Lehrfilm: Krankheit

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: HIV positiv - AIDS

Die Infektion mit dem HI-Virus und die Krankheit AIDS werden in diesem Film genau erklärt. Ein Blick auf die weltweite Verbreitung und die Ansteckungsrate macht klar, dass die Immunschwächekrankheit nicht rückläufig ist und dass jeder dazu angehalten ist, sich selbst und andere zu schützen. Der Krankheitsverlauf von AIDS wird ebenso beschrieben wie die Wirkungsweise des Virus. Der Film beschreibt die verschiedenen möglichen Ansteckungswege beim Sex zwischen heterosexuellen und homosexuellen Paaren und macht eindringlich klar, warum niemand auf den Schutz durch Kondome verzichten sollte. Es wird erklärt, wie Kondome richtig angewendet werden, und verdeutl...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Mir geht es schlecht - Was kann ich tun?

Heranwachsende haben oftmals mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen, die in der Schule, im Freundeskreis oder im häuslichen Umfeld entstehen. Es kann sich dabei um Schwierigkeiten beim Lernen handeln, um allgemeine Probleme in der Schule, um Streit mit den Eltern oder Ärger mit der Polizei, um Zukunftsängste oder um Liebeskummer, aber auch um Mobbing, Missbrauch, Erpressung, Misshandlung, Probleme mit Drogen oder um psychiatrische Störungen, die dem Betroffenen selbst oft Angst machen. Es gibt verschiedene Wege, auf denen betroffene Jugendliche Hilfe erbitten können. Die Lösungen sind vielfältig, wie der Film zeigt: Man kann sich an seine Freun...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Hungry Hearts

Wenn Essen ein Problem ist. Magersucht, Bulimie und Adipositas sind Begriffe, die jeder schon mal gehört hat, über die in der Öffentlichkeit jedoch wenig gesprochen wird. Die meisten Betroffenen gehen mit diesen psychosomatischen Störungen sehr defensiv um, so dass aus deren Sicht nur wenig Informationen an die Öffentlichkeit dringen. In diesem Video erzählen mehrere essgestörte junge Frauen über ihren persönlichen Umgang mit der jeweiligen Krankheit.Nadine ist Bulimikerin und hat zusammen mit ihrem Lebensgefährten den Alltag filmisch dokumentiert, der sich stets um die Themen Essen und Figur dreht. Diese Bilder und Aussagen werden konfron...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mein Körper, der Feind?

Ein Leben mit Multiple Sklerose.Bei MS (Multiple Sklerose) handelt es sich um eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie verläuft meist in Schüben und führt häufig zu einer dauerhaften körperlichen Behinderung. Dennoch wissen viele nichts oder nur sehr wenig über diese Krankheit und oft sind die Betroffenen Vorurteilen ausgesetzt. Dieser Film zeigt den Alltag von drei an Multiple Sklerose erkrankten Menschen.Sabine (30) hat erst vor zehn Monaten die Diagnose erfahren. Ihr erster Gedanke war: MS bedeutet Rollstuhl. Sie versucht, die Erkrankung mit natürlichen Methoden behandeln zu lassen. Noch spürt sie kaum Verschlechterungen, aber ge...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschlich sterben

Stationäres Hospiz, ambulantes Hospiz, Palliativstation1. "Leben bis zuletzt" Portrait des Franziskus-Hospiz Hochdahl mit stationärem, ambulantem und Tageshospiz:Die Dokumentation stellt das als Bundesmodellprojekt geförderte Franziskus-Hospiz Hochdahl dar. Im Zentrum des Filmes steht das Erleben des Hospizes aus Sicht der BewohnerInnen und ihrer Angehörigen. Ausführlich wird der Ansatz und die Arbeit der PflegerInnen und der ehrenamtlichen HelferInnen in der medizinisch-pflegerischen ("Palliative Care"), psychosozialen und seelsorgerischen Sterbe- und Trauerbegleitung von Menschen aufgezeigt.Neben der ebenfalls zur Einrichtung gehörenden ambulanten und Tages...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Leid

