Lehrfilme: Kirche und Gesellschaft

Film: Du bist mein - Die Taufe auf den Namen Gottes

Wasser bildet die Grundlage allen Lebens. Poetische Naturaufnahmen von Meer, Regen, aber auch von Wachstum stimmen auf das Thema ein und vermitteln zugleich die umfassende Bedeutung der Taufe. Eine Pfarrerin in der Kirche am Taufbecken stehend, erklärt, warum wir mit Wasser taufen. Dazwischen finden sich Bilder und Wissenswertes aus der Geschichte der christlichen Taufe. Die Aufgaben der Paten kommen ins Spiel, bevor wir als Zuschauer einer Taufe beiwohnen dürfen. Die Taufe zeigt, vor Gott sind alle Menschen gleich. Auch andere Konfessionen werden im Film angesprochen - für alle gibt es nur eine Taufe, durch die der Täufling Mitglied der Kirche wird. Nach Aufnahmen von...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Baustelle des Herrn

Wie kommt ein Mensch auf die Idee, alleine eine Kathedrale zu bauen? Der Spanier Justo Gallego Martinez ist einfach einer Eingebung gefolgt: Nach der überraschenden Heilung einer Tuberkuloseerkrankung begann er aus Dankbarkeit, Anfang der 1960er Jahre eine Kathedrale auf einem ererbten Grundstück zu errichten. Der heute knapp 85-Jährige baut seit mittlerweile fast 50 Jahren an seiner Kirche, meist ohne fremde Hilfe, gelegentlich mit der Hilfe seiner sechs Neffen oder Freiwilliger. Schon heute ist die Kirche 25 Meter breit und 55 Meter lang. Das Stahlgerippe der Kuppel ragt 35 Meter hoch in den Himmel. Wie lange Martinez noch körperlich in der Lage sein wird, an seinem ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weil ich länger lebe als du - Kinder kämpfen für ihre Welt

Der Film beinhaltet die Geschichte von drei Kindern, die beschlossen haben, sich nicht mehr auf die Erwachsenen zu verlassen. Mit den unterschiedlichsten Projekten haben sie sich auf den Weg gemacht, um sich ihren Traum von einer besseren Welt zu erfüllen: Die 15-jährige Fardosa in den Slums von Nairobi, die sich gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen einsetzt. Der 13-jährige Roman im Irak, der gegen elterliche Gewalt in seinem Umfeld kämpft. Und allen voran der heute 14-jährige Felix, die zentrale Figur der Dokumentation, der sich mit seiner Organisation Plant-for-the-Planet gegen den Klimawandel einsetzt, um die Welt reist, mit Entscheidern und Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Taking Root - Die Vision der Wangari Maathai

Der Film erzählt die Geschichte der ersten afrikanischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, deren einfaches Bäumepflanzen zu Kenyas Green Belt Movement wuchs - eine global anerkannte Bewegung, für welche diese Frau eine bildhafte Inspiration wurde. Es wird geschildert wie Wangari Maathai Frauen mobilisierte, gegen die Entwaldung, Armut, befangene ökonomische Interessen und Korruption der Regierung vorzugehen und damit zu einer nationalen politischen Kraft wurde, welche mithalf, Kenias 24-jährige Diktatur zu beenden.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Thomas Müntzer

"Thomas Müntzer": Der Film schildert das Schicksal des jungen Pfarrers, dem geistigen Führer der Bauernerhebung und Ideologen der Reformation in Deutschland des 16.Jahrhunderts. 1523 kommt Thomas Müntzer mit seiner Frau Ottilie ins thüringische Allstedt, um eine Pfarstelle zu übernehmen. Mutig tritt er für die Lehre Luthers ein, aber während dieser sich von den Volksmassen abwendet, wird Müntzer zu deren Sprecher. In Süddeutschland und in verschiedenen Orten Thüringens setzt er sich für die Rechte der Armen ein, bei Frankenhausen führt er die Bauern in ihre letzte Schlacht.hier weiterlesen

Produktion: 1956

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Evangelisch für Anfänger

Schräg, bunt und anregend: Grundlegende Fragen um Glaube und Leben allgemein - sowie um eine mögliche Gemeinschaft in der evangelischen Kirche - werden in den sechzehn Clips "Evangelisch für Anfänger" angesprochen. Der Titel der Reihe ist Programm: Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot auch für diejenigen, die mit Religion wenig zu tun haben. Es geht um Feiertage wie Karfreitag, um spirituelle Fragen, etwa nach Wundern oder nach Leid und Tod, aber auch um Lebenspraktisches wie Liebesbeziehungen mit Partnern anderer Religionen oder um Kirchensteuer. Und natürlich ist Martin Luther eine Folge gewidmet. Die Texte sind von den Filmemachern verfasst und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: WAS GEHT? - Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement

Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm "WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement" sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf b...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sternschnuppen, Lebkuchen und Könige

Poetisch, romantisch und sozial könnten die Stichworte dieser drei Bilderbuchkinos für Winter und Adventszeit lauten. Ein Maulwurfskind entdeckt auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee ... Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Bezaubernd gezeichnet und erzählt geht es darum, andere wahr- und anzunehmen. Ein einsamer Mann schlendert durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zw...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ich will leben, frei sein - Junge Flüchtlinge suchen eine neue Heimat

Weltweit sind seit Ende 2013 so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Kriege, Terror und massive Menschenrechtsverletzungen zwingen Tausende, ihr bisheriges Leben zurückzulassen. Leicht verliert man dabei den Einzelnen aus dem Blick. "Den Menschen hinter den Zahlen sehen, das ist Liebe." (H. Prantl) - genau das versucht dieser Film. Vier junge Leute, zwischen 15 und 21 Jahre alt, die in Baden-Württemberg eine neue Heimat suchen, porträtiert die eindrucksvolle Dokumentation "Ich will leben, frei sein". Ali kommt aus Afghanistan und findet als ehemaliger Profisportler neue Freunde und damit Halt in einem kleinen Fußballverein. Paria st...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: I´M MUSLIM, DON´T PANIC - Aus dem Alltag muslimischer Jugendlicher in Deutschland

Wie sieht der Alltag junger Muslime hierzulande aus? Der Dokumentarfilm zeigt exemplarisch drei Jugendliche aus Stuttgart, wie sie auch in anderen deutschen Städten zu Hause sein könnten. Die siebzehnjährige, lebhafte Dilara trägt das Kopftuch aus Überzeugung und macht gerade ihr Abitur. Ihr Traumberuf ist Lehrerin. Yusuf besucht die elfte Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit gleichgesinnten Kumpels beim Chillen im Jugendhaus oder beim Sport. Die sechzehnjährige Jilan ist mir ihrer Familie aus Syrien geflüchet. Sie geht in die neunte Klasse einer Werkrealschule, die im Rahmen eines baden-württembergischen P...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Martin Luther - Von der Erneuerung der Kirche

Am Anfang stand der Comic "Martin Luther. Ein Mönch verändert die Welt" von Ulrike Albers und Johannes Saurer. Das Künstler-Autoren-Duo hat für die Bildergeschichte einzelne Bilder daraus bearbeitet, neue hinzugefügt und einen extra Text verfasst. So ist eine eigenständige Geschichte entstanden, die nur hier auf dieser DVD publiziert ist. Die Ausgangsfrage lautet: Was ist an Martin Luther einzigartig, dass nach 500 Jahren noch immer von ihm geredet wird? Luther erleben wir in diesem Bilderbuchkino mit seinen Stärken wie mit seinen Schwächen. Erzählt wird aus der Zeit zwischen dem Thesenanschlag von 1517 und dem Augsburger Interim von 1548 - der...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Wut kommt - Große Emotionen in inneren Bildern

Fassungslos erlebt ein Mädchen die ständigen Querelen ihrer Eltern. Es streitet sich zwar auch mit Freunden, aber sie versöhnen sich immer wieder! Ein Junge wird aus heiterem Himmel - eindrucksvoll und poetisch gezeigt - von einer Wutwelle fortgetragen. Einen anderen Buben überrollt der Jähzorn und stimmt ihn hilflos, bis er sich schließlich zu helfen weiß. Die drei Geschichten erzählen in sprechenden Bildern von großen Emotionen. Das Gefühl der Wut taucht dabei in feinen Variationen auf. Aggressiviät steckt immer darin und aggressive Kinder werden als Problemkinder angesehen. Ausgehend von Beobachtungen und praktischen Ratschl&aum...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Feuer und Flamme - Trickfilme zu Pfingsten

Pfingsten ist das kirchliche Fest, dessen christliche Bedeutung in der Bevölkerung am wenigsten bekannt ist. Die Pfingstgeschichte ist auch für Kinder nicht ganz einfach zu verstehen. Das Brausen des Windes, die Flammen auf den Köpfen der Jünger und das plötzliche Verstehen fremder Sprachen sind für Kinder nur schwer einzuordnen. Dass hier ein inneres Geschehen in den Herzen der Jünger beschrieben wird, kann den Kindern jedoch durch Bilder, Alltagsgeschichten und spielerisches Erleben vermittelt werden. Die sechs kurzen Trickfilme greifen den biblischen Text über das Pfingstwunder in der Apostelgeschichte auf und erzählen jeweils eine kleine Ge...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Weihnachten - Was verbinden wir mit diesem Fest?

