Lehrfilme: Berufliche Weiterbildung

Film: DaHeim - Ein Film von Sigrid Klausmann-Sittler

Was brauchen junge Menschen, um stark gemacht zu werden fürs Leben? Was ist, wenn das Fundament für ein gutes Leben, geliebt zu werden und in sozialer, emotionaler und materieller Sicherheit aufwachsen zu können, fehlt? Kann ein Heim ein Zuhause sein?  Der Film zeigt Kinder in ihrem Alltag, in der Schule, in der Freizeit, in der Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit, ihren z.T. traurigen Biografien, beim Scheitern, aber auch mit ihren Fähigkeiten, ihrer Kraft und ihren Talenten. Keiner weiß, was aus ihnen wird, aber ein Gefühl bleibt: Man möchte nicht, dass einer dieser jungen Menschen verloren geht.  Der Film “DaHeim” behan...hier weiterlesen

Produktion: 2011-2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konflikte deeskalieren

Konfliktlösung statt Streit (Vol. 2). Erfolgreicher Umgang mit Reklamationen, wütenden Mitarbeitern, ärgerlichen Kollegen. Da sich Konflikte nie allein an inhaltlichen Differenzen entzünden, spielen Beziehungsebene und Kontext eine wesentliche Rolle. Anschauliche Spielszenen verdeutlichen, warum Kommunikation misslingt und zu einem Konflikt wird. Im Anschluss wird Ihnen anhand von Methoden aus der Transaktionsanalyse gezeigt, wie man Konflikte durch den Einsatz von 'Kontextmarkierern' und das Wechseln auf der Beziehungsebene löst und welche Konfliktlösungsstrategien ein besseres Erlebnis versprechen. Und es wird dargestellt, wie man mit Hilfe einer Moderation...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Forscherdialoge: Wie sollten Dialoge mit Kindern gestaltet sein, um diese bestmöglich zu unterstützen?

Bei der Tagung "Forscherdialoge" in Blossin ist es dem MBJS des Landes Brandenburg gelungen, hochkarätige ExpertInnen dazu zu bewegen, über das Forschen von Kindern nachzudenken und sich in tiefgründigen Dialogen darüber auszutauschen. Die DialogpartnerInnen sind: Prof. Dr. Gert E. Schäfer, Prof. Dr. Moritz Daum, Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Prof. Dr. Hartmut Wedekind, Dr. Michaela Hopf, Dr. Salman Ansari, Dr. Fritz Schließmann, Alexander Scheidt. Auf dieser DVD werden ihre wesentlichsten Aussagen in einem Essay präsentiert, das viele Fragen aufwirft und diese auch profund beantwortet, z.B.: Wie lernen Kinder? - Wie verstehen Kinder die Welt? - Was sin...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Werte- Leuchttürme im pädagogischen Alltag - Pädagogik-Talk Teil 4

Kennen wir unseren eigenen Wert? Was ist uns der Mensch wert, der uns gegenübersteht, mit dem wir es gerade zu tun haben? Von was machen wir dessen Wert abhängig? Selbstwert, Wertschätzung, wertvoll - Begriffe, die sehr geläufig sind. Sind Werte nur Regeln, Normen oder sind sie Ergebnis/Ausdruck einer inneren Haltung? Was ist gut und was ist böse? Haben Werte auch etwas mit Bewertung zu tun? Kann man Werte unterrichten? Welche Bedeutung haben Werte in der Demokratie? Und wie kann Wertebildung in der Kindertagesbetreuung gelingen? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlüssel zum Leben - Erfahrungen in der Krabbelstube

Wir erleben den Tagesablauf in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Erzieherinnen begegnen den Kleinkindern sehr ruhig, liebe- und respektvoll. Jeder Handgriff - etwa bei der Pflege - wird dem Kind auch verbal angekündigt und auf das individuelle Tempo des Kindes abgestimmt. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen. Rituale wie Singen und Beten vermitteln nicht nur Sicherheit sondern ein Wertegefüge, das auch Eltern anderer Religionen schätzen. Gespräche mit den Bezugspersonen beim Bringen und Abholen runden den ganz auf das Kindeswohl abgestimmten, kommunikativen Umgang ab. Den gesellschaftspolitischen Ausgangspunkt, einen Film über Krabbelstuben zu produzieren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Neuland - Träume, Hoffnung und Realität einer Integrationsklasse.

