Lehrfilme: Fortpflanzung und Entwicklung

Film: Daher kommt ein Baby? Zeugung, Schwangerschaft, Geburt

Die Behandlung des Themas, woher die kleinen Kinder kommen, brennt vielen Lehrkräften unter den Nägeln. Hier werden den Lehrkräften verschiedene Module angeboten, mit denen sie sich ihren eigenen Zugang zum Thema zusammenstellen können. Wir beobachten eine Frau während ihrer Schwangerschaft. Der Film beinhaltet u.a.: erste Anzeichen, Schwangerschaftstest, Erstbesuch bei der Frauenärztin, Kauf neuer Kleidung, Schwangerschaftsgymnastik, erste Wehen und Aufbruch ins Krankenhaus, das Baby ist da. Gespräche der Frau mit ihrer Familie und ihrer Ärztin verleihen dem Film einen persönlichen Charakter, wie auch die Gedanken und Empfindungen, die sie de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 2: Wie wir denken

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weibliche Geschlechtsorgane

Die Pubertät bei Mädchen setzt etwa mit dem zehnten Lebensjahr ein. Die weiblichen Merkmale können aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten sichtbar werden. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron, die in den Eierstöcken gebildet werden, regen das Wachstum der Brustdrüsen an. Der Körper wächst, die Hüften werden breiter, und die Scham- und Achselhaare beginnen zu wachsen.Zwischen dem 11. und dem 15. Lebensjahr tritt meist die erste Eireifung und Regelblutung auf, wenn das Mädchen ein Gewicht von etwa 50 kg erreicht hat. Es ist jetzt geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Eierstöcke und vollzieht einen g...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kennzeichen des Lebendigen

Die Biologie ist die Lehre von den Lebewesen. Doch was genau unterscheidet ein Lebewesen von unbelebten Dingen? Der Unterrichtsfilm stellt die verschiedenen Kennzeichen des Lebendigen vor: Bewegung, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Fortpflanzung und Vererbung sowie Aufbau aus Zellen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 1: Wie wir fühlen

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektenbestäubung (Grundschulfassung)

Bei Pflanzen müssen zur Fortpflanzung wie bei Tieren auch die weiblichen und die männlichen Samenzellen zusammenkommen und verschmelzen. Der Film stellt eine der Möglichkeiten vor, die Pflanzen dafür haben: die Insektenbestäubung. Er erklärt den Aufbau der Blüten und erläutert, wo die männlichen und weiblichen Samenzellen sich befinden. Insekten sollen nun die männlichen Samenzellen zu anderen Blüten bringen, damit dort die weiblichen Zellen befruchtet werden können. Das tun sie aber nur, wenn es sich für sie lohnt. Die Blütenpflanzen locken daher mit auffälligen Farben und Gerüchen die Insekten an und bieten ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Reise der Dinosaurier - Flucht aus dem Eis

Vor rund 70 Millionen Jahren sind die Sommer am prähistorischen Nordpol angenehm warm. Die Sonne scheint rund um die Uhr, die Lanschaften blühen und selbst die größten und gefräßigsten Pflanzenfresser finden ausreichend Nahrung. Doch schon wenige Monate später droht den meisten Dinosauriern hier der alltägliche Überlebenskampf. Die Sonnenstunden und Temperaturen sinken rapide und mit ihnen das Nahrungsangebot. Ganze vier Monate wird sich die Sonnge gar nicht mehr zeigen. Herdentiere wie der Edmontosaurus haben nur eine Chance, Herbst und Winter zu überstehen, wenn sie in wärmere Gefilde ziehen. Und so brechen sie Jahr für Jahr...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Magie der Moore - Erzählt von Axel Milberg

In spektakulären Bildern stellt MAGIE DER MOORE einen der bekanntesten heimischen Lebensräume vor. In fünf Jahren Drehzeit schuf Regisseur Jan Haft ein schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna und zeigt ein sensibles Ökosystem, das es zu schützen gilt. Dabei kam modernste Kameratechnik zum Einsatz: Zeitlupenaufnahmen machen die schnellsten Bewegungsabläufe im Moor sichtbar. Zeitraffer erlauben dem Zuschauer einen neuen Blick auf scheinbar regungslose Pflanzen und präsentieren in faszinierenden Farbwechseln die Schönheit des Lebensraums Moor. Flugaufnahmen zeigen, wie sich Moore wie Inseln in unsere Kulturlandschaft einfügen ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Ei zum Küken

Die Entwicklung eines Vogelkükens im Ei ist einerseits ein leicht beobachtbarer Vorgang, andererseits erscheint es immer wieder als Wunder, wie sich aus dem wenig organisierten Gebilde Ei in nur wenigen Tagen fast ohne äußeres Zutun ein äußerst komplexes Lebewesen entwickelt. Der Film vermittelt den Schülern auf dem Niveau der Sekundarstufen I und II Einsichten in diesen Vorgang durch Realaufnahmen und zahlreiche Computeranimationen. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf den Problemen des wachsenden Keimes mit der Versorgung durch Nahrung und Sauerstoff sowie der Beseitigung der Ausscheidungsprodukte Kohlenstoffdioxid und Harnsäure.Im Kaufpreis dieses Fil...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 57,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben: 3 Filme mit Unterrichtsmaterial

