Unterrichtsmaterial: Politische Bildung

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Europa - Wo wir leben

Europa hat viele verschiedene Länder und Regionen. Auf kindgerechte Art und Weise werden diese in zehn Kapiteln auf der DVD vorgestellt, die sich für die Grundschule oder die ersten Klassen an weiterführenden Schulen eignet. Der Film beginnt mit einem Überblick über den Kontinent im Allgemeinen und einer Erklärung, was die Europäische Union ist. Die Begrüßung erfolgt in den wichtigsten Landessprachen. Als Überblick für die einzelnen Länder wird die jeweilige Lage in Europa gezeigt. Die Umrisse werden als Landkarten dargestellt. Aus jedem Land werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgeführt. Sie sind auch als Malbi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Jugendstrafen

In allen Lebensbereichen gibt es Regeln, deren Übertretung oder Brechung mit einer Strafe geahndet wird. Der Film führt das Herunterladen und Verbreiten einer MP3-Musikdatei als Beispiel dafür an, wie schnell Jugendliche mit dem Strafgesetz in Berührung kommen können. Die geschichtliche Entwicklung der Strafe wird verfolgt und die Frage gestellt, ob Bestrafung notwendig ist. Jugendstrafen unterschieden sich deutlich von Strafen für Erwachsene, wie der Film deutlich macht. Teils werden für die Erläuterungen Comicfilmsequenzen verwendet, teils aber auch Videomaterial aus der Gerichtsverhandlung eines Jugendlichen und Aufnahmen, die in einer Jugendstra...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser und Abwasser

Das Wasser zählt zu den knappen Ressourcen der Erde. Diese DVD enthält kindgerecht zusammengestellte Informationen zu diesem Thema. Sie ist in der ersten und der zweiten Klasse einsetzbar. Sie vermittelt in einzelnen Kapiteln einen Überblick über die Bedeutung des Wassers, über die Wasserversorgung und über den hiesigen Verbrauch. Kläranlagen werden vorgestellt, der Kreislauf des Wassers nachvollzogen und aufgezeigt, warum Wasser gespart werden muss. Trinkwasser ist lebenswichtig, lernen die jungen Zuschauer. Der Film führt Beispiele aus ihrem Alltag an, die sie gut verstehen können. Es wird gezeigt, wie die Wassergewinnung aus Flüssen und...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Industrialisierung

Mit der Industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Wandel von der Agrar- zu Industriegesellschaft eingeläutet. Der Film zeichnet diese Entwicklung nach und verdeutlicht die Folgen. Zusammen mit der DVD 'Soziale Frage' bildet er die Medienbox zur geschichtlichen Epoche der Industrialisierung. Die Merkmale und der Prozess der Industrialisierung werden anhand des Beispiels der englischen Textilindustrie erläutert. Die Antriebstechnik für Verkehr, Anlagen und Maschinen wurde durch die Erfindung der voll funktionstüchtigen Dampfmaschine durch James Watt revolutioniert. In Deutschland nahm die Industrialisierung mit Bergbau und Schweri...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Soziale Frage

Dieser Film ist der zweite der Medienbox 'Industrialisierung' und beschäftigt sich mit den sozialen Folgen dieser Zeit. Es wird ein eingehender Blick auf die Massenproduktion in der englischen Textilindustrie geworfen und gezeigt, wie schnell sich die Dampfmaschine durchsetzte. In Deutschland waren es vor allem die Schwerindustrie und der Bergbau, die sich rasant weiterentwickelten. Durch diese starken Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt wurden die gesamte Gesellschaft beeinflusst: Die industrielle Revolution stürzte viele Arbeiter in bittere Armut. Viele Menschen verließen das Land, arbeiteten bis zu sechzehn Stunden am Tag in Fabriken und lebten unter jämmerlich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gründung beider deutscher Staaten

