Lehrfilme: Kirche und Gesellschaft

Film: Buddhistische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Buddhistische Lebenswelt" zeigt das Leben und die Lehre des Siddhartha Gautama, des ersten Buddhas und Begründers des Buddhismus. Sie erklärt die "vier edlen Wahrheiten der Leiden" und den "achtteiligen Pfad" zur Leidüberwindung, die sogenannte Erleuchtung und den Eintritt ins Nirwana, das Ende des Leids, die Wiedergeburt und den ewigen Kreislauf "Samsara". Das Medium beschreibt die buddhistische Philosophie oder Lehre "Dharma" und erklärt, dass im Buddhismus das "Ich" nicht nur aus Körper und Seele, sondern aus sich wandelnden Daseinsfaktoren und Erfahrungen besteht und letztlich nur ein trügerischer Schein ist. Unerfüllte Wüns...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Nomaden - Reihe: Wenn Sand und Steine erzählen könnten

Wenn wir die Geschichten aus der Bibel lesen, konzentrieren wir uns auf die Menschen, von denen erzählt wird. Und manchmal fehlen uns vor dem geistigen Auge die Bilder der Landschaften und Orte, an denen sich ihre Schicksale so oder so ähnlich abgespielt haben. Vor allem aber für Kinder ist es nicht eben einfach, sich die Gegenden vorzustellen, in denen das alles passiert ist. Mit dieser ersten Folge einer fünfteiligen Reihe erwachen die Schicksale wichtiger Gestalten aus dem Alten Testament auf besondere Art zum Leben. Simon, eine Trickfilmfigur, die als Archäologe unterwegs ist, erzählt in einfachen Worten von Abraham sowie von Mose. Fotos aus Israel, ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mission erfüllt? 200 Jahre Basler Mission - NZZ-Format

Ab 1815 zogen Hunderte von jungen Männern - und einige Frauen - von Basel aus nach Afrika und Asien, um das Evangelium zu verkünden. Das Erfolgsrezept der Basler Missionare: Sie übersetzten die Bibel in die lokalen Sprachen, gründeten Schulen und Spitäler und trieben Handel. Das wichtigste Einsatzland war die Goldküste, das heutige Ghana in Westafrika. Im Missionshaus in Basel lagert ein riesiger Schatz an historischen Fotografien und Dokumenten aus den Missionsgebieten. Kritische Aspekte der Missionstätigkeit beleuchtet der Publizist und Theologe Al Imfeld.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Feiertage, warum? - Das Erntedankfest

Sie sind zwar aus Stein, verfügen aber über eine ziemlich freche Klappe. Die beiden Wasserspeier Paneb und Maneb "hängen seit hunderten von Jahren in der Kirche rum", wie sie selbst es ausdrücken würden. Alles nervt sie, die Besucher genauso wie die Gottesdienste. Besonders missmutig reagieren sie auf Kinder. Als ein paar Mädchen und Jungen den Altar fürs Erntedankfest schmücken wollen und prompt von den Gargoylen erschreckt werden, hat die Pfarrerin genug und stellt die zwei zur Rede. Schnell kriegt sie heraus, dass die beiden keine Ahnung von Tradition und Sinn des Erntedankfests haben...Der aufwändig produzierte Kurzspielfilm lebt von den sp...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Erde - der Tanz der Derwische - NZZ-Format

Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Wenn die Schweizer Tänzerin Maya Farner allein auf der Bühne oder mit andern in der Kirche wirbelt, berührt ihre Innigkeit. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Glaubenslehren im Vergleich

Das Judentum, das Christentum und der Islam haben viele gemeinsame Wurzeln. Der didaktische Film"Glaubenslehren im Vergleich" zeigt diese ebenso wie die Unterschiede der drei monotheistischen Weltreligionen auf. Der Film geht dabei sowohl auf den jeweiligen Gottesbegriff wie auch auf die Bedeutung des Messias, der Propheten und des Erzengels Gabriel ein. Ursprung und wesentliche Merkmale der Heiligen Schriften Thora, Bibel und Koran werden vorgestellt. Talmud und Thora, Neues und Altes Testament, die Evangelisten sowie der Koran als direkte Offenbarung Allahs an den Propheten Mohammed und die 114 Suren sind hier zentrale Eckpunkte. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Glaubenssä...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Todesstrafe

