Lehrfilme: Umwelterziehung

Film: Luft und Klima

Der Film 'Luft und Klima' ist für den Einsatz im Sachkundeunterricht an der Grundschule geeignet, wenn das Thema Luftverschmutzung in der Umwelterziehung besprochen wird. Auch bei den Themen Wetter und Klima passt er gut in den Lehrplan. Luft, so erklärt der Film an für Kinder greifbaren Beispielen, ist nicht nichts. Manchmal ist sie spürbar und manchmal sogar sichtbar. Es wird erklärt, dass es sich bei Luft um ein Gemisch aus verschiedenen Gasen mit Inhaltsstoffen handelt. Zu den lebenswichtigen Inhaltsstoffen zählt der Sauerstoff, zu den giftigen das Kohlenstoffdioxid. Der Film zeigt, auf welche Weise die Luft verschmutzt wird, und erklärt in einfachen...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Müll und Recycling

Der Film ist für die Umwelterziehung in der dritten und vierten Klasse der Grundschule hergestellt worden. Wir produzieren täglich alle große Mengen an Müll, wie die DVD anhand eines Familieneinkaufs verdeutlicht. Es wird gezeigt, wie wir beim Einkaufen Verpackungsmüll vermeiden können. Eine Analyse des Mülls einer Grundschulklasse in der Pause zeigt, wie viele verschiedene Arten von Müll es gibt und wie sie entsorgt werden müssen. Vor allem Problem- und Giftmüll gehört nicht einfach in den Abfallbehälter, da sie eine besondere Behandlung bekommen, um keine Schäden zu verursachen. Es wird gezeigt, wie auf einem Wertstoffhof...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Regenwurm

Dieser Lehrfilm ist auf Kinder im Grundschulalter zugeschnitten. Er zeigt auf spielerische Weise die Eigenschaften und den besonderen Nutzen des Regenwurms für unsere Umwelt. Mit vielen anschaulichen Animationen und Naturaufnahmen wird erklärt, welche erstaunlichen Leistungen der Regenwurm vollbringt. Es wird detailliert auf seine Lebensweise und Entwicklung, seine natürlichen Feinde und den notwendigen Schutz seines Lebensraumes eingegangen. Eine eingeblendete Lupe weist auf wichtige Punkte hin, wie zum Beispiel auf die kleinen Regenwürmer, die gerade aus den wenige Millimeter großen Eiern schlüpfen. Kapitel:1. Einleitung (03:02 Min)2. Lebensweise des Regenwurms (07:17 Min)3. Feinde ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles aus Holz

Ein Mammutbaum ist so groß, dass zwölf Kinder sich tüchtig strecken müssen, um gemeinsam seinen Stamm zu umfassen. Der Film richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Klasse und erklärt ihnen, wie man anhand der Jahresringe das Alter eines Baums bestimmen kann. Es wird gezeigt, dass Wälder von ganzen Baumfamilien besiedelt sind und dass ein zu Boden fallender Baum langsam wieder zu Waldboden wird. Dann wird Holz aus Rohstoff vorgestellt: Die Forstwirtschaft und die Verarbeitung von Holz werden erläutert. Die Kamera besucht ein Sägewerk und begleitet die Herstellung eines Cembalos. Die Schüler sollen überlegen, was in ihrem Alltag und ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft - Gestern und Heute

Das Mädchen Lena bekommt spannende Einblicke in die Landwirtschaft von vor 100 Jahren und von heute. Sie lernt, dass Pommes aus Kartoffeln gemacht werden und dass diese unter der Erde wachsen. Die Erntemethoden von früher und heute unterscheiden sich sehr. Lena erfährt, wie Kartoffeln früher auf dem Feuer zubereitet wurden. Auch die Milchwirtschaft ist ein spannendes Kapitel: Früher bereitete es viel Mühe, das Vieh zu versorgen und zu melken, und die Milch zu konservieren, war ebenfalls schwierig. Heute ist durch Automatisierung vieles leichter geworden. Vor 100 Jahren gab es zwar auch schon Maschinen und Geräte, die die Landwirtschaft erleichtert haben....hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Im Wald der Vampire

