Unterrichtsmaterial: Religion

Film: Ente, Tod und Tulpe

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand" anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt. Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat. Irgendwann stellt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sekten

Der Begriff 'Sekten' ist im Alltag weit gefasst. Der Film verdeutlicht, inwiefern sie von den sogenannten Psychogruppen unterschieden werden müssen, und erklärt, was religiöse Sondergemeinschaften sind. Dafür ist es notwendig, die Unterschiede zwischen den Weltreligionen und ihren Ablegern und Irrläufern aufzuzeigen. Es wird erklärt, was deutliche Merkmale von Sekten sind und welche bekannten Sekten es im deutschsprachigen Raum gibt. Ein lebensnahes Beispiel, das auch Schüler leicht verstehen können, bieten die Zeugen Jehovas: Ihr Glauben und seine praktischen Auswirkungen auf die Schüler in einem Klassenverband werden erläutert. Jedes Kap...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Jesus

Dieser Film über das Leben von Jesus Christus ist gut für den Unterricht geeignet, weil er der historisch genauste Jesusfilm ist, der bisher gedreht wurde - nicht in Hollywood, sondern in Israel an vielen der Original-Schauplätze. Die Dialoge entstammen größtenteils dem Lukas-Evangelium der Bibel. So führt der Film den Betrachtern Jesus so vor Augen, wie er in der Bibel beschrieben wird. Das macht ihn zu einem zeitlosen medialen Standardwerk über den Gründer der größten Religion der Erde. Der 1979 produzierte Spielfilm wurde seitdem in über 1.200 Sprachen übersetzt und gilt als der meistgesehene Film aller Zeiten. Die hier ange...hier weiterlesen

Produktion: 1979

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Indien - Land der Gurus - NZZ-Format

Zur Spiritualität gehören in Indien immer auch Gurus, scheinbar erleuchtete Menschen, die sich als Führer anbieten. Manche Gurus ziehen Millionen von Anhängern an, andere werden gar als lebende Götter verehrt. Fast jeder Inder kennt den Guru Morari Bapu, dem auch Indiens Präsident seine Aufwartung macht. Pujya Swamiji sagt von sich, er lebe im Licht und sei lediglich ein Instrument in Gottes Hand. Sadhu Maharaja wurde vom Geschäftsmann zum Guru. Swami Balendu will kein Guru mehr sein und ist nach langer Einkehr zum überzeugten Atheisten geworden.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Erde - der Tanz der Derwische - NZZ-Format

Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Wenn die Schweizer Tänzerin Maya Farner allein auf der Bühne oder mit andern in der Kirche wirbelt, berührt ihre Innigkeit. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wolz

Am Anfang war alles gut im Leben von Ignatz Wolz. Über dem Himmel herrscht Gottvater, nach den Engeln folgt gleich Vater Wolz und dann die Mutter. Lange behält diese Welt ihre feste Ordnung. Die Revolution entdeckt Wolz nicht in den Büchern, sondern im Schlamm und Blut der Schützengräben, in die er sich als Soldat im Ersten Weltkrieg ducken muss. Als Mann der Tat pfeift Wolz auf Parteiprogramme. Nach Kriegsende geht er sofort daran, im Stil der Freibeuter die Ungerechtigkeit abzuschaffen. Dreist nimmt er von den Reichen und verschenkt großzügig an die Armen. Ganz anders ist da sein Freund Ludwig, der für Sachlichkeit im Kampf für die Partei un...hier weiterlesen

Produktion: 1973

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir sind keine Dinosaurier - Jung und jüdisch in Deutschland

Sie gehen zur Schule, haben viele Freunde und mögen alles, was mit Musik und Tanz zusammenhängt. Lisa, Eva und Samuel aus Süddeutschland sind Jugendliche jüdischen Glaubens. Wir begegnen ihnen zum ersten Mal beim "Jewrovision", dem größten jüdischen Sing- und Tanzfestival Europas. Hier spüren sie, dass sie keine Exoten sind. In ihrem Alltag fühlt sich das nicht immer so an. Sie kennen Ressentiments, gar Übergriffe, wollen nicht auf die Shoah reduziert werden und fühlen sich als junge Deutsche keineswegs verantwortlich für den Israel-Palästina-Konflikt, auch wenn ihnen der Staat Israel viel bedeutet. "Wir sind keine Dinosaur...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie schön, dass Du geboren bist!

