Lehrfilme: Deutschland

Film: Freistaat Sachsen

Der Freistaat Sachsen ist eines der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland. Es liegt ganz im Osten des Landes und grenzt an Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg, aber auch an die Tschechische Republik und an Polen. Der Film zeigt, wie unterschiedlich die Landschaft sich im Nord-Süd-Verlauf gestaltet, und geht auf die klimatischen Bedingungen ein.Die wechselvolle Geschichte Sachsens wird erzählt. Gerade nach der Wende und der Neugründung erlebte das Land einen starken Strukturwandel. Es werden die berühmten Personen genannt, die aus Sachsen stammen. Das Schulsystem wird erklärt, und es werden Beispiele für berühmte Stätten un...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: O4 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ostseereise

Ostseereise Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.In dieser Folge: Eine Reise entlang der deutschen Ostseeküste:Wir fahren vom östlichsten Leuchtturm Greifswalder Oie zum Leuchtturm Holnis ganz im...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unterwegs mit Plastikjägern

Berlins Müllschiffe haben immer mehr zu tun, um die vielen Flüsse und Seen der Bundeshauptstadt vom Unrat der Millionenmetropole zu befreien. Das meiste davon ist Plastikmüll. Was die "Plastikjäger" nicht heraus fischen können, landet letztlich in unseren Meeren und Ozeanen. Dort zerfällt der Müll durch Sonneneinstrahlung oder Wellenschlag in fast unsichtbare Miniaturplastik. Hinzu kommen Unmengen an winzigen Plastikteilchen, die aus Kunstfaserkleidung oder Autoreifenabrieb stammen und über die Kanalisation in die Gewässer gelangen. Kann diese Plastikflut in unser Trinkwasser oder unsere Nahrung gelangen und gefährlich werden? Und wie k&ou...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 1: Das Fahrrad als Lebensstil

Die Bewohner zahlreicher europäischer Metropolen haben das Fahrrad entdeckt. Es gibt inzwischen eine pulsierende Biker-Szene, in der das Fahrradfahren zum sorgfältig gepflegten Lebensstil avanciert ist. Das Fahrrad ist weit mehr als nur ein Transportmittel. Berliner Hipster fahren gern Fixies: Räder ohne Schaltung und ohne Bremsen. Die simplen Teile passten als Gegenentwurf perfekt in die kompliziert gewordene Konsumwelt. So gibt es in der deutschen Hauptstadt mittlerweile immer mehr auf Fixies spezialisierte Fahrradmanufakturen. In London treibt der Kult ums Radfahren weitere Blüten: Fahrrad-Cafés sind äußerst angesagt, und seit vier Jahren könn...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Freistaat Thüringen

Der Freistaat Thüringen ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands. Anhand von Beispielen werden dessen unterschiedliche Landschaftsformen erklärt: Landwirtschaftliche Nutzflächen spielen ein große Rolle und ungefähr ein Drittel der Landesfläche ist bewaldet. Thüringen hat das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Gebirge, Flüsse und Klima werden erwähnt. Der Film nennt die Haupstadt und die größeren Städte des Landes und gibt einen Überblick über die bewegte Geschichte. Die Hauptwirtschaftszweige sind neben der Landwirtschaft die industrielle Produktion und der Tourismus: Wanderwege, Wintersportgebiete ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Berlin - die Hauptstadt der BRD

Berlin ist zugleich ein Stadtstaat und die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Unter den Bundesländern ist es das drittkleinste, aber von der Fläche her die größte deutsche Stadt. Nur London hat von den Städten in der EU mehr Einwohner als Berlin. Die Landesregierung mit den acht Senatoren und dem Bürgermeister hat hier ihren Sitz ebenso wie die Bundesregierung. Der Dienstleistungssektor ist mit 80 Prozent der Wirtschaft besonders stark. Zu anderen wichtigen Wirtschaftsbereichen zählen die Biotechnologie und die Kreativwirtschaft. Berlin hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die der Film kurz wiedergibt. Er nennt die Namen berühmter Kinder der Stadt und gibt Informationen ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland im Überblick - Naturräumliche Großregionen

