Lehrfilme: Elektrizitätslehre

Film: Einführung in die Elektrizitätslehre

Sequenz 1: Elektrizität 5:35 Elektrische Erscheinungen Reibungselektrizität, statische Elektrizität Historische Entwicklungen Sequenz 2: Der elektrische Strom 3:17 Verschiedene 'Ströme', Begriff des Stromes Elektrischer Strom als bewegte elektrische Ladung Sequenz 3: Der einfache Stromkreis 9:20 Aufbau von Metallen Elektronen als bewegliche Ladungsträger Grundelemente des einfachen Stromkreises Schaltsymbole und Schaltskizzen Beispiele für Spannungsquellen, Verbraucher und Steuerelemente Sequenz 4: Wichtige Schaltungen 3:50 Anordnung der Elemente im einfachen Stromkreis Reihen- und Parallelschaltung UND-, ODER-Schaltung Wechselschaltung Sequenz 5: Leiter und ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromagnetismus und Induktion

Vorkenntnisse: Magnetismus, Gesetze im Stromkreis, LeistungInhalt: (Realaufnahmen, Laborversuche, Animationen, Grafik) Einführung: 1:17 Elektrische Energie, ihre Anwendungen, ihre Bedeutung (z.B. Licht, Laser, Elektrogeräte, Maschinen, Kommunikationstechnik) Sequenz 1: Elektromagnetismus 8:52 Entdeckung des Elektromagnetismus Felder von geraden Leitern und von Spulen Feldlinien-Darstellung, Linke-Hand-Regel Aufbau und Eigenschaften von Elektromagneten Verschiedene Anwendungen: Türöffner, Relais, Hubmagnet etc. Sequenz 2: Der Elektromotor 6:04 Physikalische Grundlage Aufbau und Funktion von Elektromotoren Allstrom-Motor, Haupt- und Nebenschlussmotor Anwendungen Sequenz ...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektrizitätslehre

Gesetze im StromkreisVorkenntnisse: - Elektrische Ladungen, Ladungsträger - Bewegte elektrische Ladung, elektrischer Strom - Grundelemente und Aufbau von Stromkreisen - Schaltsymbole, Schaltskizzen, wichtige Schaltungen - Leitung in Metallen, Flüssigkeiten und Gasen Sequenz 1: Einführung - Georg Simon Ohm Modellvorstellung des elektrischen Stroms - die Forschungen von Georg Simon Ohm Sequenz 2: Elektrische Größen und Einheiten - Einheiten von Stromstärke, Spannung, Widerstand und Ladungsmenge - Aufbau und Funktion von Messgeräten - Bruchteile und Vielfache der Einheiten Sequenz 3: Das Ohmsche Gesetz - Zusammenhang von Spannung, Stromstärke und Wid...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leistung - was ist das? - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Wer schneller arbeitet, muss dafür mehr Energie aufwenden. Die Leistung ist ein Maß für die Arbeitsgeschwindigkeit. Sie wird gemessen in Energieübertragung pro Zeiteinheit. Ihre Einheit wird in Watt angegeben. Ein Watt ist die Leistung, mit der ein Gegenstand mit der Gewichtskraft von einem Newtonmeter innerhalb einer Sekunde einen Meter angehoben werden kann. Ein Newtonmeter pro Sekunde entspricht also einem Watt. Mit dem Watt als Einheit der Leistung kann die mechanische Leistung mit der thermischen und der elektrischen Leistung verglichen werden. Sie sind ineinander umwandelbar. Ein Generator etwa verwandelt mechanische in elektrische Energie, ein Elektromotor dag...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektrischer Widerstand und Ohmsches Gesetz - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Stromstärke und Spannung wirken direkt aufeinander ein: Erhöht sich die Spannung, steigt auch die Stromstärke an. Doch es gibt noch viele andere Faktoren, die die Stromstärke beeinflussen. Je länger beispielsweise das Kabel ist, desto schwächer fließt am Ende der Strom. Auch das Material des Leiters ist ein wichtiger Punkt: Bessere Leiter sorgen für stärkeren Stromfluss. Auch äußere Einflüsse wie die Temperatur wirken sich auf die Stromstärke aus: Je höher sie ist, desto schwächer ist der Stromfluss. Der Film zeigt, dass innerhalb des elektrischen Leiters die Elektronen in ihrer Bewegung gehemmt werden. Diese Hem...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gefahr Elektrosmog?