In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das "Wichtigste an Weihnachten" sei. Pointiert formuliert und witzig gezeichnet geht es um allzu menschliche Wünsche. Wäre es nicht wunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der amüsanten, originell bebilderten Geschichte "Alle Tage wieder" in eine bizarre Situation. Klassisch erzählt Anselm Grün die "Weihnachtsgeschichte" nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien, illustriert mit leuchtenden Malereien von Giuliano Ferri. Alle drei Bilderbuchkinos beschäftigen sich auf ganz unterschiedliche, sehr anregende Weise mit der Bedeutung von Weihnachten.Im Kauf...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Seelsorge

Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.Die Themen:Unkompliziert, anonym und lebensnah: Gespräche in der Bahnhofkirche Zürich Feierliche Rituale zu wichtigen Abschnitten: Gottesdienst für Erstklässler in EngenFragen des Schicksals und der Zukunft: die Spitalseelsorgerin im Inselspital BernBesinnung, Spiritualität und Ruhe: Einkehrtage im Kloster BeuronIn 'NZZ Swiss made': Der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Reformation - Ursachen und Verlauf

DIe DVD setzt sich aus drei einzeln anwählbaren Filmen zusammen: - Der Film "Wie es zur Trennung" kommt zeigt in gut nachvollziehbaren Schritten Ursachen und Verlauf der Reformation. Ausgehend von den Missständen in der Kirche und den Ängsten der Menschen im zu Ende gehenden Mittelalter wird Luthers reformatorisches Wirken verdeutlicht. - Der Film "Legenden um Luther" stellt einige Legenden vor, die im Laufe von 500 Jahren um Luther entstanden sind und hinterfragt diese nach ihrem Wahrheitsgehalt. Ist das Gewittererlebnis der Grund, dass der junge Luther ins Kloster geht? Hat der Thesenanschlag so stattgefunden? Hat Luther auf der Wartburg den Teufel wirklich mit einem Tint...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Karl Leisner - Christ aus Leidenschaft

Christ aus Leidenschaft:Karl Leisner zählt zu den bekanntesten Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau. Seine geheime Priesterweihe im KZ gehört zu den außergewöhnlichsten Ereignissen der Nazi-Diktatur. Die Weihe eines Deutschen durch einen internierten, französischen Bischof hat nicht nur kirchengeschichtliche Bedeutung. Sie wurde zur "Handreichung der Erzfeinde" und nimmt die deutsch-französische Freundschaft vorweg. Bereits wenige Wochen nach der Machtergreifung macht der 18jährige Karl Leisner deutlich, was er von der neuen Regierung hält: "An Hitler glaube ich nicht, weil er mir eben nicht glaubhaft erscheint", notiert er 1933 in sein ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Eine Botschaft für die Welt - Maria erscheint in Fatima

Mit 4 Millionen Besuchern pro Jahr zählt Fatima zu den größten Wallfahrtsorten der katholischen Kirche. 1917 soll sich in der portugisischen Kleinstadt außergewöhnliches zugetragen haben: Lucia, Jacinta und Francisco sind mit Schafen auf der Weide, als ihnen am 13. Mai plötzlich eine hell leuchtende Frau über einer Steineiche erscheint. Sie kündigt an, fortan jeden Monat wiederzukommen und gewährt den Kindern in Visionen ungewöhnliche Einblicke. Ihre Botschaft: Die Menschheit solle umkehren, Gott nicht länger beleidigen und beten, damit der Krieg ein Ende nehme. Die "Königin des Rosenkranzes", wie sie sich vorstellt, deutet zwa...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Franziskus für Kinder

Kaum ein anderer Heiliger fasziniert Kinder in der gleichen Weise wie Franziskus. Dass er mit Vögeln gesprochen hat und Lieder über die Schönheit der Natur verfasst hat, macht ihn besonders sympathisch. Die sechsjährige Lucia und ihre achtjährige Schwester Marie begeben sich in Assisi auf Spurensuche. Sie steigen hinauf zur Burg, die an die Ritterträume von Franz erinnert und sie erinnern vor seinem Geburtshaus an seine Kaufmannsfamilie. Vor der Bischofskirche erzählen die beiden von der seltsamen Gerichtsverhandlung, in der Franz seine Kleider an den Vater zurückgibt, um fortan als armer Bettelmönch zu leben. Lucia und Marie begleiten den Zusc...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Reformation einfach erklärt

