Lehrfilme: weitere Sachkunde

Film: Medienpaket: Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder

Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" Vater, Mutter, Kind – die klassische Familie war gestern. Heute wachsen immer mehr Kinder in ganz verschiedenen familiären Strukturen auf, dürfen ihre eigene sexuelle Identität und Orientierung viel freier entdecken als früher. In der Reportage „Wer bin ich?“ begibt sich die Kinderreporterin Mathilde auf Spurensuche. Sie fragt Leute auf der Straße, stößt auf ein Kinderbuch, in dem alles und jeder andersherum ist, und fragt bei einer Sexualpädagogin nach.VIDEO:Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" - 11:40 min.Straßenumfrage: Mathilde fragt nach: "Was ist ein ganz normales Mädchen? "Wa...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Indianer und Wilder Westen

Was ist Was TV erzählt, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weissen Mannes lebten und es geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Welche berühmten Indianerstämme gab es?- Woher kamen die Indianer ursprünglich?- Was ist ein Tipi?- Wie wuchsen Indianerkinder auf?- Wann war die Zeit des Goldrausch?- Wie jagten Indianer?- Wie kleideten sich die Indianer?- Wie lebten Indianer in ihrer Freizeit?- Was bedeuteten die Büffel für die Indianer?- Wie wurde Amerika von den Weissen besiedelt?- Was waren die Aufgaben eins Häuptlings?- Was macht ein Medizinm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die fünf menschlichen Sinne

Das Sehen, das Hören, das Riechen, das Schmecken und das Tasten wird auf dieser DVD in Einzelkapiteln erklärt. Der Stoff wird verständlich für Schüler der zweiten Klasse in der Grundschule vermittelt. Die DVD gibt verschiedene lebensnahe Beispiele für den Einsatz der Sinne im Alltag und erklärt, wie die Sinnesorgane Auge, Ohr, Nase und der Tastsinn funktionieren. Verschiedene spannende Arten werden gezeigt, auf die die Sinne erprobt werden können, etwa ein Geruchspfad oder ein Hörspaziergang. Diese Anregungen können leicht umgesetzt werden. Darüber hinaus beinhaltet die DVD weiterführendes Material, passende Internetlinks und Mal...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: A5 - Bibliothek der Sachgeschichten: Abschied von der Hülle

Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der "Sendung mit der Maus" nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die "Bibliothek der Sachgeschichten" versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.- Armin erfindet seinen Bruder und erfährt von dessen Tod.- Vorbereitungen der Beerdigung, Bestattungsunternehmer, Sarg aussuchen.- Verwandte und Freunde benachrich...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Lärm

Lärm ist ein Stressfaktor im Alltag, der das Leben vieler Menschen beeinträchtigt. Dieser Film widmet sich dem Thema im Rahmen der Umwelterziehung im Fach Sachkunde. Schon Kinder leiden unter Lärm auf dem Weg zur Schule, während der Hausaufgaben oder wenn sie schlafen möchten. Anhand solcher für Kinder verständlichen Beispiele erklärt der Film, welche Lärmquellen es gibt, und warum es nötig ist, sich davor zu schützen. Es wird erläutert, was Schallwellen sind und wie sie übertragen werden. Praktische Beispiele hierfür sind das 'Dosentelefon' und Schallschutzmessungen. Lärm kann zu Konzentrationsschwierigkeiten und ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Drachen bauen

Wer einen Drachen selber bauen möchte, benötigt dafür zwei Rundstäbe, die 30, und einen, der 70 Zentimeter lang ist, außerdem Drachenpapier, ein Mittelkreuz und vier Endkappen, eine Waageschnur sowie einen Waagering, einen Drachenschwanz und natürlich die passende Leine. Bleistift und Geodreieck, eine Schere und ein Zollstock sind die nötigen Hilfsmittel. Man malt die Umrisse des Drachens inklusive der Befestigungslaschen auf das Papier und schneidet sie aus. Löcher für die Waageschnur werden ans untere Ende des Drachen und an den Schnittpunkt der Ecken geschnitten und die Waageschnur mit Schlaufen von der Sichtseite aus durch die Löcher ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Feldhamster

