Lehrfilme: Gesellschaft

Film: Zivilcourage

Dokus und Kurzspielfilme zum Thema Zivilcourage. In den Filmen zum Thema Zivilcourage geht es um die folgenden Aspekte: Welche Erfahrungen haben Jugendliche mit Situationen von Gewalt, Ungerechtigkeit, Mobbing? Welche Erfahrungen haben sie mit Zivilcourage (als Handelnder, als Nicht-Handelnder, als Opfer)? Welche Vor- und Nachteile können aus Zivilcourage für den Einzelnen entstehen? Wo können Jugendliche sich Hilfe holen, wie können sie selber anderen helfen?Die Filme:Die wollten gern eine Schlägerei sehen: Schüler einer Hauptschule beschreiben am Beispiel einer gewalttätigen Konfliktsituation das Verhalten der Beteiligten, Zeugen und die verschiedenen ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Blinde Katze, Worauf warte ich hier?

Zwei Filme über russische Migranten.1. 'Blinde Katze' Eine autobiografische Dokumentation junger Russlanddeutscher mit dem Themenschwerpunkt Gewalt.In dem Video beschreiben vier zugewanderte junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 22 Jahren aus Kasachstan und Kirgisien Stationen ihres Lebens: Sie erzählen von den Verhältnissen ihrer Herkunftsländer und den Umständen ihrer Einwanderung. Die Erfahrungen, die sie in den ersten Jahren als Fremde in Deutschland machten brachte sie wie viele andere 'Russlanddeutsche' zu einer russischen Sub-kultur innerhalb der deutschen Gesellschaft. Diese Subkultur bewerten die Beteiligten unterschiedlich: Einerseits als Stärke...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Behinderung und Arbeit

Junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.Die Filmreihe besteht aus vier Dokumentationen über junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Thema Ausbildung und Arbeit. Sie werden beim Übergang von der Förderschule in die Werkstätten für behinderte Menschen oder in ein Berufsbildungswerk begleitet und dort ausführlich portraitiert.Die Filme beschreiben, wie sie arbeiten, welchen Wert die Arbeit für sie hat und was ihre Perspektive ist. Die Filme:1. "Endlich frei" Ein Film über Jugendliche mit geistiger Behinderung zwischen Schule und Beruf.Der Film begleitet Jugendliche der Abschlussklasse einer Förderschule bei ihrem Übe...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Obdachlosigkeit

Obdachlosigkeit von Männern und Frauen. 1. "Ansonsten geht's uns prima" Ein Portrait über Obdachlose in Wuppertal: Sechs Charaktere und sechs Lebensgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein können, von obdachlosen Männern und Frauen, die in Wohnheimen, Betreutem Wohnen, 'draußen' oder wieder privat wohnen.Alexandra ist frisch geschieden. Vorrübergehend ist sie im Hopster-Fiala-Haus für wohnungslose Frauen untergekommen. Vergleichsweise 'behütet' versucht sie den richtigen Absprung ins eigenständige Leben zu finden.Rolf und Holger, zwei Freunde, die auf der Straße leben, haben sich mit ihrer momentanen Situation arrangiert. Trotz des ...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe ist Liebe - Vom Lebensgefühl junger lesbischer und schwuler Menschen

Die beiden jungen Frauen, Sabrina und Mayan, sind seit zwei Jahren ein Paar. Jetzt ziehen sie in eine gemeinsame Wohnung. Jacob und Florian sind ebenfalls bereits eine Weile zusammen. Jacob wusste schon immer, dass er schwul ist, Florian hingegen hat sich zum ersten Mal in einen Mann verliebt. Die burschikose fünfzehnjährige Larissa weiß seit einiger Zeit, dass sie lesbisch ist. Eltern und Freunde unterstützen sie. Der flott gestaltetet und dabei sehr berührende Dokumentarfilm zeigt die fünf Protagonisten in ihrer Lebenswirklichkeit. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, von schlimmen und guten Begegnungen, von Wertvorstellungen und davon, dass Liebe einf...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlüssel zum Leben - Erfahrungen in der Krabbelstube

