Unterrichtsmaterial: Medienpädagogik

Film: Schule aktiv! Gegen Cybermobbing - interaktiv

Reihe: Medien und GesellschaftMit dem interaktiven Medienpaket werden Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und gestärkt, sich gegen Cybermobbing zur Wehr setzen zu können. Mit zahlreichen Materialien werden die verschiedenen Formen und Strukturen von Mobbing- und Cybermobbingprozessen thematisiert. VIDEO:Reportage Klassisch: 'An einer Schule mit klicksafe'Reportage Interaktiv: 'An einer Schule mit klicksafe'Interview: 5 Fragen – 5 AntwortenUmfrageAUDIO:Interview: 5 Fragen – 5 AntwortenUmfrageSchlagzeilen über CybermobbingBILD:Fotostrecke SchaubildstreckeMATERIAL:Aufgaben Klassisch (doc/pdf) Arbeitsblatt zum Ausdrucken, am interaktiven Whiteboard ode...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Internetkommunikation

Die Internetnutzung von Jugendlichen.On. Eine Dokumentation über die Internetnutzung von Jugendlichen: Das Thema des Dokumentarfilms ist das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen im Internet. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Erfahrungen der Internetnutzung, die Möglichkeiten und die Gefahren von Chats oder Sozialen Netzwerken (wie Schüler-VZ, Facebook, Knuddels o.ä.). Inhaltlich geht es in dem Film um die folgenden Aspekte: Wie und warum kommunizieren Jugendliche im Internet? Welche Plattformen nutzen sie wofür? Welche Profile erstellen sie? Welche privaten Inhalte stellen sie online? Wie funktioniert die Kommunikation im Netz, wie verändert sich Sp...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Generation Bildschirm - wie Kinder spielen

Anstatt auf Bäume zu klettern, verbringen immer mehr Kinder ihre Freizeit mit Computerspielen. Das freie Spiel, wichtig für die Entwicklung von Fantasie und Selbstständigkeit, kommt zusehends zu kurz. Im Kindergarten Bungertwies in Zürich beobachten die Kindergärtnerinnen, dass Kinder, die viel Zeit mit Computerspielen verbringen, mit dem freien Spiel Mühe haben. Daphne Bavelier, Neurowissenschafterin in Genf, untersucht die Auswirkungen von Computerspielen auf das Gehirn und stellt fest, dass gewisse Spiele durchaus positive Effekte haben können. Auch der Kinderarzt und Buchautor Remo Largo sieht in gewissen Computerspielen Potenzial, glaubt aber, dass ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Andere Welten

Ein Film über die exzessive Computer- und Internetnutzung durch Jugendliche Exzessiver Internetgebrauch und Onlinesucht bei Jugendlichen wird im gesellschaftlichen Erziehungsdiskurs als Problem gesehen. Die ausufernde Computernutzung der Jugendlichen löst Konflikte in Familien aus, weil schulische Verpflichtungen, soziale Kontakte und andere Freizeitbeschäftigungen vernachlässigt werden oder dies von den Eltern zumindest angenommen wird. Die Filme zeigen unterschiedliche Arten der Onlinenutzung von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Dabei spielen vor allem Computerspiele und Soziale Netzwerke eine Rolle. Die Jugendlichen gehen in Interviews auf die e...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Da geht was!

Tiere selbst schlachten, kein Mathe mehr als Pflichtfach, das Recht auf einen eigenen Parkplatz: Die Forderungen der Jugendpartei DIE FREIEN haben es in sich. Neun Jugendliche im Alter zwischen 15 und 23 Jahren aus Velbert, Wülfrath und Wuppertal haben genug von Politik, die jugendliche Belange übergeht. Aus dieser Motivation heraus gründen sie ihre eigene Bewegung DIE FREIEN. Ihre Forderungen spiegeln die Lebensweise der sogenannte Generation Y wider: Weniger Schule, weniger Arbeit, mehr Leben.Der Film zeigt auf unterhaltsame und humoristische Weise, welche persönlichen, bürokratischen und organisatorischen Hürden die Jugendlichen meistern müssen, um in...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Fake News einfach erklärt

Über Fake News wird seit einigen Jahren heiß diskutiert. Dabei sind viele Menschen nicht ganz sicher, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Dieser Film geht den Fragen rund um die Fake News auf den Grund: Woher kommen sie, warum sind sie entstanden und anhand welcher Merkmale kann man sie erkennen?Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Free2Play einfach erklärt

Free2Play lässt sich grob übersetzen mit "umsonst spielen" - es handelt sich dabei um auf den ersten Blick kostenlose Online-Alternativen zu kostenpflichtigen Computerspielen. Was für ein Geschäftsmodell sich dahinter verbirgt und wo die Vorteile und Nachteile von Free2Play liegen, erklärt dieser Film.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Gefahren sozialer Netzwerke einfach erklärt

Es gibt eine ganze Reihe von Gefahren, die von einem unsicheren Umgang mit den Sozialen Netzwerken ausgehen können. Dieser Film erklärt an einem bekannten Beispiel, was bei einer simplen Einladung alles schieflaufen kann, und erläutert, mit welchen Maßnahmen man derartige Katastrophen verhindert.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist eine Cloud?