Die katholische Kirche hatte schon lange eine Entwicklung durchlaufen, die vielen Gläubigen nicht behagte, als Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 99 Thesen veröffentlichte und damit die Reformation in Gang setzte. Wie diese Entwicklung ablief und welche Folgen sie hatte, erläutert dieser Film.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Charles Dickens - Ein Weihnachtslied in Prosa

Der alte und kauzige Ebenezer Scrooge (Carl Wery) ist ein Misanthrop und Geizkragen. Sein einziger Freund war sein Teilhaber Jacob Marley, der am Heiligen Abend sieben Jahre zuvor verstarb. Seitdem führt Ebenezer das Geschäft alleine. Weihnachten steht wieder vor der Tür, ein Gräuel für den hartherzigen Menschenfeind. So weist er nicht nur seinen Neffen Fred ab, der ihn zum Weihnachtsessen einlädt, sondern auch alle, die um Almosen bitten. Als Mr. Scrooge am Weihnachtsabend nach Hause kommt, staunt er nicht schlecht, denn Jacob Marley, sein verstorbener Teilhaber, erwartet ihn. Dieser bleibt nicht der einzige Gast, es folgen drei weitere Geister. Eine Nacht, ...hier weiterlesen

Produktion: 1960

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch

Will, erfolgreicher Broker an der Wall Street, möchte nach dem Tod seines Großvaters seiner Großmutter Renee gerne einen Wunsch erfüllen. Im geheimen Tagebuch des Verstorbenen erwähnt dieser öfter eine Frau namens Lilian, die er alljährlich zur Weihnachtszeit besuchte. Was hatte es mit dieser Unbekannten auf sich? Gemeinsam mit Renee startet Will seine Nachforschungen, die Überraschendes zu Tage fördern ...hier weiterlesen

Produktion: 1998

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der rote Mond - Eine Weihnachtsgeschichte

Eine abgelegene, einsame Region fernab jeglicher Zivilisation in Südostaustralien. Es ist kurz vor Weihnachten im Jahr 1891. Ned, ein achtjähriger Junge, freut sich auf das Fest und vor allem auf die Geschenke. Doch damit scheint es nichts zu werden, denn eine schon viel zu lange dauernde Dürreperiode sorgt dafür, dass die Gegend zur Wüste geworden ist. Viele Tiere auf der elterlichen Farm mussten bereits vor Durst sterben. Daher gibt es auch kein Geld für Geschenke. Als der Vagabund Max auftaucht, glaubt Ned, er sei der Weihnachtsmann. Er glaubt fest an ihn und hofft, dass er den lange ersehnten Regen herbeiführen kann ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jesus von Montreal

Der junge Schauspieler Daniel (Lothaire Bluteau) erhält den Auftrag, das traditionsreiche Passionsspiel, das alljährlich in der Kathedrale von Montreal gespielt wird, in eine zeitgemäße Form zu bringen. Das Stück, das er zusammen mit einer Gruppe junger, arbeitsloser Freunde aufführt, wird ein triumphaler Erfolg. Allerdings zieht er sich den Zorn der Kirchenoberen zu. Immer mehr wird den jungen Schauspielern bewusst, dass das Leben Jesu eine unmittelbare Auswirkung auf ihre eigene Existenz hat. Dann nehmen die Ereignisse eine dramatische Wendung ...hier weiterlesen

Produktion: 1989

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Same same but different

Der junge Deutsche Ben macht sich zusammen mit seinem besten Kumpel Ed auf einen abenteuerlichen Trip durch Asien. Berauschte Party-Nächte, schöne Frauen und Panzerfaust ballern im Dschungel - das undurchschaubare Kambodscha lässt die jungen Männer auf dem schmalen Grad zwischen Lust und Abgrund taumeln. Doch dann lernt Ben in Phnom Penh das geheimnisvolle Bargirl Sreykeo kennen und die erste gemeinsame Nacht verändert sein Leben. Er verschiebt seinen Heimflug und dringt mit ihr weiter vor in die faszinierende lebensbedrohliche Wirklichkeit Kambodschas bis er sich plötzlich entscheiden muss - wie weit ist er bereit, für seine Liebe zu gehen?hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.