Wir erleben den Tagesablauf in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Erzieherinnen begegnen den Kleinkindern sehr ruhig, liebe- und respektvoll. Jeder Handgriff - etwa bei der Pflege - wird dem Kind auch verbal angekündigt und auf das individuelle Tempo des Kindes abgestimmt. Die Kinder sollen sich geborgen fühlen. Rituale wie Singen und Beten vermitteln nicht nur Sicherheit sondern ein Wertegefüge, das auch Eltern anderer Religionen schätzen. Gespräche mit den Bezugspersonen beim Bringen und Abholen runden den ganz auf das Kindeswohl abgestimmten, kommunikativen Umgang ab. Den gesellschaftspolitischen Ausgangspunkt, einen Film über Krabbelstuben zu produzieren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Human - Die Menschheit (Kinofilm + 3-teilige TV-Fassung)

Das neue Meisterwerk von Yann Arthus-Bertrand ("Die Erde von oben", "Home").Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefsten Inneren? Zu den bewegenden Fragen unserer Zeit spricht der Film "HUMAN - Die Menschheit" auf universelle Weise für sich selbst.- Drei Jahre Produktionszeit- Drehorte in 60 Ländern- 2.020 Interviews in 63 Sprachen- 500 Stunden LuftaufnahmenEin besonderer Film, der in unsere Zeit passt!Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tiefpunkte

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Auch und gerade bei Jugendlichen hat die Zahl der Betroffenen in den letzten Jahren zugenommen. Doch was macht junge Menschen krank? In diesem Film beschreiben sechs junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, wie sie sich und ihre seelische Erkrankung wahrnehmen und erleben. 1. Blutige Illusion Vanessa (15) leidet seit mehreren Jahren unter depressiven Störungen, die sich vor wenigen Monaten deutlich verstärkt haben. Inzwischen wird ihr professionell geholfen. Erst allmählich versteht sie, dass sie an einer schweren seelischen Krankheit leidet. In eindringlichen Bildern und Worten beschreibt sie er...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 7 Tage... unter Pennern

Kein Dach über dem Kopf, krank und verzweifelt - in die Mission am Bahnhof Zoo in Berlin kommen Menschen, die am Ende sind - Menschen wie der Bauarbeiter Ralle, der nach einer Einbrecherkarriere auf der Straße gelandet ist, oder Alex, den es von Köln über Neumünster nach Berlin verschlagen hat und der seither ziellos, verwirrt und traurig durch die Stadt streift. Sieben Tage lang arbeiten Julian Amershi und Nikolas Müller in der Bahnhofsmission und lernen den Alltag am Rande der Gesellschaft hautnah kennen. So verschieden die Lebensgeschichten sind, eint die Obdachlosen die Dankbarkeit für einfache Dinge und die Sehnsucht nach einem normalen Leben.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Reim dein Leben

Schon seit Jahrzehnten hat Rap-Musik eine große Relevanz für Jugendliche. In den letzten Jahren wurden besonders deutsche Rapper kommerziell sehr erfolgreich. Die Wortspiele und harten Texte finden viel Anklang bei jugendlichen Hörern, die lyrischen Provokationen des Gangsta-Rap stoßen aber auch auf Kritik - z. B. wegen ihrer problematischen Blickwinkel auf das Frauen- und Männerbild, auf Gewaltausübung und Drogenkonsum - bei Eltern und Pädagog*innen und bei denen, die sich von den Texten diskriminiert fühlen, weil sie diese als sexistisch, antisemitisch oder homophob empfinden.In den Filmen werden die Bedeutung und die Wirkung der Musik durch die...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bleibeperspektive, eine machtvolle Praxis

