Unterrichtsmaterial: Deutsch

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Räuber to go - Friedrich Schiller kompakt und cool verplaymobilisiert

"Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr und Blut und Tod soll?n mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war." Familiendrama mit blutigen Folgen - Michael Sommers WELTLITERATUR TO GO wirbelt Schillers Sturm- und Drang-Hit in 10 Minuten auf. Karl Moor ist ein Student, wie er im Buche steht: hängt in Kneipen ab, hält Schimpftiraden auf Gott und die Gesellschaft und sehnt sich nach Papi, Eigenheim um Frau am Herd. Sein kleiner Bruder Franz indessen lebt noch zuhause und hadert mit seinem Schicksal als zweitgeborener, ungeliebter, hässlicher Sohn, der es dem Vater nie recht machen kann. In der Hoffnung, Karl die Erbschaft, die Gunst des Vaters und sein...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rotkäppchen für Deutschlerner

Das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm vom kleinen Rotkäppchen, seiner Großmutter und dem bösen Wolf wird im aufwändigen Animationsfilm des preisgekrönten Zeichners Tim Fernée zu einem visuellen Erlebnis. Weil dieses Märchen auf der ganzen Welt erzählt wird, eignet es sich besonders, eine fremde Sprache über ein bekanntes Motiv zu erlernen.Die modernisierte und vereinfachte Version des Stoffs lässt sich gezielt für die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache einsetzen (Sprachniveau A1-A2). Auf der DVD befinden sich detaillierte Leitfäden für den Einsatz im Sprachunterricht sowie umfangreiche Arbeitsbl&aum...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welle - Spielfilm (Alte Fassung: USA,1981)

Als das Thema Nationalsozialismus auf dem Unterrichtsplan steht, führt Mr. Ross ein Experiment durch. Er konfrontiert seine Schüler mit historischen Originalaufnahmen von deutschen Konzentrationslagern und gibt zu den grausamen Bildern kurze Informationen. Die Reaktionen der Schüler auf das Gezeigte sind unterschiedlich: Die meisten sind von den Bildern tief betroffen, halten aber die Greueltaten der Nazis für ein längst abgeschlossenes Kapitel der Geschichte. Um den Schülern zu beweisen, dass Faschismus nicht ein längst überwundenes Problem nur der Deutschen zwischen Hitlers Machtergreifung und der Kapitulation war, startet der Geschichtslehrer ein...hier weiterlesen

Produktion: 1981

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nathan der Weise

Es ist die Geschichte des Juden Nathan, eines Mannes, der trotz seines Reichtums nicht "der Reiche", sondern "der Weise" heißen kann. Das Stück beginnt damit, dass Nathan, der von einer Reise zurückkehrt, erfährt, welcher Gefahr seine Tochter Recha während einer Feuersbrunst entronnen ist. Nathan sucht die Bekanntschaft des vom Sultan begnadigten Tempelherrn zu machen, der Recha gerettet hat. Doch dieser weicht ihm aus und lehnt eine durch Daja übermittelte Einladung in Nathans Haus ab, bis eine spätere persönliche Begegnung sie einander näherbringt. Währenddessen ist Sultan Saladin in großen Geldschwierigkeiten, aus denen ihm auch ...hier weiterlesen

Produktion: 1979

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Thomas Mann: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Der gutaussehende Fabrikanten-Sohn Felix Krull hat auf seine Umwelt eine Ausstrahlung, die ihm viele Vorteile verschafft. Galantes Lügen gehört auch dazu. So gelingt es ihm Verwandte, Lehrer und reihenweise Frauen um den Finger zu wickeln und dem Dienst beim Militär zu entgehen. In Monte Carlo schafft es Felix Krull erneut auf nicht ganz normale Weise aufzusteigen.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Fräulein von Scuderi

In den verwinkelten Gassen von Paris geht 1618 die Angst um. Die Polizei sucht händeringend nach Tätern, die es auf die Juwelen des Goldschmieds René Cardillac abgesehen haben. Zwölf Adelige sind schon ermordet worden. Sie alle ließen bei Cardillac fertigen, um mit den Schmuckstücken ihre Geliebten zu beschenken. Doch dann schaltet sich das Fräulein von Scuderi, die Beraterin von König Louis IV., ein. Sie will die rätselhafte Mordserie aufklären. Während Cardillac schon am nächsten Schmuckstück für einen Adeligen arbeitet, findet er heraus, dass seine Tochter Madelon ein Verhältnis mit seinem Gesellen Olivier ha...hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pronomen

