Lehrfilme: Länder der Welt

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Amazonas Regenwald

Eine Kultur und Umweltkatastrophe?! Der größte Regenwald unserer Erde in seiner unendlichen und noch weitaus unerforschten Lebensvielfalt ist unter existenzieller Gefahr. Rohstoffkonzerne und landwirtschaftliche Nutzung verändern das ausgewogene Gleichgewicht dieses für uns und die Erde so überaus wichtigen Gebietes. Die Ureinwohner vom Huaorani-Stamm sprechen offen über den Einfluss dieser Entwicklung auf ihre Kultur und Überlebensfähigkeit. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Lateinamerika- Raumerschließung- Globale Bedeutung des Amazonas Regenwaldes- Klimaregulation- Rohstofferschließung- Ökonomische Entwicklung und Naturzerst&oum...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein geografisches Profil

Faszinierendes Filmmaterial aus allen Teilen Australiens sowie hochinteressante Grafiken wurden von uns zu einem beeindruckenden Unterrichtsfilm zusammengestellt. Inhaltsschwerpunkte:- Allgemeine Geografie: Lage, Größe, Topografie, West-Ost-Kausalprofil - Bevölkerung: Verteilung; politische Gliederung; Hauptstädte; Einwanderungsland- Entstehung Australiens: ein uralter, wenig veränderter Kontinent- Klimazonen: Niederschlag, -sverteilung; Wasserversorgung, Artesisches Becken- Extreme Naturgewalten: Dürre, Flut, Wirbelstürme und Buschfeuer- Küsten und Ozeane: Meeresströmungen; Großes Barriereriff Im Kaufpreis dieses Films ist pädagog...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein ökologisches Profil

Einzigartig und urtümlich wie nirgends auf der Erde sind die Tiere und Pflanzen Australiens. Ausgehend von der Entwicklung des Kontinents seit dem Erdmittelalter präsentiert dieses ökologische Profil ausgewählte Arten der Flora und Fauna der wichtigsten Klima- und Vegetationszonen.Wir sind davon überzeugt, mit dieser fast enzyklopädische Ausmaße erreichenden DVD allen in den Fächern Biologie und Geografie (aber auch Englisch und bilingual) unterrichtenden Lehrern und Lehrerinnen ein unvergleichlich reiches und dem Unterricht angemessenes Medium zur Verfügung zu stellen. Die übersichtliche Gestaltung, durchgehend offene und sachlogische St...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im modernen Japan aufwachsen

Leben in der Stadt und auf dem Land Auf der größten Insel Japans, Honshu, besuchen wir zwei Familien und nehmen an ihrem Leben in der Stadt und auf dem Land teil. Die Kinder erzählen uns, was sie jeden Tag erleben, sie zeigen uns ihre Schulen, den Unterricht, lassen uns an ihrer Freizeit und dem Familienleben teilhaben. Ein interessanter, aktueller Film zum nachdenken und vergleichen, nicht nur für alle 'Aufwachsenden'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Schule der Inuit

Nordgrönland, ein Fjord nördlich des Polarkreises. Es ist bitterkalt, 30 Grad minus. Vor einer improvisierten Hütte sitzen drei Kinder im Schnee und spielen Karten, zwei andere knüpfen Kordeln und Haken zusammen. In wenigen Stunden werden sie die Schlittenhunde einspannen. Dann geht es noch weiter raus aufs ewige Eis. Die Inuit-Jugendlichen des Heims 'Bornehjemmet' im grönländischen Uummannaq fahren zwei Monate lang 1500 km in Richtung Nordpol. Hier sollen sie lernen, im Eis zu überleben - um auch später im Alltag besser zurechtzukommen. Der Grönländer Ole Jorgen gründete das Projekt vor sieben Jahren. Sein Ziel: Kindern aus schwierig...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Zeitreise Teil 2: Die Welt im Jahre 500