In dem Dokumentarfilm wird anhand der Erfahrungen von (Neu-)Zugewanderten sowie Interviews mit Entscheidungsträgern der beruflichen Integration und Expert*innen beschrieben, welche Einflussmöglichkeiten und Auswirkungen die jeweilige Bleibeperspektive von (Neu-)Zugewanderten auf deren berufliche Integration hat und welche Herausforderung für Akteur*innen der beruflichen Integration damit verbunden ist.Der Film porträtiert drei (Neu-)Zugewanderte in ihrer beruflichen Integrationsgeschichte: Bashar, der in Syrien Betriebswirtschaftslehre studiert hat; Amar, der nach drei Jahren Kampf seine Familie nach Deutschland holen konnte, und den als minderjähriger Flücht...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe in der Fremde 3

Für die Filmreihe wurden mit jungen Geflüchteten und Eingewanderten in Gruppen Kurzfilme zu den Themen Liebe, Sexualität, Rollenbilder und Grenzverletzungen produziert. Im Zentrum der Filme steht die ehrliche Reflexion des eigenen Erlebens der Beteiligten im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Die authentischen Geschichten der Jugendlichen zeigen einerseits, dass der Umgang mit der Liebe und dem anderen Geschlecht abhängig ist von ihren Flucht- und Migrationserfahrungen, ihrem kulturellen und religiösen Hintergrund, ihren deutschen Sprachfähigkeiten und ihrer Lebenssituation, andererseits sind auch geflüchtete und eingewanderte Jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Besser als ins Heim - Leben im Alten-Kollektiv

Der 67-jährige Harald Kamps lebt mit seiner Frau und zwei befreundeten Schwestern in einer Wohngemeinschaft mitten in Berlin. Hier wollen sie gemeinsam ihren Traum für die letzten Lebensjahre verwirklichen. Vor neun Monaten sind sie nach langer Planung zusammengezogen. "Das ist eine Gemeinschaft zum Leben und zum Sterben", sagt Harald Kamps. Deutschland altert. Jeder Vierte wird im Jahr 2025 über 70 Jahre alt sein. Viele Menschen haben Angst davor, später in einem Altenheim zu enden. Doch welche Alternativen gibt es? Diese Fragen haben Harald Kamps und seine Mitbewohnerinnen mehr und mehr beschäftigt. Sie wollten ihren letzten Lebensabschnitt rechtzeitig planen un...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pflege zu Hause - ein Weg für alle?

Während der Pflegenotstand in Deutschland anhält, setzt die Politik vermehrt auf pflegende Angehörige. Klingt gut, ist aber oft schwierig. Besonders, wenn die zu Pflegenden an einer Demenz erkrankt sind und sich neben dem Gedächtnis auch ihre Persönlichkeit verändert. In seiner Reportage stellt Regisseur Ole Wessels drei Menschen vor, die die Pflege ihrer Angehörigen ganz bewusst übernehmen und offen über ihren besonderen Alltag sprechen. Ein anschauliches und zugleich unterhaltsames Portrait über Fürsorge in den eigenen vier Wänden.hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Abschaffung der Geschlechter. Typisch Mann, typisch Frau, typisch Was?

Nach einer Anerkennung des dritten Geschlechts durch den Österreichischen Verfassungsgerichtshof muss es neben "weiblich? und "männlich? einen dritten Geschlechtseintrag im Behördenregister geben. Auch abseits dieses Entscheids löst sich die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau immer mehr auf. Welche Rolle spielt das Geschlecht in unserer Gesellschaft noch? Und was bedeutet es, zwischen den Geschlechtern zu stehen? Die Dokumentation von Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber hinterfragt althergebrachte Rollenbilder und die scheinbaren Kategorien von Männlichkeit und Weiblichkeit.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ahimsa - Gandhis Kampf ohne Waffen