Luan und Lilou stoßen im Alltag auf Pronomen, und schon meldet sich die schlaue Deutsch-App mit der dazugehörigen Lektion zu Wort. Die Zuschauer erfahren, dass Pronomen entweder Nomen ersetzen oder sich auf sie beziehen, weshalb man sie auch "Fürwörter" nennt. Sie werden fast alle dekliniert. Es gibt sieben Arten von Pronomen, die hier ohne Sonderregelungen vorgestellt werden. Personalpronomen sind persönliche Fürwörter, die allerdings auch als unpersönliche Form genutzt werden können. Die rückbezüglichen Fürwörter, die Reflexivpronomen, stehen im Dativ und im Akkusativ. Außerdem werden die Possessivpronomen, die Rela...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schreibung nach Vokalen

Wenn der Tag voller "oooooh" und "uuuuuh" ist, meldet sich die Deutsch-App mit einer Lektion über Vokale. Vokale nennt man auch Selbstlaute, weil sie allein ohne andere Buchstaben leicht verständlich ausgesprochen werden können. Man spricht sie kurz oder lang. Was wann der Fall ist, lässt sich anhand von Regeln feststellen. Nach einem kurz betonten Vokal folgt meist ein verdoppelter Konsonant. Allerdings gibt es von dieser Regel verschiedene Ausnahmen, wie im Film gezeigt wird. Wird der Vokal lang gesprochen, werden die folgenden Konsonanten nicht verdoppelt, in manchen Fällen aber die Vokale selbst. Ein langes i wird meist als ie geschrieben, und folgt auf den la...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das kleine Gespenst

Auf Burg Eulenstein haust seit uralten Zeiten ein freundliches, kleines Gespenst, dessen sehnlichster Wunsch es ist, einmal die Welt bei Tag zu sehen. Die Überraschung ist groß, als der Wunsch sich unverhofft erfüllt und das kleine Gespenst auf abenteuerliche Entdeckungsreise geht. Das Licht, die Farben, die Menschen faszinieren das im Antlitz der Sonne schwarz gewordene kleine Wesen, für das der helle Tag einige Überraschungen und Schrecken bereit hält.hier weiterlesen

Produktion: 1992

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel bringt die Welt in Ordnung

Michel, der ganz Loenneberga mit seinen Streichen in Atem hält, erweist sich als hilfsbereiter, netter Junge, als er feststellt, dass die Magd Lina fürchterliche Zahnschmerzen und Angst vor dem Schmied hat, der in dem Dorf gleichzeitig auch als Zahnarzt fungiert. Leider sind Michels Vorschläge so abenteuerlich schlimm, dass sich Lina dann doch entschließt, zum Dorfschmied zu gehen. Aber Michel hat inzwischen gelernt, dass man bei Typhus blau anläuft, und schon beschmiert er seine Schwester Ida im Gesicht mit Tinte. Nach dem Schrecken, den Michel damit verursacht hat, kommt schon wieder neuer Ärger. Er sperrt seinen Vater auf die Toilette ein.hier weiterlesen

Produktion: 1971

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel in der Suppenschüssel

"Immer dieser Michel!" Was auch immer der kleine Michel anpackt, geht schief. Und obwohl er es eigentlich nie mit Absicht macht, sieht es immer so aus, als ob er den anderen einen "bösen" Streich spielen möchte. Dieses Mal will Michel nur den Rest Fleischsuppe aus der Schüssel lecken und prompt passiert ihm dabei ein Missgeschick. Er bleibt mit seinem Kopf in der teuren Suppenschüssel stecken. Ob er jetzt wohl auch wieder zum Holzmännchenschnitzen in den Schuppen muss?hier weiterlesen

Produktion: 1971

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Michel muss mehr Männchen machen