Ein Film über Kinderhospizarbeit. Der Film portraitiert zwei Familien, die durch einen ambulanten und einen stationären Kinderhospizdienst betreut werden.In der einen Familie starb das Kind jung, in der anderen hat das schwer behinderte Kind eine lebensverkürzende Erkrankung.Mia starb im Alter von eineinhalb Jahren. Ihre Eltern und ihre Geschwister sprechen über den Verlust des Kindes. Sie erzählen über die kurze, aber kostbare Zeit mit der kleinen Mia und den Umgang mit dem Tod innerhalb der Familie.Der Film begleitet die hinterbliebenen Geschwister in eine Kindertrauergruppe, zeigt die Familie in ihrem Alltag nach dem Tod des Kindes, aber auch, wie die Fami...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie im Himmel

Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengemischten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gege...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie auf Erden

Die langersehnte Fortsetzung des großen Kinoerfolges WIE IM HIMMEL. Die Kirche des schwedischen Dorfes Ljusåker ist mal wieder leer. In seiner Verzweiflung kommt Pastor Stig eine unorthodoxe Idee: Die quirlige Sängerin Lena soll das Erbe ihrer großen Liebe, dem Stardirigenten Daniel, antreten, der zuletzt den Kirchenchor mit seiner Leidenschaft beflügelt hatte. Durch ein fantastisches Jubiläumskonzert wäre eine volle Kirche garantiert. Kirchenbänke raus, Musik und Tanz hinein und Händels "Halleluja" modern interpretiert: Mit ihren unkonventionellen Ideen bezaubert Lena zwar den Restaurator Axel, bringt jedoch auch den Kirchenrat gegen sich ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wer schlug die Thesen an die Tür? - Martin Luther und die Reformation

Sola fide, sola gratia, sola scriptura! Nur durch den Glauben, nur durch die Gnade Gottes, nur durch das Wort der Heiligen Schrift kann der Einzelne seinen Sinn und seine Erlösung finden. Das gilt wunderbarerweise für alle. Jeder Mensch ist Gott so nah oder so fern wie seinem Nächsten. Die Geistlichkeit steht dem Herrn nicht näher als der einfache Gläubige - egal welch prächtige Gewänder sie trägt oder wie fließend sie Latein spricht. Das ist der Kern der lutherischen Reformation, das Herz der evangelischen Kirche. Nicht gerade einfach zu verstehen, schon gar nicht für Kinder.Doch in diesem Film aus der BR-Reihe "Willis VIPs", begibt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Wut kommt - Große Emotionen in inneren Bildern

Fassungslos erlebt ein Mädchen die ständigen Querelen ihrer Eltern. Es streitet sich zwar auch mit Freunden, aber sie versöhnen sich immer wieder! Ein Junge wird aus heiterem Himmel - eindrucksvoll und poetisch gezeigt - von einer Wutwelle fortgetragen. Einen anderen Buben überrollt der Jähzorn und stimmt ihn hilflos, bis er sich schließlich zu helfen weiß. Die drei Geschichten erzählen in sprechenden Bildern von großen Emotionen. Das Gefühl der Wut taucht dabei in feinen Variationen auf. Aggressiviät steckt immer darin und aggressive Kinder werden als Problemkinder angesehen. Ausgehend von Beobachtungen und praktischen Ratschl&aum...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weil ich länger lebe als du - Kinder kämpfen für ihre Welt

