Lehrfilme: Naturwissenschaft und Technik

Film: R5 - Bibliothek der Sachgeschichten: Rauchmelder, Was muss man machen, wenn´s brennt?, Radarreflektoren, Rucksack

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Was ist und wie funktioniert ein Rauchmelder? Wie verhalte ich mich richtig, wenn in der Wohnung plötzlich Rauch ist? Radarreflekt...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: In der Textilfabrik

Unsere Kleidung besteht nicht nur aus Natur, sondern auch aus "Chemiefasern", gewonnen aus Öl, und je nach Bedarf und unterschiedlichen Eigenschaften, mit chemischen Zusatzstoffen in bestimmten Verhältnissen gemischt. Alle Fasern werden auf dieselbe Weise zu Garn gesponnen und in Textilfabriken zu Stoffen und Kleidung verarbeitet. Baumwolle wird in tropischen Ländern angebaut. Die Samen dieser Pflanzen sind feine Fasern, die zu einem großen Teil in unserer Kleidung verarbeitet sind. In der Spinnerei werden zuerst die fest gepressten Fasern gelockert, dann gereinigt. Anschließend werden je nach Bedarf Zusatzstoffe, für verschiedene Garne mit unterschiedliche...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A1 - Bibliothek der Sachgeschichten: Auto spritzt, Autoschilder, Achterbahn

Auto spritzt, Alternative Kraftstoffe, Autobahnstriche, Autoschilder, Achterbahn Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Auto spritzt: In Superzeitlupentempo zeigen wir, wie es aussieht, wenn ein Auto durch e...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Atom-Spezial: Atome, Kettenreaktion, Atomkraftwerk, Strahlung

Atom-Spezial: Atome, Kettenreaktion, Atomkraftwerk, Strahlungaktualisierte Version 2014 Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In den 7 Sachgeschichten zum Thema Atom zeigen wir euch, wie unheimlich klein s...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A3 - Bibliothek der Sachgeschichten: A3 - ABC in der Einkaufsstraße/Astronautenklo

ABC in der Einkaufstraße, Astronautenklo, ABC beim Morsen, Autobahnbau, ABC mit Flaggen, Apfelsaft, Apfel - Obstfarbe Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.ABC in der Einkaufstraße: Wir zeigen E...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: F4 - Bibliothek der Sachgeschichten: Flugzeugbau - vom ersten Blech bis zum fertigen Flieger

Flugzeugbau - vom ersten Blech bis zum fertigen Flieger Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Für diese DVD wurden die ursprünglich zwei Filme überarbeitet und zu einer Geschichte mit 25 Kapi...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: F5 - Bibliothek der Sachgeschichten: Flugzeugstart

Flugzeugstart: Was alles passieren muss, bis ein Flugzeug zu einem Transatlantik-Flug abheben kann. Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.In 9 Kapiteln zeigen wir, was alles passieren muss, bis ein Flugzeug...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: K6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Kronkorken, Kugelschreiber, Kirmes, Kerze

Kugelschreiber, Käsescheiben, Kerze ausblasen, Kronkorken I, Kronkorken II, Kirmes Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Kugelschreiber: Hier zeigen wir, wie so ein Kugelschreiber funktioniert, und wie...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: M9 - Bibliothek der Sachgeschichten: Meer, Strand, Schiffe

Meer, Strand, Schiffe Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.In dieser Folge:- Wie macht man eigentlich ein Fischernetz, und was macht es unter Wasser?- Wir sind bei einem Lampenwechsel auf einem Leuchtturm ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: S7 - Bibliothek der Sachgeschichten: Sprengung, Sprengung danach, Schiefer

Sprengung, Nach der Sprengung, Schiefer Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.In dieser Folge:- Ein Haus soll gesprengt werden, die baulichen Vorbereitungen. - Sprengstoff anbringen, verkabeln, das Fallbett...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: B10 - Bibliothek der Sachgeschichten: Boards & Cars

Boards & Cars Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.In dieser Folge:- Longboard: Begeisterte Wellenreiter bauten in den 60er Jahren Bretter mit Rollen, um auch fern vom Meer surfen zu können. Heute...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: F6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Feuerwerk

Feuerwerk Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die ''Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: - Wunderkerze: Wenn eine Wunderkerze brennt, entsteht ein fantastisches kleines Feuerwerk. In Zeitlupe kann man das bestaunen. - Feuerwerks...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wetter und Klimazonen

