Lehrfilme: Soziales Lernen

Film: Jeder von uns ist einzigartig

Wenn ein Kind behindert oder anders ist, muss das nicht als Handicap betrachtet werden. Der Film verdeutlicht, dass kein Mensch dem anderen gleicht und es jeden nur ein einziges Mal auf der Welt gibt. So ist jeder Mensch etwas ganz Besonderes. Es werden Beispiele aus Inklusionsklassen gezeigt, allerdings sensibilisiert der Film auch Nicht-Inklusionsklassen dafür, mit dem Anderssein ihrer Mitmenschen unvoreingenommen umzugehen. Er setzt es sich zum Ziel, Kinder dazu zu ermuntern, sich selbst wahrzunehmen, die eigenen Vorzüge und Talente kennenzulernen und ihre Interessen zu äußern. Toleranz und der Respekt vor anderen sind die Botschaften des Films: Man sollte andere M...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Lärm

Lärm ist ein Stressfaktor im Alltag, der das Leben vieler Menschen beeinträchtigt. Dieser Film widmet sich dem Thema im Rahmen der Umwelterziehung im Fach Sachkunde. Schon Kinder leiden unter Lärm auf dem Weg zur Schule, während der Hausaufgaben oder wenn sie schlafen möchten. Anhand solcher für Kinder verständlichen Beispiele erklärt der Film, welche Lärmquellen es gibt, und warum es nötig ist, sich davor zu schützen. Es wird erläutert, was Schallwellen sind und wie sie übertragen werden. Praktische Beispiele hierfür sind das 'Dosentelefon' und Schallschutzmessungen. Lärm kann zu Konzentrationsschwierigkeiten und ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Recht und Unrecht

Dieser Film erläutert für Kinder ab der dritten Klasse der Grundschule verständlich, was es mit Recht und Unrecht auf sich hat. Es wird verdeutlicht, dass man nicht zwingend auf seinem Recht bestehen muss und dass jede Geschichte mindestens von zwei Seiten betrachtet werden kann. Der Film appelliert an gegenseitiges Zuhören, an Kompromissfindung und Verständnis. Er erläutert, dass Entschuldigungen ein Zeichen von Stärke und nicht von Schwäche sind. Gleichzeitig wird den Kindern deutlich gemacht, dass sie für ihre Interessen und Rechte eintreten können. Es werden beispielhaft Formen der Mitbestimmung genannt, etwa durch die Klassensprecherw...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Streiten und Vertragen

Wo Menschen aufeinandertreffen, kann es zu Streit kommen: Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, und manchmal behandelt man sich gegenseitig nicht ganz fair. Der Film zeigt passend für den Sachkundeunterricht in der Grundschule, dass Streit normal ist, er aber auch umgangen oder geschlichtet werden kann. Es wird gezeigt, dass Schreien, Beleidigungen und Gewalt keine Lösungen sind und dass es mehr bringt, wenn man sich gegenseitig ausreden lässt. Durch das Zuhören und das ruhige Darlegen seines eigenen Standpunktes kann man sich leicht auf einen Kompromiss einigen. Man zeigt so, dass man den Anderen respektiert und ihm seine Meinung lässt, auch wenn man sie nich...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das ist gemein

Kinder haben schon früh ein eigenes Gerechtigkeitsempfinden. Die didaktische DVD 'Das ist gemein! Was ist gerecht und was ungerecht?' nähert sich dem Begriff Gerechtigkeit vor dem Hintergrund von Emotionen und eigenen Erfahrungen der Kinder. Möglichkeiten zur Bewältigung des Problems 'gerecht oder ungerecht' und zur Wiedergutmachung von Unrecht werden thematisiert. Dabei geht die DVD kindgerecht auf Emotionen wie Traurigkeit, Wut und Verletztheit ein. Es wird gezeigt, dass es immer unterschiedliche Sichtweisen und Vorstellungen gibt und dass man diese erkennen und darüber sprechen muss. Geschlechtergerechtigkeit, Gleichbehandlung von Kindern mit Behinderung o...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlüssel zum Leben - Erfahrungen in der Krabbelstube