Der Feldhamster bevorzugt als Lebensraum die Löss- und Lehmböden von Korn- und Rübenfeldern. Er ist ein Nagetier, das eine Länge von dreißig Zentimetern und ein Gewicht von einem Pfund erreichen kann. Füchse, Greifvögel und Wiesel gehören zu seinen natürlichen Feinden. Der Bau des Feldhamsters enthält eine Wohnhöhle, eine Vorratskammer, einen Kotplatz und ein Gangsystem. Der Film gibt einen Überblick über den Jahresverlauf im Leben des Nagers: Getreide, Insekten, Blüten und Vogeleier zählen zu den Vorräten, die der Hamster im Frühjahr und Sommer sammelt. Gleichzeitig ist Paarungszeit bei den Einzelgä...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zirkustiere

Tiger, Löwen und Panther, einst die Stars der Manege. Nach heutigen Erkenntnissen ist eine artgerechte Haltung von Grosskatzen in Zirkussen extrem schwierig. Der Circus Knie hat so hohe Ansprüche an die Tierhaltung, dass Raubtiernummern nur noch selten zu sehen sind. Elefanten im Zirkus sind schwierig zu halten. Um ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, werden die Haltungsbedingungen der sechs asiatischen Elefantenkühe laufend dem neusten Stand der Forschung angepasst.Sie sind brav oder frech, klug oder faul wie alle Schüler, die Pferde in der Zirkusschule. Fredy Knie junior zeigt, wie eine Gruppe junger Hengste auf ihren Auftritt in der Arena vorberei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: G2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Geld - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Hier dreht sich alles ums Geld: - Der erste Film zeigt, wie 1971 ein Groschen (10 Pfennig) hergestellt wurde. Ein Stück Geschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: R2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Rom - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Der Augenblick Null: Jeder kennt die Weihnachtsgeschichte: '...und es begab sich zu der Zeit, als Kaiser Augustus...' Unsere Zeitrechnu...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung d...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zeppi und das verlorene Zwergenmützchen

Zeppi, ein unsichtbarer Kristallzwerg, bekommt Ärger: Bei der Arbeit im Bergwerk ist er eingeschlafen, und die böse Hexe Ratula hat ihm sein Mützchen und sein Hämmerchen gestohlen. Nun kann er von allen Menschen und Tieren im Wald gesehen werden. Das Zwergen Reich existiert aber nur im Verborgenen. Zeppi muss also auf jeden Fall sein Mützchen wieder finden. In der Welt der Menschen lernt er den Koch Kuno und den Clown Klecks kennen. Sie wollen ihm helfen, sein Mützchen wieder zu finden. Gemeinsam schaffen sie es, die Hexe Ratula zu besiegen, und Zeppi kann wieder in die verborgene Zwergen Welt zurückkehren.hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Kinderstube der Kohlmeise

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen- zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Wir beobachten, wie sie schon im Herbst im Nistkasten übernachten, das Männchen sein Weibchen während der Balz im Frühjahr mit Nahrung versorgt und sein Revier gegen andere Männchen verteidigt. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und beobachten, wie die Meiseneltern ihre Jungen unermüdlich mit Raupen und Spinnen versorgen. Schnell wachsen die fast nackten Meisenjungen zu bildschönen Jungmeisen hera...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Huhn

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Küken, Hahn und Henne zeigen sich auf dieser DVD von ihrer besten Seite.  Die SchülerInnen lernen Besonderheiten von Hühnern kennen und finden heraus, wie vielseitig Hühner genutzt werden und wie sich die Lebensbedingungen der Hühner bei Bodenhaltung und Freilandhaltung unterscheiden. Come ON! - Reportage "Ei und Huhn. Zu Besuch bei Legehennen"Fast 200 Eier isst jeder von uns pro Jahr. Nur wenige dieser Eier kommen von kleinen Biobauernhöfen. Die Reportage zeigt Legehennenhaltung im kleinen und im großen Stil.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Tierquiz: Alles über das HuhnErkl...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Schwein

