Lehrfilme: Interkulturelle Bildung

Film: Spaghetti für zwei - Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Federica Kitamura-De Cesco

Finn ist Einzelgänger. Er begegnet seinen Mitmenschen mit Misstrauen und vermutet stets das Schlimmste. Als er in einem Restaurant ein Mittagsgericht einnehmen will, sitzt ein Fremder vor seinem Spaghetti-Teller und bedient sich daran, ohne mit der Wimper zu zucken. Finn ist von seinem dreisten Benehmen geschockt. Er teilt sich die Mahlzeit notgedrungen, die beiden essen um die Wette, und Finn ergeht sich in wilden Phantasien über seine betrügerischen Mitmenschen. Als sie fertig sind und ihr Hunger noch immer nicht gestillt ist, holt der Fremde ein zweites Gericht und bietet Finn die Hälfte davon an. Er willigt ein. Erst als der Fremde das Lokal schon verlassen hat, be...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Made in USSR

Die autobiografische Dokumentation wurde von acht aus Russland, Weißrussland und der Ukraine stammenden Jugendlicher in einem Zeitraum von einem halben Jahr erarbeitet. Das Video geht von der heutigen Sicht der Protagonisten aus: Wie fühlen sie sich als Russlanddeutsche oder Kontingentflüchtlinge in der deutschen Gesellschaft? Drei Jugendliche erzählen dabei die persönliche Geschichte ihrer Einwanderung. Der Realschüler Sergej ist im Alter von 10 Jahren nach Deutschland gekommen. Seine Eltern sagten ihm nicht, dass sie auswandern würden, so dass er glaubte, man würde nur einen kurzen Verwandtenbesuch machen. Er ist nun seit 7 Jahren in Deutschland ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Neuland - Träume, Hoffnung und Realität einer Integrationsklasse.

Und ein Lehrer, der den Unterschied macht. Sie sind weit gereist - per Flugzeug, Zug, Bus oder Boot. Jetzt finden sie sich in der Integrationsklasse von Lehrer Christian Zingg in Basel wieder, wo Jugendliche aus aller Welt innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur der Schweiz kennenlernen. Unter ihnen der 19-jährige Ehsanullah aus Afghanistan oder die albanischen Geschwister Nazlije und Ismail. NEULAND begleitet junge Migranten auf ihrem ungewissen Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft. "Während monatelanger intensiver Auseinandersetzung mit dem Material ist der Film NEULAND entstanden, von dem ich mir erhoffe, dass er die Zuschauer berührt und empfänglich macht f...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kulturelle Vielfalt leben

"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in unserem Grundgesetz. In der Realität aber werden Menschen tagtäglich aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe und Sprache, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters und Geschlechts, ihrer Religion, ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung diskriminiert. Die Medienpakete der ON!-Reihe "Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus" gehen der Frage auf den Grund, wie Diskriminierung entsteht und welche Folgen sie haben kann.VIDEO:Reportage - Interaktiv: 'Wie wollen wir miteinander leben?' - 17:38minErklärfilm I: 'Identität' - 3:09 min Erklärfilm II: 'Vorurteile' - 3:25 minErklärfilm III: '...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hibos Lied

"Sie kann nicht sitzen, sie kann nicht laufen, sie muss immer zur Toilette, sie hat so viel Schmerzen", so versucht die 19jährige Nevin das Leiden ihrer Mutter zu beschreiben. Samnia Tawadros, 49, Mutter von vier Kindern, wurde als Kleinkind an ihren Genitalien rituell verstümmelt und zugenäht. Sie hat sie nur einen Wunsch: ihren Töchtern diese Torturen zu ersparen. Seit vielen Jahren betreut die Berliner Gynäkologin Dr. Sabine Müller beschnittene Frauen. Sie weiß: Samnia kann nur noch eine lebenslange Schmerztherapie helfen. Bei der jungen Sudanesin Gihad Gibreil aber sieht sie Chancen, ihr durch eine Öffnungsoperation wenigstens zu normaler ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auch ich bin Deutschland

Auf der Theaterbühne zeigen sie ein Feuerwerk an Lebensfreude, Kreativität und Optimismus - im Privatleben müssen sie ständig um ihre Existenz fürchten. Die jugendlichen Ensemble-Mitglieder der Hamburger Theatergruppe HAJUSOM sind als Kinder oder Jugendliche nach Deutschland gekommen, viele mit europäischen Zwischenstationen. Sie stammen aus den Krisen- und Kriegsregionen Afrikas, aus Afghanistan oder auch dem Iran. Sie sind ohne Eltern oder Verwandte bei uns gestrandet, geflohen vor Hunger, Krieg und Gewalt: Ehemalige Kindersoldaten, Bürgerkriegsflüchtlinge, Kinder, die verstoßen oder auch in die Welt geschickt worden sind, um Geld zu verdien...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Beschneidung