Der Film beinhaltet die Geschichte von drei Kindern, die beschlossen haben, sich nicht mehr auf die Erwachsenen zu verlassen. Mit den unterschiedlichsten Projekten haben sie sich auf den Weg gemacht, um sich ihren Traum von einer besseren Welt zu erfüllen: Die 15-jährige Fardosa in den Slums von Nairobi, die sich gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen einsetzt. Der 13-jährige Roman im Irak, der gegen elterliche Gewalt in seinem Umfeld kämpft. Und allen voran der heute 14-jährige Felix, die zentrale Figur der Dokumentation, der sich mit seiner Organisation Plant-for-the-Planet gegen den Klimawandel einsetzt, um die Welt reist, mit Entscheidern und Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Weihnachten - Was verbinden wir mit diesem Fest?

In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das "Wichtigste an Weihnachten" sei. Pointiert formuliert und witzig gezeichnet geht es um allzu menschliche Wünsche. Wäre es nicht wunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der amüsanten, originell bebilderten Geschichte "Alle Tage wieder" in eine bizarre Situation. Klassisch erzählt Anselm Grün die "Weihnachtsgeschichte" nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien, illustriert mit leuchtenden Malereien von Giuliano Ferri. Alle drei Bilderbuchkinos beschäftigen sich auf ganz unterschiedliche, sehr anregende Weise mit der Bedeutung von Weihnachten.Im Kauf...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wege der Trauer

Filmbeschreibung zu "Joschy - Trauer um einen gemeinsamen Freund (19 Min.)": Joschy ist 20 Jahre alt. Er hat gerade ein Studium begonnen, als er eines Morgens auf einen abgestellten Güterwaggon klettert, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Joschy ist noch über einen Meter von der Oberleitung entfernt, als ein Lichtbogen überschlägt. Er stirbt noch an der Unfallstelle. Vier seiner engsten Freunde erzählen, wie sie die Zeit vom Erhalt der Todesnachricht bis zur Beerdigung erlebt haben und wie sie jetzt, zwei Jahre nach dem Unfall, mit ihrer Trauer umgehen. Filmbeschreibung zu "Christoph - Trauer in einer Familie (19 Min.)": Die 15-jährige Luisa verbringt ein...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was glaubst denn Du - Was Katholiken und Protestanten eint und trennt

Gemeinsames Mathepauken gerät zu einem spannenden Austausch über Konfessionen: Edith und Martin besuchen dieselbe Schulklasse. Im Unterschied zu dem Mädchen ist der Junge ein As in allem, was mit Geometrie und Algebra zu tun hat. Auf Ediths Bitte hin treffen sie sich zum Büffeln. Doch das evangelische Mädchen zeigt sich viel interessierter an einem Bild von Sankt Martin im Zimmer des katholischen Jungen als für die schnöden Rechenaufgaben. Sie schlagen im Internet-Heiligenlexikon ihren Namen nach und finden Edith von Stein. Heilige? Ein fremdes Terrain für Protestanten.An dieser Stelle geht die als Kurzspielfilm beginnende Produktion in einen dokume...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: WAS GEHT? - Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement

Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm "WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement" sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf b...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: War is over, honey - Ein Kurzspielfilm zu den Nachkriegswirren 1945/46

Einige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkrieges sucht eine halb verhungerte junge Frau in einer Scheune nach etwas Essbarem. Sie findet zwei Eier, will das dazugehörige Huhn fangen, wird von der Bäuerin Rosalia ertappt und mit einer Flinte bedroht. Es stellt sich heraus, dass sie und Lisa sich von früher kennen. Beide Frauen haben ihre Lebensgefährten verloren. Rosalias Partner kam auf dem Schlachtfeld um. Lisa war mit einem jüdischen Mann zusammen. Das Paar versuchte, in der Stadt unterzutauchen. Doch die Nazis entdeckten ihren Freund und ermordeten ihn. Alte Vorurteile brechen zwischen den Frauen auf, die Situation eskaliert und wird von einem vorbeikommenden am...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wangari Maathai - Mutter der Bäume - Die Friedensnobelpreisträgerin im Portrait