Und ein Lehrer, der den Unterschied macht. Sie sind weit gereist - per Flugzeug, Zug, Bus oder Boot. Jetzt finden sie sich in der Integrationsklasse von Lehrer Christian Zingg in Basel wieder, wo Jugendliche aus aller Welt innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur der Schweiz kennenlernen. Unter ihnen der 19-jährige Ehsanullah aus Afghanistan oder die albanischen Geschwister Nazlije und Ismail. NEULAND begleitet junge Migranten auf ihrem ungewissen Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft. "Während monatelanger intensiver Auseinandersetzung mit dem Material ist der Film NEULAND entstanden, von dem ich mir erhoffe, dass er die Zuschauer berührt und empfänglich macht f...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Psycho-Detektive

Seitdem die FBI-Agentin Clarice Starlings alias Jodie Foster die Psyche von Serienmördern in 'Das Schweigen der Lämmer' ergründete, ist die Methode des sogenannten 'profiling' weltbekannt. Jenseits von Hollywood aber etablierte sich diese Arbeitsweise bereits in den 70er Jahren durch den FBI-Agenten Robert Ressler. Er konnte zeigen, dass die Erstellung eines psychologischen Profils helfen kann, Serienmörder aufzuspüren. Heute bildet die FBI-Akademie in Quantico im US-Bundesstaat Virginia landesweit Profiler aus. Der Weg zu einer solchen Ausbildung ist lang: 15 Jahre Berufserfahrung müssen Ambitionierte aufweisen, bevor sie für diese Zusatzqualifizierung ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Richtig autistisch - Ein Film über eine Familie im Autismus-Spektrum

Die Crimmanns sind eine facettenreiche Familie. Hier leben sechs Menschen zusammen, von denen vier die Diagnose aus dem Autismus Spektrum haben.Tina, die Mutter ist Asperger Autistin. Parallel zu den eigenen Herausforderungen organisiert sie, zusammen mit ihrem Mann, den Alltag mit ihren vier Kindern.Als Begründerin und Mitarbeiterin des Vereins LunA - Leipzig und Autismus e.V. arbeitet sie zusammen mit und für autistische Menschen und deren Angehörige. Hierbei setzt sie sich für ein barrierefreies Umfeld, Akzeptanz und der Inklusion autistischer Menschen ein.Konstantin (7) ist der jüngste Sohn und frühkindlicher Autist und lebt mit zusätzlichen Mehrfach...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stille Not - Depressionen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Die Volkskrankheit Depressionen betrifft alle Bevölkerungsgruppen. Ca. 20 % der Allgemeinbevölkerung erkranken im Laufe ihres Lebens an einer affektiven Störung. Depressionen sind gut behandelbar, sofern Betroffene Zugang zu geeigneter Hilfe haben. Doch wie sieht es bei Menschen aus, die eine Lern- oder eine geistige Behinderung haben und welche therapeutischen Angebote gibt es für sie?Der Film gibt Menschen Raum, die als Menschen mit geistiger Behinderung an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt sind und das Glück hatten, Hilfe zu erfahren. Betroffene mit einer Lernbehinderung haben die Möglichkeit, über ihre Gefühle zu sprechen und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sternenkinder - Ein Film über Trauerverarbeitung von Eltern, deren Babys im Mutterleib starben

Ein Leben entsteht, die Eltern freuen sich auf ihr Baby. Und plötzlich erfahren sie bei Untersuchungen von ihren Ärzten oder Hebammen: Das Baby ist tot. Aus einem Traum wird ein Alptraum. Eine betroffene Mutter erinnert sich: »Und dann hieß es nur noch: Es tue ihnen sehr leid, sie könnten für unser Kind nichts mehr machen!«Der Film porträtiert vier Sternenkindereltern, die offen vom Umgang mit ihrem Verlust erzählen: Wie sie sich erst auf ihre Babys freuten, vom Schock der Todesnachricht und dem zweiten Schock, das tote Baby nun natürlich zu gebären, von der Geburt und der verunsicherten Freude über ihr Baby und den Kontakten ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rede mit mir - Ein Film über Trauerverarbeitung von verwaisten Eltern und Geschwistern

Der Film porträtiert fünf betroffene Familien. Sie verloren ihre Kinder während der Schwangerschaft als Sternenkind, durch eine lebensverkürzende Krankheit, durch Unfall, durch gewaltsamen Tod oder als Geschwister durch Suizid. Der Film zeigt ihren Umgang mit dem Verlust in seiner Entwicklung von der Trauer unmittelbar nach dem Tod bis heute.Eine Mutter, deren Tochter mit 3 Jahren an einer lebensverkürzenden Erkrankung starb, sagt: »Dann bin ich in die Trauergruppe gegangen und es war mir schon nach dem ersten Abend klar: Das tut mir gut. Da kann ich noch mal erzählen und noch mal drüber weinen, da hab ich Zeit zu trauern.«Es ist ein langer, ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Köstliche Getränke - NZZ-Format