Hibos Lied - Beschnittene Frauen zwischen Tradition und Moderne:Ein Film über die Beschneidung von Mädchen und die daraus resultierenden Leiden für die Frauen im Erwachsenenalter. Die Dokumentation macht deutlich, dass der Beschneidung eine rationale Begründung fehlt. Als Grund werden fast immer die Tradition wie auch die Religion angegeben. Der einzelne Mensch kann sich dem kaum widersetzen, besonders wenn er auf die Gemeinschaft angewiesen ist. Zu Wort kommen ein afrikanisches Ehepaar, eine sudanesische Mutter mit ihrer Tochter, sowie eine aufmerksame deutsche Frauenärztin. All dies ist eingebettet in den Gesang der somalischen Sängerin und Beschneidungsgeg...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elpida - Hoffnung

Die Hoffnung (griech. Elpida) ist für viele geflüchtete Menschen in Griechenland alles, was sie besitzen. Der Film begleitet zwei Familien, die durch die Flucht getrennt wurden. Im Fokus stehen Menschen, die in griechischen Camps gestrandet sind, und deren Familienmitglieder, die es über die damals offene Balkanroute bereits nach Deutschland geschafft haben. Die politische Lage ist undurchsichtig und Familienzusammenführungen sind erschwert. So leben sie für lange Zeit fernab voneinander. Der Film erzählt zudem vom Engagement einzelner Menschen in Griechenland: von den freiwilligen Helfern Khalid, Dimitra und Alina, die entgegen vieler Hindernisse den gefl&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: I´M MUSLIM, DON´T PANIC - Aus dem Alltag muslimischer Jugendlicher in Deutschland

Wie sieht der Alltag junger Muslime hierzulande aus? Der Dokumentarfilm zeigt exemplarisch drei Jugendliche aus Stuttgart, wie sie auch in anderen deutschen Städten zu Hause sein könnten. Die siebzehnjährige, lebhafte Dilara trägt das Kopftuch aus Überzeugung und macht gerade ihr Abitur. Ihr Traumberuf ist Lehrerin. Yusuf besucht die elfte Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit gleichgesinnten Kumpels beim Chillen im Jugendhaus oder beim Sport. Die sechzehnjährige Jilan ist mir ihrer Familie aus Syrien geflüchet. Sie geht in die neunte Klasse einer Werkrealschule, die im Rahmen eines baden-württembergischen P...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willkommen in Berlin - Beste hilft Flüchtlingskindern

Die 10-jährige Beste hat einen ehrgeizigen Plan. Sie will anderen Kindern Deutsch beibringen und am liebsten denjenigen, die es im Moment am allernötigsten brauchen - Flüchtlingskindern. Sie sollen die Chance haben, hier Freunde zu finden, sich wohl zu fühlen, um langsam ihre schrecklichen Kriegserlebnisse vergessen zu können. Die türkischstämmige Beste lebt mit ihrer Mutter in Berlin Kreuzberg, spielt gern Theater und nimmt an einem Sprachprojekt von Yaylas Wiese teil, wo Kinder anderen Kindern unter Anleitung unkonventionell die deutsche Sprache beibringen. Hier entstand auch Bestes Idee, ihr Wissen an Flüchtlingskinder weiterzugeben. Doch sie und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die ideale Schule - Wie Integration gelingt

Was hat eine Grundschule in Kreuzberg mit einer Schule am Rand von Stockholm und einer Oberschule in Paris gemeinsam? Sie alle haben wegweisende Konzepte für den Unterricht mit Schülern mit Migrationshintergrund gesucht und erfolgreich umgesetzt. Wie gelingt gute Bildungsarbeit europaweit? Mit dieser spannenden Frage haben die Autoren Norbert Busè und Kathrin Sonderegger insgesamt fünf innovative Schulen in Frankreich, Spanien, Schweden, den Niederlanden und Deutschland konfrontiert. Ihr Film präsentiert erfolgreichen Unterricht und zeigt konkrete Beispiele aus den Ländern. Zu Wort kommen Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie Experten und Expertinnen ...hier weiterlesen

Produktion: 2009-2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Türkischen Hochzeitsmacher

