Lehrfilme: Literatur

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Räuber to go - Friedrich Schiller kompakt und cool verplaymobilisiert

"Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr und Blut und Tod soll?n mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war." Familiendrama mit blutigen Folgen - Michael Sommers WELTLITERATUR TO GO wirbelt Schillers Sturm- und Drang-Hit in 10 Minuten auf. Karl Moor ist ein Student, wie er im Buche steht: hängt in Kneipen ab, hält Schimpftiraden auf Gott und die Gesellschaft und sehnt sich nach Papi, Eigenheim um Frau am Herd. Sein kleiner Bruder Franz indessen lebt noch zuhause und hadert mit seinem Schicksal als zweitgeborener, ungeliebter, hässlicher Sohn, der es dem Vater nie recht machen kann. In der Hoffnung, Karl die Erbschaft, die Gunst des Vaters und sein...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welle - Spielfilm (Alte Fassung: USA,1981)

Als das Thema Nationalsozialismus auf dem Unterrichtsplan steht, führt Mr. Ross ein Experiment durch. Er konfrontiert seine Schüler mit historischen Originalaufnahmen von deutschen Konzentrationslagern und gibt zu den grausamen Bildern kurze Informationen. Die Reaktionen der Schüler auf das Gezeigte sind unterschiedlich: Die meisten sind von den Bildern tief betroffen, halten aber die Greueltaten der Nazis für ein längst abgeschlossenes Kapitel der Geschichte. Um den Schülern zu beweisen, dass Faschismus nicht ein längst überwundenes Problem nur der Deutschen zwischen Hitlers Machtergreifung und der Kapitulation war, startet der Geschichtslehrer ein...hier weiterlesen

Produktion: 1981

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Fräulein von Scuderi

In den verwinkelten Gassen von Paris geht 1618 die Angst um. Die Polizei sucht händeringend nach Tätern, die es auf die Juwelen des Goldschmieds René Cardillac abgesehen haben. Zwölf Adelige sind schon ermordet worden. Sie alle ließen bei Cardillac fertigen, um mit den Schmuckstücken ihre Geliebten zu beschenken. Doch dann schaltet sich das Fräulein von Scuderi, die Beraterin von König Louis IV., ein. Sie will die rätselhafte Mordserie aufklären. Während Cardillac schon am nächsten Schmuckstück für einen Adeligen arbeitet, findet er heraus, dass seine Tochter Madelon ein Verhältnis mit seinem Gesellen Olivier ha...hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das kleine Gespenst

Auf Burg Eulenstein haust seit uralten Zeiten ein freundliches, kleines Gespenst, dessen sehnlichster Wunsch es ist, einmal die Welt bei Tag zu sehen. Die Überraschung ist groß, als der Wunsch sich unverhofft erfüllt und das kleine Gespenst auf abenteuerliche Entdeckungsreise geht. Das Licht, die Farben, die Menschen faszinieren das im Antlitz der Sonne schwarz gewordene kleine Wesen, für das der helle Tag einige Überraschungen und Schrecken bereit hält.hier weiterlesen

Produktion: 1992

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel bringt die Welt in Ordnung

Michel, der ganz Loenneberga mit seinen Streichen in Atem hält, erweist sich als hilfsbereiter, netter Junge, als er feststellt, dass die Magd Lina fürchterliche Zahnschmerzen und Angst vor dem Schmied hat, der in dem Dorf gleichzeitig auch als Zahnarzt fungiert. Leider sind Michels Vorschläge so abenteuerlich schlimm, dass sich Lina dann doch entschließt, zum Dorfschmied zu gehen. Aber Michel hat inzwischen gelernt, dass man bei Typhus blau anläuft, und schon beschmiert er seine Schwester Ida im Gesicht mit Tinte. Nach dem Schrecken, den Michel damit verursacht hat, kommt schon wieder neuer Ärger. Er sperrt seinen Vater auf die Toilette ein.hier weiterlesen

Produktion: 1971

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel in der Suppenschüssel

"Immer dieser Michel!" Was auch immer der kleine Michel anpackt, geht schief. Und obwohl er es eigentlich nie mit Absicht macht, sieht es immer so aus, als ob er den anderen einen "bösen" Streich spielen möchte. Dieses Mal will Michel nur den Rest Fleischsuppe aus der Schüssel lecken und prompt passiert ihm dabei ein Missgeschick. Er bleibt mit seinem Kopf in der teuren Suppenschüssel stecken. Ob er jetzt wohl auch wieder zum Holzmännchenschnitzen in den Schuppen muss?hier weiterlesen