In diesem Film geht es um Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Immer wieder schrecken Meldungen auf, nach denen die Zahl der an psychischen Erkrankungen leidenden Menschen stark wächst. Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen etc. betreffen alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Psychische Erkrankungen haben massive Auswirkungen auf das soziale Umfeld. Oft sind es die nächsten Angehörigen, die massiv mitleiden und Erfahrungen machen, die zwischen Ohnmacht und Verzweiflung liegen. In diesem Film kommen mehrere Menschen zu Wort, die diese Erfahrungen gemacht haben.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kalp unutmaz - Das Herz vergisst nicht

Leben mit Demenz in türkischstämmigen Familien. Der Film portraitiert zwei türkischstämmige Familien aus dem Ruhrgebiet, in denen jeweils eine Frau an Demenz erkrankt ist. Die beiden Erkrankten sind in unterschiedlichen Demenzstadien und werden zuhause von ihren Töchtern, Schwiegertöchtern und Enkelinnen gepflegt. Der Film porträtiert ausführlich den Lebensalltag der Familien. Im Zentrum des Filmes steht die Bedeutung der Demenz-Erkrankung für alle drei Generationen in den Familien. In Interviews gehen die Familienangehörigen ausführlich auf ihren Umgang mit den Erkrankten und die durch die Erkrankung entstehenden Probleme und Einschr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Francis

Ein krebskranker Jugendlicher. Aschermittwoch erfährt der 17jährige Francis überraschend bei einer Routineuntersuchung seine Krebsdiagnose. Er hat bösartigen Lymphdrüsenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Die Prognose ist 'vorerst' negativ. Mit einem Schlag verändert sich sein Leben radikal. Er muss die Schule verlassen und aus seiner WG wieder zu seiner Familie aufs Dorf ziehen. Auf der onkologischen Kinderstation des Universitätskrankenhauses Düsseldorf wird er nun zuerst mit Chemo-, später mit Strahlentherapie behandelt. Die massiven Behandlungen beeinträchtigen ihn, sein Aussehen verändert sich. Er nimmt innerhalb kurzer Zeit 20 k...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Maryam

Die letzen Monate einer krebskranken Frau. Die 43jährige Palästinenserin Maryam lebte mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Grundschulalter seit acht Jahren in Wuppertal. Vor 2 Jahren wurde ihre Krebserkrankung erkannt, die sich schnell trotz massiver medizinischer Maßnahmen ausbreitete. In den letzten Monaten vor ihrem Tod wurde sie von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Wuppertaler Hospizvereins 'Lebenszeiten' begleitet. Kurz vor ihrem Tod reiste die Familie, finanziert durch den Hospizdienst, für 2 Wochen in ihre Heimat nach Palästina, vor allem, um sich von ihrer dort im Gazastreifen lebenden Mutter zu verabschieden.Zusätzlich auf dieser DVD: "Zuh...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Nebel des Vergessens - Leben mit Demenz

"Ich habe Alzheimer". Mit dieser Botschaft gehen immer mehr Betroffene in die Offensive. Anstatt zu versuchen, die Symptome mühselig zu vertuschen, bringt das Bekenntnis zur Krankheit Verständnis und Lebensqualität. Wie lebt es sich allein mit der Demenz? Wie ist es für den gesunden Partner, dem geliebten Menschen beim langsamen Verschwinden zuzusehen? Die Diagnosen sind immer treffsicherer, aber die Forschung sucht fiebrig nach Ursachen und Heilung. Derweil versprechen mitmenschliche Angebote Erleichterung. Alzheimer-Patienten blühen auf beim Tanzen, beim Schreiben, bei stimmiger Pflege und vor allem dank einem verständnisvollen Umfeld. Ein NZZ Format ü...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 7 Tage... Jugendkrebsstation

