Unterrichtsmaterial: Musik

Film: Die Seele des Tango - NZZ-Format

Tango argentino - eine einzigartige Mischung aus Melancholie und Sinnlichkeit, inniger Zweisamkeit und ausdrucksvoller Improvisation. In Buenos Aires geboren, wird der traditionelle Tango inzwischen weltweit getanzt und findet immer mehr Anhänger auch unter den jüngeren Tänzern.Annatina Luck aus Zürich und Daniel Aranda aus Buenos Aires sind zwei dieser jungen Tänzer, die den traditionellen Tango lieben und leben, tanzen und lehren. Ihre Geschichte zeigt, dass Tango mehr ist als nur ein Tanz: Tango ist Lebensgefühl, argentinische Kultur und eine besondere Form der Kommunikation.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Siegfried

Der Ring in Weimar geht als Aufklärungsmärchen und Erziehungsdrama eines Helden und Antihelden, der seine Ursprünge sucht und seine Geschlechtlichkeit entdeckt, in die dritte Runde. Was mit als heiteres Satyrspiel gedacht war, wird zum Traum und Trauma von Wiederbegegnungen und Entdeckungsreisen im atemberaubenden Zeitraffer. Wotan und Alberich können nicht vom Hass aufeinander lassen. Das Menetekel, das Alle und Alles umfasst, heißt Erinnerung. Das erste musikalische Motiv, das Wagner für Siegfried entwirft, ist jenes, das den Ring hütenden Fafner charakterisiert, zu dem es alle Figuren wie zu einer Keimzelle ihres Lebensdramas zieht. Siegfried, der un...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Tannhäuser

Nach Nikolaus Lehnhoffs erfolgreichen Inszenierungen von Wagners Parsifal, Lohengrin und Tristan und Isolde präsentiert Arthaus Musik die gefeierte Produktion von Wagners Tannhäuser aus dem Festspielhaus Baden-Baden 2008. Nikolaus Lehnhoffs Inszenierung basiert auf der Pariser Fassung des Komponisten, die eine erweiterte Venusberg-Szene aufweist, und mit den Ballettszenen in der Choreographie von Amir Hosseinpour und Jonathan Lunn einen künstlerischen Höhepunkt erfährt. Die im minimalistischen Stil konzipierte Bühne Raimund Bauers und die pointierte Inszenierung Nikolaus Lehnhoffs macht diesen Tannhäuser zu einer der zentralen zeitgenössischen Inter...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Georges Bizet - Carmen

Text nach einer Novelle von Prosper Mérimée von Henri Meilac und Ludovic Halévy. Die Uraufführung der Carmen am 3. März 1875 löste derart feindselige Reaktionen aus, dass Bizet Paris körperlich und seelisch krank verließ und nur drei Monate später, am 3. Juni 1875, nach zwei schweren Herzanfällen starb. Auch wenn man den heftigen Uraufführungs-Skandal mit Bizets Reform-Versuchen der Opéra Comique-Gattung teilweise erklären kann, so ist Carmen wohl das berühmteste Beispiel eines durch die Geschichte korrigierten Misserfolgs der Opernliteratur: Carmen gehört heute zu den meistaufgeführten Opern der Welt...hier weiterlesen

Produktion: 1991

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Giuseppe Verdi - Falstaff

Der beleibte Ritter Sir John Falstaff ist in Geldnöten. Durch ein Liebesabenteuer mit Alice und Meg, den Frauen der reichen Bürger Ford und Page, hofft er, seine leeren Taschen wieder aufzufüllen. Die beiden Damen beschließen nun ihrerseits, dem Ritter einen Streich zu spielen. Gleichzeitig bekommt Alices eifersüchtiger Ehemann einen Denkzettel verpasst, und Nannetta, die Tochter der Fords, kann gegen die Pläne des Vaters den Mann heiraten, den sie liebt. Am Ende einer nächtlichen Maskerade im Park von Windsor bleibt die Erkenntnis: "Tutto nel mondo è burla - Alles in der Welt ist Posse". Am Ende des langen Opernschaffens ist Giuseppe Verdi mit s...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Reim dein Leben

