Lehrfilme: Fortpflanzung und Entwicklung

Film: Mein Körper - Dein Körper

Schon im Grundschulalter haben Kinder oftmals Fragen zum eigenen und zu anderen Körpern. Diese DVD gibt für Kinder verständliche Antworten zu ihrer körperlichen Entwicklung, zu den Unterschieden zwischen Junge und Mädchen und zu den äußeren Geschlechtsorganen. Kinder können die Zärtlichkeiten, die sie selbst bekommen und brauchen, sehr gut von jenen unterscheiden, die Erwachsene austauschen. Der Film sensibilisiert sie dafür, angenehme Berührungen von unangenehmen und unangebrachten zu unterscheiden und sich im Ernstfall gegen sie auszusprechen. So trägt der Film dazu bei, sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Er hilft Kindern dabei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Weibliche Geschlechtsorgane

Die Pubertät bei Mädchen setzt etwa mit dem zehnten Lebensjahr ein. Die weiblichen Merkmale können aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten sichtbar werden. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron, die in den Eierstöcken gebildet werden, regen das Wachstum der Brustdrüsen an. Der Körper wächst, die Hüften werden breiter, und die Scham- und Achselhaare beginnen zu wachsen.Zwischen dem 11. und dem 15. Lebensjahr tritt meist die erste Eireifung und Regelblutung auf, wenn das Mädchen ein Gewicht von etwa 50 kg erreicht hat. Es ist jetzt geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Eierstöcke und vollzieht einen g...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Männliche Geschlechtsorgane

Die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane setzt mit dem Beginn der Pubertät ein, bei Jungen also zwischen dem 11. und dem 12. Lebensjahr. Das Sexualhormon Testosteron, das in den Hoden produziert wird, regt körperliche Veränderungen an: Der Junge wächst, bekommt Flaum auf der Oberlippe und Achselhaare. Seine Schamhaare, sein Penis und sein Kehlkopf wachsen. Der Stimmbruch setzt ein, und es kommt vermehrt zu Pickeln.Zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr werden erstmals Spermien gebildet. Mit dem ersten Samenerguss ist der Junge geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Hoden, die Herstellung der Spermien und ihren Aufbau und ih...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die wunderbare Welt der Schmetterlinge

Schmetterlinge gibt es in vielen Farben und Formen. Manche, wie das Schachbrett, sind eher unauffällig gefärbt. Andere sind leuchtend bunt, wie zum Beispiel der Monarchfalter. Oder der Schwalbenschwanz. Wieder andere sind sogar durchsichtig! Einige haben ganz ausgefallene Flügelformen. Und wieder andere sehen fast aus wie ein Blatt.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Typisch Mädchen - Typisch Junge

Das Rollenverhalten von Jungen und Mädchen ist in den letzten Jahrzehnten vermehrt infrage gestellt worden, und in der Diskussion sarum ist noch lange kein Ende in Sicht. Dieser Film nähert sich dem Thema auf kindgerechte Art und Weise. Er erklärt, inwiefern Jungen und Mädchen in der Schule vor 100 Jahren ihren Rollen entsprechen mussten und welche genau das eigentlich sind. Es werden zunächst bestimmte Eigenschaften Jungen und Mädchen zugeschrieben, dann aber hinterfragt, inwieweit sie stimmen. Dabei stellt sich heraus, dass es eher typisches Verhalten für einzelne Personen gibt als für Jungen oder Mädchen. Es geht nicht darum, dass Kinder zwa...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Daher kommt ein Baby? Zeugung, Schwangerschaft, Geburt

Die Behandlung des Themas, woher die kleinen Kinder kommen, brennt vielen Lehrkräften unter den Nägeln. Hier werden den Lehrkräften verschiedene Module angeboten, mit denen sie sich ihren eigenen Zugang zum Thema zusammenstellen können. Wir beobachten eine Frau während ihrer Schwangerschaft. Der Film beinhaltet u.a.: erste Anzeichen, Schwangerschaftstest, Erstbesuch bei der Frauenärztin, Kauf neuer Kleidung, Schwangerschaftsgymnastik, erste Wehen und Aufbruch ins Krankenhaus, das Baby ist da. Gespräche der Frau mit ihrer Familie und ihrer Ärztin verleihen dem Film einen persönlichen Charakter, wie auch die Gedanken und Empfindungen, die sie de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das erste Lebensjahr: Körperliche und seelische Entwicklung