Nerdie ist genervt: Er möchte den Mitgliedern seiner Football-Mannschaft die tollen Bilder vom Training schicken, aber die Mail kann nicht zugestellt werden. Bytie macht ihn darauf aufmerksam, dass die Bilder viel zu groß sind. Er schlägt ihm vor, sie einfach in einer Cloud zu speichern, sodass seine Freunde sie einfach herunterladen können. Der Begriff sagt Nerdie nichts, daher erklärt Bytie ihm die Grundzüge des Cloud Computing: Dateien werden auf externen Servern gelagert, sodass man von überall her via Internet darauf zugreifen kann. Mittels Links oder Freigaben gestattet man den gewünschten Personen den Zugriff. Kleine Kontingente werden oft k...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Disconnect

Der Episodenfilm Disconnect erzählt anhand dreier Schicksale von den Gefahren des Internets, denen wir als Nutzer täglich ausgesetzt sind: Der einsame Schüler Ben schickt Jessica, die er im Internet kennengelernt hat, intime Fotos. Seine Mitschüler, die das Mädchen nur erfunden haben, um ihn bloßzustellen, verbreiten die Bilder im Netz und machen ihn damit zum Gespött der ganzen Schule. Bens Scham ist so groß, dass er schließlich versucht, sich umzubringen. Ein junges Paar kann den Tod seines Babys nicht verkraften. Die Mutter tröstet sich in einem Selbsthilfeforum, der Vater betäubt seinen Schmerz mit Internetpoker. Ohne es zu wis...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Macht der Bilder - der Grafikboom

Das digitale Universum bietet uns völlig neue optische Möglichkeiten. Die grafische Darstellung von komplexen Sachverhalten erlebt daher einen Boom. Kaum ein Wissenschaftler, Journalist, Designer oder Künstler, der heute nicht auf die Macht der Bilder zurückgreift, um seine Anliegen zu vermitteln. Denn Bilder helfen uns, den Sinn von Information leichter zu erfassen und abzuspeichern. NZZ Format macht eine Reise durch die Bilderwelten: Von der Information zur Kunst, von der Zeichnung zur Motion Graphic, vom Ernst der Fakten zur Ironie der Übertreibung. Was Grafik alles kann.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Social Media einfach erklärt

Social Media hat extrem viele unterschiedliche Ausprägungen: Berufliche und private Netzwerke, Blogs, Foren, Sharing-Portale, Bewertungs- und Auskunftsseiten sind nur einige Möglichkeiten. Dieser Film erläutert auf allgemein verständliche Weise, wofür genau der Oberbegriff steht und was alles dazuzählt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Angebotsvergleich im Internet

Wer im Internet etwas kaufen möchte, findet dazu sehr viele Möglichkeiten. Damit man hochwertige Ware zu einem günstigen Preis ohne Schwierigkeiten geliefert bekommt, sollte man vor dem Kauf verschiedene Auswahlmerkmale beachten. Zu ihnen zählen der Preis, die Produktqualität, die Zahlungs- und die Lieferbedingungen und die Qualität des Anbieters.Beim Preisvergleich ist es wichtig, dass der Endpreis inklusive Mehrwertsteuer angegeben ist. Die Stückzahlen und Größen sollten einheitlich angezeigt werden. Produktbeschreibungen und Bilder klären über Inhaltsstoffe und Qualität des Produkts auf. Kundenbewertungen helfen ebenfalls. De...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die neue Daten-Welt

Was in Europa vielerorts noch in den Kinderschuhen steckt, breitet sich in den USA rasch aus: 'Open Government Data'. In Seattle kann jedermann Datensätze der städtischen Behörden aus dem Netz abrufen, inklusive 'Crime Map'. Im Zeitalter der Daten-Explosion ist Infografik das Medium der Stunde. Ole Häntzschel und Matthias Stolz machen Infografik auf hohem Niveau. Gespickt mit Ironie schaffen sie Transparenz und helfen Komplexität zu reduzieren. Dank der riesigen Datenmengen hofft man im 'Max-Planck-Institut für molekulare Genetik' in Berlin zu einer individuellen, auf den einzelnen Patienten ausgerichteten Medizin zu kommen. An der ETH Zürich will man di...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Medien und Sexualität

