Unterrichtsmaterial: Religion

Film: Ente, Tod und Tulpe

Seit längerer Zeit hat die Ente schon so ein Gefühl, dass ihr jemand folgt. Als sie sich umdreht und diesen "Jemand" anspricht, merkt sie, dass es sich um den Tod handelt. Der Tod wird als Skelett dargestellt, das in einen karierten Kittel gekleidet ist. Anfangs erschrickt die Ente sehr über seine Gegenwart, doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden durch die Gespräche unten am See und hoch oben in einer Baumkrone eine zarte Freundschaft, bis der Tod die Ente am Ende ihrer Tage sanft entschlafen lässt, sie mit einer kleinen Tulpe geschmückt in den Fluss legt und ihr so lange nachsieht, bis er sie aus den Augen verloren hat. Irgendwann stellt sich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: In dem Alter stirbt doch keiner! - Teil 2

Kurz vor Unterrichtsbeginn erreichen erste Gerüchte die Schule, dass ein Schulbus verunglückt sei - verlässliche Informationen durch die Polizei liegen noch nicht vor. Wie soll die Schule reagieren? Muss sie überhaupt reagieren oder sollte sie lieben noch abwarten, um niemanden unnötig zu beunruhigen? Das Szenario wurde mit erfahrenen Fachleuten von Polizei, Rettungsdiensten und schulischer Krisenintervention entwickelt. Der Schwerpunkt der Erzählung liegt auf den ersten Stunden nach dem Unfall, in denen der Schulleitung noch keine externe Krisenintervention zur Seite steht. Sparsam animierte Illustrationen halten dem Zuschauer stets vor Augen, dass ein ideal...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie - Kurzfilme über die Grundrechte

Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren, 19 RegisseurInnen und der Unterstützung namhafter Schauspieler, darunter Kurt Krömer, Anna Thalbach, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn und Anna Loos, hat der Berliner Regisseur und Produzent Harald Siebler unsere Grundrechte, also die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, zu einem besonderen Film komponiert. 149 Minuten und 19 spannende, komische und anrührende Kurzfilme über unsere Verfassungswirklichkeit: 19 gute Gründe für die Demokratie. Dürfen wir Sie und Ihre Schüler zu einer Tour durch Deutschland einladen? Kommen Sie mit und erleben Sie eine fiktive Reise, auf de...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 89,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlüssel zum Leben - Erfahrungen in der Krabbelstube

Wir erleben den Tagesablauf in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Erzieherinnen begegnen den Kleinkindern sehr ruhig, liebe- und respektvoll. Jeder Handgriff - etwa bei der Pflege - wird dem Kind auch verbal angekündigt und auf das individuelle Tempo des Kindes abgestimmt. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen. Rituale wie Singen und Beten vermitteln nicht nur Sicherheit sondern ein Wertegefüge, das auch Eltern anderer Religionen schätzen. Gespräche mit den Bezugspersonen beim Bringen und Abholen runden den ganz auf das Kindeswohl abgestimmten, kommunikativen Umgang ab. Den gesellschaftspolitischen Ausgangspunkt, einen Film über Krabbelstuben zu produzieren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Du bist mein - Die Taufe auf den Namen Gottes

Wasser bildet die Grundlage allen Lebens. Poetische Naturaufnahmen von Meer, Regen, aber auch von Wachstum stimmen auf das Thema ein und vermitteln zugleich die umfassende Bedeutung der Taufe. Eine Pfarrerin in der Kirche am Taufbecken stehend, erklärt, warum wir mit Wasser taufen. Dazwischen finden sich Bilder und Wissenswertes aus der Geschichte der christlichen Taufe. Die Aufgaben der Paten kommen ins Spiel, bevor wir als Zuschauer einer Taufe beiwohnen dürfen. Die Taufe zeigt, vor Gott sind alle Menschen gleich. Auch andere Konfessionen werden im Film angesprochen - für alle gibt es nur eine Taufe, durch die der Täufling Mitglied der Kirche wird. Nach Aufnahmen von...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in den Islam