Wenn es Nacht wird im Regenwald von Costa Rica, starten die Blutsauger zum Beutezug. Sie flattern aus ihren Baumhöhlen und attackieren Rinder der nahe gelegenen Fincas. Auch der deutsche Biologe Detlef Kelm hat mit Vampirfledermäusen seine Erfahrungen gemacht: Mehrmals wurde er von ihnen gebissen. Kelm erforscht tropische Fledermäuse - und sie sollen ihm bei einem außergewöhnlichen Projekt helfen: den Regenwald wieder aufzuforsten! Mithilfe der Flattertiere sollen auf gerodeten Flächen wieder Bäume wachsen. Dafür baut er ihnen kleine Betonhäuser an die Waldränder. Wenn die Tiere dort einziehen, verbreiten sie genügend Blüten und...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Haie

Was ist Was TV taucht ab zu den faszinierensten und gefährlichsten Meeresbewohnern - den Haien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Welche Haie gibt es?- Welche Haie sind harmlos?- Welche Haie sind gefährlich?- Wie atmen Haie?- Was ist ein Revolvergebiss?- Was fressen Haie?- Wie jagt ein Hai?- Welche Sinnesorgane hat ein Hai?- Welche Feinde haben Haie?- Wie untersucht der Hai einen Menschen?Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Te...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abenteurer der neuen Welt - Episode 1 - mit Gratis Lern-APP eSquirrel

In ihren Bewegungen und ihrer Erzählweise zeigt sich die kleine Biene Melifee voller Charme und Überraschungen. Während sie ihr aufmerksam lauschen, tauchen unsere Abenteurer voller Bewunderung und Neugierde in die Welt der Bienen ein. Als sie erfahren, dass ein Bienenvolk verschwunden ist, wollen sie dieses Rätsel sogleich lösen. Zusammen mit ihrer neuen Freundin gelingt es ihnen schließlich, die Bienen in ihrem Alltag zu schützen. Ihre Lösungen mögen zwar auf den ersten Blick eigenartig erscheinen - sind aber eigentlich gar nicht so weit hergeholt ? Die kleine Melifee kann vor lauter Rührung gar nicht laut genug summen! Zusatzbeschreibu...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 23,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abenteurer der neuen Welt - Episode 2 - mit Gratis Lern-APP eSquirrel

Melifee und ihre Freundinnen, die Bienen, sind unversehrt! Sie haben im Baumhaus unserer kleinen Abenteurer Schutz gefunden. Durch die Geschichten der Bienen wird den vier Freunden klar, dass ein Bienenleben alles andere als ein Honiglecken ist. Killerhornissen, Schädlinge, die Pestizide der Menschen - Gefahren lauern überall! Um die Zukunft ihrer neuen Freundinnen zu sichern, werden die vier Freunde einfache, aber ganz effiziente Lösungen finden. Die Bienen summen immer noch vor Aufregung! Zusatzbeschreibung: Die Stärke von KARI Interaktiv liegt in der Kombination von Unterhaltung und Bildung, um Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt näherz...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 23,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abenteurer der neuen Welt - Episode 3 - mit Gratis Lern-APP eSquirrel

Unsere kleinen Abenteurer verbringen ihre Ferien am Aralsee in Zentralasien. Zu ihrem großen Entsetzen finden sie einen winzigen See vor, der geschrumpft und fast von der Wüste verschluckt wurde. Dani - eine einsame Kambala-Flunder - wird sie auf die Spur dieses neuen Rätsels bringen. Wieder sind ihre zahlreichen Talente gefragt und bei ihren Recherchen werden sie auf Fragen zu einer der wertvollsten Rohstoffquellen auf: dem Wasser auf dem Planeten Erde. Zusatzbeschreibung: Die Stärke von KARI Interaktiv liegt in der Kombination von Unterhaltung und Bildung, um Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt näherzubringen. In jedem Film gibt es zur ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 23,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abenteurer der neuen Welt - Episode 4 - mit Gratis Lern-APP eSquirrel