Vor 70 Jahren wurde in Neu-Delhi Mohandas Karamchand Gandhi von einem Hindu-Extremisten erschossen. Die intensiven Bemühungen des "Mahatma? (Große Seele) um eine Aussöhnung von Hindus und Muslimen im unabhängigen, aber geteilten Indien waren dem Attentäter ein Dorn im Auge. Gandhi war eine vielseitige Persönlichkeit: ein interreligiöser Denker, der mühelos Ost und West, Bhagavad-Gita und Bergpredigt verband; ein eifriger Publizist und Philo-soph, ein politischer Aktivist, ein Vordenker und Praktiker des gewaltfreien Wider-stands, ein ideenreicher Anführer der indischen Befreiungsbewegung. Der kleine Mann, nur in selbst gewobene weiße Bau...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Neuen Rechten

Springerstiefel und Glatze waren einmal: Die "Neue Rechte? gibt sich hip und modern. Hinter der Fassade gekaperter Memes und weichgezeichneter Instagram-Bilder verstecken sich freilich die alten Parolen. Die Identitäre Bewegung (IB) gilt seit Jahren als eines der bekanntesten rechtsextremen Gespenster in Europa. Auch in Österreich sind die ursprünglich in Frankreich gegründeten "Identitären? aktiv. Mit dem klassischen Klischee des ungebildeten Neonazis mit Glatze haben die vorwiegend privilegierten, weißen, männlichen Mitglieder nichts zu tun: Sie treten sie weitgehend ohne auffällige Kleidung auf und sind gar nicht selten gut gebildet. Das Neue an...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 1: Das Fahrrad als Lebensstil

Die Bewohner zahlreicher europäischer Metropolen haben das Fahrrad entdeckt. Es gibt inzwischen eine pulsierende Biker-Szene, in der das Fahrradfahren zum sorgfältig gepflegten Lebensstil avanciert ist. Das Fahrrad ist weit mehr als nur ein Transportmittel. Berliner Hipster fahren gern Fixies: Räder ohne Schaltung und ohne Bremsen. Die simplen Teile passten als Gegenentwurf perfekt in die kompliziert gewordene Konsumwelt. So gibt es in der deutschen Hauptstadt mittlerweile immer mehr auf Fixies spezialisierte Fahrradmanufakturen. In London treibt der Kult ums Radfahren weitere Blüten: Fahrrad-Cafés sind äußerst angesagt, und seit vier Jahren könn...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Werte

Gesetze und Regeln sorgen dafür, dass eine Gesellschaft funktioniert. Ohne Werte sähe sie aber trotzdem ziemlich traurig aus. Gerade in der jetzigen Situation, wo im politischen und im wirtschaftlichen Leben alle Zeichen auf Egoismus stehen, ist es wichtig, Werte und Normen zu vermitteln, bei denen auch andere Menschen im Mittelpunkt stehen. Dieser Film befasst sich mit den Themen Freundschaft, Solidarität, Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und der Fähigkeit zum Teilen. Die Definition von "Werten und Normen" macht den Anfang. Der Film erläutert die Entwicklung der Wertephilosophie von der Antike über den Humanismus der Renaissance bis hin zur Französisc...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wohnung mieten

Wer eine Wohnung mieten möchte, findet die passenden Angebote in einschlägigen Internetportalen, in den Samstagsausgaben von Regionalzeitschriften, bei Maklern oder durch Nachfrage in sozialen Netzwerken. Der Film stellt die einzelnen Möglichkeiten mit den jeweiligen Vorteilen vor. Der Unterschied zwischen Warm- und Kaltmiete und die Zusammensetzung der Nebenkosten werden erklärt.Es wird gezeigt, wie die Wohnungsbesichtigung abläuft, was zu beachten ist und welche Unterlagen und freiwilligen Informationen für den Mietvertrag notwendig sind. Die Inhalte des Mietvertrags mit gesetzlichen Vorgaben und persönlichen Einigungen etwa zur Renovierung werden vorg...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energie - Nachhaltige Energieversorgung