Schon seit Jahrzehnten hat Rap-Musik eine große Relevanz für Jugendliche. In den letzten Jahren wurden besonders deutsche Rapper kommerziell sehr erfolgreich. Die Wortspiele und harten Texte finden viel Anklang bei jugendlichen Hörern, die lyrischen Provokationen des Gangsta-Rap stoßen aber auch auf Kritik - z. B. wegen ihrer problematischen Blickwinkel auf das Frauen- und Männerbild, auf Gewaltausübung und Drogenkonsum - bei Eltern und Pädagog*innen und bei denen, die sich von den Texten diskriminiert fühlen, weil sie diese als sexistisch, antisemitisch oder homophob empfinden.In den Filmen werden die Bedeutung und die Wirkung der Musik durch die...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Intervalle in der Musik

Als Intervall wird der Abstand zwischen zwei Tönen bezeichnet, die gleichzeitig oder direkt nacheinander gespielt werden. Der Film stellt mit der Prime, der Sekunde, der Terz, der Quarte, der Quinte, der Sexte, der Septime und der Oktave die Intervalle vor und erklärt ihre Namensherkunft aus dem Lateinischen. Der Sonderfall Tritonus wird zum Schluss genauer betrachtet.Es wird erklärt, dass die reinen Intervalle Prime, Quarte, Quinte und Oktave jeweils nur eine Grundform haben, die unreinen Intervalle Sekunde, Terz, Sexte und Septime hingegen jeweils zwei Grundformen. So gibt es von ihnen jeweils eine große und eine kleine Form, die sich durch einen Halbtonschritt unte...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Taktarten

Der Takt ist die treibende Kraft eines Musikstückes. Die Taktart eines Stückes wird durch zwei am Anfang auf den Notenlinien untereinandergeschriebene Zahlen verdeutlicht. Die untere Zahl bestimmt dabei den Notenwert des Grundschlags, die obere gibt an, wie oft der jeweilige Notenwert im Takt vorkommt. Der Film stellt die häufigen Taktarten 4/4, 3/4 und 6/8 vor.Beim 4/4 Takt haben die Grundschläge den Notenwert einer Viertelnote. Vier davon bilden einen Takt. Es kann sich um vier Viertelnoten, eine ganze oder eine halbe und zwei Viertelnoten handeln, aber auch um eine Viertelnote, zwei Achtel und eine halbe oder um eine halbe und eine Viertelnote sowie eine Viertelpaus...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tonleitern

Unser Tonsystem setzt sich aus verschiedenen Tonleitern zusammen. Sie alle umfassen eine Oktave mit 12 Halbtonschritten. Die Tonart bestimmt, welche Töne vorwiegend in einem Stück vorkommen. Der Film stellt Dur- und Molltonleitern vor, die jeweils sieben Töne aufweisen. Sie unterscheiden sich im Abstand dieser Töne, wie zunächst anhand der c-Dur-Tonleiter gezeigt wird.Die Abfolge der Ganz- und Halbtonschritte wird gezeigt und erklärt, dass sie charakteristisch ist für alle Dur-Tonleitern. Je nach Tonleiter müssen verschiedene Stammtöne nur Vorzeichen erhöht oder erniedrigt werden. Die reine Moll-Tonleiter, die harmonische und die melodisch...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Faszination Geschwindigkeit - Die Filme

'Atemlos in die Zukunft'-Der Kick und die eigenen Grenzen: Herausforderung Geschwindigkeit.-Die Angst vor dem 'Delirium Furiosum'.-Sie wissen mehr als wir denken: Kinder und Geschwindigkeit.-Die Tücke mit der Wahrnehmung und vom Sprint zur Rakete.In 'NZZ Swiss made': Ohne Bremsen durch den Eiskanal.'Rhythmus und Tempo'-Vladimir Ashkenazy, der herausragende Pianist und Dirigent über die Bedeutung von Tempo in der Welt der grossen Meister der Musik.-Über das Vergehen der Zeit, das Flowerleben, und über die Entdeckung der Langsamkeit.-Warum die Schweiz das schnellste Land der Welt ist.In 'NZZ Swiss made': Vom Fahrradmotor zum Flugrekord. Die Rekorde der Schweizer Luftfahr...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 88 Tasten, 1000 Emotionen - Das Klavier