Deutschland wurde geteilt, weil sich die Besatzungszonen unterschiedlich entwickelten. Dieser Film erklärt, wie genau es dazu kommen konnte. Von der Bizone über den Marshall-Plan und die Währungsunion bis hin zu Zweistaatlichkeit schlägt die DVD den Bogen. Die Potsdamer Konferenz wird ebenso betrachtet wie die Ziele, die die Alliierten in Deutschland hatten. Für das Verständnis der Geschehnisse in dieser Phase werden die Begriffe 'Demilitarisierung', 'Denazifizierung', 'Demontage' und 'Demokratisierung' erläutert. Es wird gezeigt, wie sich Wirtschaft und Politik in den Besatzungszonen entwickelten: Während auf der einen Seite die Enteignung zugunste...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Strafe muss sein?

5 Filme über junge Straftäter.In der Filmreihe werden Jungen und junge Männer portraitiert, die straffällig wurden. Die Jugendlichen in den Filmen wurden verschieden intensiv straffällig: Einige hatten nur einzelne 'kleinere' Gewaltdelikte ohne gerichtliche Folgen, andere mit stärkeren oder häufigeren Taten erlebten gerichtliche Folgen wie Sozialstunden oder Antiaggressionstrainings.Ein Film wurde mit Intensivstraftätern gemacht, die schon aufgrund von Gewalt- und Drogendelikten, Überfällen oder Einbrüchen im Knast waren, ein weiterer Film portraitiert junge Männer im Knast. In den Filmen reflektieren die Beteiligten ihre jeweili...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jugendstrafrecht und Strafverfahren

Die didaktische DVD "Jugendstrafrecht und Strafverfahren" zeigt beispielhaft Delikte und die Strafverfolgung von Jugendlichen bei Vergehen gegen das Strafgesetzbuch. Der Film erklärt zahlreiche Begriffe aus dem Bereich Ermittlung und Strafverfahren, macht Altersgrenzen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie das Strafmaß für Vergehen und Verbrechen deutlich. In einem Kapitel geht der Film auf Vergehen im Internet wie Verstöße gegen Verbreitungsverbote, Cybermobbing oder Internetbetrug ein.Die DVD zeigt die häufigsten Vergehen von Jugendlichen gegen das Strafgesetzbuch und erklärt Anzeige und Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltscha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jugendarbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit unter Schulabsolventen ist ein weit verbreitetes Problem. Der Film möchte Betroffenen und vor allem Schülern kurz vor Beendigung der Schule wirksame Strategien aufzeigen, wie sie eine Ausbildungsstelle oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung finden können. Dazu ist inzwischen eigene Initiative gefordert. Wie diese aussehen kann, macht der Film deutlich: Die Startvoraussetzungen können auf unterschiedliche Weise verbessert werden. Unter anderem hilft die Bundesagentur für Arbeit bei der Vermittlung von Berufen und von Informationen, die die Neulinge auf dem Arbeitsmarkt dringend benötigen. Es werden berufsvorbereitende Maßnahmen...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie bewerbe ich mich richtig

Die ersten Bewerbungen können für Jugendliche, die gerade die Schule abgeschlossen haben, sehr furchteinflößend sein: Hier scheinen überall Fallen darauf zu lauern, dass jemand Unbedarftes hineintappt. Dieser Film soll den angehenden Auszubildenden und Berufstätigen die Angst nehmen. Er zeigt in einzelnen Kapiteln, welche beglaubigten Dokumente in eine Bewerbung gehören und wie das Anschreiben aufgebaut sein muss. Es wird gezeigt, wie ein Lebenslauf erstellt wird und auf welche Art und Weise man sich am besten auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet. In einem Kapitel mit Erklärungen und Tipps wird verdeutlicht, welche Erwartungen die Unternehme...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben der Gemeinden