Der didaktische Film "Todesstrafe" gibt Impulse für eine Diskussion und liefert Hintergrundinformationen. Der Tod als Strafform alter Kulturen bis zum Mittelalter wird ebenso dargestellt wie die ersten Versuche der Humanisten, diese infrage zu stellen und abzuschaffen. Der Film grenzt Selbstjustiz als Vergeltung oder Blutrache zur staatlichen Todesstrafe mit entsprechenden Strafgesetzen und Strafverfahren ab. Anhand der neuesten Menschenrechtsberichte werden die Todesstrafe und Hinrichtungsmethoden in einzelnen Staaten dargestellt. Dabei wird deutlich, dass es bei der Todesstrafe nicht nur um "Leben für Leben" geht, sondern in einigen Ländern auch religiöse oder politi...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt mit anderen Augen sehen: Was Kinder stark machen kann

Wie findet man Ausgeglichenheit, inneren Frieden? Was nehmen wir wahr in unserem Umfeld? Lassen wir uns von Äußerlichkeiten täuschen? Wie sieht es mit den Lebensträumen aus? Wie nimmt man sich und andere an? Wie stärkt, wie tröstet man jemanden? Um solche und ähnliche Aspekte geht es in den drei Bilderbuchkinos dieser DVD complett. Drei feinsinnig erzählte und zauberhaft träumerisch gezeichnete Geschichten der Bilderbuchkünstlerin Soheyla Sadr finden sich hier versammelt. Mit ihren inspirierenden Bildern und der klaren Handlung knüpfen sie eng an Erfahrungswelten von Kindern an. Die Tiefsinnigkeit, die allen drei Bilderbuchkinos inne...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wir sind keine Dinosaurier - Jung und jüdisch in Deutschland

Sie gehen zur Schule, haben viele Freunde und mögen alles, was mit Musik und Tanz zusammenhängt. Lisa, Eva und Samuel aus Süddeutschland sind Jugendliche jüdischen Glaubens. Wir begegnen ihnen zum ersten Mal beim "Jewrovision", dem größten jüdischen Sing- und Tanzfestival Europas. Hier spüren sie, dass sie keine Exoten sind. In ihrem Alltag fühlt sich das nicht immer so an. Sie kennen Ressentiments, gar Übergriffe, wollen nicht auf die Shoah reduziert werden und fühlen sich als junge Deutsche keineswegs verantwortlich für den Israel-Palästina-Konflikt, auch wenn ihnen der Staat Israel viel bedeutet. "Wir sind keine Dinosaur...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ahimsa - Gandhis Kampf ohne Waffen

Vor 70 Jahren wurde in Neu-Delhi Mohandas Karamchand Gandhi von einem Hindu-Extremisten erschossen. Die intensiven Bemühungen des "Mahatma? (Große Seele) um eine Aussöhnung von Hindus und Muslimen im unabhängigen, aber geteilten Indien waren dem Attentäter ein Dorn im Auge. Gandhi war eine vielseitige Persönlichkeit: ein interreligiöser Denker, der mühelos Ost und West, Bhagavad-Gita und Bergpredigt verband; ein eifriger Publizist und Philo-soph, ein politischer Aktivist, ein Vordenker und Praktiker des gewaltfreien Wider-stands, ein ideenreicher Anführer der indischen Befreiungsbewegung. Der kleine Mann, nur in selbst gewobene weiße Bau...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Heilsarmee - Die Soldaten Gottes

Zehntausende säumten die Strassen und der Verkehr brach zusammen, als William Booth, der Gründer der Heilsarmee, 1912 in London zu Grabe getragen wurde. Innerhalb weniger Jahre hatte er eine eigene Kirche und ein Welt umspannendes Imperium der Barmherzigkeit geschaffen. Und heute? Eine Gruppe Frauen und Männer in blauen Uniformen, die mit ihren Instrumenten und Stimmen im Weihnachtsrummel gegen die Kälte und für Menschlichkeit ansingen, die Topfkollekte und vielleicht noch ihre Brockenhäuser und Notschlafstellen prägen das Bild der Heilsarmee bei uns. Aber die Heilsarmee ist mehr. Viel mehr, wie auch ein Besuch in Haiti zeigt. Nicht erst seit dem Erdbebe...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Institution Evangelische Kirche

Reihe: Religion und EthikDie Evangelische Kirche ist keine einheitliche Glaubensgemeinschaft. Unsere ON! DVD erklärt, wie die verschiedenen Evangelischen Kirchen durch demokratische Strukturen in allen Ebenen verbunden sind und daraus ihr Potential schöpfen.Come ON! - Reportage "Nikolaikirche – offen für alle"Im Oktober 1989 war die Nikolaikirche in Leipzig Ausgangspunkt für die Friedliche Revolution. Dass gerade von Gebeten in einer Kirche eine Revolution ausgehen konnte, zeigt wie Grundprinzipien der Evangelischen Kirche über die Glaubensgemeinschaft hinaus wirken.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Evangelische Kirche - Was ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Institution Katholische Kirche