Das Klavier weckt Leidenschaft, wie bei den Klavierbauern von 'Steinway', die ein Jahr lang an einem Flügel arbeiten, oder bei Stefan Knüpfer, dem Klavierstimmer, der blaue und grüne Töne hört und immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist. Das Klavier verändert Abläufe im menschlichen Gehirn. In der Universitätsklinik Barcelona werden Schlaganfall-Patienten erfolgreich mit einer Piano-Therapie behandelt. Glücksgefühle und Selbstbewusstsein für Kinder durch das Klavierspiel. Erfahrungen aus der Musikschule Hug in Zürich. Die Designer des Automobilherstellers Peugeot haben in Zusammenarbeit mit der französischen Klavier...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Sinfonie der Straße

In Venezuelas Hauptstadt Caracas hausen knapp die Hälfte der Menschen in Elendsvierteln, den sogenannten 'barrios'. Einigen Kindern jedoch gelingt der Absprung. Ein weltweit einmaliges Musikprogramm hilft ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Gustavo ist gerade 19 Jahre alt und dirigiert das 'nationale Kinderorchester'. Jahrelang hat er selber darin gespielt. Wäre nicht eine nationale Organisation auf ihn aufmerksam geworden, hätte Gustavo sein Leben wie viele auf der Straße verbracht. Der ehemalige Kulturminister José Abreu rief die Stiftung 1975 ins Leben. Über 110.000 Kinder spielen in einem der 180 Nachwuchsensembles, betreut von über 1000 Mitar...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Der Blechmusik Oskar

Wenn in der Gemeinde Guca das Blechmusik-Festival stattfindet, herrscht Ausnahmezustand. In dem kleinen serbischen Dorf gibt es nur ein Hotel, das schnell belegt ist. Die meisten Musiker und Gäste schlafen in Bussen oder Zelten, manche in ihrem Auto. Fast alle Einwohner haben ihre Zimmer vermietet und sind für ein paar Tage in die Küche gezogen. Die Musiker sind gekommen, um die 'Prva Truba', die 'Erste Trompete', zu gewinnen. Sie ist der Traum eines jeden Musikers. Milan Mladanovic hat den Preis dreimal gewonnen. Er darf sich 'Meister der Trompete' nennen. In diesem Jahr wünscht er sich einen Sieg für seinen achtzehnjährigen Enkel Ekrim. Gewinnt dieser die l...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geh aus mein Herz - Paul Gerhardt

Bilder von Dichtung und Leben im Barock skizziert der Film am Beispiel der Biografie des Barock-Dichters Paul Gerhardt und seiner bekanntesten Kirchenlieder. 1607 wurde Paul Gerhardt geboren - in Grimma besucht er die sächsische Fürstenschule, in Luthers Wittenberg studiert er. Bald wird der Autor des bekannten Kirchenliedes "Nun danket alle Gott", Johann Krüger, auf seine Texte aufmerksam, die Not und Elend, die Gräuel des 30jährigen Krieges und die tiefe Frömmigkeit seiner Zeit ausdrücken. "Oh Haupt voll Blut und Wunden" - "Befiehl du Deine Wege" - Paul Gerhardts Lieder sind geistliche Andachten aus dem Bedürfnis nach verinnerlichter Frömmigk...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Eine Gitarre entsteht

Der Film zeigt wie seit Jahrhunderten, in liebevoller Handarbeit, aus alten Bäumen eine Meister-Gitarre gebaut wird: Jedes Holz hat seinen eigenen Klang. Jürgens Vater war Schreiner, von ihm hat er gelernt mit Holz umzugehen. Vom Sägewerk, das nur besondere Bäume für den Instrumentenbau zurecht schneidet, holt er sich Ahorn und Kiefernhölzer. Viele andere Hölzer, jedes mit eigener Toncharakteristik, lagern in seiner Werkstatt - Walnuss, Zeder für Gitarren-Böden und -Decken, auch Ebenholz oder Palisander, Kirsche oder Pflaume für Hals, Griffbrett und Steg.Der Film beobachtet wie Jürgen daraus dann in wochenlanger sorgfältiger Hand...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Louis van Beethoven