Die meisten Schüler machen sich kein Bild davon, wie weit die Aufgaben der Gemeinden reichen. Der Film fasst präzise das ganze breite Feld ein: Auf der einen Seite sind die sehr praktischen Fragen der Abfallentsorgung, des Feuerschutzes und der öffentlichen Verkehrsmittel zu klären, auf der anderen zählen auch Einrichtung und Instandhaltung kultureller Einrichtungen, Bibliotheken und Sportanlagen dazu. Bei der Stadtentwicklung muss darauf Rücksicht genommen werden, welche Bedürfnisse die Bürger haben. Der Film demonstriert, wie Bebauungspläne und Pläne zur Nutzung von Flächen entworfen werden. Der Stadtrat und der Gemeinderat sowie de...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Beitrittskandidaten zur EU-Erweiterung

In den Jahren 2004 und 2007 wurde die EU erweitert. Diese DVD stellt mit statistischem Material und unter Berufung auf politische Entwicklungen bis zum Jahr 2003 die verschiedenen Beitrittskandidaten dieser Jahre vor. In kurzen Porträts von etwa zwei Minuten werden Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern skizziert. Für den Unterricht sind alle Staaten in einzelnen Kapiteln anwählbar, die weitreichende Informationen enthalten: Die Einwohnerzahlen, die Hauptstadt und die Fläche des jeweiligen Landes werden genannt, die Höhe seines Bruttoinlandsproduktes wird erwähn...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte der Parteien in Deutschland

Die Parteien Deutschlands blicken auf eine lange Geschichte zurück. Sie sind im Grundgesetz verankert und zählen zur demokratischen Ordnung. Ihre Entwicklung wird von der Revolution und der Frankfurter Paulskirche an nachgezeichnet: In einzelnen Kapiteln wird der Beginn des Parteienwesens, die Rolle der Parteien im Kaiserreich, ihre starke Zerrissenheit in der Weimarer Republik, die Repressalien bis hin zur Auflösung, die die meisten im Dritten Reich erleben, und schließlich ihre verschiedene Entwicklung in Ost- und Westdeutschland thematisiert. Diese genaue Erläuterung führt zu einem besseren Verständnis der heutigen politischen Situation. Die DVD enth...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Streben der Mächte

Der Imperialismus und das Bedürfnis nach Kolonien in anderen Teilen der Welt sind für Jugendliche heute teilweise schwer nachvollziehbar. Dieser Film verdeutlicht mit altem Karten- und Bildmaterial, mit Originalfilmaufnahmen und Dokumenten aus der Epoche des Imperialismus die Tätigkeiten der europäischen Kolonialmächte. Die Interessen, die im Spiel waren, werden erläutert, vor allem am Beispiel Afrikas, das die Europäer unter sich aufteilten. Die Haltung gegenüber den Kolonien Kaiser Wilhelms II. wird verdeutlicht, erst in Afrika, dann im Pazifischen Ozean. Deutschlands Part im Boxeraufstand in China wird ebenso genau betrachtet wie der bei der gewa...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Feste und Feiertage

Dass die großen Weltreligionen unterschiedliche Feiertage haben, kann für Kinder verwirrend sein: Warum feiern nicht alle gleichzeitig? Diese DVD erklärt passend für Kinder im Grundschulalter, welche Religion welche Feiertage kennt. Neben der reinen Aufzählung werden die Feste genauer beschrieben. Im Christentum werden die Adventszeit und Heiligabend, das Weihnachtsfest und das Fest der Drei Heiligen Könige sowie das Osterfest beschrieben. Aus dem Judentum wird das Pessach-Fest und Rosch haSchana genauer betrachtet, und aus dem Islam der Ramadan, also der Fastenmonat, mit seinen Festtagen sowie das Opferfest Id-ul Adha. Um die Feiern verständlich zu mac...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Stadt - Land - Fluss

Deutschland ist groß, es setzt sich aus 16 einzelnen Bundesländern zusammen, die alle ihre Hauptstadt und weitere große Städte haben. Diese DVD hilft Kindern dabei, ihr Heimatland etwas besser kennenzulernen. Die Himmelsrichtungen werden erläutert, und es wird gezeigt, welche Bundesländern wo liegen. Ein animiertes Puzzle erleichtert das Verständnis: 16 Einzelteile an den richtigen Stellen ergeben ein Ganzes, das den Umriss von Deutschland hat. Die Wappen der einzelnen Bundesländer werden eingeblendet. Auch die großen Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und viele weitere werden vorgestellt. Der Film erlaubt außerde...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Werte