Wangari Maathai ist Frauenrechtlerin, Widerstandskämpferin und unermüdliche Streiterin für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Als "Mutter der Bäume" ist sie für die Aufforstung von über 35 Millionen Bäumen in Kenia und 13 anderen afrikanischen Ländern verantwortlich. Im Dezember 2004 wird sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - ein globales Zeichen, Umwelt - und Friedensengagement gemeinsam zu sehen. Der Film begleitet diese außergewöhnliche Persönlichkeit hautnah an die entscheidenden Stationen ihres Lebens. Wangari Maathai ist klug, offen und herzlich, aber auch hart und kompromisslos. Ihr Leben spiegel...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Von Geizhälsen, Weihnachtshasen und Krippenspielen - 4 Bilderbuchkinos rund um Weihnachten

Vier Geschichten zu Weihnachten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Zum einen haben wir die Weihnachtserzählung nach der Bibel kindgerecht aufgearbeitet. Dann findet sich ein Klassiker der Weltliteratur, in dem es um Kälte, Ausbeutung und Nächstenliebe - nicht nur an Weihnachen geht. In der dritten Geschichte möchte ein dunkelhäutiges Mädchen gerne beim Krippenspiel in der Schule die Maria spielen. Und die letzte Geschichte fragt augenzwinkernd, was wohl passierte, wenn das Christkind und der Osterhase die Rollen tauschten: - Die Weihnachtserzählung - Ein Weihnachtsmärchen - Als ich Maria war Im Kaufpreis dieses Films ist pädago...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Verhüllte Freiheit

In Deutschland werden Frauen, die in der Öffentlichkeit Kopftuch tragen, mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Das Kopftuch wird meist als Symbol für Unterdrückung und zunehmend auch als Symbol für Fundamentalismus gesehen. "Verhüllte Freiheit" zeigt auf, dass viele Frauen das Kopftuch tragen, um als Muslima erkannt zu werden - oder es nicht tragen, um in der Öffentlichkeit nicht aufzufallen. Beides lässt sich durch die Bekleidungsvorschriften im Koran begründen, denn diese sind interpretierbar und müssen vor ihrem historischen Kontext gesehen werden. Der Film macht Mut, neue Wege zu finden und die eigenen Vorurteile zu überdenken. Gleichze...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unter dem Messer. Das Geschäft mit der intimen Schönheit - NZZ-Format

Po ist nicht gleich Po. Idealerweise ist er gross und rund, vor allem in Brasilien, wo über Schönheitsoperationen offen gesprochen wird. Im deutschsprachigen Raum dagegen soll man möglichst nicht sehen, dass operiert wurde. - Die Tyrannei des Schönheitsideals macht auch vor den Genitalien nicht Halt. Die Intimchirurgie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und damit mehr als einfach nur eine Randerscheinung. Möglichkeiten, Grenzen und ethische Aspekte der Intimchirurgie und ungeschönte Bilder aus dem Operationssaal. Gestrafft, korrigiert, vergrössert und verkleinert wird seit Jahrhunderten, den Hauptimpuls aber gab der Erste Weltkrieg. Erstaunli...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Und vorne hilft der liebe Gott

Was haben die Profifußballer Anthony Ujah, Daniel Didavi, Elias Kachunga, Roger de Oliveira Bernardo, David Alaba, Sven Schipplock und Trainer-Star Jürgen Klopp gemeinsam? Sie alle sind tief in ihrem christlichen Glauben verwurzelt, leben ihn tagtäglich und schöpfen aus ihm ihre Kraft - eine Seltenheit in einem Business, das man im Allgemeinen mehr mit Geld, Konkurrenz und Oberflächlichkeit als mit Spiritualität in Verbindung bringt. Fernsehmoderator und Kabarettist David Kadel – selbst bekennender Christ – hat die Profis besucht, mit ihnen gesprochen über ihren Sport, ihr Leben, und was ihnen ihr Glaube bedeutet. Sie reflektieren ü...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.