Lehrfilm: Die Wissensmacher
Mit nur einem Klick zur Antwort – nie war es so einfach, an eine Information zu kommen, wie im Internetzeitalter.
Dieser Film befasst sich mit Suchmaschinen und Online-Lexika.
Er demonstriert ihre Funktion und Bedeutung.
Anhand der Beispiele von Google und Wikipedia werden die Gefahren dieser Informationsquellen aufgezeigt:
Wer prüft, ob die angegebenen Dinge der Wahrheit entsprechen? Und wer legt fest, was die Wahrheit ist?
Die beiden genannten Seiten werfen fantastische Gewinne ab; sie sind zu riesigen Konzernen geworden.
Google ist dabei, das gesamte digital gehortete Kulturerbe der Menschheit zu scannen, ohne sich um Feinheiten wie Urheberrechte Gedanken zu machen.
Der Film gibt ein gutes und erschreckendes Beispiel für Internetrecherche und die Nutzung falsch geschriebener Namen durch die Bild-Zeitung und macht so deutlich, wo die Probleme von Internetlexika und Suchmaschinen liegen.
Immer mehr Menschen nutzen das Netz als einzige Informationsquelle.
Rund ein Viertel aller Jugendlichen glaubt, dass das, was sie im Internet zu lesen bekommen, glaubwürdig ist.
Fast alle Internetseiten aber verfolgen einen Zweck, sodass ihre Informationen oftmals eingefärbt sind – politisch, ideologisch oder religiös.
Natürlich ist das Internet ein niemals versiegender Quell an Informationen.
Die Macher dieses Films plädieren aber dafür, es umsichtig zu benutzen und sich jederzeit bewusst zu machen, woher man seine Weisheit gerade bezogen hat.
Die DVD soll Jugendliche dafür sensibilisieren, nicht alles im Netz Veröffentlichte für bare Münze zu nehmen, sondern nochmals zu hinterfragen und gegenzuchecken.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.
Genre(s):
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Regie:
Autor(en):
Laufzeit: 17 Minuten
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe, Oberstufe
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Verfügbare Lizenzen
Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.
Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.
Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.