Lehrfilm: Neue Rolle Deutschlands
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich die Rolle des Landes in der Außen- und der Sicherheitspolitik sehr stark. Der Film gibt einen geschichtlichen Rückblick darauf, wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg völlig entmilitarisiert wurde. Die Wiederbewaffnung und die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der Bundesrepublik und in der DDR während des Kalten Krieges werden beschrieben. Nach dem Ende der Sowjetunion und der Wiedervereinigung Deutschlands musste sich das Land in der Außen- und Sicherheitspolitik neu verorten. Die NATO wurde strategisch umgebaut, und die Bundeswehr bekam neue Aufgaben. Die Bestimmungen des 2+4-vertrags hinsichtlich der Wehrpflicht und die Probleme verfassungsrechtlicher und wirtschaftlicher Natur bezüglich der Auslandseinsätze werden aufgezeigt. Die Begriffe 'KFOR' und 'ISAF' werden erläutert. Der Film zeigt, wie das UNO-Mandat, die NATO-Mission und das Engagement in Afghanistan und im Kosovo zusammenhängen. Es wird ein eingehender Blick auf die Sicherheitspolitik der USA nach dem 11. September 2001 geworfen und die Rolle Deutschlands im Golfkrieg 2003 untersucht. Dabei wird die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union bedacht.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Regie:
Laufzeit: 12 Minuten
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe, Oberstufe
Sprachen-Filter: Deutsch, Englisch
FSK: Lehrprogramm
Verfügbare Lizenzen
Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.
Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.
Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.