Die didaktische DVD "Deutschland im Überblick - Naturräumliche Großregionen" stellt diese Regionen in ihrer Entstehung für den Geographieunterricht in der Sekundarstufe vor. Anhand von Relief- und Kartenanimationen sowie Landschaftsaufnahmen werden die Großräume Norddeutsches Tiefland mit Küsten, die Mittelgebirge, das Südwestdeutsche Stufenland sowie das Alpenvorland und die Alpen anschaulich dargestellt. Dabei geht die DVD auf Besonderheiten der jeweiligen Großräume wie beispielsweise Inseln, Erosion, Klima, Bodenbeschaffenheiten, Landschaftsformen oder Erhebungen und Berge ein. Der Film verbindet Kartendarstellungen mit Bildern der G...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Land Rheinland-Pfalz

Im Südwesten Deutschlands grenzt das Bundesland Rheinland-Pfalz an Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, das Saarland, Frankreich, Belgien und Luxemburg. Der Film gibt einen Überblick über die geografischen Besonderheiten des Bundeslands, nennt Gebirgszüge, Flüsse sowie die klimatischen Bedingungen, die Größe der bewaldeten Flächen und die wichtigsten Städte.Weitere Themen des Films sind die ergiebigsten Wirtschaftszweige des Bundeslandes, die Verkehrsanbindungen und die Ziele des Tourismus, für den zum Beispiel die deutsche Weinstraße eine große Rolle spielt. Neben der Einwohnerzahl und den wichtigsten Religion...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Land Nordrhein-Westfalen

Mittig im Westen Deutschlands liegt das Bundesland Nordrhein-Westfalen zwischen Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, den Niederlanden und Belgien. Der Film gibt einen Überblick über die verschiedenen Landschaftsformen, die Berge und Flüsse des Landes, nennt mit Düsseldorf die Hauptstadt und mit Köln die größte Stadt des Bundeslandes.Die wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes werden genannt, und es wird auf die sehr dichte Besiedlung und das exzellente Verkehrsnetz hingewiesen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und einige berühmte Kinder des Landes werden genannt, ehe es einen Überblick über die Geschichte gibt. Informationen zu den am weitesten verbreiteten Religionen, zum Schul- und Bil...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland

In einer 45-minütigen Reise werden die touristischen Höhepunkte von ganz Deutschland vorgestellt. Neben den im Ausland bekannten Reiseziele wie z.B. das Hofbräuhaus in München, das Schloss Neuschwanstein bei Füssen oder die Drosselgasse in Rüdesheim am Rhein enthält der Film aber auch viele Inhalte, die nicht so bekannt sind: Die Pauluskirche in Frankfurt, wo das erste deutsche Parlament tagte, 2000 Jahre alte römische Skulpturen in Köln oder das auf der Welt einmalige Wattenmeer der Nordsee sind nur einige Beispiele, die für die meisten Ausländer sicherlich bekannt sind. Die Reise beginnt auf dem höchsten Berg Deutschlands, der ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1982 bis 1990 - Neue Deutsche Welle und Mauerfall

Die "Ärzte" im Kreuzberger Punkschuppen SO 36, Karneval in Köln, weniger Alltägliches und ganz Alltägliches zeigen die 65 Minuten, die in mehr als zwanzig Jahren intensiver Recherche in west- und ostdeutschen Archiven, bei Privatleuten, Behörden und Unternehmen aufgestöbert wurden. Am Ende steht ein Jahrhundertereignis. Friedliche Revolution und Mauerfall in der DDR. Die 36 Szenen können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 54 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Konrad H. Jarausch sind sie ideal für den Einsatz in Schule, Studium und in der Erwachsenenbildung geeignet. Weitere Filme d...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1990 bis heute - Wir sind ein Volk

1990 wuchs zusammen, was zusammengehörte, und ein neues Deutschland entstand. Die Bundesrepublik transformierte von einer Bonner zu einer "Berliner Republik". Die 38 Szenen, die nur in zwei Ausnahmefällen aus TV-Archiven, ansonsten aber von Amateurfilmern, aus lokalen und regionalen Archiven, von Unternehmen und Behörden stammen, zeigen als regionales Mosaik ein vielfältiges Bild des Neuen Deutschland. Die 70 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 45 Minuten langes Interview mit dem Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums Prof. Dr. Christoph Stölz sind sie ideal für den Einsatz...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1972 bis 1982 - Unnormale Normalität in Ost und West