Die Auswirkungen von Elektrosmog auf den Menschen sind regelmäßig ein Thema in den Medien. Diese Produktion erklärt zunächst, was man unter Elektrosmog versteht und geht dann auf die Grundprinzipien der naturwissenschaftlichen Forschung ein. Anhand des Beispiels Elektrosmog wird gezeigt, wie Wissenschaftler vorgehen, um eine Forschungsfrage beantworten zu können. Beim Forschungsgegenstand Mensch ergeben sich jedoch Probleme, da Experimente, die Menschen gefährden könnten, ethisch nicht vertretbar sind. Der Film gibt einen Einblick in die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise, stellt verschiedene Studiendesigns vor und geht auf Probleme ein, die ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: All about Tesla - The Research

Nikola Tesla (1856-1943) - Entdecker des Wechselstromprinzips - wollte schon um 1900 Energie drahtlos übertragen und sie auf diese Weise für jedermann frei verfügbar machen. Seine Vision ging nicht in Erfüllung. Nikola Tesla ist heute fast vergessen - deshalb ging der Filmregisseur Michael Krause auf die Reise, um alles über Tesla herauszufinden. Zusatzbeschreibung: In dem Dokumentarfilm ALL ABOUT TESLA - THE RESEARCH sucht Krause auf dem Balkan, in den USA und Kanada wichtige Stationen im Leben Teslas auf, er trifft emsige Forscher und glühende Fans. Der Film zeigt, wie die Ideen und Visionen Teslas in der Forschung bis heute fortleben und diese die öff...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 35,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Laser

Laser werden für viele Anwendungen im Alltag genutzt, etwa zum Lesen von DVDs und CDs, zum genauen Messen von Entfernungen und Geschwindigkeiten, zum Operieren oder zum Durchtrennen von Metall. Eine der eindrucksvollsten Messungen mit einem Laser war die der Entfernung zwischen Erde und Mond. Der Film erklärt die Zusammensetzung des Kunstwortes "Laser" und erläutert anhand des ersten Lasers von 1960 den Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Geräts. Jeder Laser besteht aus einem aktiven Medium, einer Pumpe und einem Resonator in Form zweier paralleler Spiegel. In modernen Lasern wird als Medium häufig ein Gas wie CO2 eingesetzt, während die Energie, die ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektrische Ladung und Stromstärke messen

Die im Alltag häufig gestellte Frage nach dem Stromverbrauch eines Geräts ist faktisch nicht richtig: Strom wird nicht verbraucht. Das wird im Film durch die Animation eines Stromkreises deutlich gemacht. Die Stärke des Stroms ergibt sich aus der Menge der elektrischen Ladung, die in einer Sekunde durch den Leiterquerschnitt fließt. Es wird gezeigt, welche Methoden es gibt, um diese Ladung zu messen. In einem Stromkreises ist die Ladung an jedem Ort identisch. Bei einem verzweigten Stromkreis teilt sich die Ladung auf. Die Ladungen nehmen grundsätzlich den Weg des geringsten Widerstandes. Der Film erläutert, wie ein Kurzschluss zustande kommt, wie gef&a...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Spannung und Stromstärke

In diesem Film wird gezeigt, wie Spannung und Stromstärke zusammenhängen. Anhand verschiedener Versuchsaufbauten wird demonstriert, wie die einzelnen Größen miteinander in Beziehung stehen. Die Einheit Volt wird erklärt. Es wird verdeutlicht, dass man Strom nicht verbraucht, sondern dass lediglich mechanische in elektrische Energie umgewandelt wird und umgekehrt. Elektrische Energie ist an der Steckdose zu haben. In Geräten wird sie wieder in mechanische Energie umgewandelt. Die Arbeit, die damit über einen bestimmten Zeitraum verrichtet wird, heißt Leistung, die dazugehörige Einheit Watt. Energie dagegen wird in Joule gemessen, die Stromst&a...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromotor

Schon viele große Fortbewegungsmittel wie Loks, Kräne und Straßenbahnen, aber auch kleine Geräte wie DVD-Player oder Spielzeug werden mit Elektromotoren angetrieben. Sie gelten auch als Zukunft im Individualverkehr, also bei Autos und Rädern. Ein Elektromotor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Der Film erklärt die Funktionsweise und gibt zu bedenken, dass die mobile Stromversorgung noch ein Problem ist. Im Elektromotor muss dafür gesorgt werden, dass der sogenannte Anker, eine Spule, durch die Gleichstrom fließt, in einem Magnetfeld rotiert. Wie dies mittels eines Kommutators möglich ist, wird Schritt für Schritt gez...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Halbleiter - Physikalische Grundlagen

Bei der elektronischen Leitfähigkeit wird wie bei der Wärmeleitfähigkeit zwischen Leitern und Nichtleitern unterschieden. Der Film erklärt, wie elektrische Spannung in einem Stoff weitergegeben wird: Stoffe, deren Atome elektrisch geladene und relativ frei bewegliche Valenzelektronen aufweisen, sind gute Leiter. Stoffe, bei denen die Elektronen fest an die Atomkerne gebunden sind, leiten keine elektrische Energie. Sie sind Isolatoren.Es gibt aber auch sogenannte Halbleiter, die in verschiedenen Zuständen die Eigenschaften von Leitern und Nichtleitern aufweisen können. Der Film führt Silicium als Beispiel an, dessen Elektronen ab einer Temperatur von etwa...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Große Hoffnung, leere Batterien

Wo bleibt der Sound, wo das Abenteuer? Und dann die Batterie, immer die Batterie: zu schwer das Ding, zu teuer, zu schwach und zu kurzlebig. Es hatte alles so gut begonnen, und selbst Edison gab dem Elektroantrieb die bessere Chance als dem Verbrennungsmotor. Über 100 Jahre später stürzt sich die ganze Autoindustrie mit Inbrunst auf das Elektromobil. Warum erst jetzt? Oder geht es weiter, das grosse Warten auf die Wunderbatterie? NZZ Format auf den Spuren der elektrobetriebenen und leisen Strassenkutschen und Ärztewagen, der ersten Porsche-Konstruktionen, des Oma Duck Mobils, der wuchtigen und wendigen Nutzfahrzeuge und der englischen Milk Floats für die tägl...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kernenergie und Klimawandel

Diese didaktische DVD beleuchtet die Grundlagen der Stromerzeugung, den Aufbau und die Funktion eines Kernkraftwerks und stellt diese Form der Stromerzeugung und einige ihrer Alternativen in das bedeutende, weitreichende Umfeld von globaler Erwärmung und Klimawandel. 'Kernenergie und Klimawandel' soll nicht nur dem interessanten und altersgerechten Erwerb von audio-visuellen Informationen zu einem sehr aktuellen, gesellschaftlich wie wissenschaftlich-technisch enorm weitreichenden Thema dienen, sie soll weit darüber hinaus zum Nachdenken und Fragen, zu Diskussion und positionierter Handlung anregen. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Halbleiter: Diode

Der Film erzählt die Geschichte von der Röhrendiode bis zur modernen Halbleiterdiode. Es wird gezeigt, dass Strom fließt, wenn man an eine Elektrode gegenüber dem Glühfaden in einer Glühlampe eine positive Spannung anlegt. Das rührt daher, dass der Glühfaden negativ geladene Elektronen aussendet, die von der Anode, also der positiv geladenen Elektrode, angezogen werden. Da der Strom nur in eine Richtung fließt, handelt es sich um einen Halbleiter.Durch die Dotierung, also die geplante Verschmutzung eines hochreinen Stoffes wie Silicium, kann man auf den unpraktischen Glühfaden verzichten. Der Film zeigt, wie die Dotierung funktioniert, u...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Halbleiter: Thyristor und Triac, Fotohalbleiter und LED

