Lehrfilme: Länder der Welt

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Europa - Wo wir leben

Europa hat viele verschiedene Länder und Regionen. Auf kindgerechte Art und Weise werden diese in zehn Kapiteln auf der DVD vorgestellt, die sich für die Grundschule oder die ersten Klassen an weiterführenden Schulen eignet. Der Film beginnt mit einem Überblick über den Kontinent im Allgemeinen und einer Erklärung, was die Europäische Union ist. Die Begrüßung erfolgt in den wichtigsten Landessprachen. Als Überblick für die einzelnen Länder wird die jeweilige Lage in Europa gezeigt. Die Umrisse werden als Landkarten dargestellt. Aus jedem Land werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgeführt. Sie sind auch als Malbi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kontinente im Überblick - Amerika

Die didaktische DVD "Kontinente im Überblick - Amerika" stellt den Doppelkontinent mit seinen Teilen Nordamerika, Zentral- oder Mittelamerika und Südamerika sowie den angrenzenden Meeren und Inselgruppen vor. Insgesamt 37 animierte Karten sowie Eindrücke durch Filmmaterial von Landschaften und Städten machen den Film zur wertvollen Ergänzung des Geografieunterrichts in der Sekundarstufe. Die Industrieregionen Nordamerikas werden ebenso vorgestellt wie die wichtigsten Städte, der Mississippi und die Großen Seen. Der Film geht auf die naturräumlichen Großregionen von Kanadischem Schild über das Hochgebirge der Kordilleren mit den Rocky Mou...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Feste und Feiertage

Dass die großen Weltreligionen unterschiedliche Feiertage haben, kann für Kinder verwirrend sein: Warum feiern nicht alle gleichzeitig? Diese DVD erklärt passend für Kinder im Grundschulalter, welche Religion welche Feiertage kennt. Neben der reinen Aufzählung werden die Feste genauer beschrieben. Im Christentum werden die Adventszeit und Heiligabend, das Weihnachtsfest und das Fest der Drei Heiligen Könige sowie das Osterfest beschrieben. Aus dem Judentum wird das Pessach-Fest und Rosch haSchana genauer betrachtet, und aus dem Islam der Ramadan, also der Fastenmonat, mit seinen Festtagen sowie das Opferfest Id-ul Adha. Um die Feiern verständlich zu mac...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Stadt - Land - Fluss

Deutschland ist groß, es setzt sich aus 16 einzelnen Bundesländern zusammen, die alle ihre Hauptstadt und weitere große Städte haben. Diese DVD hilft Kindern dabei, ihr Heimatland etwas besser kennenzulernen. Die Himmelsrichtungen werden erläutert, und es wird gezeigt, welche Bundesländern wo liegen. Ein animiertes Puzzle erleichtert das Verständnis: 16 Einzelteile an den richtigen Stellen ergeben ein Ganzes, das den Umriss von Deutschland hat. Die Wappen der einzelnen Bundesländer werden eingeblendet. Auch die großen Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und viele weitere werden vorgestellt. Der Film erlaubt außerde...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Iran

Der Iran liegt in Westasien. Ehemals wurde das Land Persien genannt. Im Norden grenzt es ans Kaspische Meer, im Süden an den Persischen Golf. Afghanistan, Pakistan, der Irak und die Türkei sind seine Nachbarländer. Die Hälfte des Landes ist Wüste, doch es hat auch grüne Täler und hohe Gebirge vorzuweisen. Die Winter sind kalt, die Sommer trocken. Erdgas und Erdöl sind im Boden zu finden. Die Hauptstadt des Irans ist Teheran: Ganze 16 der insgesamt 75 Millionen Einwohner des Landes leben hier. Die meisten Menschen gehören dem Islam an. Der Irak ist eine theokratische Republik, in der der Oberste Führer der Islamischen Revolution das Oberhaupt ist: Der Regierungschef wird von ihm eingesetzt...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Thailand