Es war die Zeit, in der im Westen alles möglich schien. Bis dann das Wort "Krise" auftauchte: Ölkrise, Arbeitsmarktkrise, Bildungskrise, Rentenkrise... Im Osten regierte Erich Honecker ein im Realsozialismus erstarrtes Land. In 47 Szenen, mit Aufnahmen von Profis und Amateurfilmern, die in ost- und westdeutschen Archiven aufgestöbert wurden, wird ein oft alltägliches Bild der beiden deutschen Staaten gezeigt. Die 79 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 54 Minuten langes Interview mit dem Politologen Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg sind sie ideal für den Einsatz in Schule, Studium und in der Erwach...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1961 bis 1972 - Geschäfte und Proteste

In den sechziger Jahren meldet sich eine Jugend zu Wort, die eine einmalige Aufbruchstimmung schafft. Auch in der DDR regt sich ein beachtlicher Aufschwung, der nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass hier wieder eine Diktatur ihre Bürger nur mit einer Mauer im Lande halten kann. In 58 Szenen, mit Aufnahmen von Profis und Amateurfilmern, die in ost- und westdeutschen Archiven aufgestöbert wurden, wird ein oft alltägliches Bild der beiden deutschen Staaten gezeigt. Die 76 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 54 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Martin Sabrow sind sie ideal fü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1953 bis 1961 - Wirtschaftswunder und Mauerbau

Im Westen der geteilten Nation entsteht in den Fünfziger Jahren ein selbstbewusstes Wirtschaftwunderland, das zu ungeahntem Reichtum gelangt. Der Osten wird von Unterdrückung, aber auch von viel Idealismus im Aufbau einer neuen Gesellschaft geprägt. In 72 Szenen, mit Aufnahmen von Profis und Amateurfilmern, die in intensiver Recherche in ost- und westdeutschen Archiven aufgestöbert wurden, wird ein oft alltägliches Bild der Bundesrepublik und der DDR gezeigt. Die 80 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 51 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Peter Steinbach sind sie ideal für ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1945 bis 1953 - Besatzung, Neubeginn und Teilung

Nach der Niederlage, die so total ist, wie es der von Deutschland begonnene Krieg war, nimmt die Geschichte der Deutschen eine überraschende Wendung. In 76 Szenen, mit Aufnahmen von Profis und Amateurfilmern, die in mehr als zwanzig Jahren intensiver Recherche in regionalen Archiven, bei nationalen und internationalen Behörden und Unternehmen aufgestöbert wurden, wird ein oft alltägliches Bild der Nachkriegs- und der Frühen Jahre der Bundesrepublik und der DDR gezeigt. Die 77 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 51 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Manfred Görtemaker sind s...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1939 bis 1945 - Siege, Verbrechen, Niederlage

Die Jahre sind geprägt von Hitlers Eroberungskrieg, der mit der Vernichtung der europäischen Juden einhergeht. 1945 wird bittere Wahrheit, was Millionen gesungen haben: "weitermarschieren, wenn alles in Scherben fällt". In 95 Szenen, mit Aufnahmen von Profis und Amateurfilmern, die in intensiver Recherche in regionalen Archiven, bei nationalen und internationalen Behörden und Unternehmen aufgestöbert wurden, wird ein oft alltägliches Bild der sechs Kriegsjahre gezeigt. Die 85 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 51 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer sind s...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeitreisen - Die Deutschen 1849 bis 1890 - Revolution von unten und oben

In 54 Szenen, aus historischen Fotografien, Gemälden, Zeichnungen und Drucken montiert und angereichert mit Filmszenen, die historisches Geschehen und Leben zeigen, zeichnet der Film "Die Deutschen 1849 bis 1890" ein Bild von Deutschland in den Jahren seiner nationalen Einigung unter preußischer Führung. Die Jahrzehnte sind geprägt von drei Einigungskriegen, schneller Industrialisierung, sozialen und politischen Spannungen und vielen Umwälzungen im Alltag. Die 71 Minuten können als Ganzes oder auch selektiv Szene für Szene informieren. Ergänzt um ein 50 Minuten langes Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Lothar Gall sind sie ideal für den Ei...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Rheinhessen 1871 bis 1945 - Eine Filmchronik

