SOZIALE KOMPETENZ = gelungener Kommunikation zu erfolgreicher Gruppenarbeit befähigt: MEINE und DEINE Fähigkeiten für ein GEMEINSAMES ZIEL einsetzen. Für einen eiligen Kunden müssen einige Reparaturen erledigt werden: Der Meister gibt der Gruppe von Auszubildenden Anweisung, was an dem Auto alles getan werden muss. Dann verl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Projekt Teamarbeit - Die Bandsäge 1

Der Film beschreibt, wie bei Audi in Ingolstadt junge Auszubildende, durch intensives Training von Team-Fähigkeit innerhalb eines 5-wöchigen Projektes auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Er zeigt eine berufsübergreifende ProjektArbeit - was muß ich alles können, um effektiv in einem Team mitarbeiten zu können. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende verschiedener Fachrichtungen trainieren Zusammenarbeit in einem Gruppen-Projekt der Ausbildungswerkstatt von Audi - von Planung über Konstruktion und Kalkulation bis Fertigung.Über einige Monate hinweg arbeiten kaufmännische und gewerbliche Auszubildende der Audi-Werke gemeinsam in...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konflikt und Problemlösung - Die Bandsäge 2

Kommunikation - Konflikt- und Problemlösung - Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg im team trainieren 12 Auszubildende verschiedener Berufe bei Audi während des Projektes "Die Tischbandsäge" - sie lernen die Arbeitswelt von morgen kennen. Der Film begleitet die letzten beiden Projektwochen. In Teamsitzungen lernen die Projektteilnehmer, was heißt Projektarbeit - Probleme zu erkennen und zu analysieren, ob sie durch fehlende Kommunikation oder durch falsche Planung entstanden sind, denn erst dann können praktikable Lösungen gefunden werden. Sie lernen Schlüsselqualifikationen. Sie erkennen, wie entscheident für die Arbeitswelt von morgen n...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.