Diese für die Grundschule konzipierte DVD vermittelt anhand von vier Themen Basiswissen über die Entstehung des Islam und einige wichtige alltägliche wie feiertägliche Verhaltensweisen und Bräuche von Moslems. Angesichts der zunehmenden Zahlen muslimischer Kinder in deutschen Grundschulen stehen die Lehrkräfte vor neuen Aufgaben: Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und zu verstehen. Die Themen lauten: - Der Prophet Mohammed - Die Moschee - Das Opferfest - Das Beschneidungsfest Islamischem Glauben gemäß wurde der ca. 570 n. Ch...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Sadhus - Heilige Aussteiger

Die Sadhus sind die heiligen Männer des Hinduismus in Nepal und anderen Ländern Asiens. Sie leben asketisch, sind ihr Leben lang auf Wanderschaft. Und sie verlangen ihren Körpern Extremes ab. Denn sie hoffen, durch Überwindung der körperlichen Bedürfnisse ihres vergänglichen Körpers die Erlösung der Seele zu erreichen. Mit siebzehn ist Hanuman Das von zu Hause weggelaufen, um ein heiliger Mann zu werden. Heute ist er siebzig, hat seiner Meinung nach dieses Ziel erreicht und kann dem Tod nun ruhig entgegenblicken. Mit Haaren, die bis zum Boden reichen, und gelber Farbe im Gesicht ähnelt er den anderen Sadhus, die in der Nähe des Tempel...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Baustelle des Herrn

Wie kommt ein Mensch auf die Idee, alleine eine Kathedrale zu bauen? Der Spanier Justo Gallego Martinez ist einfach einer Eingebung gefolgt: Nach der überraschenden Heilung einer Tuberkuloseerkrankung begann er aus Dankbarkeit, Anfang der 1960er Jahre eine Kathedrale auf einem ererbten Grundstück zu errichten. Der heute knapp 85-Jährige baut seit mittlerweile fast 50 Jahren an seiner Kirche, meist ohne fremde Hilfe, gelegentlich mit der Hilfe seiner sechs Neffen oder Freiwilliger. Schon heute ist die Kirche 25 Meter breit und 55 Meter lang. Das Stahlgerippe der Kuppel ragt 35 Meter hoch in den Himmel. Wie lange Martinez noch körperlich in der Lage sein wird, an seinem ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Kumbh Mela - Das größte Fest der Welt

Das Maha Kumbh Mela wird alle zwölf Jahre gefeiert - es ist das größte Fest der Menschheit. 70 Millionen Menschen reisen innerhalb von zwei Monaten zu einer Flusskreuzung in Nordindien. Sie alle wollen im heiligen Wasser des Ganges baden und so der Erlösung im Nirwana ein Stück näherkommen. Eine Zeltstadt, größer als London und Paris zusammen, sprießt innerhalb weniger Wochen aus dem Boden. Doch bei Millionen von enthusiastischen Menschen kann das Fest jeden Moment zur Katastrophe werden. Der 35-jährige Alok Sharma soll für die Sicherheit sorgen - und 20.000 Polizisten aus allen Teilen Indiens dirigieren. Er entscheidet, wer wann s...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mustang

Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Ihr als schamlos wahrgenommenes Verhalten hat dramatische Folgen: Das Haus der Familie wird zum Gefängnis, Benimmunterricht ersetzt die Schule und Ehen werden arrangiert. Doch die fünf Schwestern - allesamt von großem Freiheitsdrang erfüllt - beginnen, sich gegen die ihnen auferlegten Grenzen aufzulehnen.Einfühlsam und kraftvoll zugleich setzt die junge Regisseurin Deniz Gamze Ergüven die unzähmbare Leb...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sternenkinder - Ein Film über Trauerverarbeitung von Eltern, deren Babys im Mutterleib starben

