Lehrfilme: Rechte und Pflichten

Film: Vertragsarten

Es gibt viele Arten von Verträgen, die uns überall im Alltag begegnen. Bei manchen von ihnen, etwa bei einem Kauf im Warenhaus, machen wir uns häufig nicht einmal bewusst, dass wir einen Vertrag abschließen. Der Film erläutert, wer ab wann einen Vertrag abschließen darf, und nennt als verschiedene Vertragsarten neben dem Kaufvertrag den Miet-, Leih-, Pacht-, Darlehens-, Werk- und Dienstvertrag. Es wird gezeigt, dass der Käufer beim Kauf- und beim Werkvertrag der neue Eigentümer des erworbenen Gegenstands oder Rechts wird. Bei Miet-, Pacht-, Leih- oder Darlehensverträgen steht eine Sache oder eine Summe für einen bestimmten Zeitraum zur V...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rechte - Regeln - Pflichten

Jeder Mensch hat in der Gesellschaft bestimmte Rechte, muss Regeln befolgen und Pflichten nachkommen. Dieser Film für den Sachkundeunterricht an der Grundschule gibt einen Überblick über die wesentlichen Begriffe aus dem Bereich des sozialen Miteinanders und erläutert sie. Für Kinder verständlich werden Beispiele aus ihrem direkten Umfeld gewählt: Der Film zeigt, was passiert, wenn sich Schüler nicht daran halten, dass sie die Tafel wischen, ihre Jacke im Gang aufhängen oder sich im Unterricht melden müssen, anstatt einfach draufloszureden. Auch aus dem familiären Umfeld werden Beispiele für Pflichten, Rechte und Regeln aufgezeig...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Todesstrafe

Der didaktische Film "Todesstrafe" gibt Impulse für eine Diskussion und liefert Hintergrundinformationen. Der Tod als Strafform alter Kulturen bis zum Mittelalter wird ebenso dargestellt wie die ersten Versuche der Humanisten, diese infrage zu stellen und abzuschaffen. Der Film grenzt Selbstjustiz als Vergeltung oder Blutrache zur staatlichen Todesstrafe mit entsprechenden Strafgesetzen und Strafverfahren ab. Anhand der neuesten Menschenrechtsberichte werden die Todesstrafe und Hinrichtungsmethoden in einzelnen Staaten dargestellt. Dabei wird deutlich, dass es bei der Todesstrafe nicht nur um "Leben für Leben" geht, sondern in einigen Ländern auch religiöse oder politi...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Bleibeperspektive, eine machtvolle Praxis

In dem Dokumentarfilm wird anhand der Erfahrungen von (Neu-)Zugewanderten sowie Interviews mit Entscheidungsträgern der beruflichen Integration und Expert*innen beschrieben, welche Einflussmöglichkeiten und Auswirkungen die jeweilige Bleibeperspektive von (Neu-)Zugewanderten auf deren berufliche Integration hat und welche Herausforderung für Akteur*innen der beruflichen Integration damit verbunden ist.Der Film porträtiert drei (Neu-)Zugewanderte in ihrer beruflichen Integrationsgeschichte: Bashar, der in Syrien Betriebswirtschaftslehre studiert hat; Amar, der nach drei Jahren Kampf seine Familie nach Deutschland holen konnte, und den als minderjähriger Flücht...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Liebe in der Fremde 3

Für die Filmreihe wurden mit jungen Geflüchteten und Eingewanderten in Gruppen Kurzfilme zu den Themen Liebe, Sexualität, Rollenbilder und Grenzverletzungen produziert. Im Zentrum der Filme steht die ehrliche Reflexion des eigenen Erlebens der Beteiligten im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Die authentischen Geschichten der Jugendlichen zeigen einerseits, dass der Umgang mit der Liebe und dem anderen Geschlecht abhängig ist von ihren Flucht- und Migrationserfahrungen, ihrem kulturellen und religiösen Hintergrund, ihren deutschen Sprachfähigkeiten und ihrer Lebenssituation, andererseits sind auch geflüchtete und eingewanderte Jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Verhalten im Notfall einfach erklärt