Wir erleben den Tagesablauf in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Erzieherinnen begegnen den Kleinkindern sehr ruhig, liebe- und respektvoll. Jeder Handgriff - etwa bei der Pflege - wird dem Kind auch verbal angekündigt und auf das individuelle Tempo des Kindes abgestimmt. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen. Rituale wie Singen und Beten vermitteln nicht nur Sicherheit sondern ein Wertegefüge, das auch Eltern anderer Religionen schätzen. Gespräche mit den Bezugspersonen beim Bringen und Abholen runden den ganz auf das Kindeswohl abgestimmten, kommunikativen Umgang ab. Den gesellschaftspolitischen Ausgangspunkt, einen Film über Krabbelstuben zu produzieren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Achtsamkeit und Respekt

Der Film vermittelt altersgerecht, wie man sich in der Klasse als Gruppe wahrnimmt und rücksichtsvoll und höflich miteinander umgeht. Sie arbeitet mit Negativ- und Positivbeispielen und motiviert die Kinder, nicht nur im Unterricht, sondern auch in den Pausen und in Freizeit und Familie achtsam und respektvoll miteinander umzugehen. Zu grüßen, zu bitten und zu danken, zuzuhören, den anderen ausreden zu lassen, hilfsbereit und pünktlich zu sein, andere nicht zu stören, freundlich und höflich im Umgang und Ton zu bleiben, aufrichtig zu sein - das alles sind wichtige Themenschwerpunkte. Praktische Umsetzungen werden spielerisch vermittelt, beispi...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Missbrauch von Mädchen und Jungen

Der didaktische Film "Missbrauch von Mädchen und Jungen" sensibilisiert dafür, seine Gefühle wahrzunehmen und darauf zu vertrauen, was sich gut und was sich nicht gut anfühlt. Im Film wird die "Gefühlsampel" vorgestellt und damit immer wieder gearbeitet. Der Film motiviert auf der einen Seite, gute Gefühle zu zeigen und sie zu genießen, auf der anderen, klar "Nein!" oder "Stopp" zu sagen, wenn man etwas nicht will oder es sich nicht gut anfühlt. Wenn diese Grenzen nicht respektiert werden, ermuntert der Film, sich Hilfe bei vertrauten Erwachsenen zu holen. Der Film thematisiert "gute und schlechte Geheimnisse" und dass es kein Petzen, sondern notwe...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wolz

Am Anfang war alles gut im Leben von Ignatz Wolz. Über dem Himmel herrscht Gottvater, nach den Engeln folgt gleich Vater Wolz und dann die Mutter. Lange behält diese Welt ihre feste Ordnung. Die Revolution entdeckt Wolz nicht in den Büchern, sondern im Schlamm und Blut der Schützengräben, in die er sich als Soldat im Ersten Weltkrieg ducken muss. Als Mann der Tat pfeift Wolz auf Parteiprogramme. Nach Kriegsende geht er sofort daran, im Stil der Freibeuter die Ungerechtigkeit abzuschaffen. Dreist nimmt er von den Reichen und verschenkt großzügig an die Armen. Ganz anders ist da sein Freund Ludwig, der für Sachlichkeit im Kampf für die Partei un...hier weiterlesen

Produktion: 1973

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mahir - Zuhause in Kurdistan

Der zwölfjährige Mahir lebt mit seinen Eltern und Geschwistern in einem kleinen Dorf in Kurdistan - in der autonomen kurdischen Region im Norden des Irak. In anderen Teilen des Landes herrscht seit vielen Jahren Krieg. Aber in Mahirs Dorf ist es zum Glück friedlich. Mahirs Vater ist ein einfacher Bauer. Die Familie hat eine Herde in den Bergen. Im Stall neben dem Haus sind die jungen Ziegen untergebracht, die Mahir täglich nach der Schule füttert. Einige Familien aus dem Dorf sind weggegangen - weil es für sie wenig Arbeit gab oder weil sie fürchten, dass der Krieg auch hierher kommt. Auch ein Cousin von Mahir ist inzwischen in Europa angekommen. Regelm&...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vorurteile