Ein Leben entsteht, die Eltern freuen sich auf ihr Baby. Und plötzlich erfahren sie bei Untersuchungen von ihren Ärzten oder Hebammen: Das Baby ist tot. Aus einem Traum wird ein Alptraum. Eine betroffene Mutter erinnert sich: »Und dann hieß es nur noch: Es tue ihnen sehr leid, sie könnten für unser Kind nichts mehr machen!«Der Film porträtiert vier Sternenkindereltern, die offen vom Umgang mit ihrem Verlust erzählen: Wie sie sich erst auf ihre Babys freuten, vom Schock der Todesnachricht und dem zweiten Schock, das tote Baby nun natürlich zu gebären, von der Geburt und der verunsicherten Freude über ihr Baby und den Kontakten ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rede mit mir - Ein Film über Trauerverarbeitung von verwaisten Eltern und Geschwistern

Der Film porträtiert fünf betroffene Familien. Sie verloren ihre Kinder während der Schwangerschaft als Sternenkind, durch eine lebensverkürzende Krankheit, durch Unfall, durch gewaltsamen Tod oder als Geschwister durch Suizid. Der Film zeigt ihren Umgang mit dem Verlust in seiner Entwicklung von der Trauer unmittelbar nach dem Tod bis heute.Eine Mutter, deren Tochter mit 3 Jahren an einer lebensverkürzenden Erkrankung starb, sagt: »Dann bin ich in die Trauergruppe gegangen und es war mir schon nach dem ersten Abend klar: Das tut mir gut. Da kann ich noch mal erzählen und noch mal drüber weinen, da hab ich Zeit zu trauern.«Es ist ein langer, ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wangari Maathai - Mutter der Bäume - Die Friedensnobelpreisträgerin im Portrait

Wangari Maathai ist Frauenrechtlerin, Widerstandskämpferin und unermüdliche Streiterin für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Als "Mutter der Bäume" ist sie für die Aufforstung von über 35 Millionen Bäumen in Kenia und 13 anderen afrikanischen Ländern verantwortlich. Im Dezember 2004 wird sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - ein globales Zeichen, Umwelt - und Friedensengagement gemeinsam zu sehen. Der Film begleitet diese außergewöhnliche Persönlichkeit hautnah an die entscheidenden Stationen ihres Lebens. Wangari Maathai ist klug, offen und herzlich, aber auch hart und kompromisslos. Ihr Leben spiegel...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weil ich länger lebe als du - Kinder kämpfen für ihre Welt

Der Film beinhaltet die Geschichte von drei Kindern, die beschlossen haben, sich nicht mehr auf die Erwachsenen zu verlassen. Mit den unterschiedlichsten Projekten haben sie sich auf den Weg gemacht, um sich ihren Traum von einer besseren Welt zu erfüllen: Die 15-jährige Fardosa in den Slums von Nairobi, die sich gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen einsetzt. Der 13-jährige Roman im Irak, der gegen elterliche Gewalt in seinem Umfeld kämpft. Und allen voran der heute 14-jährige Felix, die zentrale Figur der Dokumentation, der sich mit seiner Organisation Plant-for-the-Planet gegen den Klimawandel einsetzt, um die Welt reist, mit Entscheidern und Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Taking Root - Die Vision der Wangari Maathai

Der Film erzählt die Geschichte der ersten afrikanischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, deren einfaches Bäumepflanzen zu Kenyas Green Belt Movement wuchs - eine global anerkannte Bewegung, für welche diese Frau eine bildhafte Inspiration wurde. Es wird geschildert wie Wangari Maathai Frauen mobilisierte, gegen die Entwaldung, Armut, befangene ökonomische Interessen und Korruption der Regierung vorzugehen und damit zu einer nationalen politischen Kraft wurde, welche mithalf, Kenias 24-jährige Diktatur zu beenden.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Ehrverbrechen