An einem Samstagabend in Berlin Kreuzberg: 600 festlich gekleidete Gäste warten auf das Brautpaar. Organisiert hat die Zeremonie der 37-jährige Mehmet Gemici, einer der größten türkischen 'Hochzeitsmacher' in Berlin. Gegen halb acht betritt das Brautpaar den Saal. Zu den Hochzeitsklängen stellen sich die Gäste in zwei Reihen auf, reichen sich die Arme und bilden einen Tunnel, durch den das Brautpaar zur Tanzfläche gelangt. Die Braut sieht wie eine orientalische Märchenprinzessin aus. Pro Jahr werden in Berlin rund 500 türkische Paare getraut. Und jede Branche möchte mitverdienen: Der türkische Partyservice für das Festbuffe...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Anduni - Fremde Heimat

Manchmal ist es gar nicht so einfach zu erklären, wo man eigentlich herkommt. Und das liegt nicht unbedingt daran, dass die familiäre Herkunft besonders verzwickt wäre, sondern machmal eben auch an der Tatsache, dass man sich selbst der eigenen Wurzeln gar nicht gewahr ist. Diese Erfahrung muss auch Belinda (Irina Potapenko) machen, eine junge Kölnerin, die wohl das ist, was man bestens integriert nennt. Doch das, was sie heute an Freiheiten genießt, hat sie sich auch gegen den Widerstand ihrer armenischen Familie erkämpfen müssen. Ihr Auszug aus dem elterlichen Heim konnte vor allem deshalb geschehen, weil sie ihr Studium vorschob, das sie eigentlich g...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Länderportrait Indien

Indien liegt im Süden Asiens und wird vom Himalaja und vom Indischen Ozean begrenzt. Der Film zählt seine Nachbarländer auf, nennt die Hauptstadt Neu-Delhi und beschreibt die verschiedenen Vegetations- und Klimazonen des Landes, das neunmal so groß ist wie Deutschland. Mit 1,2 Milliarden Menschen ist Indien nach China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Der Film gibt einen Überblick über die spannende Geschichte des Landes, erwähnt die zahlreichen Sprachen und Religionen und die heiligen Tiere Kuh und Elefant. Das politische System und die Schwerpunkte der resant wachsenden Wirtschaft werden beschrieben. Zu ihnen zählt neben Dienstleistung...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Freischwimmerin

Die 17-jährige türkische Schülerin Ilayda lebt mit ihrer sehr gut integrierten Familie in Wien. Sie selbst hat sich nach dem Tod ihres Vaters ganz auf ihre Religiosität besonnen und trägt wieder das Kopftuch. Dadurch grenzt sie sich jedoch immer mehr aus ihrer Klasse aus. Sie ist eine leidenschaftliche Schwimmerin und geht dieser Passion heimlich nachts im Schulschwimmbad nach. Als dies ihre engagierte Sportlehrerin bemerkt, versucht diese nun Ilayda über die Schulschwimm-Mannschaft, die an einem Wettbewerb teilnehmen soll, wieder in die Klassengemeinschaft zurückzuholen. Das Problem ist allerdings, dass sie für diesen Wettbewerb Kopftuch und Bur...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Mekka-Business - Pilgern zwischen Geld und Glauben

Anfang Oktober findet die alljährliche Hadsch nach Saudi Arabien statt, die Pilgerreise, die zu den fünf Pflichten jedes gläubigen Moslems gehört, der sich das leisten kann. Was machen die Millionen friedfertigen Gläubigen in Mekka und Medina, und worum geht es den Saudis, die diese gigantischen Pilgerströme aus aller Herren Länder logistisch managen? Um das herauszufinden, begeben sich zwei 'steirogyptische', in Wien lebende Brüder mit ihrem ägyptischen Vater auf die sogenannte Umrah, die kleine Pilgerfahrt. Im Gepäck: mühselig zusammengetragene Drehgenehmigungen, ein Berg schweres Kamera-Equipment und viele Fragen: Warum darf man un...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Taxi Teheran - Deutsch

Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: ein Filmschmuggler vertickt die neueste Staffel von 'The Walking Dead' und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer Quelle aussetzen und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt ihren Anspruch auf Frappuccino und ihre Nöte beim Verwirklichen eines Kurzfilmprojekts für die Schule. Am Steuer sitzt der Regisseur selbst, der 2010 wegen 'Propaganda gegen das System' zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Denn eine auf dem Armaturenb...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das tanzende Gebet - Sufismus als spirituell-mystische Tradition des Islam

Die tanzenden Derwische des Sufismus üben eine gewisse Faszination auf die westlich geprägte Welt aus. Gleichzeitig wissen wir gar nicht so viel über diese mystische Dimension des Islam. Die türkische Filmemacherin Nefin Dinç, die in den USA studiert hat, kehrt mit "Das tanzende Gebet" in ihre Heimat zurück. Fast ein Jahr lang begleitete sie die zwölfjährige Elif beim Üben des rituellen Dreh-Tanzes. Dabei lernen wir als Zuschauer die sufistische Mevlevi-Gemeinschaft in Istanbul kennen, die sich auf die spirituellen Vorstellungen des historischen Jalaluddin Rumi aus Konya - im Türkischen Mevlana - genannt, beruft. Elif besucht Treffen in ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Seele des Tango - NZZ-Format

