Lehrfilme: weitere Sachkunde

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Vulkane

Ein Vulkan bricht aus - und Was ist Was TV ist dabei! Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Was ist ein Vulkan?- Wie entsteht ein Vulkan?- Was geschieht bei einem Vulkanausbruch?- Was ist Magma?- Was ist Lava?- Was ist Caldera?- Welche Städte verschüttet der Vesuv?- Warum siedeln Menschen an Vulkanen?- Wie sagt man einen Vulkanausbruch voraus?- Wie kann man Vulkane nutzen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: G2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Geld - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Hier dreht sich alles ums Geld: - Der erste Film zeigt, wie 1971 ein Groschen (10 Pfennig) hergestellt wurde. Ein Stück Geschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: R2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Rom - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Der Augenblick Null: Jeder kennt die Weihnachtsgeschichte: '...und es begab sich zu der Zeit, als Kaiser Augustus...' Unsere Zeitrechnu...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: F8 - Bibliothek der Sachgeschichten: Bibliothek der Sachgeschichten: Fernsehgebühren, Fahrkartenautomat

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Fernsehgebühren: In 6 Kapiteln wende wir uns der Frage zu, was die Rundfunk- und Fernsehgebühren sind, wie sie verteilt werden, und wie sie entstanden sind.Fah...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: N3 - Bibliothek der Sachgeschichten: Natürliche Kunststoffe, Nadel und Faden, Nudeln, Nähmaschine

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Natürliche Kunststoffe: Bakterien produzieren einen Stoff, den man verarbeiten kann wie Kunststoff.Nadel und Faden: Wie bekommt man einen Faden in das Öhr eine...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: P5 - Bibliothek der Sachgeschichten: Papierschiff, Warum schwimmt ein Schiff?, Was trägt der Papst, Porzellanteller, Phänomenta Mondgleiter

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Papierschiff: Wie viel kann ein Papierschiff tragen? Zu dieser Frage gibt es jedes Jahr in der Universität Rostock einen Wettbewerb - mit erstaunlichen Ergebnissen....hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: R6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Rennauto (Auto, ein Vergleich) Rennauto Formel 1 (Boxenstopp) Reifenrecycling

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Rennauto - Auto, ein Vergleich: Wir vergleichen zwei Fahrzeuge, die beide "Auto" heißen, und zeigen, dass daran außer dem Namen nichts gleich ist.Rennauto Fo...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: A4 - Bibliothek der Sachgeschichten: Autobau - vom ersten Blech bis zum fertigen Auto

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Dieses Mal haben wir einem seit vielen Jahren immer wieder geäußerten Wunsch entsprochen und beobachtet, wie ein Auto gebaut wird. Ein komplettes Auto. Es f&a...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeppi und das verlorene Zwergenmützchen

Zeppi, ein unsichtbarer Kristallzwerg, bekommt Ärger: Bei der Arbeit im Bergwerk ist er eingeschlafen, und die böse Hexe Ratula hat ihm sein Mützchen und sein Hämmerchen gestohlen. Nun kann er von allen Menschen und Tieren im Wald gesehen werden. Das Zwergen Reich existiert aber nur im Verborgenen. Zeppi muss also auf jeden Fall sein Mützchen wieder finden. In der Welt der Menschen lernt er den Koch Kuno und den Clown Klecks kennen. Sie wollen ihm helfen, sein Mützchen wieder zu finden. Gemeinsam schaffen sie es, die Hexe Ratula zu besiegen, und Zeppi kann wieder in die verborgene Zwergen Welt zurückkehren.hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Wildtier zum Haustier und Nutztier

Kaum zu glauben, dass die unterschiedlichen Hunderassen von einem 'Ur'hund, dem Wolf, abstammen. Ein Wolfsexperte erklärt sehr anschaulich, wie sich der Mensch den Wolf im Laufe der Jahrtausende für verschiedene Zwecke nutzbar machte: Den guten Geruchssinn des Wolfes nutzt der Mensch, indem er Suchhunde züchtet - für die Jagd, aber auch als Lawinen- und Drogenhund. Die Fähigkeit, seine Beute auf der Jagd zu erlegen, machte ihn durch Zucht zum Jagdhund, der Wild hetzt, geschossenes Wild apportiert, etc. - Aus den borstigen Wildschweinen ist unser Hausschwein hervorgegangen. Als die Menschen sesshaft wurden, begannen sie das gesellige Wildschwein, das in Familienver...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig - Teil I