Film 1: Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre OpferEine Filmdokumentation über Ausmaß und Hintergründe von Zwangsverheiratungen und Gewalttaten im Namen der sog. Familienehre in Deutschland und weltweit. Hautnah berichten Betroffene. Man erfährt die Lebensgeschichten von Sultana aus Pakistan, Saniye, die nach Deutschland verheiratet wurde, Ayse, die ihre Tochter sechzehnjährig verheiratete, obwohl sie doch selbst unter ihrer eigenen Zwangsheirat litt sowie der türkisch-kurdischen Aktivistin Fatma Bläser, die ein Buch über ihr Schicksal geschrieben hat. Eindringliche Erzählungen, u.a. kommentiert vo...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Thomas Müntzer

"Thomas Müntzer": Der Film schildert das Schicksal des jungen Pfarrers, dem geistigen Führer der Bauernerhebung und Ideologen der Reformation in Deutschland des 16.Jahrhunderts. 1523 kommt Thomas Müntzer mit seiner Frau Ottilie ins thüringische Allstedt, um eine Pfarstelle zu übernehmen. Mutig tritt er für die Lehre Luthers ein, aber während dieser sich von den Volksmassen abwendet, wird Müntzer zu deren Sprecher. In Süddeutschland und in verschiedenen Orten Thüringens setzt er sich für die Rechte der Armen ein, bei Frankenhausen führt er die Bauern in ihre letzte Schlacht.hier weiterlesen

Produktion: 1956

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Evangelisch für Anfänger

Schräg, bunt und anregend: Grundlegende Fragen um Glaube und Leben allgemein - sowie um eine mögliche Gemeinschaft in der evangelischen Kirche - werden in den sechzehn Clips "Evangelisch für Anfänger" angesprochen. Der Titel der Reihe ist Programm: Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot auch für diejenigen, die mit Religion wenig zu tun haben. Es geht um Feiertage wie Karfreitag, um spirituelle Fragen, etwa nach Wundern oder nach Leid und Tod, aber auch um Lebenspraktisches wie Liebesbeziehungen mit Partnern anderer Religionen oder um Kirchensteuer. Und natürlich ist Martin Luther eine Folge gewidmet. Die Texte sind von den Filmemachern verfasst und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: WAS GEHT? - Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement

Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm "WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement" sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf b...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sternschnuppen, Lebkuchen und Könige

Poetisch, romantisch und sozial könnten die Stichworte dieser drei Bilderbuchkinos für Winter und Adventszeit lauten. Ein Maulwurfskind entdeckt auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee ... Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Bezaubernd gezeichnet und erzählt geht es darum, andere wahr- und anzunehmen. Ein einsamer Mann schlendert durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zw...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ich will leben, frei sein - Junge Flüchtlinge suchen eine neue Heimat

Weltweit sind seit Ende 2013 so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Kriege, Terror und massive Menschenrechtsverletzungen zwingen Tausende, ihr bisheriges Leben zurückzulassen. Leicht verliert man dabei den Einzelnen aus dem Blick. "Den Menschen hinter den Zahlen sehen, das ist Liebe." (H. Prantl) - genau das versucht dieser Film. Vier junge Leute, zwischen 15 und 21 Jahre alt, die in Baden-Württemberg eine neue Heimat suchen, porträtiert die eindrucksvolle Dokumentation "Ich will leben, frei sein". Ali kommt aus Afghanistan und findet als ehemaliger Profisportler neue Freunde und damit Halt in einem kleinen Fußballverein. Paria st...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: I´M MUSLIM, DON´T PANIC - Aus dem Alltag muslimischer Jugendlicher in Deutschland

Wie sieht der Alltag junger Muslime hierzulande aus? Der Dokumentarfilm zeigt exemplarisch drei Jugendliche aus Stuttgart, wie sie auch in anderen deutschen Städten zu Hause sein könnten. Die siebzehnjährige, lebhafte Dilara trägt das Kopftuch aus Überzeugung und macht gerade ihr Abitur. Ihr Traumberuf ist Lehrerin. Yusuf besucht die elfte Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit gleichgesinnten Kumpels beim Chillen im Jugendhaus oder beim Sport. Die sechzehnjährige Jilan ist mir ihrer Familie aus Syrien geflüchet. Sie geht in die neunte Klasse einer Werkrealschule, die im Rahmen eines baden-württembergischen P...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.