Wohl nie mehr in seinem Leben muss ein Mensch so viele elementare und (über)lebenswichtige Lernschritte absolvieren wie in seinen ersten zwölf Monaten. Die körperliche und seelisch-geistige Entwicklung geht in Riesenschritten voran. Da das kleine Kind seine dabei entstehenden Bedürfnisse nicht verständlich artikulieren kann, wird es oft schwierig und anstrengend: für das Baby wie auch für seine Eltern. Dabei geht es nicht um viele Bedürfnisse: Essen, Trinken, Schlafen und Geborgenheit sind die wesentlichsten. Je schneller sie erkannt und befriedigt werden, desto stabiler entwickelt sich die frühe Eltern-Kind-Bindung. Der Film begleitet die klei...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 74,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bestäuben, Befruchten, Samenverbreitung

Manchmal wundern wir uns, wenn in einer Dachrinne eine Birke wächst oder in unserem Garten Blumen ihr Unwesen treiben, die wir bestimmt nicht gesät haben. - Wer diese DVD gesehen hat, weiß, welche raffinierten Methoden Pflanzen im Lauf der Evolution entwickelt haben, um sich zu vermehren und zu verbreiten. Die Filmmodule greifen exemplarisch einheimische, bekannte Pflanzen heraus und zeigen den vollständigen Vermehrungsvorgang vom Bestäuben bis zur Samenreife. Der Hauptteil befasst sich dann mit der Verbreitung der für die Art überlebenswichtigen Samen. Schraubenflieger, wie die Linde und der Ahorn werden in ihren Bewegungsbahnen gezeigt, Segelflieger w...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 74,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles Junge - Eine Filmreihe über Jungen

Für jeden Menschen ist das Finden der eigenen Geschlechterrolle eine besondere Herausforderung, ohne dass es vielen so bewusst ist. Die Filmreihe beschreibt das Jungesein aus der Sichtweise von Jugendlichen. Unterschiedliche Typen von Jungen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen berichten durch Interviews und Videotagebücher, welches Bild sie von sich selbst als Junge haben und welche Erwartungen von außen an sie herangetragen werden. In den Interviews geht es ums Mannwerden, um die Rolle in der eigenen Familie und Schule, das Verhältnis zum eigenen und anderen Geschlecht, um Liebe und Selbstannahme. Die Videotagebücher zeigen den eigenen ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles Mädchen - Eine Dokumentarfilmreihe über Mädchen

Mädchen sollen heute am besten alles sein: burschikos wie Pippi Langstrumpf und feminin wie Prinzessin Lillifee zugleich. Die Vielzahl der Möglichkeiten und teils widersprüchlichen Anforderungen macht es Mädchen nicht immer leicht, ihren eigenen Weg zu finden. Gesellschaftliche Rollenbilder sind deutlich weiter und zugleich widersprüchlich geworden. Sie stellen so viele Optionen bereit, Mädchen zu sein, dass es wenig Orientierung gibt.Der Film zeigt anhand von Porträts ganz verschiedener Mädchen der Generation Z das persönliche Erleben der weiblichen Geschlechterrolle in unserer Gesellschaft: Delia (13) ist engagiert und emanzipiert. Sie liebt ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Drachen und Zwerge - die Insel als Evolutionslabor

Hunderttausende von Jahren lebten Zwergmenschen auf der Insel Flores - inmitten von gigantischen Vögeln, übergrossen Ratten und Riesenechsen, den Komodowaranen. Erst ein Vulkanausbruch vor 14.000 Jahren hat diese Welt wie aus einem Fantasyfilm zerstört. Bis heute überlebt haben die Komodowarane und Mythen in den Erinnerungen der Bevölkerung. Ausgrabungen haben Sensationelles ans Tageslicht gebracht. In prähistorischer Zeit war diese Inselgruppe im Osten Indonesiens durch tiefe Meeresgräben von der grossen Landmasse abgeschnitten, und die Evolution ging völlig andere Wege als im Rest der Welt.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Reise der Dinosaurier - Flucht aus dem Eis