Verschiedene Formen von Halbleitern sind überall um uns herum, ohne dass wir sie wahrnehmen. Der Film stellt den Thyristor und den Triac, den Fotohalbleiter und die LED (Leuchtdiode) vor. Es werden ihr Aufbau und ihre Hauptaufgaben beschrieben. Der Thyristor hat zwei Arbeitszustände. Wird Strom weitergeleitet, spricht man davon, dass er gezündet hat. Wird der Thyristor gelöscht, stoppt die Weiterleitung.Die Triac, also die Triode für Wechselstrom, wird benutzt, um Leuchten zu dimmen. Im Film wird erklärt, wie das funktioniert. Wird der Stromfluss statt durch Spannung durch einfallendes Licht reguliert, ist von Fotodioden die Rede. Sie setzen Licht in elektris...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Halbleiter: Transistor

Das Bauteil, das am häufigsten in elektronischen Geräten eingesetzt wird, ist der Transistor. Die Pläne dafür gab es schon 1925, doch es sollte bis in die 40er Jahre dauern, bis der erste Transistor gebaut wurde: Statt einer Halbleiterdiode mit P-N-Grenzschicht wurde nun eine N-P-N-Grenzschicht verwendet. Diese Doppeldioden ließen einen Stromfluss in eine der beiden Sperrrichtungen zu und wurden zur Basis aller heutigen elektronischen Schaltungen.Der Film erläutert, dass Transistoren ohne mechanischen Einfluss zum Schalten und Verstärken von elektronischen Signalen dienen. Es wird gezeigt, wie das funktioniert, und die rasante Entwicklung wird betrachte...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Halbleiter: Triode - Verstärker

Der Film stellt komplexe Elektronenröhren anhand des Beispiels der Triode vor. Er zeigt, dass sie aus der Diode entwickelt wurde, indem eine weitere Elektrode in Gitterform hinzugefügt wurde. Sie sorgte für neue Verwendungsmöglichkeiten: Die ersten Trioden wurden entwickelt, um die schwachen Spannungsschwankungen früher Telefone zu verstärken. Sie funktionieren also als Verstärker.Um die Leistung der Triode zu steigern, wurden zwei weitere Gitter hinzugefügt, sodass daraus eine Pentode wurde. Heute werden in den meisten Bereichen Transistoren statt Trioden verwendet, da sie minimiert werden können und sowohl günstiger als auch haltbarer si...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromagnete und ihre Anwendung

Eine Spule mit einem Kern, der aus ferromagnetischem Stahl besteht, ist ein Elektromagnet. Der Kern wird Eisenkern genannt, auch wenn er nicht aus Eisen ist. Wenn Strom an den Elektromagneten angelegt wird, erzeugt er ein Magnetfeld. Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen Elektromagneten eingesetzt werden, etwa die Magnetresonanztherapie, Teilchenbeschleuniger oder auch Schrottplätze. Man kann Starkstromkreise mit einem Relais steuern, wenn man einen Elektromagneten hat, dessen Stromzufuhr unterbrochen werden kann. Ein Anker aus Metall, der mit dem Starkstromkreis verbunden ist, wird direkt neben dem Elektromagneten angebracht. Fließt Strom, wird der Anker durch das entstehende Mag...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromagnete

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Magnetismus und Elektrizität. Fließt Strom durch einen Draht, erzeugt er ein Magnetfeld, in dem ein Wirbelfeld entsteht: Die Feldlinien bilden ohne Pole geschlossene Kreise. Bei einem gebogenen Draht ist das Magnetfeld stärker als bei einem geraden, und um ein Vielfaches stärker ist es bei einem zur Spule aufgedrehten Draht. Das Magnetfeld ist anders als beim Stabmagneten auch im Inneren der Spule vorhanden. Hier verschmelzen die einzelnen Magnetfelder miteinander und bilden Pole. Legt man einen Eisenkern in die Spule und schaltet den Strom ein, kann die magnetische Kraft der Spule um das Zehntausendfache verstärkt werden. Der Eisenkern kann trotz sein...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromagnetische Induktion