Revolutionär, Weltgeist und Schöpfer von unsterblichen Meisterwerken wie der Neunten Symphonie: Ludwig van Beethoven. Bonn, 1779. Der achtjährige Louis van Beethoven wächst im provinziellen Bonn auf und gilt als musikalisches Wunderkind. Die Versuche seines Vaters, den Jungen zu unterrichten, scheitern. Eine folgenreiche Begegnung mit Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und die politischen Umbrüche der Zeit, die in der Französischen Revolution münden, erwecken bereits im jungen Beethoven einen freiheitsliebenden Geist, der nur der Kunst, aber keinem Herrn dienen will. Die verpasste Liebe zur jungen Adligen Eleonore von Breuning sowie eine Reihe von famili&au...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Musik macht klug

Meditation mit Mozart - so beginnt mitten in einem der ärmsten und gefährlichsten Viertel von Los Angeles für die Kinder der zweiten Klasse der Musikunterricht: 'Es fühlt sich an, als würde ich im Schnee tanzen!' 'Ich bin glücklich, ganz glücklich!' Diese Form des Unterrichts ist Teil eines Experiments der Universität von Kalifornien unter der Leitung von Dr. Gordon Shaw. Musik verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen des Gehirns. Der Frankfurter Musikpädagoge Hans-Günther Bastian ist überzeugt: 'Musik macht klug.' In einer Langzeitstudie an einer Berliner Grundschule haben 90 Schulkinder, die zu Hause keine Möglic...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ludwig von Beethoven - Eine deutsche Legende

Napoleon befindet sich im Anmarsch auf Wien. Während viele Bürger diese Tatsache mit Schrecken quittieren, spricht sich der Komponist Ludwig van Beethoven voller Leidenschaft für den revolutionären Bonaparte aus. Er komponiert sogar eine 'Eroica'-Symphonie für Napoleon, reagiert aber bitter enttäuscht, als der Korse nach der Kaiserkrone und ihrer Macht greift. Beethoven streicht nicht nur die Widmung für Napoleon durch, er setzt sich auch ab, als ihn die Einladung des Kaisers erreicht. Beethoven fährt nach Ungarn, wo er die Liebe seines Lebens trifft und ihr doch entsagen muss.Zurück in Wien, quält ihn eine beginnende Taubheit, an der er m...hier weiterlesen

Produktion: 1949

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mozart - Reich mir die Hand, mein Leben

Wolfgang Amadeus Mozart hat Geldsorgen und braucht dringend einen neuen Kompositionsauftrag. Aber er hat es satt, ständig auf die Gnade der Adligen angewiesen zu sein. Außerdem muss er eine Kur für seine Frau Konstanze bezahlen. Ohne lange nachzudenken, greift Mozart zu, als ihm sein Freund, der Theaterdirektor Emanuel Schikaneder, die Komposition der 'Zauberflöte' anbietet. Während des Vorsingens verliebt sich Mozart in die junge Sängerin Annie Gottlieb, die ihn lange schon ins Herz geschlossen hat. Bald kann das Paar seine Gefühle nicht mehr verbergen, doch Mozart ist nicht nur verheiratet, er ist auch bereits todkrank. Ein geheimnisvoller Gast gibt b...hier weiterlesen

Produktion: 1955

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Baum in den Jahreszeiten

Mit Liedern und Traumbildern über Winter, Frühling, Sommer und Herbst, gesungen von einem kleinen Kinderchor, zeichnet der Film das stimmungsvolle Porträt einer etwa 100jährigen Linde im Wandel der Jahreszeiten. Der Film leistet auch ein Stück Medienerziehung. Denn natürlich sind die Lieder zum Nachsingen da: Statt Musik konsumieren selber Musik machen.Winterlandschaft, Schneetreiben, in der Ferne ein großer Baum, eine Linde, etwa so alt wie dieses Jahrhundert. Die Schneeberge tauen zu Schneeflecken, doch zu früh gefreut, wieder wird es kalt über Nacht - der eisige Winterwind rüttelt an Stamm und Ästen. Linde und Landschaft scheinen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie kommt der Ton in die Gitarre