Wie sollte man sich verhalten, wenn man Zeuge eines Notfalles wird? Dieser Film demonstriert es am Beispiel Simons, der einen Unfall beobachtet und bei der Ersten Hilfe jeden Schritt richtig macht. Dieser Film frischt die Kenntnisse auf, die man in einem Erste-Hilfe-Kurs erlernt, ersetzt ihn aber nicht.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschen - Träume - Taten

Vor 13 Jahren gründete eine Handvoll Wagemutiger das Ökodorf "Sieben Linden“ in der Altmark, 150 km westlich von Berlin. Mittlerweile haben sich dort 120 Menschen zu unterschiedlichen Nachbarschaften zusammengefunden. Sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Sämtliche Bereiche des Lebens wollen sie miteinander verbinden: Arbeit und Freizeit, Kommunikation und Kultur, Heilung und Bildung, Ökonomie und Ökologie. Das Gemeinschaftsleben jenseits der üblichen Pfade birgt neben Zufriedenheit und Unabhängigkeit jedoch auch große Herausforderungen und Zwiespälte, Niederlagen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Altersgrenzen im Rechtsleben

Laut § 1 des BGB beginnt die Rechtsfähigkeit des Menschen direkt nach der Geburt und erlischt erst mit dem Tode. Allerdings gibt es in der Zwischenzeit verschiedene Rechtsstellungen für den Menschen in den Bereichen Strafrecht, Zivilrecht und Öffentliches Recht. Die einzelnen Rechtsstellungen werden durch Altersgrenzen abgeteilt. Welche das sind und wie sie sich auswirken, wird mit dieser DVD erklärt. Speziell Kinder und Jugendliche sind noch nicht voll deliktfähig, dürfen noch nicht jede Art von Geschäft abschließen und können teilweise nicht als komplett schuldfähig angesehen werden. Der Film führt dafür gut verständ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Ausweisdokumente beantragen

Ab dem 16. Lebensjahr besteht in Deutschland Ausweispflicht. Das bedeutet, dass jeder Mensch ab diesem Alter einen Personalausweis oder einen Reisepass besitzen muss. Er muss ihn aber nicht immer mit sich führen. In jedem Personalausweis in der EU befindet sich ein Chip, der die Daten und ein Foto des Besitzers und auf Wunsch auch den Fingerabdruck speichert. Auf dem Chip des Reisepasses ist der Fingerabdruck verbindlich hinterlegt. Der Film erklärt das Aussehen der beiden Dokumente und erläutert, wie man sie beantragt. Dafür lässt man sich vom Bürgeramt oder dem Einwohnermeldeamt der Gemeinde, in der man den Hauptwohnsitz hat, einen Termin geben. Es wird erk...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewährleistung und Garantie

Die Gewährleistung ist die Mängelhaftung, zu der Verkäufer Käufern gegenüber laut BGB verpflichtet sind, wenn sie ihnen fehlerhafte Ware verkauft haben. Voraussetzung ist, dass die Ware bereits bei der Übergabe schadhaft war. Der Film klärt über die Fristen auf und erklärt, was es mit der Beweislast auf sich hat. Im Gegensatz zur Gewährleistung ist die Garantie eine freiwillige Leistung.Es wird erläutert, wie die Garantie funktioniert und was sie von der Gewährleistung unterscheidet. Eine fehlerfreie Ware muss kein Händler umtauschen. Tut er es doch, handelt er aus Kulanz. Der Film zeigt, dass man ein Umtauschrecht vereinbar...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mahnbescheid

Bekommt ein Kunde ordnungsgemäß eine Ware, ohne sie zu bezahlen, kann der Verkäufer ein Mahnverfahren anstrengen. Dies kommt zunächst ohne Gericht und Richter aus. Wenn Erinnerungen an die Zahlung nicht fruchten, stellt der Verkäufer einen Antrag auf ein Mahnverfahren beim zuständigen Mahngericht. Der Film zeigt, wie das funktioniert.Wer einen Mahnbescheid erhält, sollte sich zunächst von der Richtigkeit der Forderung überzeugen. Wurde sie zurecht ausgesprochen, sollte man schnellstmöglich bezahlen, sonst kann es zur Zwangsvollstreckung kommen. Die Pfändung von Wertgegenständen kann nur durch Zahlung verhindert werden. Erfolgt i...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kinderrechte