Vor rund 70 Millionen Jahren sind die Sommer am prähistorischen Nordpol angenehm warm. Die Sonne scheint rund um die Uhr, die Lanschaften blühen und selbst die größten und gefräßigsten Pflanzenfresser finden ausreichend Nahrung. Doch schon wenige Monate später droht den meisten Dinosauriern hier der alltägliche Überlebenskampf. Die Sonnenstunden und Temperaturen sinken rapide und mit ihnen das Nahrungsangebot. Ganze vier Monate wird sich die Sonnge gar nicht mehr zeigen. Herdentiere wie der Edmontosaurus haben nur eine Chance, Herbst und Winter zu überstehen, wenn sie in wärmere Gefilde ziehen. Und so brechen sie Jahr für Jahr...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Magie der Moore - Erzählt von Axel Milberg

In spektakulären Bildern stellt MAGIE DER MOORE einen der bekanntesten heimischen Lebensräume vor. In fünf Jahren Drehzeit schuf Regisseur Jan Haft ein schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna und zeigt ein sensibles Ökosystem, das es zu schützen gilt. Dabei kam modernste Kameratechnik zum Einsatz: Zeitlupenaufnahmen machen die schnellsten Bewegungsabläufe im Moor sichtbar. Zeitraffer erlauben dem Zuschauer einen neuen Blick auf scheinbar regungslose Pflanzen und präsentieren in faszinierenden Farbwechseln die Schönheit des Lebensraums Moor. Flugaufnahmen zeigen, wie sich Moore wie Inseln in unsere Kulturlandschaft einfügen ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte

TORTUGA - DIE UNGLAUBLICHE REISE DER MEERESSCHILDKRÖTE erzählt von einer der außergewöhnlichsten Wanderungen in der Tierwelt. Geboren an einem Strand in Florida begibt sich eine kleine Meeresschildkröte auf eine gefährliche und aufregende Reise. Seit über 200 Millionen Jahren ist es dieselbe Route, die schon ihre Vorfahren bewältigt haben. So macht auch sie sich auf und folgt dem Golfstrom Richtung Arktis. Sie durchschwimmt den gesamten Nordatlantik bis nach Afrika, um dann wieder zurückzukehren. Eine Odyssee, die nach 25 Jahren an ihrem Ursprungsort endet. Doch nur eine von zehntausend Meeresschildkröten überlebt und kehrt zurü...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bäume zwischen Burnout und Beziehungsstress

Der Baum ist ein unterschätztes Lebewesen. Peter Wohlleben, Förster in der Eifel, weiss: Bäume kommunizieren miteinander, sie schliessen Freundschaften und erziehen ihre Nachkommen. Um zu überleben, warnen sie sich gegenseitig vor Gefahren. Stadtbäume sind besonders vielen Stressfaktoren ausgesetzt, denn ihre Feinde heissen Abgase, Asphalt und Trockenheit. Das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie hat die ausgeklügelten Verteidigungsmechanismen von Bäumen erforscht. Und mittlerweile anerkennt auch die Naturwissenschaft deren heilende Wirkung: Als weltweit erste Klinik simuliert die Berliner Charité auf ihrer Intensivstation einen Bl...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Galapagos - Veränderung eines ökologischen Systems durch Einfluß des Menschen

Martina Hirschmeier erklärt den Stoffkreislauf aus Produzenten, Konsumenten, Destruenten und wendet sie auf das geschlossene Ökosystem der Galápagos Inseln an. Biotische und abiotische Faktoren führen zu beeindruckender Biodiversität. Schildkrötenfang, illegale Fischerei und die Einführung von Hunden, Kühen, Mücken, Ameisen und Schweinen veränderten das Ökosystem rapide. Von einer Schildkrötenart gibt es nur noch eine Überlebende und der Erhalt der Darwinfinken ist bedroht. Der Schutz des Galápagos Archipels trifft auf internationales Interesse: die Inseln sind Teil des Washingtoner Artenschutzabkommens. Kapitel: -...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Ei zum Küken