Unsere Abenteurer machen einen Campingausflug. Dafür haben sie sich den Park der geheimnisvollen Moore ausgesucht und können es kaum erwarten, diesen rätselhaften und zugleich gefährlichen Ort zu erkunden. Doch, die schlammigen und feuchten Gebiete halten mit ihrem eigenen Geruch einige Überraschungen bereit. Hier wimmelt es nur so von drolligen Tieren und Pflanzen! Julia, das Fischotter-Weibchen, ist der Schlüssel für dieses wundersame Reich. Die vier Freunde erfahren, dass die Harmonie dort aus dem Gleichgewicht geraten ist - die Moore müssen unbedingt geschützt werden! Wieder einmal ist der Mut und die Fantasie der vier gefragt, um dafü...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 23,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abenteurer der neuen Welt - Episode 5 - mit Gratis Lern-APP eSquirrel

Unsere kleinen Freunde nehmen furchtlos jede Herausforderung an! Als Könige des Meeres stürzen sie sich in die Wellen. Noch nie waren die Wellen so übermütig und das Meer so schön! Easy, die Grau Möwe, sieht das jedoch ganz anders. Dem Meer geht es nicht gut. Die Tier- und Pflanzenwelt leidet unter der Umweltverschmutzung der Menschen. Unseren Forschern wird bald klar, dass auch das Meer geschützt werden muss. Inspiriert durch ihren Surflehrer und die Wellen, sprühen sie nur so vor Ideen, wenn es um die Wissenschaft geht. Zusatzbeschreibung: Die Stärke von KARI Interaktiv liegt in der Kombination von Unterhaltung und Bildung, um Kindern einen v...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 23,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abenteurer der neuen Welt - Episode 6 - mit Gratis Lern-APP eSquirrel

Im Dschungel von Borneo machen unsere kleinen Forscher unglaubliche Entdeckungen. Der Reichtum der Vegetation, die Höhe der Bäume, die Vielfalt an Früchten und Pflanzen - von den außergewöhnlichen Tieren ganz zu schweigen! Alles wirkt auf unsere Abenteurer beeindruckend! Die Begegnung mit zwei Dschungelbewohnern - Sora, dem kleinen Mädchen, und Tayu, dem Orang-Utan - stellt dieses Bild aber auf den Kopf! Der Urwald und seine Bewohner sind durch den Eingriff des Menschen in die Natur gefährdet! Inspiriert durch Meister Kari, hat das Forscherteam wieder einmal einfache, aber unglaublich tolle Ideen zur Lösung dieses Problems. Zusatzbeschreibung: Die ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 23,00 € (inkl. MwSt.)

Film: B8 - Bibliothek der Sachgeschichten: Bio-Bauernhof

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Ein Jahr lang haben wir einen Bio-Bauernhof besucht, um zu erzählen, was in den unterschiedlichen Jahreszeiten do...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Korn zum Mehl

Schon immer war Mehl eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Menschheit. Auf allen Kontinenten wird Getreide zu Mehl vermahlen. Diese DVD erzählt die Geschichte der Mehlgewinnung. Wir zeigen die Erntearbeit, wie sie um 1900 aussah: Mit der Sense wurde das Getreide gemäht, mit dem Dreschflegel wurde das Korn aus den Ähren geschlagen und in Wind- oder Wassermühlen gebracht und dort zu Mehl gemahlen. Heute sehen wir moderne Mähdrescher über die Felder fahren. Hoch technisierte, computergesteuerte Mühlen vermahlen und sieben die verschiedenen Getreidesorten anschließend exakt zu den von den Kunden vorgegebenen Mehlsorten. Die genormten Mehlsorten...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 64,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Frühling - Wer singt denn da?

Mit dem Auge der Kamera werden die ersten Frühlingsboten beobachtet. Überall pfeifen die Singvögel ihre Frühlingsgefühle aus Sträuchern und Bäumen. Wer kennt sie alle? Auf dieser DVD kann man sich als Vogelstimmerkenner üben: Schwarzdrossel, Buchfink, Rotkehlchen, Zilpzalp, Zaunkönig...? - Und wo ist der Unterschied zwischen einem Freibrüter und einem Höhlenbrüter? Die ersten Frühblüher sprießen aus dem aufgetauten Boden. Sie schöpfen ihre Energie aus den Stärkereserven in Knollen und Zwiebeln. Das Wachstum und die Vermehrung einer Zwiebel findet in einem eigenen 3-D-Modul Beachtung.Eine ganz besondere ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im und am Teich