Kinder haben Rechte! Die ON! DVD zum Thema Kinderrechte erklärt einfach und anschaulich, was die UN-Kinderrechtskonvention ist, welche Rechte der Kinder dort festgehalten sind, wie diese Rechte im Alltag umgesetzt werden und wo sich Kinder Hilfe holen können, wenn ihre Rechte nicht eingehalten werden - in Deutschland und weltweit. Come ON! - Reportage / Film: Manja Kotsas ist UNICEF Kinderbotschafterin. Sie setzt sich für die Rechte der Kinder ein, in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir sind dabei, wenn Manja in Grundschulen die Kinderrechte erklärt und die Arbeit von Jugendparlamenten vorstellt. (8 Min) Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme: - Erklä...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Faulsein! - Anleitungen zum Müßiggang

Faulsein, Nichtstun, in den Tag hinein leben, Abhängen - was viele Menschen eigentlich am liebsten machen ist verpönt. Denn das moderne Leben ist rund um ständige Produktivität und die nützliche und bezahlte Tätigkeit organisiert. Im Film wird eine Reise an jene Orte und zu jenen Menschen unternommen, die sich heute bewusst dem Tabu des Nutzlos-Seins und des Müßiggangs aussetzen - und die es lieben, einfach faul zu sein. 'Ich arbeite, also bin ich', die Selbstdefinition als 'arbeitender Mensch' und über ' die eigene Leistung' hat für jene die ihren Job verlieren die Konsequenz, dass sie für sich selbst eine neue Position in der Gesel...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Turmbau - Einführung

Der Film zeigt in einem Seminar-Modell-Spiel: Was ist SOZIALE KOMPETENZ- Eigeninitiative und Gruppenarbeit - gemeinsames Ziel - Kreativität - Selbstkritik.Das Wettkampfspiel "Der Turmbau" ist eine gute Übung für das Training von Teamgeist und Teamfähigkeit, an dem die Jugendlichen lernen, wie wichtig gerade diese Eigenschaften sind, um im Berufsleben mit Erfolg bestehen zu können. Die Jugendlichen sollten versuchen, sich in die vorgestellten Personen ein-zufühlen und erzählen, wie sie an der Stelle einer jungen Frau/eines jungen Mannes aus dem Film reagiert hätten?Eine Gruppe gewerblicher und kaufmännischer Auszubildender lernt in einem Seminar...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 'Kannst Du mir helfen' - In der Lackiererei

Wer sozial kompetent handeln und arbeiten will, muss zuallererst begreifen, was es heißt, sich in eine Gruppe erfolgreich einzufügen - seine eigene Rolle zu finden, seine Fähigkeiten selbstkritisch zu beurteilen und sich wenn nötig Hilfe holen, um zu lernen, nur so trainiere ich, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. In Werkstattszenen und Rollenspielen lernt Claudia selbstverantwortliches Handeln - die eigenen Fähig-keiten richtig einschätzen und, wenn nötig, Hilfe holen. Claudia macht eine Lehre in der Lackierern bei BMW. Sie bekommt von ihrem Meister die Aufgabe, Lackschäden an einer Autotür zu beheben. Claudia hat diese Arbeit noch nie gem...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Initiative und Kommunikation - Im Büro - beim Verkauf

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" - und dazu gehört es "initiativ und kommunikativ" zu sein für das Miteinander im Betrieb - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten umgehen zu können. In Szenen aus dem Büroalltag, an der Verkaufstheke eines Autohauses und in einem Seminar lernen Auszubildende: WAS IST SOZIALE KOMPETENZ. Sie lernen Konflikte besser zu bewältigen, daß Kommunikation und Eigeninitiative für Berufserfolg und Arbeitsklima wichtig sind. Mathias macht eine Lehre als Bürokaufmann. Als er seinem Chef einen Verbesserungsvorschlag macht, der dem Betrieb Geld und Zeit spart, wird er gelobt. "Wichtig für ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gruppenarbeit in der KFZ Werkstatt