7 bilinguale Episoden (D, E) mit Untertiteln auf Arabisch und Persisch TOM wants a delicious slice of bread with strawberry jam & honey. And because TOM is active, and doesn't wait until a slice of bread with strawberry jam & honey flies into his mouth, he stumbles each time into a new adventure. At the end TOM has only half a slice of bread with strawberry jam & honey, but it tastes as if it was a whole one. Tom ist wie Du und ich, und vor allem wie die meisten Kinder zwischen 3 und 8 Jahren: Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann will er es auch haben. Und so macht er sich auf den Weg um ein Erdbeermarmeladenbrot mit Honig zu bekommen. Auf seiner lustigen und unte...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig - Teil II

6 bilinguale Episoden (D, E) mit Untertiteln auf Arabisch und Persisch TOM wants a delicious slice of bread with strawberry jam & honey. And because TOM is active, and doesn't wait until a slice of bread with strawberry jam & honey flies into his mouth, he stumbles each time into a new adventure. At the end TOM has only half a slice of bread with strawberry jam & honey, but it tastes as if it was a whole one. Tom ist wie Du und ich, und vor allem wie die meisten Kinder zwischen 3 und 8 Jahren: Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann will er es auch haben. Und so macht er sich auf den Weg um ein Erdbeermarmeladenbrot mit Honig zu bekommen. Auf seiner lustigen und unt...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Meine Schmusedecke - 6 kurze Filme mit Ausmalbildern

Die Schmusedecke ist nicht nur weich und flauschig, sondern sie bietet auch noch vielen Tieren ein Zuhause: In jedem Kästchen der Decke wohnt eines von ihnen. In jeder der Episoden hat ein anderes Tier ein Problem, und um es zu lösen, braucht es den Beistand seiner Freunde aus den anderen Kästchen. Zum Glück sind die anderen schnell da und finden stets den richtigen Weg, alles wieder ins Lot zu bringen.Auch Kleinkinder haben wegen der niedlichen Tiere, der einfachen Geschichten über Freundschaft und gegenseitige Hilfe und der Lieder ihren Spaß an der bilingualen DVD. Für diejenigen, die gerade das Schreiben erlernen, sind entsprechende Arbeitsblätt...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Heimtiere - Unsere besten Freunde

Überall auf der Welt halten sich Menschen die unterschiedlichsten Heimtiere. Heimtiere hält man - im Unterschied zu Haustieren - zum reinen Vergnügen. Jedes Tier hat seine ganz speziellen Bedürfnisse, seine Vor- und Nachteile. Daher gilt: Vorher genau informieren! "Heimtiere" zeigt, welche Tiere für wen geeignet sind. Wir stellen die beliebtesten Arten mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor. Ob Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche, Hamster, Schildkröten oder Vogelspinnen: Wir zeigen, welche Pflege sie benötigen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Die Sterne

Die Sterne - tausende und abertausende kleiner Lichter, die Nacht für Nacht am Himmel strahlen. Unendlich weit entfernt und scheinbar doch zum Greifen nah. Schon mit einem einfachen Teleskop lassen sie sich "auf die Erde holen". Ein Besuch im großen Calar-Alto-Observatorium beweist: Das All wimmelt von Planeten, Asteroiden, Kometen und anderen Galaxien. Und alles begann einst mit einem großen Knall. In diesem Film kommen wir den Sternen ganz nahe! Wir folgen der Mission von "Hubble", die uns in die Tiefen des Alls führt. Und wir gehen der Frage nach: Sind wir allein in diesem Universum oder gibt es Leben da draußen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfüh...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Wilde Natur entdecken - Wald, Wiese, Watt

WAS IST WAS begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu eindrucksvollen Naturlandschaften. An der Nordsee erkunden wir den Lebensraum Küste, gehen aufs Watt und besuchen eine Seehundstation. Wir erfahren weshalb Algen wichtig sind und welche Aufgabe Muscheln haben. Im Wald gehen wir auf Spurensuche nach kleinen und großen Wildtieren und nehmen die Bewohner eines Teichs unter die Lupe. Und schließlich besuchen wir den Naturraum Savanne und fahren in Kenia auf Safari, vorbei an Flusspferden, Antilopen, Elefanten und Krokodilen. WAS IST WAS präsentiert einzigartige Lebensräume der Natur und erklärt, warum es so wichtig ist, diese zu erhalten. Das Trio T...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zirkustiere