Reihe: Medien und GesellschaftInszeniert! Konsumiert! Produziert! – Wie alltägliche Medienangebote und Werbung unsere Vorstellungen von Mann und Frau, von Schönheit, Liebe und Sex beeinflussen und wie wir im Internet zu Produzenten sexualisierter Selbstdarstellungen werden.Come ON! - Reportage "Inszeniert! Von verbotener Liebe, Schönheit und Sex"Die ON! Reportage zeigt das Spektrum sexualisierter Darstellungen in den Medien und was Experten zu Werbung, Castingshows oder Soaps sagen. Hinter den Kulissen der Soap „Verbotene Liebe" wird klar: All das ist inszeniert!Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Sex sells! Sexualität in den ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Computerspiele - Faszination, Gefahren und Hintergründe

Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Die ON! DVD liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann.Come ON! - Reportage "Computerspieler – Gewinner oder Verlierer?" In unserer ON! Reportage schauen wir einem Profi-Gamer auf die Finger, wenn er und sein Team um internationale Titel und ein enormes Preisgeld zocken. Wir finden heraus, was Wissenschaftler zu gewalthaltigen Computerspielen sagen und sind dabei, wenn Meinungen von Experten auf Spieler treffen.Check ON! - Grafisch animierte Erkl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Urheberrecht - in Schule und Alltag

Reihe: Medien und GesellschaftIm Zeitalter des nahezu unbegrenzten Zugriffs auf fremde Daten herrscht Verunsicherung in Sachen Urheberrecht. Das gilt nicht nur für den privaten Nutzer, auch der Raum Schule ist davon betroffen. Was und wie dürfen Lehrer und Schüler kopieren, zitieren und vorführen? Unsere DVD zeigt den aktuellen Rechtsstand. Die Begriffe Urheberrecht, Nutzungsrecht und Verwertungsrecht werden erläutert, die Unterschiede verdeutlicht.  Come ON! - Reportage "Das Urheberrecht – Kopieren erlaubt?"Kopieren, zitieren, vorführen - ist erlaubt, was möglich ist? Unsere Reportage spannt einen Bogen, vom Rechtsstreit um das Einscanne...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Datenschutz

Reihe: Medien und GesellschaftIn unserer ON! DVD legen wir einen Schwerpunkt auf den Datenschutz im Bereich neuer Medien und Mobilfunk. Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Unsere DVD vermittelt die aktuelle Rechtslage mit Beispielen aus der Lebenswelt von Lehrern und Schülern.  Come ON! - Reportage "Spuren im Netz" Die 17jährige Schülerin Chantal wurde Opfer von Cyber-Mobbing. Ihre Profildaten auf einem Sozialen Netzwerk für Schüler wurden dazu missbraucht, Lügen über sie zu verbreiten. Wie wichtig Datenschutz im Internet ist und welche Schlüsse Chantal daraus für ihren Umgang mit dem Internet gezogen ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Let´s Check! Mobile Kommunikation

Reihe: Medien und Gesellschaft Handys und Smartphones bestimmen zunehmend unseren Alltag heute: Sie haben Einfluss auf unsere Stimmung, darauf, wie wir kommunizieren oder uns in der Welt bewegen. Das ON!-Medienpakets „Let’s check! Mobile Kommunikation“ hilft Schülern, die Gründe und Folgen dieser Entwicklung zu verstehen.VIDEO:Reportage Klassisch / Interaktiv: "Das Handy macht Theater. MY SECOND LIFE reloaded" - 14:58 / 16:09 minErklärfilm 1: "Let's Check! Kommunikation mit Handys" - 2:33 minErklärfilm 2: Up to date! Erreichbarkeit rund um die Uhr" - 2:25 minErklärfilm 3: Aufgepasst?! Von Apps, Daten- und Kostenfallen - 2:45 minInterview: 5 Frage...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Datenschutz gemäß DSGVO in Kitas und Schulen

Durch die DSGVO sind pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen zuweilen verunsichert, was die Umsetzung dieser Bestimmungen in Ihren Einrichtungen anbetrifft. In diesem Fim werden wichtige Aspekte des Datenschutzes aufgegriffen und mit der ausgewiesenen Expertin Antje Kaiser (Referentin beim Landesbeauftragten für Datenschutz in Mecklenburg-Vorpommern) besprochen und erklärt. Einige der Inhalte sind grafisch visualisiert, um die z.T. doch sehr komplizierten Sachverhalte gut zu veranschaulichen und verständlich zu machen. Damit bekommen die Fachkräfte vor Ort nicht nur einen exzellenten Einblick in den Sinn der DSGVO, sondern auch konkrete Hilfen "an die Ha...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 63,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Play Life