Die Entwicklung eines Vogelkükens im Ei ist einerseits ein leicht beobachtbarer Vorgang, andererseits erscheint es immer wieder als Wunder, wie sich aus dem wenig organisierten Gebilde Ei in nur wenigen Tagen fast ohne äußeres Zutun ein äußerst komplexes Lebewesen entwickelt. Der Film vermittelt den Schülern auf dem Niveau der Sekundarstufen I und II Einsichten in diesen Vorgang durch Realaufnahmen und zahlreiche Computeranimationen. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf den Problemen des wachsenden Keimes mit der Versorgung durch Nahrung und Sauerstoff sowie der Beseitigung der Ausscheidungsprodukte Kohlenstoffdioxid und Harnsäure.Im Kaufpreis dieses Fil...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 57,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Social Egg Freezing - Mutterschaft auf Eis

Das erste Kind mit über 40? Was früher die Ausnahme war, wird immer mehr zur Regel. Doch späte Mütter bedeuten fast immer erhöhtes Risiko, weil ältere Eizellen weniger fruchtbar sind und ein erhöhtes Risiko für Missbildungen bergen. Die Medizin hat mit dem "Social Egg Freezing" einen Weg gefunden, die Gefahren einer späten Mutterschaft zu reduzieren. Der noch jungen Frau werden Eizellen entnommen und eingefroren. Eingesetzt werden sie später, etwa wenn der richtige Partner gefunden oder die Karriereleiter entsprechend erklommen worden ist. Doch bringt diese Methode wirklich die ersehnte Freiheit für die Frau? Birgt sie nicht auch die ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 1: Wie wir fühlen

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 2: Wie wir denken

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektenbestäubung (Grundschulfassung)

Bei Pflanzen müssen zur Fortpflanzung wie bei Tieren auch die weiblichen und die männlichen Samenzellen zusammenkommen und verschmelzen. Der Film stellt eine der Möglichkeiten vor, die Pflanzen dafür haben: die Insektenbestäubung. Er erklärt den Aufbau der Blüten und erläutert, wo die männlichen und weiblichen Samenzellen sich befinden. Insekten sollen nun die männlichen Samenzellen zu anderen Blüten bringen, damit dort die weiblichen Zellen befruchtet werden können. Das tun sie aber nur, wenn es sich für sie lohnt. Die Blütenpflanzen locken daher mit auffälligen Farben und Gerüchen die Insekten an und bieten ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kulturelle Evolution

Kultur ist von Menschen gemacht. Der Film zeigt, wie sie sich aus Errungenschaften der Technik, der Wissenschaft, der Kunst und der Religion zusammensetzt. Sie stellt sie der biologischen Evolution gegenüber, die von den Umwelteinflüssen und der genetischen Grundlage abhängt. Es wird aufgezeigt, wie die beiden Arten der Evolution wechselseitig Einfluss nehmen. Die Unterschiede zwischen den beiden Evolutionsarten werden betrachtet. Kulturelle Evolution kann nicht nur an die Nachkommen weitergegeben werden, wie es bei der biologischen der Fall ist. Durch Selektion und Isolation entwickelt sie sich weiter. Ihre Geschichte kann anhand von "Kulturfossilien" nachvollzogen werden,...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fortpflanzungsarten - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Es gibt verschiedene Fortpflanzungsarten. Bei allen geht es darum, die Gene weiterzugeben und die Art zu erhalten. Einzeller beispielsweise vermehren sich, indem sie sich teilen: Sie verdoppeln das Genmaterial in ihrem Zellkern und teilen sich in zwei Hälften, sodass die neue Zelle ein Klon der alten ist. Ungeschlechtliche Vermehrung sorgt schnell für viele Nachkommen. Der Großteil aller Tiere und Pflanzen vermehrt sich geschlechtlich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dadurch, dass die genetische Grundausstattung durch die Verschmelzung von männlicher Samen- und weiblicher Eizelle bei jedem Lebewesen neu entsteht, ist eine schnellere Anpassung an veränderte Umwe...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.