Michel denkt sich immer wieder neue Streiche aus und bringt damit die Familie, die Nachbarn, ja sogar das ganze Dorf hin und wieder zur Verzweiflung. Sogar Geld haben die Leute von Lönneberga schon gesammelt, um Michel nach Amerika zu schicken. Aber Lina meint, die Amerikaner seien schon genug mit ihren Erdbeben gestraft. Da solle man sie doch vor der Katastrophe Michel bewahren! Dabei meint es Michel doch nie böse, wenn er zum Beispiel für den Vater Flusskrebse fängt. Dass die dummen Viecher aus dem Korb krabbeln und den Vater gehörig zwicken, dafür kann doch Michel nichts, oder? Als sein Freund Alfred an einer Blutvergiftung erkrankt, vergehen Michel alle S...hier weiterlesen

Produktion: 1972

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erich Kästner: Drei Männer im Schnee - Mit Paul Dahlke, Claus Biederstaedt und Günter Lüders

Millionäre und ihre Marotten: Geheimrat Schlüter nimmt nicht nur unter falschem Namen an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns teil, er gewinnt auch noch den 2. Preis und tritt die gewonnene Reise an - als armer Schlucker Schulze. Unauffällig begleitet wird er von seinem Butler Johann, der sich natürlich als Baron ausgibt. Damit man Schlüter nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch die erwischt natürlich prompt den falschen falschen Millionär und hofiert den wirklich armen Dr. Hagedorn, der damit zweimal den ersten Preis gewinnt.hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erich Kästner: Emil und die Detektive - Das Original nach dem Drehbuch von Billy Wilder

Nach Berlin! So eine weite Reise ist eigentlich kein Problem für Emil Tischbein, den Lausejungen, Mustersohn und Musterschüler. Aber dann geht halt doch etwas schief. Der böse Grundeis betäubt Emil im Zug mit präparierten Bonbons und stiehlt ihm die 140 Mark, die doch für die Großmutter bestimmt waren. Verdammt! Aber Emil nimmt schon am Berliner Bahnhof die Verfolgung auf und findet bald Verbündete - so ziemlich alle Lausbuben dieser Stadt. Vor einem Hotel, in dem Grundeis abgestiegen ist, beziehen sie Posten, während sich Emil, als Page verkleidet, in die Höhle des Löwen wagt. Nur: Wo hat Grundeis das Geld versteckt? Und wie lä...hier weiterlesen

Produktion: 1931

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Neues von den Kindern aus Bullerbü

Eine schreckliche Zeit für Lisa, Inga, Britta, Ole und Bosse, denn bis Weihnachten ist es noch eine furchtbare lange Zeit und erst dann gibt es wieder Ferien. Doch schneller als gedacht ist die Weihnachtszeit da, es werden Plätzchen gebacken, Geschenke werden gebastelt und schön verpackt. Am Weihnachtstag stehen alle Kinder mit leuchtenden Augen vor dem festlich strahlenden Baum und feiern zusammen mit den Eltern ein wunderschönes Fest. Doch die Idylle hat bald ein Ende. Beim Eislaufen bricht Bosse durchs dünne Eis. Nur der wagemutige Einsatz seiner Freunde rettet ihm das Leben.hier weiterlesen

Produktion: 1986

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Scherenschnitt - Zauberhafte Märchen im Silhouetten-Trick

Der Silhouettenfilm ist die Fortführung der jahrhundertealten Scherenschnitt- und Schattenrisskunst, die Pflege des alten bekannten Schattenspiels. (Bruno J. Böttge) Zeichen- und Puppenfilme machen alle. Wir auch. Aber diese Silhouettenfilme, das ist etwas typisch Deutsches. Das könnt nur ihr machen. Das müsst ihr machen. (Josef Skupa, der Vater von Spejbl und Hurvinek)Film 1 - Märchen nach den Gebrüdern Grimm Aschenputtel - Hans mein Igel - Der Wolf und die sieben Geißlein - Die Bremer Stadtmusikanten - Die Gänsemagd - Hans im GlückFilm 2 - Märchen aus aller Welt Töpfer und Tiger - Prinz Irregang und Jungfer Miseri - Ali u...hier weiterlesen

Produktion: 1953

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hälfte des Lebens - Friedrich Hölderlin. Eine verhängnisvolle Dichterliebe.