Rheinhessen ist heute ein Landesteil von Rheinland-Pfalz. 130 Jahre lang, von 1815 bis 1945, gehörte die Landschaft zwischen Worms, Mainz, Bingen und Alzey als Provinz zum Großherzogtum und späteren Volksstaat Hessen. Die FilmChronik "Rheinhessen 1871 bis 1945" erzählt in einer einmaligen Zusammenstellung von zumeist erstmals veröffentlichten Filmbildern, in Interviews und Kartensequenzen die Geschichte der hessischen Rheinprovinz. Die Provinz Rheinhessen war der wirtschaftlich am meisten entwickelte Landesteil des Großherzogtums Hessen (-Darmstadt). Die historischen Filmaufnahmen aus privaten, staatlichen und Unternehmensarchiven geben einen Eindruck des L...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 54,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg

Das Bundesland Baden-Württemberg wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg" für die Sekundarstufe I zeigt die vier Regierungsbezirke Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Tübingen, die Landkreise und rund zwei Dutzend Städte mit ihrer Lage in Baden-Württemberg. Animationen führen Ursprung und Verlauf des Rheins und der Donau vor Augen. Es wird auf die Bedeutung des Bodensees, dessen Entstehung und den Rhein...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Bayern

Das Bundesland und der Freistaat Bayern wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt München, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Bayern" für die Sekundarstufe I zeigt die sieben Bezirke Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, die Landkreise und rund zwei Dutzend Kreisstädte und kreisfreie Städte mit ihrer Lage in Bayern. Animationen führen Ursprung und Verlauf der Donau vor Augen. Es wird auf die Entstehung, Bedeutung und Lage d...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der gelbe Stern

Eine historische Dokumentation zur deutschen Zeitgeschichte. Der Wahnsinn beginnt: Schon kurz nach der Machtübernahme der Nazis werden die Repressalien gegen die jüdische Bevölkerung verstärkt. Der Boykott jüdischer Kaufleute, Auftrittsverbote jüdischer Künstler, öffentliche Bücherverbrennungen, Rassengesetze und die Reichskristallnacht sind nur die Vorboten von Hitlers grausamer Maschinerie. Deportation und Massenmord: Niemals zuvor in der Weltgeschichte wurde ein Volk so systematisch gedemütigt, verfolgt und gequält wie die Juden im Dritten Reich. Tausende wurden täglich in den Gaskammern der Konzentrationslager ermordet.hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf zu den Waffen! - Der erste Weltkrieg

Der neue Film der vielfach ausgezeichneten Regisseurin Irmgard von zur Mühlen.Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war der erste "totale Krieg". Der Einsatz neuester Techniken wie z.B. Flugzeuge, U-Boote, Panzer und Gas führten zu einem Krieg unbekannten Ausmaßes, der Soldaten und Zivilbevölkerung gleichermaßen traf."Auf zu den Waffen!" spannt einen Bogen von der Kaiserzeit 1913 bis zum Abschluss des Krieges durch den Versailler Vertrag.Einzigartige Filmaufnahmen von Ost- und Westfront, See- und Luftkrieg, sowie von der Heimatfront stellen das Ausmaß der Ereignisse dar. Leid und Alltag des Krieges werden durch Tagebücher und Briefe als individuelles ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Berlin unter den Alliierten 1945-1949

Der Film zeigt zunächst die Leere und Perspektivlosigkeit der ersten Tage und Wochen nach dem Krieg, doch schon bald ist das öffentliche Leben wieder halbwegs organisiert. Die Jahre 1946/47 stehen ganz im Zeichen des Wiederaufbaus. 1948 bricht der Konflikt offen aus, die Teilung wird gefestigt. Trotzdem ist Berlin noch eine Stadt, können die Menschen zusammenkommen, ganz gleich ob in Ost oder West.hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.