Unterrichtsmaterial: Biologie

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität?...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Daher kommt ein Baby? Zeugung, Schwangerschaft, Geburt

Die Behandlung des Themas, woher die kleinen Kinder kommen, brennt vielen Lehrkräften unter den Nägeln. Hier werden den Lehrkräften verschiedene Module angeboten, mit denen sie sich ihren eigenen Zugang zum Thema zusammenstellen können. Wir beobachten eine Frau während ihrer Schwangerschaft. Der Film beinhaltet u.a.: erste Anzeichen, Schwangerschaftstest, Erstbesuch bei der Frauenärztin, Kauf neuer Kleidung, Schwangerschaftsgymnastik, erste Wehen und Aufbruch ins Krankenhaus, das Baby ist da. Gespräche der Frau mit ihrer Familie und ihrer Ärztin verleihen dem Film einen persönlichen Charakter, wie auch die Gedanken und Empfindungen, die sie de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 2: Wie wir denken

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Geheimnis der Bäume

Vom Entstehen, Wachsen und Vergehen der tropischen Primärregenwälder handelt der neue Dokumentarfilm des renommierten Naturfilmers Luc Jacquet. Dazu folgt er dem Botaniker Francis Hallé in das Herz eines Dschungels, der vor Ort die Geschichte der Bäume in den großen tropischen Regenwäldern lebendig werden lässt. Hallé lässt sich dabei von der Frage leiten, wie Bäume und andere Pflanzen bewegungslos leben können und erkundet das Universum der pflanzlichen Genies. Der Film zeichnet die Wiedergeburt eines Regenwaldes nach - vom Kahlschlag bis zum Primärregenwald, und macht damit einen Zeitraum von rund 700 Jahren erlebbar. Glei...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willi will's wissen - Wie kommen die Babys auf die Welt?

Mit einer Folge der im Schulunterricht sehr beliebten Serie "Willi will's wissen" geht es uns in dieser DVD complett um das Wunder des Lebens. Höchst anschaulich und sensibel geht Reporter Willi Weitzel hand-festen Fragen nach: Wie kommen Babys zustande? Wie gelangen sie auf die Welt? Trotz aller Konkretheit aber vermittelt der Film ein Staunen, eine tiefe Berührung - spätesten, wenn der neue kleine Erdenbürger, dessen Mutter Willi während der Schwangerschaft begleitet, dann in den Armen seiner Eltern liegt. Genau auf diese zwei Pole zielen auch die umfangreichen Begleitmaterialien hin. Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Report...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kennzeichen des Lebendigen

Die Biologie ist die Lehre von den Lebewesen. Doch was genau unterscheidet ein Lebewesen von unbelebten Dingen? Der Unterrichtsfilm stellt die verschiedenen Kennzeichen des Lebendigen vor: Bewegung, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Fortpflanzung und Vererbung sowie Aufbau aus Zellen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tränen

Tränen bestehen aus Wasser, Salz, Enzymen, Eiweiß und anderen Stoffen. Sie werden beständig gebildet, um das Auge vor der Austrocknung zu schützen. Im Film wird erklärt, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, das durch Emotionen weinen kann. Solche Tränen enthalten Stoffe, die der Körper in stressigen Phasen herstellt, und keine wichtigen Nährstoffe, um das Auge bei Gefahr zu schützen.Ein dünner Tränenfilm bedeckt beständig das Auge. Die Flüssigkeit wird in Drüsen auf der Augenoberfläche und an den Lidrändern produziert und beim Zwinkern verteilt. Der Film erklärt den Aufbau des Tränenfilms aus ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Auge

Das Auge gilt als unser wichtigstes Sinnesorgan. Täglich sehen und erleben wir die Welt aufs Neue. Mit den faszinierenden Möglichkeiten der Computeranimation zeigt focus-multimedia die Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Auges. Ein Besuch beim Augenarzt klärt über Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Farbsehschwäche auf. Zahlreiche ausdruckbare Arbeitsblätter und Grafiken erleichtern die Arbeit im Unterricht. Themen: - Aufbau und Anatomie des Auges - Funktionsweise des menschlichen Auges - Anpassung der Linse an das Sehen in der Ferne und im Nahbereich (Akkomodation) - Anpassung der Iris an unterschiedliche Lichtverhältnisse (Adaption) - S...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Darwin und die Evolution