Reihe: Tiere auf dem Bauernhof Die ON! DVD ‚Das Schwein’ zeigt, wie Schweine leben, was sie fressen und unter welchen Bedingungen sie auf kleinen Bauernhöfen und in Großbetrieben aufwachsen. Es wird klar, Hausschweine sind keine Dreckschweine, sondern wichtige Nutztiere für den Menschen.Come ON! - Reportage "Schwein gehabt! Zu Besuch bei Schweinebauern"Nicht alle Schweine wachsen auf einem kleinen Biobauernhof auf. Was das für das Leben der Schweine bedeutet und warum das so ist, zeigt diese Reportage mit einem Besuch beim Biobauern, im Großbetrieb und einem Blick ins Supermarktregal.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Rind

Reihe: Tiere auf dem BauernhofDiese DVD zeigt anschaulich, wie Rinder aussehen, wie sie leben und warum Rinder immer kauen. Vom Leben auf dem Bauernhof oder im Großbetrieb bis hin zur Verarbeitung von Fleisch und Milchprodukten lernen die SchülerInnen alles, was es über das Rind als Nutztier zu wissen gibt.Come ON! - Reportage "Die Kuh macht Muh! Zu Besuch bei Milchbauern"Mit der Kamera im Kuhstall: Wir zeigen, wie sich die Lebensbedingungen der Rinder in konventionellen Betrieben von denen in Bio-Betrieben unterscheiden. Die SchülerInnen sehen woher die Milch kommt und wie sie weiterverarbeitet wird.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - T...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Extrem rechts! Neonazismus in Deutschland - interaktiv

Reihe: Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus Das interaktive Medienpaket erklärt, was Neonazismus ist, zeigt aktuelle neonazistische Strukturen auf und macht deutlich, wie neonazistisches Gedankengut verbreitet wird. Christian, ein Aussteiger aus der Szene, berichtet über seine aktive Zeit als Neonazi und was ihn bewegte, auszusteigen.VIDEOReportage - Klassisch / Interaktiv: 'Der Aussteiger' - 13:28 / 14:16 minErklärfilm I: 'Rechtsextremismus oder Neonazismus?' - 4:02 min Erklärfilm II: 'Strukturen der Neonazis' - 4:39 minErklärfilm III: 'Methoden der Neonazis' - 3:55 minErklärfilm IV: 'Styles, Codes und Musik' - 4:21 min5 Fragen - 5 Antworten: Fabian Wic...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Katz' & Co. - Haustiere

Auf dieser DVD geht es um die Darstellung verschiedener Haustierarten, wobei die Anschaffung von drei kleinen Katzen und deren Langzeitbeobachtung vom 'Haustiger' zum Freigänger im Mittelpunkt steht. Am Beispiel der Katzen'familie' wird exemplarisch gezeigt, welche Vorüberlegungen eine Familie mit Kindern zur Anschaffung eines Tieres anstellen sollte, um zur richtigen Entscheidung zu gelangen (Raumbedarf, Kosten, Pflege, nacht- oder tagaktiv...). Weiterhin wird in vielen Einzelsequenzen gezeigt, wie die kleinen Katzen über ihr Spiel die für sie wichtigen Fähigkeiten für den späteren Freigang erlernen: Lauern, Anpirschen, Zugreifen, Balancieren, Angriff ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Eine Burg wird lebendig - Leben im Mittelalter

Ritterburg für Anfänger. Wen die Besichtigung von öden, alten Gemäuern langweilt, erhält mit dieser DVD einen völlig neuen Zugang zum Leben und Hausen auf einer mittelalterlichen Burg. Wie konnte man eine Burg erstürmen? Wozu diente der riesige Burgturm? Wo war die Burgfamilie zu Hause und wer warnte, wenn der Feind anrückte? Fragen. die sich Kinder anhand der aufwändigen 3D-Animationen spielerisch beantworten können. Dazu geben lange Spielfilmszenen einen realistischen Eindruck von dem Leben der Ritter. Fotos und Grafiken von Burgen runden die DVD zu einem ansprechenden Einstieg in das Leben unserer mittelalterlichen Vorfahren ab.Weitere ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 107,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rittertum - Leben im Mittelalter