Gesetze und Regeln sorgen dafür, dass eine Gesellschaft funktioniert. Ohne Werte sähe sie aber trotzdem ziemlich traurig aus. Gerade in der jetzigen Situation, wo im politischen und im wirtschaftlichen Leben alle Zeichen auf Egoismus stehen, ist es wichtig, Werte und Normen zu vermitteln, bei denen auch andere Menschen im Mittelpunkt stehen. Dieser Film befasst sich mit den Themen Freundschaft, Solidarität, Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und der Fähigkeit zum Teilen. Die Definition von "Werten und Normen" macht den Anfang. Der Film erläutert die Entwicklung der Wertephilosophie von der Antike über den Humanismus der Renaissance bis hin zur Französisc...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit wird aufgeteilt in die strukturelle, konjunkturelle, friktionelle und saisonale Arbeitslosigkeit. Der Film erklärt die Unterschiede und gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung nach Hartz. Es wird erklärt, wie sich die Arbeitslosenversicherung entwickelt hat und wie sich Arbeitslosengeld I und II unterscheiden. 1-Euro-Jobs werden unter die Lupe genommen. Rationalisierung und Globalisierung sind nur einige der Ursachen für Arbeitslosigkeit: Die Massenarbeitslosigkeit in Europa wird zurückgeführt auf die Weltwirtschaft. Der Film vergleicht die Arbeitslosenquoten Deutschlands mit denen der Schweiz und Österreichs. Die da...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Meinungsbildung

Die Meinungsfreiheit blickt auf eine lange und teilweise schwierige Geschichte zurück. Sie ist im Grundgesetz verankert. Allerdings gibt es verschiedene Arten, wie eine Meinung sich bilden kann bzw. gebildet werden kann. Nicht umsonst, so erläutert der Film, werden die Medien auch als 'vierte Gewalt' im Staat bezeichnet. In den letzten Jahrzehnten hat sich Deutschland von einer Parteien- zu einer Mediendemokratie gewandelt, wie der Film mit dem Auftritt des 'Medienkanzlers' Gerhard Schröder bei 'Wetten, dass...?' belegt. Es wird gezeigt, wie Bilder die öffentliche Meinung beeinflussen können und wie die Bilder der Kandidaten Merkel und Schröder im Bundestagsw...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Jugendliche in der Gesellschaft

Jugendliche identifizieren sich über die Jahrzehnte hinweg mit unterschiedlichen Vorbildern und Rollenbildern. Anhand von heute nachvollziehbaren Beispielen stellt der Film diese vor und zeigt, welche es seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gewesen sind. Auf der DVD wird erläutert, dass Jugendliche eine eigene rechtliche Stellung haben und dass es Altersgrenzen in der Gesetzgebung gibt. Durch die Jugendpolitik und die Regeln zu Mitbestimmung und Jugendschutz haben Jugendliche ein gewisses Mitspracherecht. Eine Sequenz befasst sich mit dem Jugendschutzgesetz auf eine Weise, die Jugendliche leicht nachvollziehen können: Minderjährige konsumieren in der Öffe...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Jugendliche in der Familie

Früher waren Großfamilien keine Seltenheit, heute sind sie dagegen die Ausnahme. Familien mit nur einem oder zwei Kindern sind nun eher die Norm. Der Film beschreibt diesen Wandel und erläutert dabei, was ein Stammbaum ist. Jedes Familienmitglied hat Rollen und Aufgaben. Diese führen häufig zu Konflikten, wie der Film lebensnah anhand einer Familie mit zwei Kindern vorstellt. Für gute Konfliktlösungen ist es unabdingbar, dass den Jugendlichen ein gewisses Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht eingeräumt wird. Da aber die Wünsche und Bedürfnisse oftmals auseinandergehen, funktioniert das familiäre Zusammenleben nur durch Kompromisse. Al...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.