In der zweiten Staffel der Terra X-Zeitreise taucht der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff erneut in die Parallelgeschichte der Zivilisationen der Jahre 500 und 1500 nach Christus ein. Wie groß waren die Gemeinsamkeiten, wie stark die Unterschiede? Durch den parallelen Blick auf weit auseinanderliegende, oft nichts voneinander wissenden Kulturen entsteht ein neues, spannendes Geschichtsbild. Als in Europa Rom am Boden liegt und die Völkerwandung ihren Lauf nimmt, ist Amerika noch ein ferner, unbekannter Kontinent. Doch was geschieht damals dort oder in Asien oder in Afrika? Gerade im Norden Afrikas überlebt die jahrhundertealte Kultur der Römer: Es sind die als...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Zeitreise Teil 1: Die Welt im Jahre 0

Der Archäologe Professor Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und stellt Fragen: Was geschah im Rest der Welt zur Zeit der Geburt Jesu? Was machten eigentlich die Maya, als die Chinesen die große Mauer bauten? Matthias Wemhoff zeigt uns die Gleichzeitigkeit von Kulturen, die verschiedener kaum sein könnten - zum Teil aber auch wiederum verblüffend ähnlich sind. Zum ersten Mal im Deutschen Fernsehen entsteht so eine Parallelgeschichte der Menschheit in der Epoche der Zeitenwende, die durch das Miterleben zum Staunen einlädt. Ein Reich beherrscht fast den gesamten europäischen Kontinent: Das Imperium Romanum reicht von Nordafrika bis zum Är...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Zeitreise Teil 3: Die Welt im Jahre 1000

Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff reist zurück in die Welt um das Jahr 1000 und stellt einfache Fragen: Was machten eigentlich die Maya, als die Chinesen die große Mauer bauten? Was die Deutschen, als die Wikinger ein weites Handelsreich etablierten? Warum gibt es überhaupt so etwas wie Ungleichzeitigkeit in der Entwicklung der Völker? Eine Parallelgeschichte der Menschheit zum Miterleben. Um das Jahr 1000 leben in Deutschland 90 Prozent der Bevölkerung auf dem Land, ein Volk von Bauern. Nur wenige Ortschaften ragen als kleine Inseln aus endlosen Wäldern heraus. Rom ist längst untergegangen. Große Städte sind im Jahr 1000 nicht in...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Power to the Children - Kinderparlamente in Indien

Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass ihre Rechte respektiert werden. Sie ändern nicht nur ihr eigenens Leben zum Besseren, sondern auch das der ganzen Dorfgemeinschaft. Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg - mit Entschlossenheit, Mut und KreativitätIm Kaufprei...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aufbruch in die Utopie

Der Dokumentarfilm "Aufbruch in die Utopie" verfolgt die Spuren einer "deutschen Republik" in den USA, einem kühnen und einmaligen Projekt in der deutschen Demokratiegeschichte: Friedrich Münch und sein Freund Paul Follenius gründen hierfür die "Gießener Auswanderergesellschaft". Und 500 Menschen machen sich mit ihnen im Frühjahr 1834 auf den Weg. Wohin führt sie ihre Reise? Wie die Gesellschaft von 1834 nimmt ein Rechercheteam seinen Weg von Hessen nach Bremen und über ein Notbiwak auf der Weserinsel Harriersand schließlich nach Missouri, USA. Sie vereint die Suche nach Ursachen, Geschichte und Wirkung eines in Deutschland einzigartigen poli...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 3: Protestkultur auf Rädern

Das Fahrrad ist nicht nur ein anerkanntes alltägliches Verkehrsmittel, es lässt sich auch für Widerstand und Protest nutzen. So mobilisiert die 1992 von Fahrradkurieren in San Francisco gegründete "Critical Mass"-Bewegung inzwischen Fahrradfahrer auf der ganzen Welt. Gemeinsam demonstrieren sie für ihre Rechte im Straßenverkehr. Auch der Londoner Fahrradkurier Nick Swindon kämpft für das Recht des Schwächeren auf der Straße. Seit Jahren protestiert er gegen gefährliche Verkehrsplanung, sinkende Gehälter und gnadenlose Arbeitszeiten in der Messenger-Branche. Andi Xoch kommt aus der Eastside von Los Angeles, einem rauen Stadtteil...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Iran