'Weine rund um den Globus'- Die Rothschilds: Ein Grosskonzern bringt jährlich mehrere Millionen Flaschen Wein auf den Markt. - Das Napa Valley: Hersteller laufen Gefahr, mit ihrer Preispolitik an der eigenen Goldgräberstimmung zu scheitern. - Die Überhitzung des Marktes in Bordeaux und im Barolo bietet Chancen für neue Weinbauregionen.'Wein zwischen Tradition und Technik'- Tradition: Im Weingut San Felice in der Toscana werden 300 alte Sorten gepflegt. - Der Barolo: einer der berühmtesten und teuersten Weine der Welt in der Diskussion.'Die Handelswege des Weines'- Die Vermarktungswege des Weins sind vielfältig, in Bordeaux hingegen ist der Handel einzigartig....hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 199,95 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie viel Seiteneinsteiger braucht die Kita und wie viel Seiteneinsteiger verträgt die KiTa?

Der Fachkräftemangel im Elementarbereich ist nicht zu leugnen. Fest steht: In den KiTas fehlen in erheblichem Umfang Erzieherinnen und Erzieher. Um diesem Problem zu begegnen, werden derzeit viele Ideen und Vorschläge präsentiert, seriöse und unseriöse. Dieser kontrovers kritische Dialog zweier ausgewiesener Fachleute soll zur Versachlichung der Diskussion beitragen und mögliche Lösungswege aufzeigen, die vielleicht nicht nur dem akuten Mangel abhelfen, sondern womöglich fachlich begründete Wege sind, die längst hätten diskutiert werden müssen; so Detlef Diskowski . Dass dabei Probleme und Gefahren nicht aus dem Blick geraten d&u...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 10,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schutz und Sicherheit in Kitas und Schulen - Brandschutz - Hygieneschutz - Erste Hilfe

Solange im Kindergarten und in der Schule alles nach Plan läuft, ist alles gut! Tritt aber plötzlich ein Notfall ein, sollte man auch dafür einen Plan haben, genauer gesagt, wissen, was zu tun ist, denn dann gilt es, schnell und richtig zu handeln. Das setzt voraus, dass man sich bereits vorher damit auseinander- gesetzt hat. Genau dabei möchte Sie dieser Film unterstützen. Ob Brandschutz, Hygieneschutz oder Erste Hilfe, wenn pädagogische Fachkräfte für Kinder verantwortlich sind, sollten sie und auch die jeweiligen Träger ihren Aufgaben für den Schutz und die Sicherheit der Kinder stets gerecht werden. Die wichtigsten Informationen und Re...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 63,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gesunde Tafelfreuden

'Slow Food'Italien: Rettung von Geschmack und Genuss. Afrika: Hühner gegen Hunger. USA: Austern und Croissants statt Fast food.In 'NZZ Swiss made': Keine Eile, viel Genuss'Cinque terre - bedrohtes Ökosystem'Rettet der Wein die Perle Liguriens? - Monokultur in Barolo: Zerstört der Wein die Landschaft?In 'NZZ Swiss made': Vom Weinkritiker zum Winzer'Mythos Fleisch'Streit um den weissen Speck von Colonnata: Wer darf ihn produzieren? - Trotz EU-Verbot immer noch präsent: Die legendäre Bistecca alla Fiorentina. - Die Cowboys der Maremma.In 'NZZ Swiss made': Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Val Bavona'Auf der Suche nach der verlorenen Küche'- Steinmühlebrot und...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Adoption - Die Filme

'Adoption als Chance' Vom Kinderheim in Russland auf den Bauernhof in der Toskana. Der fünfzehnjährige Pietro, an der Wolga geboren, in Italien adoptiert, will irgendwann wissen, woher er kommt. Dreifaches Glück: Eine Schweizer Familie und ihre drei Adoptivkinder. Zwei davon sind leibliche Geschwister. Hat mich meine Mutter gehasst? Unbequeme Fragen eines Adoptivkindes und wie man sie beantwortet. Eine leibliche Mutter erzählt, warum sie ihre Tochter zur Adoption freigab und wie sehr sie darunter litt. Was tun, damit Adoption nicht zum Trauma wird? Experten geben Auskunft. 'Ich wurde adoptiert' Daniel K., Manager einer multinational tätigen Firma, war als Kind ado...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Stein, Papier und Alchemie

Als der deutsche Erfinder und Tüftler Aloys Senefelder Ende des 18. Jahrhunderts die lithographische Drucktechnik zum Patent anmeldet, legt er damit den Grundstein für eine Revolution des Druckgewerbes. Als es gar gelingt, mit den schweren Kalksteinplatten mehrfarbig zu drucken, ist der Siegeszug der Lithographie nicht mehr aufzuhalten. Graphische Kunstwerke, Plakate und politische Kunstblätter konnten nun in Windeseile und in grosser Anzahl unters Volk gebracht werden. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts, wird die Lithographie zunehmend durch den Offsetdruck ersetzt. Heute versuchen innovative Künstler und Steindrucker die Lithographie mit Techniken des 21. Jahrhundert...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gift: Unfall, Mord und Heilkraft