Produktion: 1971

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel muss mehr Männchen machen

Michel denkt sich immer wieder neue Streiche aus und bringt damit die Familie, die Nachbarn, ja sogar das ganze Dorf hin und wieder zur Verzweiflung. Sogar Geld haben die Leute von Lönneberga schon gesammelt, um Michel nach Amerika zu schicken. Aber Lina meint, die Amerikaner seien schon genug mit ihren Erdbeben gestraft. Da solle man sie doch vor der Katastrophe Michel bewahren! Dabei meint es Michel doch nie böse, wenn er zum Beispiel für den Vater Flusskrebse fängt. Dass die dummen Viecher aus dem Korb krabbeln und den Vater gehörig zwicken, dafür kann doch Michel nichts, oder? Als sein Freund Alfred an einer Blutvergiftung erkrankt, vergehen Michel alle S...hier weiterlesen

Produktion: 1972

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erich Kästner: Drei Männer im Schnee - Mit Paul Dahlke, Claus Biederstaedt und Günter Lüders

Millionäre und ihre Marotten: Geheimrat Schlüter nimmt nicht nur unter falschem Namen an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns teil, er gewinnt auch noch den 2. Preis und tritt die gewonnene Reise an - als armer Schlucker Schulze. Unauffällig begleitet wird er von seinem Butler Johann, der sich natürlich als Baron ausgibt. Damit man Schlüter nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch die erwischt natürlich prompt den falschen falschen Millionär und hofiert den wirklich armen Dr. Hagedorn, der damit zweimal den ersten Preis gewinnt.hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erich Kästner: Emil und die Detektive - Das Original nach dem Drehbuch von Billy Wilder

Nach Berlin! So eine weite Reise ist eigentlich kein Problem für Emil Tischbein, den Lausejungen, Mustersohn und Musterschüler. Aber dann geht halt doch etwas schief. Der böse Grundeis betäubt Emil im Zug mit präparierten Bonbons und stiehlt ihm die 140 Mark, die doch für die Großmutter bestimmt waren. Verdammt! Aber Emil nimmt schon am Berliner Bahnhof die Verfolgung auf und findet bald Verbündete - so ziemlich alle Lausbuben dieser Stadt. Vor einem Hotel, in dem Grundeis abgestiegen ist, beziehen sie Posten, während sich Emil, als Page verkleidet, in die Höhle des Löwen wagt. Nur: Wo hat Grundeis das Geld versteckt? Und wie lä...hier weiterlesen

Produktion: 1931

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Neues von den Kindern aus Bullerbü

Eine schreckliche Zeit für Lisa, Inga, Britta, Ole und Bosse, denn bis Weihnachten ist es noch eine furchtbare lange Zeit und erst dann gibt es wieder Ferien. Doch schneller als gedacht ist die Weihnachtszeit da, es werden Plätzchen gebacken, Geschenke werden gebastelt und schön verpackt. Am Weihnachtstag stehen alle Kinder mit leuchtenden Augen vor dem festlich strahlenden Baum und feiern zusammen mit den Eltern ein wunderschönes Fest. Doch die Idylle hat bald ein Ende. Beim Eislaufen bricht Bosse durchs dünne Eis. Nur der wagemutige Einsatz seiner Freunde rettet ihm das Leben.hier weiterlesen

Produktion: 1986

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Scherenschnitt - Zauberhafte Märchen im Silhouetten-Trick

Der Silhouettenfilm ist die Fortführung der jahrhundertealten Scherenschnitt- und Schattenrisskunst, die Pflege des alten bekannten Schattenspiels. (Bruno J. Böttge) Zeichen- und Puppenfilme machen alle. Wir auch. Aber diese Silhouettenfilme, das ist etwas typisch Deutsches. Das könnt nur ihr machen. Das müsst ihr machen. (Josef Skupa, der Vater von Spejbl und Hurvinek)Film 1 - Märchen nach den Gebrüdern Grimm Aschenputtel - Hans mein Igel - Der Wolf und die sieben Geißlein - Die Bremer Stadtmusikanten - Die Gänsemagd - Hans im GlückFilm 2 - Märchen aus aller Welt Töpfer und Tiger - Prinz Irregang und Jungfer Miseri - Ali u...hier weiterlesen

Produktion: 1953

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hälfte des Lebens - Friedrich Hölderlin. Eine verhängnisvolle Dichterliebe.