'Die Evolutionstheorie ist das tiefgreifendste, machtvollste Gedankengebäude, das in den letzten 200 Jahren erdacht wurde.' Jared Diamond. Im Jubiläumsjahr 2009 erinnern zahlreiche Veröffentlichungen an Charles Darwin, der vor 150 Jahren sein bahnbrechendes Werk über die Entstehung der Arten veröffentlichte und in diesem Jahr seinen 200sten Geburtstag gefeiert hätte. Diese DVD für die Sekundarstufe I zeigt: - Charles Darwin und die Mechanismen der Evolution, - Nachweise der Evolutionstheorie, - und die Entwicklung des Menschen. Neben den neun Filmmodulen mit einer Gesamtlänge von 53 Minuten bietet die DVD Grafiken, Bilder und zahlreiche Arbei...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Organe nach Maß

Christoph Bast hat keinen Darm - seit seiner Kindheit braucht er zum Überleben tägliche Infusionen. Der 17-Jährige hatte eine Darmverschlingung, als er zwei Jahre alt war. Er lebt von täglichen Nährstoffinfusionen, die er sich über einen Herzkatheter selbst zuführt. Christoph hofft, dass es Wissenschaftlern eines Tages gelingt, körpereigene Darmzellen zu züchten. Dem Archäologiestudenten Markus Klein dagegen konnte bereits geholfen werden. Seit seiner Kindheit leidet er an Diabetes. Damit hatte er sich abgefunden, doch dann brachen vor einigen Jahren Wunden an seinen Füßen auf, die nicht mehr verheilten. Keines der konventionell...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Jäger des Lassa-Virus

Der Mediziner Dr. Jan ter Meulen vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg arbeitet in Guinea mit einer Gruppe einheimischer Wissenschaftler an der Erforschung des Lassa-Fiebers. Für ihn sind Fälle wie der von Annegret V. tragische Einzelschicksale. Seiner Ansicht nach besteht keine Gefahr für die Menschen der ersten Welt. Lassa wird von kleinen Ratten der Art Mastomys natalensis verbreitet, die die Viren im Urin und anderen Körperflüssigkeiten ausscheiden. Nur wenn diese Nager als Erregerreservoir in Europa heimisch würden und man grundlegende Hygienemaßnahmen missachtete, gäbe es eine ernst zu nehmende Bedrohung. Für Hysterie besteht also kein ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Geheimnisse der Toten

Die Bestsellerautorin Patricia Cornwell ist für akribische Beschreibungen in ihren Kriminalromanen bekannt. Ihre Titelheldin Kay Scarpetta ist Gerichtsmedizinerin. Sie entlockt den Leichen die nötigen Informationen, die zur Ergreifung des Täters führen. Ihre Krimiheldin hat ein reales Vorbild: Dr. Marcella Fierro. Sie arbeitet im forensischen Institut von Richmond im US-Bundesstaat Virginia. Bevor Patricia Cornwell von ihren Büchern leben konnte, arbeitete sie selbst neben ihrer Tätigkeit als freie Journalistin mehrere Jahre unter der Leitung von Fierro im forensischen Institut. So lernte sie, dass gerade die vermeintlich stummen Zeugen viel zur Aufkläru...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Das Fenster zum Meer

Wunderwelt für Wasserscheue: In modernen Großaquarien können Besucher sich von der Magie der Ozeane berauschen lassen. Eines der größten Aquarien befindet sich in Sydney. In 50 Großbecken auf 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden über 650 in Australien heimische Tier- und Pflanzenarten gehalten. Adam Kassi ist einer von 60 Tierpflegern, die im Aquarium von Sydney arbeiten. Auf seinen täglichen Rundgängen versorgt er Ammenhaie und Schnabeltiere, Pinguine und Grüne Meeresschildkröten, aber auch angriffslustige Leistenkrokodile und den größten australischen Süßwasserfisch, den sogenannten 'Murray Zack...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Schwarze Brandung