Überall auf der Welt lauert die Gefahr von Gift. Über 15 Millionen verschiedene Giftstoffe kennt man. - Giftmörder haben vor allem ein Ziel im Auge: den perfekten Mord. Allerdings sind die Nachweismethoden raffinierter geworden - die Anzahl der Giftmorde hat abgenommen. - 60% der Vergiftungen von Kindern wären vermeidbar bei richtigem Verhalten. - Tierärzte erleben Überraschungen bei Vergiftungsunfällen bei Nutz- und Haustieren. - Noch weitgehend unerforscht sind die Gifttiere im Meer. Ein EU-Projekt befasst sich mit den für die Medizin äusserst vielversprechenden Giften von marinen Kegelschnecken.In 'NZZ Swiss made': Prachtvolles Hochmoor. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Manieren - Die Filme

'Knigge lebt - Richtiges Benehmen'Manieren sind Kommunikationshilfen und schaffen Lebensqualität. Aber oft stehen sie im Widerspruch zum persönlichen Empfinden, etwa bei Heranwachsenden oder bei Menschen am Rande der Gesellschaft. Auch unter Stress verletzt man leicht die Regeln. Es lohnt sich, richtiges Benehmen zu kennen, denn noch immer bringt es Erfolg in Beruf und Privatleben.In 'NZZ Swiss made': Manieren im Grand Hotel.'Sind Manieren out? Der Knigge von heute'Wie lernen Kinder heute Manieren? An der Lobdeburgschule in Jena gibt es weder Gewalt unter Jugendlichen noch Füsse auf den Schultischen. Lehrer, Eltern und Schüler arbeiten gemeinsam am guten Verhalten.In i...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Seelsorge

Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.Die Themen:Unkompliziert, anonym und lebensnah: Gespräche in der Bahnhofkirche Zürich Feierliche Rituale zu wichtigen Abschnitten: Gottesdienst für Erstklässler in EngenFragen des Schicksals und der Zukunft: die Spitalseelsorgerin im Inselspital BernBesinnung, Spiritualität und Ruhe: Einkehrtage im Kloster BeuronIn 'NZZ Swiss made': Der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Leder - Die Filme

'Von der Kuh zum Schuh'Leder ist eigentlich ein Abfallprodukt. Es wird gewonnen aus den Häuten von Tieren, die in erster Linie zur Milch- und Fleischproduktion gezüchtet wurden: Kühen, Schafen, Ziegen, Schweinen. Das war schon in den Urzeiten der Menschheit so, als die ersten Jäger die Häute der erlegten Tiere zu Kleidungsstücken verarbeiteten. Damals wurden erste Techniken der Gerbung angewendet. Später, als diese verfeinert wurden, entwickelte sich Leder zu einem wichtigen Gebrauchswerkstoff. Dank moderner Gerbmethoden ist Leder heute wieder ein wichtiger Werkstoff der Bekleidungsindustrie, aus dem vom robustesten Bergschuh bis zum feinsten Handschuh f...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn Angst krank macht

'Die Angst besiegen'Die Angst kann lähmen, aber auch anspornen. Wozu dient die Prüfungsangst und wie kann man sie in den Griff bekommen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst empfinden und inwiefern schützt die Angst vor Gefahren? Was haben Stress und Angst gemeinsam? Warum bekommt man eine Phobie wie die Angst vor Spinnen und wie lässt sie sich therapieren? Wie kann man unnötige Ängstlichkeit schon in der Schule besiegen?In 'NZZ Swiss made': Die Angst in den Bergen. Ein Bündner Bergführer verunfallt drei Mal im Helikopter und fliegt trotzdem immer wieder mit.'Wenn Angst krank macht'Der Hafenarbeiter aus Basel arbeitet, obwohl er vor andern Mensche...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte einer Depression

Gefühllosigkeit der eigenen Person und anderen Menschen gegenüber. Rückzug in die totale psychische Isolation. Nahrungsverweigerung, wiederkehrende Selbstmordgedanken, Selbstverletzungen, Suizidversuche - es gibt lebensbedrohende, therapieresistente Depressionen, die mit Psychotherapie und Psychopharmaka allein nicht erfolgreich genug behandelt werden können. Regina Siegel (42, Intensivpflegeschwester) leidet seit Jahren an einer Depression, die ihre Lebensqualität so drastisch einschränkt, dass sie in eine Behandlungsmethode eingewilligt hat, die noch mehr stigmatisiert ist als die Depression selbst: die Elektrokrampftherapie (EKT). Denn Horrorvorstellungen ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.