Tango argentino - eine einzigartige Mischung aus Melancholie und Sinnlichkeit, inniger Zweisamkeit und ausdrucksvoller Improvisation. In Buenos Aires geboren, wird der traditionelle Tango inzwischen weltweit getanzt und findet immer mehr Anhänger auch unter den jüngeren Tänzern.Annatina Luck aus Zürich und Daniel Aranda aus Buenos Aires sind zwei dieser jungen Tänzer, die den traditionellen Tango lieben und leben, tanzen und lehren. Ihre Geschichte zeigt, dass Tango mehr ist als nur ein Tanz: Tango ist Lebensgefühl, argentinische Kultur und eine besondere Form der Kommunikation.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Erde - der Tanz der Derwische - NZZ-Format

Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Wenn die Schweizer Tänzerin Maya Farner allein auf der Bühne oder mit andern in der Kirche wirbelt, berührt ihre Innigkeit. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Indien - Land der Gurus - NZZ-Format

Zur Spiritualität gehören in Indien immer auch Gurus, scheinbar erleuchtete Menschen, die sich als Führer anbieten. Manche Gurus ziehen Millionen von Anhängern an, andere werden gar als lebende Götter verehrt. Fast jeder Inder kennt den Guru Morari Bapu, dem auch Indiens Präsident seine Aufwartung macht. Pujya Swamiji sagt von sich, er lebe im Licht und sei lediglich ein Instrument in Gottes Hand. Sadhu Maharaja wurde vom Geschäftsmann zum Guru. Swami Balendu will kein Guru mehr sein und ist nach langer Einkehr zum überzeugten Atheisten geworden.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Human - Die Menschheit (Kinofilm + 3-teilige TV-Fassung)

Das neue Meisterwerk von Yann Arthus-Bertrand ("Die Erde von oben", "Home").Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefsten Inneren? Zu den bewegenden Fragen unserer Zeit spricht der Film "HUMAN - Die Menschheit" auf universelle Weise für sich selbst.- Drei Jahre Produktionszeit- Drehorte in 60 Ländern- 2.020 Interviews in 63 Sprachen- 500 Stunden LuftaufnahmenEin besonderer Film, der in unsere Zeit passt!Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bleibeperspektive, eine machtvolle Praxis

In dem Dokumentarfilm wird anhand der Erfahrungen von (Neu-)Zugewanderten sowie Interviews mit Entscheidungsträgern der beruflichen Integration und Expert*innen beschrieben, welche Einflussmöglichkeiten und Auswirkungen die jeweilige Bleibeperspektive von (Neu-)Zugewanderten auf deren berufliche Integration hat und welche Herausforderung für Akteur*innen der beruflichen Integration damit verbunden ist.Der Film porträtiert drei (Neu-)Zugewanderte in ihrer beruflichen Integrationsgeschichte: Bashar, der in Syrien Betriebswirtschaftslehre studiert hat; Amar, der nach drei Jahren Kampf seine Familie nach Deutschland holen konnte, und den als minderjähriger Flücht...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe in der Fremde 3

Für die Filmreihe wurden mit jungen Geflüchteten und Eingewanderten in Gruppen Kurzfilme zu den Themen Liebe, Sexualität, Rollenbilder und Grenzverletzungen produziert. Im Zentrum der Filme steht die ehrliche Reflexion des eigenen Erlebens der Beteiligten im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Die authentischen Geschichten der Jugendlichen zeigen einerseits, dass der Umgang mit der Liebe und dem anderen Geschlecht abhängig ist von ihren Flucht- und Migrationserfahrungen, ihrem kulturellen und religiösen Hintergrund, ihren deutschen Sprachfähigkeiten und ihrer Lebenssituation, andererseits sind auch geflüchtete und eingewanderte Jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Besuch beim Propheten

Deutsche Jugendgruppe über ihre Pilgerreise.Eine muslimische Jugendgruppe aus Deutschland wurde in den Osterferien 2008 während ihrer Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina mit der Videokamera begleitet, um ihr religiöses Erleben und die Bedeutung des Besuches der heiligen Stätten zu dokumentieren.Der Film beschreibt auch die persönlichen Konsequenzen, welche die Jugendlichen aus den Erlebnissen für ihr Leben ziehen.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.