Tiger, Löwen und Panther, einst die Stars der Manege. Nach heutigen Erkenntnissen ist eine artgerechte Haltung von Grosskatzen in Zirkussen extrem schwierig. Der Circus Knie hat so hohe Ansprüche an die Tierhaltung, dass Raubtiernummern nur noch selten zu sehen sind. Elefanten im Zirkus sind schwierig zu halten. Um ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, werden die Haltungsbedingungen der sechs asiatischen Elefantenkühe laufend dem neusten Stand der Forschung angepasst.Sie sind brav oder frech, klug oder faul wie alle Schüler, die Pferde in der Zirkusschule. Fredy Knie junior zeigt, wie eine Gruppe junger Hengste auf ihren Auftritt in der Arena vorberei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Huhn

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Küken, Hahn und Henne zeigen sich auf dieser DVD von ihrer besten Seite.  Die SchülerInnen lernen Besonderheiten von Hühnern kennen und finden heraus, wie vielseitig Hühner genutzt werden und wie sich die Lebensbedingungen der Hühner bei Bodenhaltung und Freilandhaltung unterscheiden. Come ON! - Reportage "Ei und Huhn. Zu Besuch bei Legehennen"Fast 200 Eier isst jeder von uns pro Jahr. Nur wenige dieser Eier kommen von kleinen Biobauernhöfen. Die Reportage zeigt Legehennenhaltung im kleinen und im großen Stil.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Tierquiz: Alles über das HuhnErkl...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Schwein

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Die ON! DVD ‚Das Schwein’ zeigt, wie Schweine leben, was sie fressen und unter welchen Bedingungen sie auf kleinen Bauernhöfen und in Großbetrieben aufwachsen. Es wird klar, Hausschweine sind keine Dreckschweine, sondern wichtige Nutztiere für den Menschen.Come ON! - Reportage "Schwein gehabt! Zu Besuch bei Schweinebauern"Nicht alle Schweine wachsen auf einem kleinen Biobauernhof auf. Was das für das Leben der Schweine bedeutet und warum das so ist, zeigt diese Reportage mit einem Besuch beim Biobauern, im Großbetrieb und einem Blick ins Supermarktregal.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Rind

Reihe: Tiere auf dem BauernhofDiese DVD zeigt anschaulich, wie Rinder aussehen, wie sie leben und warum Rinder immer kauen. Vom Leben auf dem Bauernhof oder im Großbetrieb bis hin zur Verarbeitung von Fleisch und Milchprodukten lernen die SchülerInnen alles, was es über das Rind als Nutztier zu wissen gibt.Come ON! - Reportage "Die Kuh macht Muh! Zu Besuch bei Milchbauern"Mit der Kamera im Kuhstall: Wir zeigen, wie sich die Lebensbedingungen der Rinder in konventionellen Betrieben von denen in Bio-Betrieben unterscheiden. Die SchülerInnen sehen woher die Milch kommt und wie sie weiterverarbeitet wird.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - T...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Extrem rechts! Neonazismus in Deutschland - interaktiv

Reihe: Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus Das interaktive Medienpaket erklärt, was Neonazismus ist, zeigt aktuelle neonazistische Strukturen auf und macht deutlich, wie neonazistisches Gedankengut verbreitet wird. Christian, ein Aussteiger aus der Szene, berichtet über seine aktive Zeit als Neonazi und was ihn bewegte, auszusteigen.VIDEOReportage - Klassisch / Interaktiv: 'Der Aussteiger' - 13:28 / 14:16 minErklärfilm I: 'Rechtsextremismus oder Neonazismus?' - 4:02 min Erklärfilm II: 'Strukturen der Neonazis' - 4:39 minErklärfilm III: 'Methoden der Neonazis' - 3:55 minErklärfilm IV: 'Styles, Codes und Musik' - 4:21 min5 Fragen - 5 Antworten: Fabian Wic...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Drachen bauen

Wer einen Drachen selber bauen möchte, benötigt dafür zwei Rundstäbe, die 30, und einen, der 70 Zentimeter lang ist, außerdem Drachenpapier, ein Mittelkreuz und vier Endkappen, eine Waageschnur sowie einen Waagering, einen Drachenschwanz und natürlich die passende Leine. Bleistift und Geodreieck, eine Schere und ein Zollstock sind die nötigen Hilfsmittel. Man malt die Umrisse des Drachens inklusive der Befestigungslaschen auf das Papier und schneidet sie aus. Löcher für die Waageschnur werden ans untere Ende des Drachen und an den Schnittpunkt der Ecken geschnitten und die Waageschnur mit Schlaufen von der Sichtseite aus durch die Löcher ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: O3 - Bibliothek der Sachgeschichten - Olympia Special

Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es jetzt die Bibliothek der Sachgeschichten.Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzten 30 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.Olympia Special:Zunächst führt diese DVD nach Athen, danach in die Ruinen von Olympia, und zeigt dann, wie es früher in Olympia aussah. Es wird erzäh...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.