Der Iran liegt in Westasien. Ehemals wurde das Land Persien genannt. Im Norden grenzt es ans Kaspische Meer, im Süden an den Persischen Golf. Afghanistan, Pakistan, der Irak und die Türkei sind seine Nachbarländer. Die Hälfte des Landes ist Wüste, doch es hat auch grüne Täler und hohe Gebirge vorzuweisen. Die Winter sind kalt, die Sommer trocken. Erdgas und Erdöl sind im Boden zu finden. Die Hauptstadt des Irans ist Teheran: Ganze 16 der insgesamt 75 Millionen Einwohner des Landes leben hier. Die meisten Menschen gehören dem Islam an. Der Irak ist eine theokratische Republik, in der der Oberste Führer der Islamischen Revolution das Oberhaupt ist: Der Regierungschef wird von ihm eingesetzt...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Thailand

Zwischen Kambodscha, Malaysia, Laos und Myanmar liegt in Südostasien Thailand. Es hat Küsten am andamanischen Meer und am Golf von Thailand. Über 500 große und kleine Inseln ergänzen das felsige Festland. Das Klima ist tropisch-feucht, und die Durchschnittstemperatur liegt im Jahr bei 27 Grad Celsius. Vom Mai bis zum Oktober dauert hier die Regenzeit an. Die Geschichte des Landes wird in kurzen Abschnitten wiedergegeben. Von den insgesamt 64 Millionen Einwohnern Thailands leben heute etwa zwölf Millionen in der Hauptstadt Bangkok, die am Fluss Chao Praya liegt. Der Buddhismus ist die am weitesten verbreitete Religion. Thailand hat eine konstitutionelle Monarchie und eine Premierministerin...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ägypten

Ägypten erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Asien und Nordostafrika. Es grenzt an den Sudan, Israel und Libyen, südöstlich ans Rote Meer und nördlich ans Mittelmeer. Die Wüste nimmt rund 95 Prozent der Landfläche ein, aber das Nildelta ist sehr fruchtbar, das Klima hier fast mediterran, während es in der Wüste starke Temperaturschwankungen gibt. Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Ägypten hat Erdgas und Erdöl, doch die Wirtschaft profitiert am meisten vom Tourismus. Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick wendet sich der Film aktuellen Informationen zu: Die 95 Millionen Einwohner der Arabischen Republik Ägypten haben ein Durchschnittsalter von 24 Jahren. Allein in der Hau...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Chile

Im Südwesten Amerikas neben Argentinien, Peru und Bolivien liegt Chile. Es wird vom Pazifischen und vom Atlantischen Ozean begrenzt. Wegen seiner Länge hat Chile mehrere Vegetations- und Klimazonen: Im Norden gibt es Berge und Wüste, in der Mitte mediterranes Klima und dicht besiedelte Gegenden und im Süden zahlreiche Nationalparks in feucht-kühlem Klima. Nach einem geschichtlichen Überblick informiert der Film über Aktuelles: In der parlamentarischen Republik Chile leben 17 Millionen Menschen, davon 6,5 Millionen in der Hauptstadt Santiago. Am häufigsten ist von den Religionen das Christentum vertreten, und die Amtssprache ist Spanisch. Die Bildung...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kenia

Im Osten Afrikas grenzt Kenia an Äthiopien, Uganda, Tansania, Somalia und den Sudan, außerdem an den Victoriasee und den Indischen Ozean. Während an der Küste ein subtropisches bis tropisches Klima herrscht, ist im Norden des Landes Wüste. Savannen prägen den Süden, und das Hochland hat ein gemäßigtes Klima. Das Durchschnittsalter der 41 Millionen Einwohner des Landes liegt bei 19 Jahren. Die Menschen gehören mehr als 40 ethnischen Gruppen an. Neben Kisuaheli und Englisch werden auch Stammessprachen gesprochen. Stammesreligionen ergänzen das Christentum und den Islam bei den hiesigen Religionen. Der Film erzählt die Geschichte ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die letzten Tiger

Um 1900 lebten weit über 100.000 Tiger in fast ganz Asien und bis an die Ränder Europas. Heute gibt es nur noch knapp über 3000 wild lebende Tiger, und ihr Überleben in freier Wildbahn ist keineswegs gesichert. Die grösste Bedrohung des Tigers sind Wilderer, denn ein einziger Tiger erzielt rund 100.000 USD auf dem Schwarzmarkt. Wild lebende Tiger benötigen eine beträchtliche Anzahl Beutetiere und somit grosse Flächen unberührter Natur. Wer den Tiger retten will, betreibt deshalb automatisch auch Natur- und Artenschutz.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Marrakesch - Der Traum des Orients