Vorurteile bauen Mauern auf und sind für die Betroffenen oft schmerzhaft. Die einzelnen Kapitel auf dieser DVD erklären für Kinder verständlich, was genau Vorurteile sind und gibt Erklärungen dafür, wie sie zustande kommen können. Es werden Beispiele aus dem Alltag und dem Leben der Kinder angeführt, die sie verstehen können: Allgemeine Urteile werden schon in der Freizeit und in der Schule gefällt. Die DVD zeigt, warum sie unfair sein können und nicht zutreffen müssen. Es wird erläutert, was sich hinter dem Begriff 'Mobbing' verbirgt und wie sehr es jemandem schaden kann. Als einfach Strategie wird empfohlen, andere Leute s...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Freunde haben - Freund sein

Freunde zu haben, ist wichtig. Was genau eine Freundschaft ausmacht und wie man sich einem Freund gegenüber verhält, zeigt diese DVD auf kindgerechte Art und Weise. Manche Kindern haben einen großen Freundeskreis, andere haben nur den besten Freund oder die beste Freundin. Freunde sind füreinander da, kümmern sich umeinander und zeigen Interesse an dem, was den Anderen bewegt. Dass längst nicht jeder ein Freund sein muss, den man als solchen ansieht, ist eine Lektion, die auch Kinder oft schon früh lernen müssen. Wie man falsche Freunde von wahren unterscheidet, zeigt eine Sequenz auf der DVD. Es wird erklärt, dass man grundsätzlich alle ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kinderrechte

Kinder haben Rechte! Die ON! DVD zum Thema Kinderrechte erklärt einfach und anschaulich, was die UN-Kinderrechtskonvention ist, welche Rechte der Kinder dort festgehalten sind, wie diese Rechte im Alltag umgesetzt werden und wo sich Kinder Hilfe holen können, wenn ihre Rechte nicht eingehalten werden - in Deutschland und weltweit. Come ON! - Reportage / Film: Manja Kotsas ist UNICEF Kinderbotschafterin. Sie setzt sich für die Rechte der Kinder ein, in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir sind dabei, wenn Manja in Grundschulen die Kinderrechte erklärt und die Arbeit von Jugendparlamenten vorstellt. (8 Min) Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme: - Erklä...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Arktis, Antarktis: Begegnung mit anderen Kulturen

Konzipiert für den Einsatz in der Grundschule, versucht die DVD anhand der Ureinwohner Grönlands, Neugier und Verständnis für fremde Kulturen zu vermitteln. Die jungen Zuschauer erleben den Alltag in einer Inuit-Familie mit und lernen so die für uns merkwürdigen Traditionen als Anpassung an den extremen Lebensraum zu verstehen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in den Islam

Diese für die Grundschule konzipierte DVD vermittelt anhand von vier Themen Basiswissen über die Entstehung des Islam und einige wichtige alltägliche wie feiertägliche Verhaltensweisen und Bräuche von Moslems. Angesichts der zunehmenden Zahlen muslimischer Kinder in deutschen Grundschulen stehen die Lehrkräfte vor neuen Aufgaben: Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und zu verstehen. Die Themen lauten: - Der Prophet Mohammed - Die Moschee - Das Opferfest - Das Beschneidungsfest Islamischem Glauben gemäß wurde der ca. 570 n. Ch...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Baum in den Jahreszeiten