Am 11. Dezember 1999 verunglückte der Tanker 'Erika' vor der bretonischen Küste. Als die ersten Ölteppiche die Strände Nordfrankreichs erreichten, begann dort eine dramatische Rettungsaktion. Hunderttausende Seevögel erstickten dennoch im Öl. Bereits einige Monate nach der Erika-Katastrophe gab die französische Tourismusindustrie Entwarnung: Die Ölpest wurde überwunden. Doch jenseits der gesäuberten Strände bleibt die Frage, welche langfristigen Folgen die Tankerhavarie für Mensch und Tier haben wird. Aber immer wieder verunglücken Tanker vor der Bretagne: 1978 sank die 'Amoco Cadiz' in einem schweren Sturm und verursachte d...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Der letzte Märchenwald

Der Böhmerwald in Tschechien ist Wildnis mitten in Europa: Hier gibt es noch Urwälder, unberührte Hochmoore und sprudelnde Wildbäche. Doch der letzte Märchenwald des Kontinents ist gefährdet - vor allem durch Borkenkäfer: Seit Mitte der neunziger Jahre vernichten die Tiere unerbittlich riesige Flächen. Für die Bevölkerung trägt die Nationalparkverwaltung die Schuld an der Borkenkäferplage. Denn die Idee, den Wald nicht wirtschaftlich zu nutzen, die Wildnis nicht zu ordnen, stößt in Tschechien auf großes Unverständnis. Michael Valenta, Förster und Verfechter der Nationalparkidee, sieht den Böhmerwal...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Himalaja - Tödliche Höhe

Expeditionsleiter Olaf Rieck will acht Männer und zwei Frauen auf den Achttausender Cho Oyu bringen. 1998 hat der Tierarzt seinen Beruf an den Nagel gehängt und lebt seitdem nur noch für und vom Bergsteigen. Warum dieser Extremsport so beliebt ist, erklärt er so: 'Die Menschen sehnen sich heutzutage nach Einfachheit, nach Struktur, nach klar definierten Zielen, die sie mit ihren Fähigkeiten auch erreichen können.' Allerdings werden den ehrgeizigen Sportlern durch ihre Körper Grenzen gesetzt. Mit zunehmender Höhe sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut. Die Folge: Übelkeit, der Körper trocknet aus. Durchblutungsstörungen führen zu Wass...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Apnoe-Taucher - Im Tiefenrausch

Lange hieß es, dass der Mensch nicht tiefer als 30 Meter ohne Atemgerät tauchen kann. Eine neue Generation von Freitauchern hat die Grenzen deutlich überschritten. Die Extremsportler gehen ohne Atemgeräte unter Wasser. Sie nennen sich Apnoe-Taucher (apnoe: 'ohne Luft'). Der Apnoe-Taucher Sven Penszuk will mit 42 Metern seinen persönlichen Tiefenrekord brechen. In 30 Metern Tiefe wird die Lunge durch den Wasserdruck so komprimiert, dass ihr kleinstmögliches Volumen erreicht ist. Der Unterdruck, der entsteht, zieht übermäßig viel Blut in die Lungenbläschen. Nur so können die Apnoe-Taucher überleben: Würde das Blut nicht die ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Radrennen - Ewiger Endspurt

Profi-Radsportler wie Andreas Klöden haben heute ihre körperlichen Grenzen nahezu ausgereizt. Allein durch Training und Körperkraft lassen sich in der Regel keine Siege mehr erringen. Umso mehr zählen optimale Ausrüstung und neue Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft. Professor Zschorlich von der Universität Rostock erforscht seit zehn Jahren den optimalen Tretzyklus eines Radsportlers. Der Sportwissenschaftler lässt Probanden auf einem einzigartigen Versuchsrad fahren, um herauszufinden, an welcher Stelle der Kurbelbewegung am meisten Beschleunigung erreicht wird. So kann er den Sportlern ein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen. Wenn aber w...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Elefantenschule

Der Afrikanische Elefant ist wild und faszinierend, beeindruckend allein durch seine ungeheure Körperkraft. Dieser enorme, manchmal aggressive Koloss kann bis zu siebeneinhalb Tonnen wiegen und eine Höhe von vier Metern erreichen. Heute existiert im Süden von Afrika eine Elefantenschule zur Ausbildung dieser einzigartigen Tiere. Randall Moore gründete vor zehn Jahren das 'Camp Abu' im Busch von Botswana. Moore hat geschafft, was bislang nur bei Asiatischen Elefanten gelang - die Elefanten lernen, für Menschen zu arbeiten. Auch als Stars in Tierfilmen waren Moores Tiere schon zu bewundern. Das Training im Camp nutzt natürliche Verhaltensweisen und beruht vor a...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Kamele im Rennen