Zwischen Kambodscha, Malaysia, Laos und Myanmar liegt in Südostasien Thailand. Es hat Küsten am andamanischen Meer und am Golf von Thailand. Über 500 große und kleine Inseln ergänzen das felsige Festland. Das Klima ist tropisch-feucht, und die Durchschnittstemperatur liegt im Jahr bei 27 Grad Celsius. Vom Mai bis zum Oktober dauert hier die Regenzeit an. Die Geschichte des Landes wird in kurzen Abschnitten wiedergegeben. Von den insgesamt 64 Millionen Einwohnern Thailands leben heute etwa zwölf Millionen in der Hauptstadt Bangkok, die am Fluss Chao Praya liegt. Der Buddhismus ist die am weitesten verbreitete Religion. Thailand hat eine konstitutionelle Monarchie und eine Premierministerin...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ägypten

Ägypten erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Asien und Nordostafrika. Es grenzt an den Sudan, Israel und Libyen, südöstlich ans Rote Meer und nördlich ans Mittelmeer. Die Wüste nimmt rund 95 Prozent der Landfläche ein, aber das Nildelta ist sehr fruchtbar, das Klima hier fast mediterran, während es in der Wüste starke Temperaturschwankungen gibt. Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Ägypten hat Erdgas und Erdöl, doch die Wirtschaft profitiert am meisten vom Tourismus. Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick wendet sich der Film aktuellen Informationen zu: Die 95 Millionen Einwohner der Arabischen Republik Ägypten haben ein Durchschnittsalter von 24 Jahren. Allein in der Hau...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Chile

Im Südwesten Amerikas neben Argentinien, Peru und Bolivien liegt Chile. Es wird vom Pazifischen und vom Atlantischen Ozean begrenzt. Wegen seiner Länge hat Chile mehrere Vegetations- und Klimazonen: Im Norden gibt es Berge und Wüste, in der Mitte mediterranes Klima und dicht besiedelte Gegenden und im Süden zahlreiche Nationalparks in feucht-kühlem Klima. Nach einem geschichtlichen Überblick informiert der Film über Aktuelles: In der parlamentarischen Republik Chile leben 17 Millionen Menschen, davon 6,5 Millionen in der Hauptstadt Santiago. Am häufigsten ist von den Religionen das Christentum vertreten, und die Amtssprache ist Spanisch. Die Bildung...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kenia

Im Osten Afrikas grenzt Kenia an Äthiopien, Uganda, Tansania, Somalia und den Sudan, außerdem an den Victoriasee und den Indischen Ozean. Während an der Küste ein subtropisches bis tropisches Klima herrscht, ist im Norden des Landes Wüste. Savannen prägen den Süden, und das Hochland hat ein gemäßigtes Klima. Das Durchschnittsalter der 41 Millionen Einwohner des Landes liegt bei 19 Jahren. Die Menschen gehören mehr als 40 ethnischen Gruppen an. Neben Kisuaheli und Englisch werden auch Stammessprachen gesprochen. Stammesreligionen ergänzen das Christentum und den Islam bei den hiesigen Religionen. Der Film erzählt die Geschichte ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Estland

Estland, das von der Größe her mit Niedersachsen vergleichbar ist, liegt zwischen der Nordsee, Russland und Lettland. Die Landschaft wird stark geprägt durch die mehr als 1500 Inseln und den Peipussee, der beinahe die ganze Länge der Grenze nach Russland einnimmt. Der Film gibt einen Überblick über Flora und Fauna, ehe er sich der Geschichte des Landes zuwendet: Estland wurde erst 1991 unabhängig, zuvor stand es stets unter der Herrschaft von Schweden, Deutschland oder Russland. Der Film nennt die Hauptstadt, die Staatsform und die Namen berühmter Bürger. Die Wirtschaft, die Landessprache und kulturelle Besonderheiten des kleinen Landes werden beschrieben. Nähere Betrachtung erfährt das a...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Länderportrait Indien

Indien liegt im Süden Asiens und wird vom Himalaja und vom Indischen Ozean begrenzt. Der Film zählt seine Nachbarländer auf, nennt die Hauptstadt Neu-Delhi und beschreibt die verschiedenen Vegetations- und Klimazonen des Landes, das neunmal so groß ist wie Deutschland. Mit 1,2 Milliarden Menschen ist Indien nach China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Der Film gibt einen Überblick über die spannende Geschichte des Landes, erwähnt die zahlreichen Sprachen und Religionen und die heiligen Tiere Kuh und Elefant. Das politische System und die Schwerpunkte der resant wachsenden Wirtschaft werden beschrieben. Zu ihnen zählt neben Dienstleistung...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Istanbul - Orient und Okzident in einem