Von 1972 an gibt der Film einen Überblick über Umweltverschmutzung, Energieengpässe und -kosten. Da fossile Energieträger endlich sind und die Erdatmosphäre nicht überbelastet werden darf, gleichzeitig aber der weltweite Energiebedarf ansteigt, müssen saubere und erschwingliche Energiequellen erschlossen werden. Dabei gilt es allerdings, viele Faktoren zu berücksichtigen.Das Konzept der Nachhaltigkeit wird erklärt. Die ökologische, ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit stehen oft im Widerspruch zueinander, doch für eine zukunftssichere Entwicklung müssen alle drei Faktoren ausbalanciert sein. Der Film erklärt dies ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Digitale Gesellschaft - Industrielle Fertigung

'Industrie 4.0' ist eine Bezeichnung für die Herstellung von Produkten mittels digitaler Technologien. Man spricht auch von der vierten industriellen Revolution, da die Umwälzungen, die aktuell zu erwarten sind, ähnlich einschneidend sein könnten wie die, die die Einführung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert nach sich zog.Der Film zeigt, dass vor der industriellen Fertigung Produkte individuell nach Käuferwünschen angefertigt wurden. Digitale Technologien in der Industrie könnten nun dazu führen, dass der Käufer sich sein Produkt am eigenen Rechner nach seinen Wünschen zusammenstellen kann und dass Maschinen weitestgehend selbstt&au...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geld - Funktionen des Geldes

Direkt nach der Sesshaftwerdung stellten Menschen fest, dass der übliche Tauschhandel an seine Grenzen kam, wenn das passende Tauschgut nicht zur Verfügung stand. Sie benutzten seltene Dinge als Zwischentauschmittel. Daraus ergab sich schließlich das Geld als Tausch- und Zahlungsmittel. Der Film zeigt, dass das Geld ein knappes Gut und allgemein akzeptiert sein muss, um als Tausch- und Zahlungsmittel fungieren zu können. Da das Geld allgemein anerkannt ist, legt es Wertmaßstäbe für Güter und Dienstleistungen an. Es wird zur Recheneinheit. Voraussetzung dafür ist, dass es ausreichend teilbar ist. Man kann Geld sparen und somit Werte aufbewahre...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Girokonto bei einer Bank eröffnen

Auf ein Girokonto kann man Geld einzahlen oder wie beim Gehalt einzahlen lassen, man kann es abheben und auf andere Konten überweisen. Sowohl Gehälter als auch staatliche Unterstützung werden inzwischen auf Girokonten gezahlt. Ohne ein solches Konto kann man nur schwer einen Mietvertrag abschließen, und der Einkauf im Internet funktioniert nicht. Der Film zeigt, was man vor der Eröffnung eines Girokontos bedenken muss. Man sollte die Bedingungen verschiedener Banken vergleichen. Dazu zählen Kontoführungsgebühren, eventuelle Guthabenzinsen, Sollzinsen bei Überziehung und Prämien. Für die Eröffnung eines Kontos braucht man einen g...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Faulsein! - Anleitungen zum Müßiggang

Faulsein, Nichtstun, in den Tag hinein leben, Abhängen - was viele Menschen eigentlich am liebsten machen ist verpönt. Denn das moderne Leben ist rund um ständige Produktivität und die nützliche und bezahlte Tätigkeit organisiert. Im Film wird eine Reise an jene Orte und zu jenen Menschen unternommen, die sich heute bewusst dem Tabu des Nutzlos-Seins und des Müßiggangs aussetzen - und die es lieben, einfach faul zu sein. 'Ich arbeite, also bin ich', die Selbstdefinition als 'arbeitender Mensch' und über ' die eigene Leistung' hat für jene die ihren Job verlieren die Konsequenz, dass sie für sich selbst eine neue Position in der Gesel...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.