Zehn Jahre aus dem Leben des großen deutschen, lange Zeit verkannten Dichters Friedrich Hölderlin. 1796 tritt er als Hauslehrer in den Dienst der Frankfurter Bankiersfamilie Gontard, um deren vier Kinder zu unterrichten. Hier begegnet er Susette Gontard, der Frau des Hauses, seiner großen Liebe. Doch die heimliche Liebe findet nur eine kurze Erfüllung, der Bankier weist Hölderlin aus dem Haus. Nach der Trennung verweigert sich Susette dem Leben, und Hölderlin stürzt in tiefe Depressionen.hier weiterlesen

Produktion: 1984

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sternschnuppen, Lebkuchen und Könige

Poetisch, romantisch und sozial könnten die Stichworte dieser drei Bilderbuchkinos für Winter und Adventszeit lauten. Ein Maulwurfskind entdeckt auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee ... Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Bezaubernd gezeichnet und erzählt geht es darum, andere wahr- und anzunehmen. Ein einsamer Mann schlendert durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zw...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weihnachten - Was verbinden wir mit diesem Fest?

In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das "Wichtigste an Weihnachten" sei. Pointiert formuliert und witzig gezeichnet geht es um allzu menschliche Wünsche. Wäre es nicht wunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der amüsanten, originell bebilderten Geschichte "Alle Tage wieder" in eine bizarre Situation. Klassisch erzählt Anselm Grün die "Weihnachtsgeschichte" nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien, illustriert mit leuchtenden Malereien von Giuliano Ferri. Alle drei Bilderbuchkinos beschäftigen sich auf ganz unterschiedliche, sehr anregende Weise mit der Bedeutung von Weihnachten.Im Kauf...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rumpelstilzchen für Deutschlernende

"Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß?!", ruft das kleine Männlein in dem berühmten Märchen der Brüder Grimm. Doch tatsächlich ist der geheimnisvolle Kobold, der Stroh zu Gold spinnen kann, weltweit bekannt! Der visuell eindrucksvolle Animationsfilm des preisgekrönten Zeichners Tim Fernée bildet somit die ideale Grundlage für eine Vielzahl von Unterrichtsaktivitäten zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Der gesprochene Märchentext wurde eigens für Deutschlernende vereinfacht und modernisiert (Sprachniveau A2). Auf der DVD befinden sich außerdem detaillierte Leitfäden für ...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der zerbrochene Krug

Theaterstück nach dem Lustspiel von Heinrich von Kleist Aufzeichnung einer Inszenierung des Landestheaters Tübingen Kleist entwickelt ein furioses Spiel um Ehre, Gerechtigkeit und Gewalt. Dorfrichter Adam nötigt Eve sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam Ruprecht zum Militärdienst in den Kolonien einzuberufen. Beim Treffen mit Eve wird Adam im Dunkeln von Ruprecht überrascht und lädiert. Auf der Flucht zerschlägt er einen Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter Anklage gegen Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kabale und Liebe

Theaterstück nach dem Drama von Friedrich Schiller Aufzeichnung einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau Schillers Drama inszeniert die tiefe Liebe zwischen dem Adelssohn Ferdinand von Walter und der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller. Beide Väter sind über die Standesunterschiede hinweg gegen diese Verbindung, Präsident von Walter und sein Sekretär Wurm hecken eine Intrige (Kabale) aus, die die Liebenden in den Tod treibt. Die große Liebe ist die Sehnsucht vieler unerfüllter Herzen damals wie heute.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Don Karlos

Theaterstück nach dem Drama von Friedrich SchillerAufzeichnung einer Inszenierung des Landestheaters SchwabenDon Karlos, seine ursprünglich ihm zugesagte Stiefmutter Elisabeth liebend, vertraut sich seinem Freund Marquis Posa an, der ihn für den Freiheitskampf der flandrischen Provinzen gewinnen will. Geben Sie Gedankenfreiheit!, fordert Posa vom despotischen König Philipp II. Doch sein Freiheitstraum scheitert. Er opfert sich, um Don Karlos zu retten. Vergeblich: Don Karlos fällt den Verwicklungen und Intrigen am Hof zum Opfer, sein Vater liefert ihn der Inquisition aus.Der Memminger Inszenierung gelingt es durch Reduktion der dramatischen Fülle die zeitlose...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 39,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.