Istanbul ist die drittgrösste Stadt der Welt - und die polykulturellste. Das 'Istanbul Modern Müzik Ensemble' macht traditionelle türkische Volksmusik auch für westliche Ohren erfahrbar. Die Hagia Sofia verbindet als nationales Museum Ost und West. In der noblen Einkaufsstrasse Istiklal shoppen Muslime und Christen in den gleichen Läden - aber sie sitzen nicht in den gleichen Restaurants. Journalist Niyazi Dalyanci ist stolz, drei Jahre im Gefängnis gesessen zu haben. 'Denn', so sagt er, 'wer nie im Gefängnis war, verliert als Intellektueller jede Glaubwürdigkeit'. Istanbul ist einfach anders.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die letzten Tiger

Um 1900 lebten weit über 100.000 Tiger in fast ganz Asien und bis an die Ränder Europas. Heute gibt es nur noch knapp über 3000 wild lebende Tiger, und ihr Überleben in freier Wildbahn ist keineswegs gesichert. Die grösste Bedrohung des Tigers sind Wilderer, denn ein einziger Tiger erzielt rund 100.000 USD auf dem Schwarzmarkt. Wild lebende Tiger benötigen eine beträchtliche Anzahl Beutetiere und somit grosse Flächen unberührter Natur. Wer den Tiger retten will, betreibt deshalb automatisch auch Natur- und Artenschutz.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Marrakesch - Der Traum des Orients

Marrakesch bedeutet Orient, Exotik und Abenteuer. Marokkos ehemalige Hauptstadt fasziniert die Europäer schon seit langem. In den Gassen der verwinkelten und autofreien Altstadt lassen sich noch heute Szenen wie aus dem Mittelalter beobachten. Die dichtgedrängten, aber grosszügigen palastartigen Häuser mit ihren Innenhöfen und Gärten sind beliebte Zweitwohnsitze der Pariser Mode- und Designerszene. Trotz voll verschleierten Frauen und uralten Traditionen ist Marrakesch erstaunlich tolerant und bietet Raum für die Verwirklichung ganz individueller Lebensentwürfe.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bangkok - Megalopolis zwischen Ordnung und Chaos

Bangkok - der klangvolle Name der thailändischen Hauptstadt steht seit Jahrzehnten für Exotik und Abenteuer. Doch die alten Clichés haben sich überlebt. Bangkok hat ein beispielloses Wachstum hinter sich und ist heute eine der grössten Städte der Erde. Trotz aller politischen Unsicherheit bleibt Thailand eine begehrte Tourismus-Destination und Bangkok das wichtigste Drehkreuz in Südostasien. Bangkok ist die grösste Stadt der Welt, die den Buddhismus praktiziert. Thailänder sind tolerant und lassen vieles zu, doch der Fremde wird immer ein Fremder bleiben. Wer Bangkok verstehen will, muss mit Widersprüchen umgehen können, ohne sie au...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Burma - Der Einbruch der Moderne

Nach rund fünfzig Jahren des Stillstands und der Repression unter der Militärdiktatur erwacht der südostasiatische Vielvölkerstaat Burma, auch Myanmar genannt, wie aus einem bösen Traum. Noch fehlt es an fast allem. Die Infrastruktur liegt am Boden, und der Umbau zu einer demokratischen Gesellschaft ist noch lange nicht abgeschlossen. Ein Zeichen des Wandels ist die Pressefreiheit: Eine Zeitung nach der anderen wird gegründet. Die internationale Gemeinschaft steht an, um Hilfe zu leisten. Doch diese ist nicht immer uneigennützig, denn das Land verfügt über viele Rohstoffe und befindet sich in einer wichtigen Schlüsselstellung zwischen Indi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: M8 - Bibliothek der Sachgeschichten: Moskau - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Moskau haben wir im Abstand von 10 Jahren zweimal besucht. Wir erzählen spannende Geschichten und was sich in der Zwischenzeit all...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aborigines