Mit Liedern und Traumbildern über Winter, Frühling, Sommer und Herbst, gesungen von einem kleinen Kinderchor, zeichnet der Film das stimmungsvolle Porträt einer etwa 100jährigen Linde im Wandel der Jahreszeiten. Der Film leistet auch ein Stück Medienerziehung. Denn natürlich sind die Lieder zum Nachsingen da: Statt Musik konsumieren selber Musik machen.Winterlandschaft, Schneetreiben, in der Ferne ein großer Baum, eine Linde, etwa so alt wie dieses Jahrhundert. Die Schneeberge tauen zu Schneeflecken, doch zu früh gefreut, wieder wird es kalt über Nacht - der eisige Winterwind rüttelt an Stamm und Ästen. Linde und Landschaft scheinen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Geheimnis

Für Jungen und Mädchen ab Kl 1, zur vertiefenden Gruppenarbeit: Spielszenen mit Menschenpuppen zeigen, was das ist, "sexuelle Gewalt" durch Onkel oder Nachbarn - zu Hause, im Bus. Wie Kinder sich dagegen wehren können, führt eine Kindergruppe in Rollenspielen vor. Gemeinsam lernen sie, wie man schlechte Geheimnisse erkennen und durchbrechen kann. Der Film dient zur Vertiefung in Gruppenarbeit von ICH MAG DAS - ICH MAG DAS NICHT und zur Vorbereitung von LENA UND DER RIESE. Themen: Berührung, Gegenwehr und Hilfe holen. Die einzelnen Beispiele im zweiten Teil des Films verbinden z.T. die einleitenden Strategien mit Berührungen. Neben der Einübung von selbst...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Lena und der Riese

Puppen- und Rollenspiel für 1. u. 2. Klasse, vor allem für Mädchen. Der Film ist behutsamer Einstieg in das Thema und gibt Gelegenheit, über Ängste zu reden: Was Lena gegen den Riesen tun, wie sie sich Hilfe holen kann - von Mama, ihrer Lehrerin - das zeigen Menschenpuppen in Spielszenen und eine Kindergruppe in Rollenspielen. Kinder kleiden Ängste oft in Fantasiegeschichten, daher wird ihnen der Riese von Lena nicht "fremd" sein. Thema: Gegenwehr - im Anschluss an die filmische Auflösung der Geschichte erzählen die Kinder Situationen, in denen sie selbst Angst hatten. Das jeweilige Kind oder auch die ganze Gruppe kann überlegen, welche Mö...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe Mama - Was kann ich tun? Elternabend - Kindergarten u. Grundschule

Sexuelle Gewalt an Kindern Der Film zeigt, ausgehend von den Erinnerungen einer jungen Frau und der Erfahrung von Expertinnen, was Eltern gegen sexuelle Gewalt an Kindern unternehmen können und zeigt die notwendigen einzelnen Handlungsschritte auf. Eva erinnert sich, wie sie also 8jähige ihre Mutter immer wieder inständig gebeten hat, sie mit ihrem Vater nicht allein zu lassen - Erwachsene müssen sensibel die Signale erkennen. Dieser Film ist primär für die Elternarbeit konzipiert - zur Vorbereitung einer Kampagne gegen sexuelle Gewalt von Vorschule bis 6. Klasse für einen Elternabend und zur Information des Lehrkörpers. Nur die Erwachsenen kö...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Beratung

Am Beispiel des Zentrums gegen sexuelle Gewalt - Amyna zeigt der Film: WAS KANN BERATUNG LEISTEN 1. für eine gewaltfreie Schul-Atmosphäre 2. gegen potentielle Täter 3. für potentielle Opfer 4. für die Arbeit mit Bezugspersonen 5. Öffentlichkeitsarbeit. Durch Sensibilisierungs Übungen können Mädchen und Jungen lernen, schon früh sich sexuellem Mißbrauch besser zu entziehen. Erwachsenen müssen Kompetenzen in die Hand gegeben werden, wie sie sexuelle Gewalt stoppen können. Deshalb ist es wichtig mit potentiellen Tätern schon im Kindergartenalter zu arbeiten, wo Mädchen leicht übergangen werden, Jungen müsse...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie Oma zur Schule ging