Zehn Jahre aus dem Leben des großen deutschen, lange Zeit verkannten Dichters Friedrich Hölderlin. 1796 tritt er als Hauslehrer in den Dienst der Frankfurter Bankiersfamilie Gontard, um deren vier Kinder zu unterrichten. Hier begegnet er Susette Gontard, der Frau des Hauses, seiner großen Liebe. Doch die heimliche Liebe findet nur eine kurze Erfüllung, der Bankier weist Hölderlin aus dem Haus. Nach der Trennung verweigert sich Susette dem Leben, und Hölderlin stürzt in tiefe Depressionen.hier weiterlesen

Produktion: 1984

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der zerbrochene Krug

Theaterstück nach dem Lustspiel von Heinrich von Kleist Aufzeichnung einer Inszenierung des Landestheaters Tübingen Kleist entwickelt ein furioses Spiel um Ehre, Gerechtigkeit und Gewalt. Dorfrichter Adam nötigt Eve sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam Ruprecht zum Militärdienst in den Kolonien einzuberufen. Beim Treffen mit Eve wird Adam im Dunkeln von Ruprecht überrascht und lädiert. Auf der Flucht zerschlägt er einen Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter Anklage gegen Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kabale und Liebe

Theaterstück nach dem Drama von Friedrich Schiller Aufzeichnung einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau Schillers Drama inszeniert die tiefe Liebe zwischen dem Adelssohn Ferdinand von Walter und der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller. Beide Väter sind über die Standesunterschiede hinweg gegen diese Verbindung, Präsident von Walter und sein Sekretär Wurm hecken eine Intrige (Kabale) aus, die die Liebenden in den Tod treibt. Die große Liebe ist die Sehnsucht vieler unerfüllter Herzen damals wie heute.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Don Karlos

Theaterstück nach dem Drama von Friedrich SchillerAufzeichnung einer Inszenierung des Landestheaters SchwabenDon Karlos, seine ursprünglich ihm zugesagte Stiefmutter Elisabeth liebend, vertraut sich seinem Freund Marquis Posa an, der ihn für den Freiheitskampf der flandrischen Provinzen gewinnen will. Geben Sie Gedankenfreiheit!, fordert Posa vom despotischen König Philipp II. Doch sein Freiheitstraum scheitert. Er opfert sich, um Don Karlos zu retten. Vergeblich: Don Karlos fällt den Verwicklungen und Intrigen am Hof zum Opfer, sein Vater liefert ihn der Inquisition aus.Der Memminger Inszenierung gelingt es durch Reduktion der dramatischen Fülle die zeitlose...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Antigone - Theaterstück nach einer Tragödie von Sophokles

Aufzeichnung einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau Der von Norbert Tholen erarbeitete Lehrerband liefert ausführliche Unterrichtsmaterialien zur Behandlung des Stücks im Unterricht. Antigone ist die Tocher von Ödipus und Iokaste. Als ihre beiden Brüder Polyneikes und Eteokles sich im Kampf um die Macht in Theben gegenseitig töten, verweigert Kreon, König von Theben, dem toten Polyneikes die Bestattung. Antigone bestattet ihren Bruder dennoch entgegen geltendem Gesetz und ermöglicht ihm dadurch Einzug in den Hades.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Besuch der alten Dame - Theaterstück nach dem Drama von Friedrich Dürrenmatt

Aufzeichnung einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau Dürrenmatts tragische Komödie thematisiert auf groteske Weise, dass Geld die Welt regiert. Er entlarvt die Scheinheiligkeit und Scheingerechtigkeit und die verlogene bürgerliche Moral. Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht die verarmte Kleinstadt Güllen und nimmt Rache an dem Ort, in dem sie ihre Jugendzeit als Klara Wäscher verbracht hat.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Heinrich von Kleist - Leben und Werk - in Auszügen

Heinrich von Kleist gehört zum Repertoire klassischer Literatur. Und eigentlich ist bereits diese typische Zuordnung falsch. Denn von Kleist ist kein Klassiker, sondern man könnte ihn als den ersten modernen Schriftsteller und Dramatiker Deutschlands bezeichnen. Focus-multimeda versucht mit dieser DVD der Person Heinrich von Kleist und seinem Werk näher zu kommen. Sein Lebensweg wird in einer Rückblende gezeigt: Heinrich und seine Freundin Henriette verbringen die letzte Nacht vor ihrem gemeinsamen Tod mit Schreiben und Erzählen. Dabei erfährt der Zuschauer die wichtigsten Ereignisse aus Kleists kurzem Leben: Seine Militärzeit, seine Probleme mit der Fam...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Wissenschaftliches Arbeiten einfach erklärt