Ein Film übers Computerspielen. Der Film porträtiert verschiedene Computerspieler im Alter von 15 bis 25 Jahren. Sie beschreiben was und wie häufig sie spielen und was sie motiviert: Von Egoshooter- über Onlinerollenspiele bis hin zum Partyspiel stellen sie die Games vor, mit denen sie sich beschäftigen. Im Vordergrund steht für sie der emotionale Kick, Spaß zu haben, Stress zu vergessen, abzuschalten. Bezüglich des Abtauchens in 'andere' Welten werden die Zusammenhänge und Wirkungsfolgen zwischen der realen und der virtuellen Welt reflektiert und problematisiert.Die Jugendlichen beschreiben ihre unterschiedlichen Spiel-Settings auf LAN-Partys...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zahlungsmethoden im Internet

Es gibt verschiedene Methoden, wie man bei einem Kauf im Internet bezahlen kann. Der Film stellt sie vor und nennt ihre Vor- und Nachteile. Weit verbreitet ist der Kauf über Kreditkarte. Der Käufer zahlt per Vorkasse. Gibt es Schwierigkeiten bei der Kaufabwicklung, muss er der Abbuchung bei der Kreditkartengesellschaft widersprechen. Auch die Sofortüberweisung ist schnell und einfach, bietet aber kein Widerrufsrecht. Beim Lastschriftverfahren wird dem Verkäufer das Recht eingeräumt, den Betrag vom Konto abzubuchen. Es besteht ein achtwöchiges Widerrufsrecht. Der Film stellt außerdem den kommerziellen Bezahldienst PayPal vor, geht auf den Käuferschu...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Spielzone - Im Sog der virtuellen Welt

Paul liebt Fantasy- und Rollenspiele. Seine Mutter muss ihn immer wieder aus dem Sog der virtuellen Welten herausziehen. Auch Jacob sitzt leidenschaftlich gerne am PC. Er findet allerdings, dass die Kinder seiner Klasse, die nur noch am Computer spielen, ein bisschen durch den Wind seien. Ein Mädchen erzählt, wie es über einen langen Zeitraum hinweg mit Freundinnen in ein Internetforum abgetaucht ist. Irgendwann stellte sie fest, dass ihre Eltern in der Jugend viel mehr erlebt haben als sie selbst bis jetzt. Inzwischen ist das Forum tabu, wenn sie sich mit ihren Freundinnen trifft. Schöpferisch geht eine Schule mit der Computerleidenschaft der Kids um. In einem auf meh...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Spiel mit dem Tod - Spiel mit dem Zuschauer

Von absurden Verhaltensweisen erzählt diese Dokumentation. Oleg, ein junger Russlanddeutscher, sucht den ultimativen Kick, das Spiel mit dem eigenen Leben. Irgendwo westlich von Wolgograd, in einer verlassenen Kaserne treffen sich ein paar Männer, um wie in einer Kriegssituation mit scharfen Waffen aufeinander zu schießen. Das Filmteam begleitet den Jungen in das Spielercamp. Ein Kommentar fasst das Geschehen zusammen, das immer wieder von Statements der "Mitspieler" durchsetzt ist.Was man als Zuschauer erst einmal nicht ahnt: die Dokumentation stellt sich als Fake heraus, mit dem der Filmemacher Felix Müller bewusst machen will, dass Bilder nicht unbedingt die Wirkli...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jetzt kommt die Werbung - Medienkompetenz

Wir benötigen einen Werbespot für unsere MuskoLimo. Nur mit dem Produktnutzen - schmeckt gut und löscht den Durst - zu werben reicht nicht aus. Wir benötigen einen Zusatznutzen, der unsere Limonade gegen andere abhebt, und entscheiden uns für: unglaubliche Erfrischung und wahnsinnig viel Spaß. Warum sollte man uns das einfach so glauben? In der Folge wird ein Werbespot entwickelt, durch den der Betrachter ganz von selbst auf die Idee kommen soll, wie erfrischend unsere Limo ist und wie viel Spaß man durch sie hat. Dazu dient eine kurze Geschichte, welche diese Gefühle transportiert. Damit dies funktioniert, dürfen wir aber nichts dem Zufall &...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 48,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.