Der Schulalltag hat sich vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute sehr stark gewandelt. Der Film zeigt, wie Kinder zunächst in der Kaiserzeit, dann während des Nationalsozialismus und später in der Nachkriegszeit zur Schule gegangen sind und wie der Schulalltag verlief. Originalgetreue Klassenräume und Bilder von damals vermitteln den Kindern einen guten Eindruck davon, wie es in der Schule früher ausgesehen hat. Der Ranzen, die Lehrmittel und die Schulkleidung werden beschrieben. Im Film dürfen Schüler von heute in einer historisch korrekten Umgebung mit einem Rechenschieber rechnen und in Sütterlinschrift auf einer Schiefertafel schreiben. Die Er...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Fühl mal! Soziale Kompetenzen fördern

Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre sozialen Kompetenzen. Sie lernen, ihre Gefühle zu verbalisieren und deren Herkunft zu ergründen, um Verantwortung im Miteinander zu übernehmen. Die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, wird genauso gestärkt wie die, Konflikte gewaltfrei und fair zu lösen.VIDEO:Reportage - Klassisch / Interaktiv: "Meine Gefühle, deine Gefühle - unser Konflikt" - 12:37 / 13:20 min.Erklärfilm I: "Lachen, weinen, wütend sein: Gefühle – wie sie entstehen und was sie mit uns machen" - 2:40 min. Erklärfilm II: "Treten, beleidigen, nicht mitspielen lassen: Gewalt – wie sie sich äu...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geheimsache Igel - Prävention gegen sexuelle Gewalt an Kindern

Inhalt des Unterrichtsfilm: Gewalt gegen Kinder und Gewalt unter Kindern ist ein wichtiges Thema. Wie kann man die Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft schon frühzeitig starkmachen, damit sie Gefahren rechtzeitig erkennen und sich dann entsprechend verhalten können? Diese Frage stellte sich der Schauspieler Olaf Krätke bevor er mit dem Theaterstück "Geheimsache Igel" viele Jahre hindurch bis heute durch Deutschlands Schulen und Kindergärten zog. Das überaus erfolgreiche Präventionstheater war Krätke jedoch nicht genug. Er wollte, dass die Geschichte von Krümel und seinen Freunden möglichst alle Kinder in Deutschland erreicht...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Toleranz

Toleranz muss von Kindern erst erlernt und trainiert werden. Der didaktische Film "Toleranz" für die Grundschule vermittelt, andere in ihrem "Anderssein" wahrzunehmen, zu akzeptieren und zu respektieren. Der Film geht auf den Themenbereich "Vorurteile" ein und zeigt auf, dass diese das Kennenlernen verhindern. Erst, wenn wir Interesse am anderen haben und etwas über die Menschen wissen, können wir uns ein Urteil bilden, vielleicht sogar Freundschaften schließen. Der Film sensibilisiert dafür, Ängste vor "dem Anderen" oder Fremden auf allen Seiten abzubauen. Der Film zeigt, wie man andere Meinungen oder Wünsche toleriert und gemeinsam Kompromis...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Hanna und Samira - Freundinnen für immer

Hanna und Samira sind 13 Jahre alt und beste Freundinnen. Als sich die beiden Kinder vor zwei Jahren das erste Mal begegneten, ahnten sie noch nicht, wie gut sie sich schon bald verstehen sollten. Hanna aus Birkenwerder wohnte damals ganz in der Nähe einer Flüchtlingsunterkunft. Hanna wollte helfen und brachte eines Tages ihre zu klein gewordenen Turnschuhe und ein paar andere Kleidungsstücke in die Unterkunft. Dabei lernte sie das afghanische Flüchtlingsmädchen Samira kennen. Obwohl sich die Mädchen nur mit Händen und Füßen verständigen konnten, mochten sie sich sofort. Zwei Jahre später hat sich viel verändert: Samira wohnt in...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.