Seit mehr als einem Jahr müssen sich Lukas, Isa und Pia auf der Jugendonkologiestation des Universitätskrankenhauses Münster behandeln lassen - sie haben Krebs. Einen Steinwurf entfernt vom Alltag draußen besteht das Leben der Teenager aus Therapien und Operationen - und ganz viel Warten. Die drei jungen Leute sind gefangen in einer Parallelwelt, in der ihre Krankheit den Takt vorgibt. Sieben Tage lang haben die Autoren Caroline Rollinger und Willem Konrad Lukas, Isa und Pia begleitet, miterlebt, wie ihr Leben mit Krebs aussieht und wie sie es immer wieder schaffen, der Krankheit mit Humor und Hoffnung Paroli zu bieten.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Antibiotika und ihre Wirkungsweise - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Schimmel ist fast immer schädlich für den Menschen. Allerdings wurde schon lange Schimmel bei schwer heilenden Wunden verwendet. Der Film erklärt, wie Alexander Fleming das Penicillin entdeckte, das gegen verschiedene bakterielle Infekte hilft. Das Medikament nahm zahlreichen ernsthaften Erkrankungen den Schrecken, da es gegen Bakterien wirkt, die menschlichen Zellen aber unangetastet lässt. Es wird erklärt, dass es zwei unterschiedliche Wirkungsweisen von Antibiotika gibt, nämlich die bakteriostatische, bei der Wachstum und Vermehrung der Bakterien gehemmt werden, und die bakteriozide, wobei die Bakterien sterben. Der Nachteil ist, dass auch die körpere...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Autoimmunerkrankungen - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten, indem es körperfremde Zellen wie Bakterien und Viren von den körpereigenen Zellen unterscheidet und sie angreift. Wenn aber ein Defekt vorliegt, kann das Immunsystem diese Unterscheidung nicht mehr treffen, und so greift es auch körpereigene Zellen an. Autoimmunkrankheiten können in jedem Lebensalter auftreten. Der Film nennt einige der häufigsten Krankheiten. Zu ihnen gehört Diabetes Typ 1, wobei das Immunsystem die Bauchspeicheldrüse angreift. Auch die Schilddrüsenunterfunktion kann durch eine Autoimmunerkrankung ausgelöst werden. Tückisch ist die Multiple Sklerose, bei der di...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Kleidokraniale Dysplasie einfach erlärt

RUNX2-Gen ursächlich ist. Betroffene haben keine Schlüsselbeine. Ihre Schädelplatten wachsen nicht ganz zusammen, und sie haben zu viele Zähne für ihre kleinen Kiefer. Mit einigen Hilfsmitteln leben Betroffene ganz normal.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten können durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten übertragen werden. Der Film beschreibt, wie die Krankheitserreger über Tröpfchen- oder Schmierinfektion oder über die indirekte Infektion durch Lebensmittel in den Körper gelangen. Hier vermehren sie sich und schütten Toxine aus. Es wird gezeigt, welche Krankheiten durch welche Erreger ausgelöst werden und mit welchen Medikamenten sie bekämpft werden können.Der Film umreißt die Geschichte der Forschung an Infektionskrankheiten und erklärt, wie der Körper auf eine Infektion reagiert. Es wird erläutert, welche Rolle Impfungen spielen. Die Entwicklun...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Demenz - Die Filme

Die NZZ Filme zeigen auf:1. Leben mit der Diagnose ln der Memory-KIinik: wie vieIe Untersuchungen zusammen zur Diagnose 'Demenz' führen Nach vier Jahren mit AIzheimer: wie es sich anfühIt, wenn das Gedächtnis streikt  Nach dem jahreIangen Abbau von Fähigkeiten: wie aufwendig eine gute Betreuung ist  lm Endstadium: wenn man den Partner nicht mehr kennt  Keine medizinische Hilfe in Sicht: braucht es ein anderes MenschenbiId? 2: PfIege am Limit Verdiente Pause für Angehörige: die Tagesstätte mit Tanzcafé  Neue Lebensgefühle für Patienten: Singen und Musizieren mit der Musiktherapeutin  Betreuende an der Grenze: Weit...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Diabetes

Epidemie des 21. Jahrhunderts: Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Die Spätfolgen sind gravierend und die Risikofaktoren wesentlich vielfältiger als man dachte. - Stiller Killer: Der häufige Typ 2-Diabetes bleibt meist über viele Jahre unentdeckt. - Inselzellen-Transplantation: Hoffnung für die Zukunft?Jedes Kilo erhöht das Risiko: Typ-2 Diabetes und Übergewicht. Warum Ernährung und Bewegung für Prävention und Therapie so wichtig sind.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Allergien - Amoklauf des Immunsystems

Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub in der Luft liegt oder etwa wenn sie einen harmlosen Apfel essen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in unserer modernen hygienischen Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle. Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: AIDS - HIV geht uns alle an

Reihe: HIV/AIDS Steigende Infektionszahlen in Europa zeigen:HIV/AIDS geht uns alle an! DVD 1 der ON!Reihe HIV/AIDS erklärt die Krankheit AIDS, die Übertragungswege des HI-Virus und die Möglichkeiten sich zu schützen - einfach, direkt und realitätsnah.Come ON! - Reportage "Positiv mit 16"Wie lebt jemand mit einer HIV Infektion? Wir begleiten eine junge HIV Infizierte und erleben die Probleme des Alltags, die Wünsche und Einschränkungen, Hoffnungen und die Realität.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Was geht HIV/AIDS mich an?Erklärfilm 2 - Was ist HIV/AIDS?Erklärfilm 3 - Wie kann ich mich vor HIV/AIDS schü...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was uns zusammenhält - Eine Dokumentation über Krebs als Familienkrankheit

Christiane ist Mitte 40, als bei ihr zum ersten Mal Brustkrebs diagnostiziert wird. Nach überstandener Chemotherapie und Rückkehr in Beruf und Leben erkrankt sie zwei Jahre später erneut. Nach einem Krampfanfall im Beisein ihrer ältesten Tochter werden später im Krankenhaus sieben Gehirntumore und drei Tumore in der Lunge festgestellt.Die anschließende Zeit ist für die beiden Töchter Janina (23) und Catharina (20), für Christianes Freunde und für sie selbst eine hohe Belastung, da sie von nun an auf Hilfe im Alltag angewiesen ist.Nach weiteren Therapien erholt sich Christiane wieder und erlangt ihre Selbstständigkeit zurück. Tro...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Heilen mit Pflanzen - Phytotherapie

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Weissdorn gegen Herzbeschwerden, Johanniskraut bei Depressionen, Traubensilberkerze in den Wechseljahren - das Heilen mit Pflanzen ist für viele Menschen eine Alternative. Allergiegeplagte profitieren von sanften pflanzlichen Medikamenten, und auch bei Burnouts ist Phytotherapie eine gute Ergänzung zu Antidepressiva. Frauen setzten schon immer Kräuter ein. In der Gruppe Herbadonna tauschen Ärztinnen und Apothekerinnen ihr Wissen aus. Auch ältere Menschen kennen noch vieles, und Kinder lernen es wieder, in einem generationenübergreifenden Projekt in Maienfeld. Heilpflanzen kommen seit jeher als Tees und Tinkturen zum Zug, a...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Laktose, Gluten & Co. – Feinde in unserem Essen?

Essen wird immer häufiger als Bedrohung wahrgenommen. Gefühlte Unverträglichkeiten und diffuse Ängste vor bestimmten Inhaltsstoffen dominieren den Speiseplan von immer mehr Menschen.Jeder Dritte glaubt, an einer Unverträglichkeit oder Allergie zu leiden. Gluten, Laktose, Fruktose oder Histamin werden als Risiko für unsere Gesundheit gebrandmarkt. Wissenschafter und Ärzte stehen vor einem Rätsel, denn viele Menschen klagen zwar über Beschwerden, aber bei den meisten der Betroffenen lässt sich medizinisch nichts nachweisen. Für manche dieser neuen Unverträglichkeiten, wie die sogenannte Weizensensitivität oder die Hi...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Grippe einfach erklärt

Viele Menschen sprechen von einer Grippe, wenn sie eine schwere Erkältung haben. Es handelt sich jedoch um unterschiedliche Erkrankungen: Die Grippe ist für einige Risikogruppen sogar lebensgefährlich. Dieser Film erklärt, was die Grippe ausmacht und wie viele Menschen jährlich davon betroffen sind.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Impfen einfach erklärt

Das Impfen ist ein inzwischen kontrovers diskutiertes Thema. Wer sein Kind impft, schützt es vor Krankheiten, die vor nicht allzu langer Zeit noch zum Tode führen konnten. Der Film erläutert, was die gängigsten Impfungen sind, wie sie funktionieren und welche neuen Impfungen immer beliebter werden.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.