Wenn Meteorologen über das Wetter sprechen, klingt das ganz anders als bei den meisten Leuten: Sie sagen nicht, dass es regnet oder die Sonne scheint, sondern sie beschreiben den spürbaren Zustand der Toposphäre in etwa 10 km Höhe zu einem bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort. Um das Wetter zu bestimmen, benutzen sie mehrere Messgeräte wie Regen- und Windmesser, Thermometer und Hygrometer. Der Film erklärt, was es mit der Wetterlage, der Witterung und den Klimazonen auf sich hat und beschreibt dann die einzelnen Klimazonen - also die Tropen, die Subtropen, die warmgemäßigte und die kaltgemäßigte Zone, die subpolare und die polare ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewitter

Ein Gewitter mag beängstigend erscheinen, ist aber ganz normal physikalisch erklärbar. Das entdeckte Benjamin Franklin schon 1752 und erfand den Blitzableiter. Im Film wird erklärt, von welcher Entstehung des Gewitters man aktuell ausgeht: Es beginnt mit aufsteigendem Wasserdampf, der sich mit wachsender Höhe wieder abkühlt. Tropfen entstehen, die Wolken bilden. Innerhalb der Wolke entsteht Reibung und sorgt für unterschiedliche Ladung. Zwei Spannungsfelder entstehen - innerhalb der Wolke und zwischen Wolke und Erdboden. Die Spannung entlädt sich durch Blitze. Im Blitzkanal zur Erde hinab entstehen Temperaturen bis zu 30.000 Grad. Die Luft dehnt sich sch...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Online-ABC

Der Film "Online-ABC: Messenger. Chatten. Schützen!" legt ihren Schwerpunkt auf Regeln, Hilfestellungen und Schutzmaßnahmen bei Messenger-Diensten wie WhatsApp und Chaträumen im Internet. Obwohl Kinder oft überfordert damit sind, Messenger und Chat zu nutzen, sind immer jüngere Nutzerinnen und Nutzer die Realität. Diese Art der Kommunikation und die Möglichkeit, andere dabei kennenzulernen, ist für Kinder faszinierend, birgt aber auch kaum zu überschauende Gefahren. Der Film holt Kinder der Klassenstufen 4 und 5 am jeweiligen Kenntnisstand ab, vermittelt altersgerecht Medienkompetenz und sensibilisiert für Gefahren. Wie funktionieren Mess...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brücken

Die Menschheit verwendet schon seit der Steinzeit Brücken, um Gewässer oder Schluchten zu überwinden. Eine Brücke muss sowohl ihr eigenes Gewicht tragen als auch das aller Fahrzeuge oder Menschen, die sie überqueren. Dieser Film stellt die verschiedenen Arten von Brücken vor, die gebaut werden können, und erläutert die wichtigsten Begrifflichkeiten wie Über- und Unterbau, Pfeiler, Pylone und Widerlager. Die einfachsten Brücken sind die Balkenbrücken, die sich auf Pfeiler und Widerlager stützen. Komplizierter sind die Bogenbrücken, die sich für starre Baustoffe eignen und bis zu 500 Meter überbrücken könne...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist eine Cloud?

Nerdie ist genervt: Er möchte den Mitgliedern seiner Football-Mannschaft die tollen Bilder vom Training schicken, aber die Mail kann nicht zugestellt werden. Bytie macht ihn darauf aufmerksam, dass die Bilder viel zu groß sind. Er schlägt ihm vor, sie einfach in einer Cloud zu speichern, sodass seine Freunde sie einfach herunterladen können. Der Begriff sagt Nerdie nichts, daher erklärt Bytie ihm die Grundzüge des Cloud Computing: Dateien werden auf externen Servern gelagert, sodass man von überall her via Internet darauf zugreifen kann. Mittels Links oder Freigaben gestattet man den gewünschten Personen den Zugriff. Kleine Kontingente werden oft k...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Malia wohnt im Zoo