Dieser widmet sich dem komplexen Biotop 'Teich'. Die Tier- und Pflanzenwelt hat sich hier auf vielfältige Weise an die feuchten Lebensbedingungen angepasst. - Außergewöhnliche Makroaufnahmen eröffnen ein Bild vom Leben unter den Blättern von Wasserpest und Teichrose. Dort geht es zur Sache. Die gefräßigen Larven der Großlibellen stürzen sich auf alles, was sie vor ihre rieseigen Augen bekommen. Selbst der kleine, wehrhafte Stichling ist vor diesem aggressiven Jäger nicht sicher. Doch das Stichlingsmännchen ist aggressiv genug, um dem Angreifer die Stirn zu bieten... Bis zum Happy End verfolgt die Kamera seinen Einsatz für den ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: M1 - Bibliothek der Sachgeschichten: Müll - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Hier dreht sich alles um den Müll, den wie alle jeden Tag machen. - In einem Hochhaus, das es auch heute noch gibt und in dem 66 F...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: R8 - Bibliothek der Sachgeschichten: Recycling

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. PET Mehrweg: Kunststoff-Mehrwegflaschen. PET Recycling: Einwegflaschen und was daraus werden kann. Fleece, ein Pullover aus Kunststoff.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kinder lernen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Pflanzen kennen und zu beachten, wie beispielsweise Ernährung, Lebensraum, Zuwendung, Pflege, Schutz und ein Überleben im Winter. Die didaktische DVD "Mit Lebewesen achtsam umgehen" beginnt im Wald und auf der Sommerwiese. Sie zeigt Spaziergänger mit Hund, Reiter und Jogger und deren richtiges Verhalten in der Natur. Die Bedürfnisse von scheuen Wildtieren und das Leben von Käfern, Insekten und Bienen werden kindgerecht dargestellt. In Wald und Wiese leben auch Pflanzen und Bäume, man darf sie nicht ausreißen, niedertrampeln oder verletzen. Genau wie wir Menschen auch, haben al...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energie

Ausgerichtet an den Rahmenrichtlinien und neugestalteten Lehrplänen der Bundesländer soll diese DVD den Schülerinnen und Schülern der Elementarstufe einen Zugang zu dem sehr komplexen Themenbereich ENERGIE erleichtern. Die DVD stellt dazu eine Reihe multimedialer Module zur Verfügung: Mit Hilfe von kurzen Filmen und 3-D-Animationen wird der Themenbereich ENERGIE historisch und aktuell aufbereitet und fordert die Schülerinnen und Schüler zu problemlösendem Denken heraus. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: - Unterscheidung der Energieträger in fossile-, regenerative- und nachwachsende Energieträger. - Umwandlung von Energie in el...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 90,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind in Politik und Medien häufig ein Diskussionsthema. Am leichtesten wahrnehmbar ist ihre Nutzung durch Photovoltaik- und Windanlagen. Kinder sehen sie und stellen Fragen dazu. Mit altersgerechten Beispielen und Bildern erklärt diese DVD, was regenerative Energien genau sind. Die jungen Zuschauer werden für einen bewussten Umgang mit der kostbaren Energie und andere Ressourcen sensibilisiert: Anhand von Beispielen aus ihrem Alltag erfahren die Kinder, was alles Energie verbraucht und sie herkommt. Es wird vereinfacht beschrieben, wie ein Kraftwerk funktioniert. Der Unterschied zwischen erneuerbaren und fossilen Energien mit den jeweiligen Vor- und Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Süßgräser & Getreide - Boden, Wiese, Gräser, Blüte

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen: Biologische Beschreibung - Wachstum - VerwertungBeim Spaziergang am Rand eines Kornfeldes fällt auf, wie ähnlich sich das Getreide auf dem Acker und das Gras am Feldrand sind. Aber schließlich gehören sie auch zu derselben Pflanzenfamilie – den Süßgräsern. Diese Familie bildet mit den unterschiedlichen Gras- und Getreidesorten die Nahrungsgrundlage der Weltbevölkerung, wobei das Gras für die Ernährung von Tieren eingesetzt wird.In zwei Kapiteln erklärt der Film, wo und wie Süßgräser wachsen. In einem weiteren Kapitel werden Getreidepflanzen vorgestellt und der Aufbau von Pf...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.