Umweht von Mythen, Sagen und Legenden faszinieren die schwergepanzerten Reiterkämpfer durch ihre hehren Ideale und kühnen Taten. Doch wie sah der Alltag des normalen Ritters aus? Wie bekam er seine Burg warm und wo ging er zur Ritterschule? Die DVD zeigt Ausschnitte aus dem Leben des Ritters von Scharfenfels und seiner Kinder: Leben in der Kemenate, Ausbildung eines Jungen zum Ritter, Ritterweihe, Festgelage... Jede Requisite und jedes Detail ist genau recherchiert und entspricht den neuesten geschichtswissenschaftlichen Forschungen. Dennoch unterhaltsam und anschaulich!Weitere DVDs dieser Reihe: •Eine Burg wird lebendig •Stadt, Handel, Handwerk •Die Hanse •B...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 123,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stadt, Handel, Handwerk - Leben im Mittelalter

Rückblickend wird es als goldenes Zeitalter betrachtet: Das Hochmittelalter mit seinen blühenden Städten, dem Aufkommen der Zünfte und dem florierenden Handel. Die DVD beantwortet alle Fragen rund um die Stadt. Sie geht dem Ursprung unserer Städte nach, zeigt die Entwicklung von Produktion und Handel und dokumentiert das alltägliche Leben in einer Handwerkerfamilie und die Funktionen einer Zunft. Wen solche Themen interessieren, für den ist diese wissenschaftlich fundierte DVD für die Weiterbildung zu Empfehlen.Weitere DVDs dieser Reihe: •Rittertum •Eine Burg wird lebendig •Die Hanse •Bauern und Grundherren Im Kaufpreis dies...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Hanse - Leben im Mittelalter

Wenn die Schüler das Prinzip des Handel Treibens, die Grundsteine wirtschaftlichen Austauschs - Themen der DVD 'Stadt, Handel, Handwerk' - verstanden haben, wartet die Hanse auf sie. Die deutschen Kaufleute gründeten den ersten durchorganisierten europäischen Fernhandel. Von Venedig bis Nowgorod reichte das Handelsnetz, das alle beteiligten Städte mit begehrten Gütern aus ganz Europa und über Venedig sogar mit exotischen Waren versorgte. Historisch vorzüglich recherchiert, erlebt der Zuschauer die Reise eines jungen Lübecker Kaufmanns ins russische Nowgorod. Alle wichtigen Handelsstädte können per Mausklick aktiviert werden und liefern dan...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 64,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bauern und Grundherren - Leben im Mittelalter

Die fünfte focus-multimedia - DVD aus der Reihe 'Leben im Mittelalter' behandelt folgende Themen: Alltag von Bauern und Grundherren, Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und technische Fortschritte auf dem Land. In einem Film, basierend auf Bildmaterial über mittelalterliche Freskenmalerei, wird deutlich, wie der Alltag der Bauern aussah und womit sich ihre Grundherren beschäftigten. Auch deren Leben hatte Schattenseiten, die nicht verheimlicht werden: Das Welt- und Menschenbild sowie die Legitimation des mittelalterlichen Herrschaftsverständnisses sind zentrale Themen. In gewohnter focus-multimedia - Manier bietet die DVD nicht nur Filme zu den Themen, sondern auch (...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 74,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Musik erleben

Die DVD 'Musik erleben' für die Grundschule will der unter Kindern inzwischen häufig vorherrschenden Meinung entgegenwirken, Musik sei das, was aus dem iPod kommt. Dass Musik mehr ist als das, vermitteln unterschiedliche Themenkomplexe, die die DVD zu einem fächerübergreifend einsetzbaren Medium machen. - Musik machen - Musik erfinden - Musik hören - Musik umsetzen und gestalten Auf der DVD findet der Nutzer 18 Filmmodule mit einer Gesamtlänge von 55 min., dabei u.a. über Klezmer, einen Barbershop-Chor, Musik der Inuit und in Ecuador, eine Jam-Session, Beatboxing, Body Percussion und die 'größten' Sänger der Welt, Wale. Dazu gibt es Graf...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.