Das Unterrichtspaket zum Thema Insektensterben enthält drei Filme, 11 Kapitelfilme und umfangreiches didaktisches Begleitmaterial für den Unterricht. Alle Filme, Kapitelfilme sowie das Lehr- und Lernmaterial können über ein ansprechend gestaltetes Menü bequem angewählt werden. Alle Filme können auch mit deutschen Untertiteln abgespielt werden.Erster Film: Insektensterben (27:45 Min.)Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt.Der Film gliedert sich in f...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 128,40 € (inkl. MwSt.)

Film: Insekten helfen

Der Film geht kurz auf wichtige Ursachen für das Insektensterben ein und stellt dann zahlreiche Möglichkeiten vor, wie wir Insekten helfen können, verdeutlicht aber auch, dass einzelne Maßnahmen oft nicht ausreichen, um das Artensterben zu stoppen.Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhalten Sie den Film mit didaktischem Unterrichtsmaterial.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben

Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt. Der Film gliedert sich in folgende thematische Kapitel: Insekten: lästige Schädlinge Abfallbeseitiger und Zersetzer Bestäuber Nahrung für andere Krefelder Studie Insektensterben: 6 Kapitelfilme Hausgarten Licht, Windkraft und Verkehr Flächenfraß Landwirtschaft: Entwicklung Landwirtschaft: Acker Landwirtschaft: Wiese Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhal...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wohn- und Lebensräume von Tieren

Tiere leben an vielen verschiedenen Orten. Manche leben im Wald oder in den Tiefen der Ozeane. Manche in scheinbar unbewohnbaren Gegenden wie den trockenen, heißen Savannen und Wüsten oder der ewig kalten Arktis. Der Film bietet einen Überblick über verschiedene Lebensräume und ihre Eigenschaften. Er stellt typische Vertreter dieser Gegenden vor und wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Wohnstätten der Tiere.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Anpassungen von Tieren an Lebensräume

Unsere Erde hat sich seit ihrer Entstehung vor über vier Milliarden Jahren stetig verändert und verändert sich noch heute. Diese Entwicklung stellt die Pflanzen und Tiere auf unserem Planeten vor besondere Herausforderungen. Jede Art muss sich im Laufe der Zeit an die Veränderungen der Erde anpassen, um zu überleben. Dieser Film gibt einen Überblick über die drei verschiedenene Arten der Anpassung und verschiedene Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Männliche Geschlechtsorgane

Die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane setzt mit dem Beginn der Pubertät ein, bei Jungen also zwischen dem 11. und dem 12. Lebensjahr. Das Sexualhormon Testosteron, das in den Hoden produziert wird, regt körperliche Veränderungen an: Der Junge wächst, bekommt Flaum auf der Oberlippe und Achselhaare. Seine Schamhaare, sein Penis und sein Kehlkopf wachsen. Der Stimmbruch setzt ein, und es kommt vermehrt zu Pickeln.Zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr werden erstmals Spermien gebildet. Mit dem ersten Samenerguss ist der Junge geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Hoden, die Herstellung der Spermien und ihren Aufbau und ih...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Drachen und Zwerge - die Insel als Evolutionslabor

Hunderttausende von Jahren lebten Zwergmenschen auf der Insel Flores - inmitten von gigantischen Vögeln, übergrossen Ratten und Riesenechsen, den Komodowaranen. Erst ein Vulkanausbruch vor 14.000 Jahren hat diese Welt wie aus einem Fantasyfilm zerstört. Bis heute überlebt haben die Komodowarane und Mythen in den Erinnerungen der Bevölkerung. Ausgrabungen haben Sensationelles ans Tageslicht gebracht. In prähistorischer Zeit war diese Inselgruppe im Osten Indonesiens durch tiefe Meeresgräben von der grossen Landmasse abgeschnitten, und die Evolution ging völlig andere Wege als im Rest der Welt.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte

TORTUGA - DIE UNGLAUBLICHE REISE DER MEERESSCHILDKRÖTE erzählt von einer der außergewöhnlichsten Wanderungen in der Tierwelt. Geboren an einem Strand in Florida begibt sich eine kleine Meeresschildkröte auf eine gefährliche und aufregende Reise. Seit über 200 Millionen Jahren ist es dieselbe Route, die schon ihre Vorfahren bewältigt haben. So macht auch sie sich auf und folgt dem Golfstrom Richtung Arktis. Sie durchschwimmt den gesamten Nordatlantik bis nach Afrika, um dann wieder zurückzukehren. Eine Odyssee, die nach 25 Jahren an ihrem Ursprungsort endet. Doch nur eine von zehntausend Meeresschildkröten überlebt und kehrt zurü...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bäume zwischen Burnout und Beziehungsstress