Zeitgeschichte der australischen Ureinwohner Seit mehr als 40000 Jahren leben Menschen in Australien. Doch in wenig mehr als 200 Jahren seit der Besitznahme durch Großbritannien haben sich ihre Lebensumstände und ihre Kultur grundlegend verändert. In diesem bewegenden Film werden historische Ereignisse von 1770 bis in die heutige Zeit aus dem Blickwinkel der Ureinwohner betrachtet und kommentiert. Eindrucksvolles historisches und zeitgenössisches Filmmaterial sowie Interviews mit jungen Aborigines und Stammesältesten ermöglichen eine interessante und diskussionsanregende Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema. Inhaltsschwerpunkte:- 1770 James Cook ni...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Amazonas Regenwald

Eine Kultur und Umweltkatastrophe?! Der größte Regenwald unserer Erde in seiner unendlichen und noch weitaus unerforschten Lebensvielfalt ist unter existenzieller Gefahr. Rohstoffkonzerne und landwirtschaftliche Nutzung verändern das ausgewogene Gleichgewicht dieses für uns und die Erde so überaus wichtigen Gebietes. Die Ureinwohner vom Huaorani-Stamm sprechen offen über den Einfluss dieser Entwicklung auf ihre Kultur und Überlebensfähigkeit. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Lateinamerika- Raumerschließung- Globale Bedeutung des Amazonas Regenwaldes- Klimaregulation- Rohstofferschließung- Ökonomische Entwicklung und Naturzerst&oum...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein geografisches Profil

Faszinierendes Filmmaterial aus allen Teilen Australiens sowie hochinteressante Grafiken wurden von uns zu einem beeindruckenden Unterrichtsfilm zusammengestellt. Inhaltsschwerpunkte:- Allgemeine Geografie: Lage, Größe, Topografie, West-Ost-Kausalprofil - Bevölkerung: Verteilung; politische Gliederung; Hauptstädte; Einwanderungsland- Entstehung Australiens: ein uralter, wenig veränderter Kontinent- Klimazonen: Niederschlag, -sverteilung; Wasserversorgung, Artesisches Becken- Extreme Naturgewalten: Dürre, Flut, Wirbelstürme und Buschfeuer- Küsten und Ozeane: Meeresströmungen; Großes Barriereriff Im Kaufpreis dieses Films ist pädagog...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein ökologisches Profil

Einzigartig und urtümlich wie nirgends auf der Erde sind die Tiere und Pflanzen Australiens. Ausgehend von der Entwicklung des Kontinents seit dem Erdmittelalter präsentiert dieses ökologische Profil ausgewählte Arten der Flora und Fauna der wichtigsten Klima- und Vegetationszonen.Wir sind davon überzeugt, mit dieser fast enzyklopädische Ausmaße erreichenden DVD allen in den Fächern Biologie und Geografie (aber auch Englisch und bilingual) unterrichtenden Lehrern und Lehrerinnen ein unvergleichlich reiches und dem Unterricht angemessenes Medium zur Verfügung zu stellen. Die übersichtliche Gestaltung, durchgehend offene und sachlogische St...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im modernen Japan aufwachsen

Leben in der Stadt und auf dem Land Auf der größten Insel Japans, Honshu, besuchen wir zwei Familien und nehmen an ihrem Leben in der Stadt und auf dem Land teil. Die Kinder erzählen uns, was sie jeden Tag erleben, sie zeigen uns ihre Schulen, den Unterricht, lassen uns an ihrer Freizeit und dem Familienleben teilhaben. Ein interessanter, aktueller Film zum nachdenken und vergleichen, nicht nur für alle 'Aufwachsenden'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vietnam

Land, Kultur, Menschen und Alltag Vietnam - ein exotisches, weit entferntes Land mit einer langen, bewegten Vergangenheit. Ein Land, das vielen von uns als Schauplatz eines der grausamsten Kriege der Menschheitsgeschichte noch in Erinnerung ist, zerstört von Napalm und Bomben, entlaubt von Agent Orange und zutiefst verwundet, vor allem in den Köpfen der jungen Menschen. Ein Land, das wie Phönix der Asche entstieg und sich zu einem Wirtschaftswunder entwickelt. Ein Land mit einer jungen, freundlichen, fleißigen und optimistischen Bevölkerung. Aber auch ein Land von dem unsere Schulkinder kaum etwas wissen. Diese altersgerecht aufgebaute didaktische DVD soll durch...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.