Reihe: Religion und Ethik Die Katholische Kirche ist die größte Religionsgemeinschaft weltweit. Unsere ON! DVD erklärt, wie die Katholische Kirche sich organisiert – religiös wie institutionell - und wie sie als Religionsgemeinschaft kulturell und rechtlich in Deutschland integriert ist.Come ON! - Reportage "Der Dom, das Radio, der Jurist und der Priester"Die Katholische Kirche hat viele Gesichter: Wir zeigen vier davon und bewegen uns zwischen Tradition, Glaube, Recht und Moderne. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Was ist eine Kirche?Erklärfilm 2 - Die Institution Katholische KircheErklärfilm 3 - Die Katholische Kirche...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hildegards Enkel

Kaum eine mittelalterliche Persönlichkeit kann sich heute einer ähnlich großen Aufmerksamkeit erfreuen wie Hildegard von Bingen - eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Mittelalters. Sie gilt heute in verschiedenen Kreisen als die erste deutsche Naturwissenschafterin, die erste schreibende Ärztin, als eine bedeutende Politikerin ihrer Zeit und sogar als die erste Feministin. In Zusammenhang mit dem aufkommenden Esoterik- und Gesundheitsboom wurden vor allem die ihr zugeschriebenen naturkundlichen Schriften herangezogen und im Rahmen der sogenannten 'Hildegard-Medizin' vermarktet. Dieser Ausdruck ist jedoch eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Hildegard von Binge...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pater Rupert Mayer

Bereits in den 1920er-Jahren erkannte der Jesuitenpater Rupert Mayer die Gefahren, die von den Nationalsozialisten ausgingen. Unerschrocken trat er in Predigten, der Seelsorge und "Aktionen" gegen die Machthaber auf. Allein seine Popularität unter der Münchner Bevölkerung bewahrte ihn vor der Ermordung durch das NS-Regime. Der Film beschreibt anhand der Originalschauplätze das Leben des 1945 verstorbenen Priesters. Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen und zeichnen dabei ein sehr authentisches Bild von Rupert Mayer. Die DVD bietet sowohl eine 20minütige sowie eine 30minütige Fassung einer grundlegenden Überarbeitung des viel beachteten Filmes "Das u...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geh aus mein Herz - Paul Gerhardt

Bilder von Dichtung und Leben im Barock skizziert der Film am Beispiel der Biografie des Barock-Dichters Paul Gerhardt und seiner bekanntesten Kirchenlieder. 1607 wurde Paul Gerhardt geboren - in Grimma besucht er die sächsische Fürstenschule, in Luthers Wittenberg studiert er. Bald wird der Autor des bekannten Kirchenliedes "Nun danket alle Gott", Johann Krüger, auf seine Texte aufmerksam, die Not und Elend, die Gräuel des 30jährigen Krieges und die tiefe Frömmigkeit seiner Zeit ausdrücken. "Oh Haupt voll Blut und Wunden" - "Befiehl du Deine Wege" - Paul Gerhardts Lieder sind geistliche Andachten aus dem Bedürfnis nach verinnerlichter Frömmigk...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Thomas Müntzer

"Thomas Müntzer": Der Film schildert das Schicksal des jungen Pfarrers, dem geistigen Führer der Bauernerhebung und Ideologen der Reformation in Deutschland des 16.Jahrhunderts. 1523 kommt Thomas Müntzer mit seiner Frau Ottilie ins thüringische Allstedt, um eine Pfarstelle zu übernehmen. Mutig tritt er für die Lehre Luthers ein, aber während dieser sich von den Volksmassen abwendet, wird Müntzer zu deren Sprecher. In Süddeutschland und in verschiedenen Orten Thüringens setzt er sich für die Rechte der Armen ein, bei Frankenhausen führt er die Bauern in ihre letzte Schlacht.hier weiterlesen

Produktion: 1956

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt als Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film "Schönheit der Schöpfung" in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, faszinierende Tiere und Menschen lassen Schülerinnen und Schüler staunen. Der Film "Gefährdete Schöpfung" zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten die Lernenden fundierte Informationen zur alltäglichen Umweltgefährdung. Der Film "Die Welt retten" möchte animieren, für die Schöpfung aktiv zu...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland

Zur Problematik junger Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund - und/oder aus dem islamischen Kulturkreis - sind in den vergangenen Jahren mehrere Schulmedien erschienen. Die DVD 'Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland' nähert sich diesem Thema auf einem eigenen Weg: Im Vordergrund des Spielfilms steht die Freundschaft zwischen einem deutschen und einem türkischen Mädchen, Sabrina und Bengizu, genannt Sabi und Bengi. Zwischen ihnen entstehen erste Irritationen, als sich Sabi in einen Mitschüler verliebt. In dieser Situation werden die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe ihrer Erziehung, ihrer Wertmaßstäbe und ihres Verhaltens sic...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Weihnachtsgeschichte

Und es begab sich aber zu der Zeit, dass die drei Weisen Kaspar, Melchior und Balthasar am nächtlichen Sternenhimmel einen hellen neuen Stern beobachten. Für sie ist er das Zeichen der Geburt des Königs der Könige, und so machen sie sich auf, Ihn zu finden. In der Zwischenzeit erhält im fernen Nazareth Maria, die mit dem Zimmermann Josef verlobt ist, von einem Engel die Nachricht, dass Gott sie auserwählt hat, ein ganz besonderes Kind zur Welt zu bringen. Doch kaum ist das Paar in sein neues Haus eingezogen, lässt Kaiser Augustus durch seine Truppen den Aufruf zu einer Volkszählung verkünden. Jeder solle sich in seine Geburtsstadt begeben. So m...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie auf Erden

Die langersehnte Fortsetzung des großen Kinoerfolges WIE IM HIMMEL. Die Kirche des schwedischen Dorfes Ljusåker ist mal wieder leer. In seiner Verzweiflung kommt Pastor Stig eine unorthodoxe Idee: Die quirlige Sängerin Lena soll das Erbe ihrer großen Liebe, dem Stardirigenten Daniel, antreten, der zuletzt den Kirchenchor mit seiner Leidenschaft beflügelt hatte. Durch ein fantastisches Jubiläumskonzert wäre eine volle Kirche garantiert. Kirchenbänke raus, Musik und Tanz hinein und Händels "Halleluja" modern interpretiert: Mit ihren unkonventionellen Ideen bezaubert Lena zwar den Restaurator Axel, bringt jedoch auch den Kirchenrat gegen sich ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Franziskus - Papst der Armen - Wandel im Vatikan

Im ersten Jahr seiner Amtszeit hat Papst Franziskus mehr verändert als sein Vorgänger in einer wesentlich längeren Zeit. Er setzt Zeichen: gegen Gleichgültigkeit, gegen Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Gewalt - aber auch gegen eine erstarrte Kirche. Der zum ersten Mal gewählte Papstname "Franziskus" ist dabei Programm und erinnert an Franz von Assisi, der sich vor 800 Jahren für eine "Kirche der Armen" einsetzte. Franziskus ist ein Reformer, aber an den Prinzipien der katholischen Lehre wird er nicht rütteln. Er will eine barmherzige und missionarische Kirche. Gerechtigkeit ist ihm wichtiger als ein moralischer Zeigefinger. Er sucht die Nähe zu den ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energiedebatte - Kreuzzug für das Klima

Umwelt & Gesellschaft Es ist ein Kampf David gegen Goliath: In vielen Kirchengemeinden Deutschlands machen engagierte Christen mobil gegen eine Energiepolitik, die ihrer Überzeugung nach in eine grundlegend falsche Richtung läuft. Sie sind Teil einer neuen Bewegung, die den Klimaschutz in die eigenen Hände nimmt und wollen nicht länger hinnehmen, dass zahlreiche neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Diese Klimaschützer suchen nach neuen Wegen in der Energieerzeugung und zeigen, dass es tatsächlich anders geht. Der Film zeigt ein überraschendes Bild der evangelischen Kirche und gibt Einblicke in einen Kampf ums Klima, den weite Teile der Öffentli...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Und vorne hilft der liebe Gott

Was haben die Profifußballer Anthony Ujah, Daniel Didavi, Elias Kachunga, Roger de Oliveira Bernardo, David Alaba, Sven Schipplock und Trainer-Star Jürgen Klopp gemeinsam? Sie alle sind tief in ihrem christlichen Glauben verwurzelt, leben ihn tagtäglich und schöpfen aus ihm ihre Kraft - eine Seltenheit in einem Business, das man im Allgemeinen mehr mit Geld, Konkurrenz und Oberflächlichkeit als mit Spiritualität in Verbindung bringt. Fernsehmoderator und Kabarettist David Kadel – selbst bekennender Christ – hat die Profis besucht, mit ihnen gesprochen über ihren Sport, ihr Leben, und was ihnen ihr Glaube bedeutet. Sie reflektieren ü...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.