Der Baum ist ein unterschätztes Lebewesen. Peter Wohlleben, Förster in der Eifel, weiss: Bäume kommunizieren miteinander, sie schliessen Freundschaften und erziehen ihre Nachkommen. Um zu überleben, warnen sie sich gegenseitig vor Gefahren. Stadtbäume sind besonders vielen Stressfaktoren ausgesetzt, denn ihre Feinde heissen Abgase, Asphalt und Trockenheit. Das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie hat die ausgeklügelten Verteidigungsmechanismen von Bäumen erforscht. Und mittlerweile anerkennt auch die Naturwissenschaft deren heilende Wirkung: Als weltweit erste Klinik simuliert die Berliner Charité auf ihrer Intensivstation einen Bl...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kulturelle Evolution

Kultur ist von Menschen gemacht. Der Film zeigt, wie sie sich aus Errungenschaften der Technik, der Wissenschaft, der Kunst und der Religion zusammensetzt. Sie stellt sie der biologischen Evolution gegenüber, die von den Umwelteinflüssen und der genetischen Grundlage abhängt. Es wird aufgezeigt, wie die beiden Arten der Evolution wechselseitig Einfluss nehmen. Die Unterschiede zwischen den beiden Evolutionsarten werden betrachtet. Kulturelle Evolution kann nicht nur an die Nachkommen weitergegeben werden, wie es bei der biologischen der Fall ist. Durch Selektion und Isolation entwickelt sie sich weiter. Ihre Geschichte kann anhand von "Kulturfossilien" nachvollzogen werden,...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schildkrötensprache - Geheimnisse aus der Urzeit

Lange galten sie der Wissenschaft als stumm und taub: Schildkröten. Doch neueste Forschungen belegen: Sie sprechen doch! Mit niederfrequenten Lauten in tieferen Gewässern, um über große Entfernungen miteinander kommunizieren zu können - mit hohen Frequenzen im seichten Wasser, um sich gegenseitig zu orten. Sogar die Schildkrötenembryos im Ei "sprechen" miteinander und stimmen ihren Schlupf untereinander ab. Newton zeigt einen faszinierenden Querschnitt durch die aktuellste Schildkrötenforschung. lässt das Publikum in die Welt ihrer Sprache eintauchen und räumt mit so manchem Vorurteil auf, das diesen Geschöpfen aus der Urzeit anhaftet. Ne...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sharkwater - Die Ausrottung

Umweltaktivist und Dokumentarfilmer Rob Stewart begab sich für diesen Folgefilm von SHARKWATER erneut auf eine gefährliche Mission, bei der einmal mehr deutlich wurde, was mit uns und unserem Ökosystem passieren wird, wenn die rücksichtslose Tötung von Haien aus Profitgier weiter voranschreitet. Von Westafrika, Spanien, Panama, Costa Rica und Frankreich bis nach Kalifornien taucht dieser Film in die oft gewalttätige Unterwelt der illegalen Haiflossenindustrie ein. Hai-Finning ist immer noch weit verbreitet, nach wie vor wird Haiflossensuppe konsumiert, und gefährdete Haie werden mittlerweile auch zur Herstellung von Konsumgütern verwendet. Rob Stewa...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Galapagos - Veränderung eines ökologischen Systems durch Einfluß des Menschen

Martina Hirschmeier erklärt den Stoffkreislauf aus Produzenten, Konsumenten, Destruenten und wendet sie auf das geschlossene Ökosystem der Galápagos Inseln an. Biotische und abiotische Faktoren führen zu beeindruckender Biodiversität. Schildkrötenfang, illegale Fischerei und die Einführung von Hunden, Kühen, Mücken, Ameisen und Schweinen veränderten das Ökosystem rapide. Von einer Schildkrötenart gibt es nur noch eine Überlebende und der Erhalt der Darwinfinken ist bedroht. Der Schutz des Galápagos Archipels trifft auf internationales Interesse: die Inseln sind Teil des Washingtoner Artenschutzabkommens. Kapitel: -...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fortpflanzungsarten - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Es gibt verschiedene Fortpflanzungsarten. Bei allen geht es darum, die Gene weiterzugeben und die Art zu erhalten. Einzeller beispielsweise vermehren sich, indem sie sich teilen: Sie verdoppeln das Genmaterial in ihrem Zellkern und teilen sich in zwei Hälften, sodass die neue Zelle ein Klon der alten ist. Ungeschlechtliche Vermehrung sorgt schnell für viele Nachkommen. Der Großteil aller Tiere und Pflanzen vermehrt sich geschlechtlich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dadurch, dass die genetische Grundausstattung durch die Verschmelzung von männlicher Samen- und weiblicher Eizelle bei jedem Lebewesen neu entsteht, ist eine schnellere Anpassung an veränderte Umwe...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.