Marrakesch bedeutet Orient, Exotik und Abenteuer. Marokkos ehemalige Hauptstadt fasziniert die Europäer schon seit langem. In den Gassen der verwinkelten und autofreien Altstadt lassen sich noch heute Szenen wie aus dem Mittelalter beobachten. Die dichtgedrängten, aber grosszügigen palastartigen Häuser mit ihren Innenhöfen und Gärten sind beliebte Zweitwohnsitze der Pariser Mode- und Designerszene. Trotz voll verschleierten Frauen und uralten Traditionen ist Marrakesch erstaunlich tolerant und bietet Raum für die Verwirklichung ganz individueller Lebensentwürfe.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bangkok - Megalopolis zwischen Ordnung und Chaos

Bangkok - der klangvolle Name der thailändischen Hauptstadt steht seit Jahrzehnten für Exotik und Abenteuer. Doch die alten Clichés haben sich überlebt. Bangkok hat ein beispielloses Wachstum hinter sich und ist heute eine der grössten Städte der Erde. Trotz aller politischen Unsicherheit bleibt Thailand eine begehrte Tourismus-Destination und Bangkok das wichtigste Drehkreuz in Südostasien. Bangkok ist die grösste Stadt der Welt, die den Buddhismus praktiziert. Thailänder sind tolerant und lassen vieles zu, doch der Fremde wird immer ein Fremder bleiben. Wer Bangkok verstehen will, muss mit Widersprüchen umgehen können, ohne sie au...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Burma - Der Einbruch der Moderne

Nach rund fünfzig Jahren des Stillstands und der Repression unter der Militärdiktatur erwacht der südostasiatische Vielvölkerstaat Burma, auch Myanmar genannt, wie aus einem bösen Traum. Noch fehlt es an fast allem. Die Infrastruktur liegt am Boden, und der Umbau zu einer demokratischen Gesellschaft ist noch lange nicht abgeschlossen. Ein Zeichen des Wandels ist die Pressefreiheit: Eine Zeitung nach der anderen wird gegründet. Die internationale Gemeinschaft steht an, um Hilfe zu leisten. Doch diese ist nicht immer uneigennützig, denn das Land verfügt über viele Rohstoffe und befindet sich in einer wichtigen Schlüsselstellung zwischen Indi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Peru - Reiches Land und arme Menschen

Tag der Kinder - Lebensbedingungen - Im Armenviertel - Auf dem Markt - Ursachen der Armut Wir sind in Lima im vornehmen Stadtteil Surco bei einer gut situierten Familie zu Besuch, lassen uns von Senora Patty das Haus zeigen und begleiten Paolo und Isabela, die Kinder der Familie, einen Tag lang. Im Armenviertel Tablada de Lurin besuchen wir Senora Liduvina, die hier mit ihren drei Kindern und ihrer Enkelin in einem kleinen Haus in zwei ärmlichen Räumen wohnt. Wir erhalten Einblicke in den Alltag von Menschen in einem Armenviertel Limas. In einer Gegenüberstellung wird der Tagesablauf von Abel und Robin, den beiden Söhnen von Senora Liduvina, mit demjenigen von Paolo ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: China - ein Schwellenland zwischen Tradition und Moderne

Das "Land der Mitte“ ist 28-mal so groß wie Deutschland, doch überall gilt dieselbe Zeitzone. Neben dem starken Wirtschaftswachstum der letzten Jahre sind auch die Umweltprobleme immens gewachsen. China, als bevölkerungsstärkstes Land der Welt, hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Die "Ein-Kind-Politik“ soll die Problematik der Überbevölkerung in den Griff bekommen und das Land befindet sich mitten in einem gigantischen gesellschaftlichen Umbruch: Kommunismus trifft auf knallharten Kapitalismus. Auch wenn westliche Firmen hier produzieren lassen, gehören Menschenrechtsverletzungen, eine eingeschränkte Meinungsfreiheit und die Todes...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.