Die zehnjährige Malia wohnt mit Ihrer Familie im Heidelberger Zoo. Sie liebt es, so oft sie will über das Gelände zu streifen und die Tiere jederzeit besuchen zu können. Am liebsten mag sie die Raubkatzen - wegen der scharfen Krallen. Wenn sie morgens zur Schule geht, wird sie oft von Trampeltier Nana begrüßt. Beide kennen sich gut, denn Malia hat Nana mit der Flasche aufgezogen. Wenn Malia zu Fütterungszeiten aus ihrem Fenster schaut, sind die Kamele, Elefanten, Braunbären und Löwen nicht zu überhören. Inzwischen kennt Malia viele Tierpfleger persönlich. Manchmal darf sie sogar der Tierärztin bei ihrer Arbeit assistieren. ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Josef - Der Stadtgärtner

Josef ist 13 Jahre alt und gärtnert. Mitten in der Großstadt, mitten in Berlin. Er zieht Mangold, Zucchini, Tomaten, Kresse und Spinat. Auf insgesamt 3 Quadrat- metern im angesagten Mauerpark. Er ist einer von mehreren Gärtnern im Mauergarten. Vor einem Jahr hat er damit angefangen und erinnert sich noch gut an die leckeren Gerichte, die er gemeinsam mit seiner Mutter aus dem geernteten Gemüse gekocht hat. Als Gärtner hat Josef vor allem einen natürlich Feind: Das Wetter. Plötzlicher Frost, Sturm oder Hagel können die Pflanzen im Nu zerstören - auch mitten in der Stadt. Nach dem Kälteeinbruch im April schaut Josef besorgt auf die winzig k...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Amphibien und Reptilien

Was ist Was TV präsentiert Wesen, die vielen Menschen unheimlich sind: Amphibien und Reptilien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Was versteht man unter Metamorphose? - Wie groß können Reptilien werden? - Wie giftig sind Schlangen? - Wie bewegen sich Schlangen fort? - Warum quaken Frösche? - Wie trinken Frösche? - Wie eroberten die Amphibien das Land? - Wie entwickelten sich Amphibien und Reptilien? - Was fressen Amphibien und Reptilien? - Woran erkennt man Reptilien? - Wie jagen Amphibien und Reptilien? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Origi...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Autos

Was ist Was TV steigt ein in das beliebteste Verkehrsmittel der Welt - das Auto. Von der Erfindung des ersten Motorisierten Wagens bis zu den Zukunftsvorstellungen der Erfinder verfolgt Was ist Was TV die Entwicklung des Autos. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Wann und von wem wurde das erste Auto erfunden - Wie sah das erste Auto aus? - Wie funktioniert ein Auto? - Was ist ein Ottomotor? - Welches Auto gibt es? - Wie entsteht ein Auto? - Wie wird ein Auto zusammengebaut? - Was sind Windkanal- und Crashtests? - Was ist der Treibstoff des Autos? - Was ist ein Navigationssystem? - Wie sehen die Autos der Zukunft aus? - Was ist ein Elektroauto? Diese hochwertige Wissens...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Computer und Roboter

Was ist Was TV führt seine Zuschauer in die faszinierende Welt der Bits, Bytes und künstlichen Intelligenz. Die Zuschauer erfahren, wie es im inneren eine Computers aussieht, wie Mikrochips hergestellt werden und wie die Maschinen rechnen und Befehle verstehen. Folgende Fragen werden u.a. in der Episode beantwortet: - Wie arbeitet ein Computer? - Was ist ein Mikrochip? - Wann wurde der erste Computer gebaut? - Was ist der Unterschied zwischen Hardware und Software? - Wie versteht ein Computer Befehle? - Was bedeutet künstliche Intelligenz? - Wo helfen uns Roboter bei der Arbeit? - Was ist ein Roboter? - Seit wann gibt es Roboter? Diese hochwertige Wissens-Reihe entf&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Dinosaurier

Was ist Was TV reist Millionen Jahre zurück in eine Zeit, als unheimlich aussehende Wesen die Erde beherrschten - die Dinosaurier. Was ist Was TV erklärt, wann die Dinosaurier lebten und wie sie die Erde eroberten. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wann haben Dinosaurer gelebt? - Wie sah die Erde damals aus? - Was haben Dinosaurier gefressen? - Welches war der größte Dinosaurier? - Was ist ein Triceratops? - Woher wissen wir heute, wie die Dinosaurier aussahen? - Warum starben die Dinosaurier aus? - Leben heute noch Nachfahren der Dinosaurer? - Was ist ein Fossil? - Was macht ein Paläontologe? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.