Wie aus Bäumen Musik wird - weiche oder harte Töne entstehen - zeigt Jürgen: Er baut sich aus dem Holz einer schönen etwa 200 Jahre alten Kiefer, eines Ahorn, Kirsch- und eines Walnußbaums eine Gitarre.Jeder Baum hat seinen eigenen Klang - aus dem Holz mancher alter, schön gewachsener Bäume klingen ganz besondere Töne. Das zeigt uns Jürgen - von seinem Vater, der Schreiner war, hat er schon früh gelernt mit Holz umzugehen.In einem Sägewerk, das nur Bäume für den Instrumentenbau zerschneidet, sucht er sich Ahorn und Kiefernhölzer mit den schönsten Tönen heraus. Und dann sehen wir ihm zu wie er sich daraus eine...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: M. for Marcia - Marcia Haydée; Tanzlegende des 20. Jahrhunderts

"M. for Marcia" zeigt die Ballerina so, wie sie zu Weltruhm gelangte. Jean Christophe Blavier, u.a. bekannt für seine zahlreichen Videoproduktionen über das Stuttgarter Ballett, vereint in diesem 52-minütigen Film private und getanzte berührende Aufnahmen mit der Künstlerin, darunter Raritäten aus den 60er und 70er Jahren bis heute. Mosaikartig entsteht so das Bild einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die zu den großen Tänzerinnen des vergangenen Jahrhunderts zählt. "Sie ist für mich meine Muse, meine Tochter. Sie ist jemand, die mich stark inspiriert hat, die mir hilft und viel gibt. M. ist Marcia, ist Maurice, ist M...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im Schatten des Roten Oktober - Schostakowitsch, Prokofiev und Rachmaninoff

Die russische Oktoberrevolution 1917 veränderte das Leben von Millionen Menschen. Dies spiegelt sich auch im Leben und Wirken dreier großer russischer Komponisten des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch, der dem Einfluss des Sowjetstaats nie entkommen konnte, der Rückkehrer Sergej Prokofjew, der vorgab, die neuen Verhältnisse erst viel zu spät erkannt zu haben und Sergej Rachmaninoff, der eine Konzertreise nach Schweden zur Flucht aus Russland nutzte und seine Heimat nie wiedersehen sollte. Auf unterschiedliche Art und Weise war ihr aller Leben und Wirken eng verzahnt mit der Geschichte ihres Heimatlandes. Die packende Dokumentation erzählt von drei Gen...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Streichinstrumente

Geige, Cello, Bratsche und Kontrabass sind die Streichinstrumente. Der Film erzählt kurz die Geschichte dieser Instrumentengruppe. Der Geigenbauer Daniel Kress erklärt den Aufbau der Instrumente und stellt die einzelnen Formen vor. Die Unterschiede in der Haltung des Instruments beim Spiel, in der Größe und in der Tonhöhe werden beleuchtet. Der Aufbau ähnelt sich bei allen Instrumenten trotz der starken Größenunterschiede sehr: Sie haben alle einen Korpus mit einem Saitenhalter, einem Wirbelkasten und einem Griffbrett. Ein mit Rosshaar bespannter Bogen versetzt die Saiten in Schwingungen, die sich dann auf den Resonanzkörper übertragen, wodurch der Klang entsteht. Drückt der Spieler mit d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Akkord und Dreiklang

Die Begleitung der Melodie in der westlichen Musik nutzt vor allem Akkorde, also drei oder mehr Töne in unterschiedlichen Tonarten. Der Film führt einige Beispiele dafür an und stellt dann die wichtigsten Akkorde vor. Der Dur-Dreiklang besteht aus einem Grundton, einem Terzton in einer großen Terz darüber und einem Quintton, der eine Quinte über dem Grundton liegt. Beim Moll-Dreiklang handelt es sich um eine kleine Terz und eine Quinte.Der verminderte und der übermäßige Dreiklang werden ebenfalls erklärt, und es wird gezeigt, wie die Grundstellung des Dreiklangs aussieht. Diese kann durch die erste Umkehrung zum Terzsextakkord werden und...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.