'Allah hat kein großartigeres Tier erschaffen als das Kamel', heißt es im Koran. Heute sind die Wüstenschiffe Sportstars. Wissenschaftler setzen modernste Techniken bei der Zucht ein. Ihr Ziel: das perfekte Rennkamel. Kamelrennen gibt es schon seit Hunderten von Jahren, doch das Geld der Scheichs hat aus der beduinischen Tradition heute einen Hightech-Sport gemacht. In einem Forschungszentrum inmitten der Wüste werden mithilfe der modernen Reproduktionsbiologie immer schnellere Arten von Rennkamelen gezüchtet. Leiterin dieses Zentrums ist die Britin Lulu Skidmore. Die ehemalige Expertin für Rennpferde kam vor neun Jahren in die Emirate, fasziniert von den M...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Spur der Wüstenkrokodile

Inmitten der schroffen Landschaft der Sahara haben Wissenschaftler in Mauretanien Wüstenkrokodile entdeckt, die über Jahrzehnte als ausgestorben galten. Im Winter 2000 entdeckte die Umweltpädagogin Tara Shine in der Wüste Mauretaniens die seit Jahrzehnten ausgestorben geglaubte Wüstenkrokodile. Shine trat mit einer Gruppe von Wissenschaftlern in Kontakt, darunter auch der Biologe Hemmo Nickel vom Alexander-Koenig-Museum in Bonn. Gemeinsam untersuchen sie nun die Lebensweise der ungewöhnlichen Wüstenbewohner. Die Tiere werden von den Forschern mit Sendern ausgestattet, um ihren Aufenthaltsort genau verfolgen zu können. Ihre Population ist zwar klein,...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Invasion der Biber

Bis in die siebziger Jahre waren Biber aus weiten Teilen Europas verschwunden. Dann gab es erste Wiedereinbürgerungsversuche. Heute gibt es in der Gegend von Wien etwa 1200 Biber - allesamt Nachfahren einer in den 70er Jahren ausgesetzten Population von 42 Tieren. Die österreichische Zoologin Johanna Sieber begleitet die Biber nicht nur wissenschaftlich, sondern ist auch ihre wichtigste Advokatin: Sie fängt Tiere und markiert sie, Problemfälle siedelt sie um. So begegnet sie der Sorge vieler Waldbesitzer, die Nager könnten ihren Wald zerstören. Dabei sind Begegnungen zwischen Mensch und Tier höchst selten. Der Biberexperte Toma? Hulik aus Bratislava konn...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Das Waisenhaus der Affen

Die Insel Ngamba im Victoriasee ist ein einziges großes Waisenhaus. Unter Flusspferden und Waranen leben hier 30 junge Schimpansen, die ohne den Schutz der Insel und die Hilfe ihrer menschlichen Betreuer sterben würden. Ihre Eltern wurden von Jägern getötet. Denn 'Bushmeat' - Affenfleisch aus dem Dschungel - gilt als Delikatesse und wird überall auf der Welt illegal unter dem Ladentisch verkauft. Das neu angekommene Schimpansenjunge bleibt schüchtern neben den Büschen stehen. Es ist eine der Schimpansenwaisen, die meist als Babys hierher gebracht werden. Sie leiden unter dem Verlust ihrer Eltern - ähnlich wie Menschenkinder. Die gesamte Insel Ngamb...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Bisonwächter

Bei minus 40 °Celsius stapft Mike Mease durch den Schnee des Yellowstone Nationalparks. Er bewacht die Grenzen des Parks und hält Ausschau nach Bisons. Denn außerhalb des Nationalparks werden die Bisons gejagt. Mike Mease bleibt am Rande eines Wäldchens stehen. Er deutet auf etwas dampfendes Dunkles: Kaum 100 Meter vor ihm liegt ein Bisonbulle im Schnee und bläst Atemwolken in den Morgen. Vor drei Jahren verbrachte Mike erstmals einen Winter in den Rocky Mountains und wurde Zeuge, wie eine der letzten Bisonherden Nordamerikas abgeschlachtet wurde. Er gründete die 'Buffalo Field Campaign'. Doch das Argument der Jäger lautet 'Brucellose': Die Hälfte d...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.