Mechanische Energie kann durch die elektromagnetische Induktion in elektrische Energie umgewandelt werden. Anhand des Beispiels einer im elektrischen Feld aufgehängten Leiterschleife demonstriert der Film diesen Vorgang. Das entstehende Elektronenungleichgewicht ruft eine elektrische Spannung hervor. Plus- und Minuspol wechseln, wie man an der Sinuskurve bei der Messung der Spannung erkennen kann. Ein Kommutator oder Polumwandler macht eine pulsierende Gleichspannung aus dieser Wechselspannung. Generatoren erzeugen Energie aus mechanischer Drehbewegung – so funktionieren Windräder. Ein Energiesatz lautet, dass Generatoren nur so viel elektrische Energie erzeugen können, wie sie mechanisch...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektrischer Stromkreis

Dass wir fließenden Strom zur Verfügung haben, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dabei müssen bestimmten Voraussetzungen gegeben sein, damit Strom fließt. Man braucht einen Leiter, etwa Kohle oder Metall, und nicht leitende Stoffe als Isolationsmaterialien. Damit der Stromfluss unterbrochen werden kann, muss man in elektrische Leitungen Schalter einbauen, die dies ermöglichen. Positive und negative Ladungen ziehen sich gegenseitig an, während gleichpolige Ladungen einander abstoßen. Der Film demonstriert diese Eigenschaften durch Versuche mit einem Elektroskop und mit Konduktorkugeln. Sind negative und positive Ladungen gleich gro&szl...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kondensator

Der Kondensator ist ein passives Bauelement, das Spannungen speichern kann. Man setzt ihn in vielen elektronischen Schaltungen ein. Der Aufbau eines Kondensators wird erklärt: Zwei Elektroden werden nahe nebeneinander angebracht und getrennt durch ein sogenanntes Dielektrikum. Angeschlossen an eine Gleichstromquelle lädt sich eine der Elektroden positiv und die andere negativ auf. Nach der Entfernung der Spannungsquelle bleiben die Ladungen erhalten. Je höher beim Aufladen die Ladung im Kondensator ist, desto schwächer fließt der Strom, weil der Widerstand wächst. Schließt man Wechselstrom an, entlädt sich der Kondensator und lädt sich neu mi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schaltungen und Schalter

Strom fließt in einem geschlossenen Schaltkreis. Man kann diesen Fluss mittels eines Schalters im Stromkreis unterbrechen. Die zahlreichen Formen dieser Schalter werden für verschiedene Aufgaben genutzt. Die wichtigsten Formen werden im Film vorgestellt. Anhand von Beispielen wird erklärt, wo sie überall im Alltagsleben angewendet werden. Bei einer Klingel etwa muss der Stromkreis nur kurz geschlossen werden, damit sie schellt. Lichtschalter hingegen haben mit 'ein' und 'aus' zwei stabile Zustände. Häufig handelt es sich um Kippschalter. Der Film erklärt Taster, Zeit- und Sensorschalter und gibt Beispiele dafür, wo man sie einsetzt. Die Und- und die Oder-Schaltung werden mit ihren Untersc...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schaltungen mit Widerstand, Kondensator und Spule

Schaltet man einen Kondensator zwischen ein Radio und einen externen Lautsprecher, nimmt er Einfluss auf die Frequenz der Musik. Wie dieser Einfluss aussieht, hängt von der Kapazität des Kondensators ab. Die Frequenz des Wechselstroms beeinflusst das Widerstandsverhalten des Kondensators. Es wird erläutert, wie es sich auf die Musik auswirkt, wenn der Kondensator in der Parallel- und der Reihenschaltung eingesetzt wird. Auch der Widerstand der Spule hängt von der Frequenz des Wechselstroms ab. Wegen dieser Eigenschaft können sowohl Kondensator als auch Spule in Lautsprecherboxen als Tiefpass- und Hochpassfilter verwendet werden. Der Film erklärt, wie die Bezeichnung der entsprechenden Sch...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card Sofort Überweisung PayPal Standard

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.