Wer wissenschaftlich arbeitet, darf nicht allein auf Artikel oder Reportagen zurückgreifen: Er muss seine Thesen mit Fachliteratur aus der Bibliothek belegen. Dazu zählen etwa Fachzeitschriften, Sammelbände, Datenbanken und Monografien. Wie die Arbeit mit der Fachliteratur funktioniert, erklärt der FilmIm Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Till Eulenspiegel

Mit Witz und List gegen Kaiser, Pfaffen und Patrizier. Am Vorabend des Bauernkrieges zieht Till Eulenspiegel heimatlos umher, ein Narr und Provokateur, der gesellschaftliche Missstände mit Hohn und Spott geißelt. Am Hof des Fürsten übernimmt er die Ausmalung eines Festsaales. Monatelang lässt er sich bestens verköstigen, um dann die Folgen seiner wüsten Farborgie als heilige Kunstwerke zu präsentieren, die nur diejenigen verstehen, die des rechten Glaubens sind. Fast legt sich die Schlinge um seinen Hals, aber noch einmal kommt er mit dem Leben davon - um ins nächste Abenteuer zu schlittern.hier weiterlesen

Produktion: 1974

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Woyzeck to go - Georg Büchner kompakt und cool verplaymobilisiert

"Immer zu! Immer zu!" - Georg Büchners WOYZECK ist das erste Drama der Moderne - und das gut sechzig Jahre, bevor die Moderne überhaupt erfunden wurde. Dazu trägt natürlich die Tatsache bei, dass Büchner den Text bei seinem Tod 1837 unfertig, in mehreren fragmentarischen Fassungen hinterließ. Aber nicht nur der Text, sondern auch der Protagonist ist so fragmentiert wie es die Seele des Menschen in der Moderne ist - und das liegt an der Ausbeutung und der körperlichen und emotionalen Gewalt, die Woyzeck in seinem Soldatenleben erfährt. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Version von Büchne...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Marquise von O.... to go - Heinrich von Kleist kompakt und cool verplaymobilisiert

"Ich will nichts wissen, versetzte die Marquise, stieß ihn heftig vor die Brust zurück, eilte auf die Rampe, und verschwand.", ja in Kleists Zeiten galt es als bürgerliches Ideal, über wirklich wichtige Dinge (Beziehungen, Sex, Gefühle?) NICHT zu sprechen, was viele Probleme verursachte (siehe gesamte Literatur dieser Zeit). Bei SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wird alles ausbuchstabiert - und zwar in nur acht Minuten. Die Marquise von O?. ist erstens Witwe und zweitens Tochter eines Offiziers in Kriegszeiten. Blöderweise ist sie deshalb dabei, als die Russen eine italienische Festung erobern - und dabei passiert was, woran sie sich nicht erinnern kann, jedenfall...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Sandmann to go - E.T.A. Hoffmann kompakt und cool verplaymobilisiert

"Sköne Oke!" - ja, Sie werden auch Augen machen, wenn SOMMERS WELTLITERATUR TO GO in neuneinhalb Minuten die Schauergeschichte vom "Gespenster-Hoffmann" zusammenfasst. Nathanael hat eine rege Fantasie, aber anscheinend auch das ein- oder andere unaufgearbeitete Kapitel aus seiner Kindheit, wobei es um den Verlust der eigenen Augen geht. Immer weiter steigert er sich in seine Wahnvorstellungen hinein und verliebt sich dazu noch in die recht wortkarge Olimpia - nur um festzustellen, dass sie eine sehr lebendig wirkende Holzpuppe ist. Da springt Nathanael dann doch lieber freiwillig von einem Turm. "Es ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wol...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland, ein Wintermärchen to go - Heinrich Heine kompakt und cool verplaymobilisiert

"54´, 74´, 90´, 2006" sangen die Sportfreunde Stiller über die WM 2006, die später als "Deutschland, ein Sommermärchen" verfilmt wurde. Den Titel kuckte sich Heinrich Heine schon 1844 ab, als er sein Buch DEUTSCHLAND, EIN WINTERMÄRCHEN schrieb, das hier zum Glück nicht den ganzen Winter, sondern gerade mal achteinhalb Minuten braucht. Ein unbenannter Erzähler reist mit dem Zug durch das winterliche Deutschland. Zunächst bleibt er in Köln, wo er über den schlechten Einfluss der Kirche nachdenkt, seinen Vater besucht und von einer unheimlichen Gestalt verfolgt wird. Bei seiner Fahrt durch Westphalen sinniert er über Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.