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" , und dazu gehört es "gruppenfähig" zu sein, um ein effektives Miteinander im Betrieb zu gewährleisten - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten innerhalb eines Teams umgehen zu können. Szenen aus der KFZ-Werkstatt und Seminar-Rollenspielen zeigen, wie SOZIALE KOMPETENZ = gelungener Kommunikation zu erfolgreicher Gruppenarbeit befähigt: MEINE und DEINE Fähigkeiten für ein GEMEINSAMES ZIEL einsetzen. Für einen eiligen Kunden müssen einige Reparaturen erledigt werden: Der Meister gibt der Gruppe von Auszubildenden Anweisung, was an dem Auto alles getan werden muss. Dann verl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Projekt Teamarbeit - Die Bandsäge 1

Der Film beschreibt, wie bei Audi in Ingolstadt junge Auszubildende, durch intensives Training von Team-Fähigkeit innerhalb eines 5-wöchigen Projektes auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Er zeigt eine berufsübergreifende ProjektArbeit - was muß ich alles können, um effektiv in einem Team mitarbeiten zu können. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende verschiedener Fachrichtungen trainieren Zusammenarbeit in einem Gruppen-Projekt der Ausbildungswerkstatt von Audi - von Planung über Konstruktion und Kalkulation bis Fertigung.Über einige Monate hinweg arbeiten kaufmännische und gewerbliche Auszubildende der Audi-Werke gemeinsam in...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konflikt und Problemlösung - Die Bandsäge 2

Kommunikation - Konflikt- und Problemlösung - Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg im team trainieren 12 Auszubildende verschiedener Berufe bei Audi während des Projektes "Die Tischbandsäge" - sie lernen die Arbeitswelt von morgen kennen. Der Film begleitet die letzten beiden Projektwochen. In Teamsitzungen lernen die Projektteilnehmer, was heißt Projektarbeit - Probleme zu erkennen und zu analysieren, ob sie durch fehlende Kommunikation oder durch falsche Planung entstanden sind, denn erst dann können praktikable Lösungen gefunden werden. Sie lernen Schlüsselqualifikationen. Sie erkennen, wie entscheident für die Arbeitswelt von morgen n...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erziehung

Was kann ich tun? Der Film erläutert in einem zusammenfassenden Überblick; unterschiedliche Wirkungen von fiktiver, scheinrealer und wirklicher GEWALT in den Medien. Der Film informiert über aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen: Nur die wenigsten Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren können mit TV-Information, Infotainment und Gewaltfilmen richtig umgehen. Die Eltern haben den entscheidenden Einfluss auf die kindliche Rezeption von TV-Gewalt. Im Zappen zwischen den Programmen lernen sie die Neigung zur schnellen, gewalttätigen Lösung, formen sie ihr Weltbild zwischen Angst und Ekel. Zuallererst müssen die Eltern ihren Kindern den richtigen Umgang...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alleinerziehend - Hätte ich abtreiben sollen?

Das Doku-Drama beschreibt den Lebensweg einer jungen, selbstbewussten Frau bis zu ihrem stillen, verheimlichten Zusammenbruch als allein erziehende Mutter: Jede 6. Familie ist ohne Vater, jeder 3. Sozialhilfeempfänger-Haushalt ist alleinerziehend. Dazu Politiker und WissenschaftlerInnen.Der Tag beginnt wie immer - Tochter wecken, frühstücken, zum Kindergarten bringen - und dann? Barbara, 29 Jahre, lebt allein mit ihrer Tochter Valesca. Warum? Gemeinsam mit ihrem Freund hatten sie sich vor 4 Jahren für ein Kind entschieden. Als die Beziehung scheitert, zieht Barbara mit ihrem Kind in ihren Heimatort und versucht, vergeblich, ihre Ausbildung zu beenden. Wer kann ihr helf...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alleinerziehend - Zwischen Sozialhilfe und Jobsuche

Wie ist das, wenn man Sozialhilfe bekommt? das Do-ku-Drama beschreibt den Alltag einer Sozialhilfeempfängerin. Barbara lebt seit einem Jahr allein mit ihrer Tochter. Ein Kontrolleur auf der Suche nach Sozialbetrug wird ihr in die Wohnung geschickt. Wie kann sie ihren Lebensunterhalt verdienen? - Der Film informiert auch über Aufgabe und Arbeit von Sozialamt, Gleichstellungsstelle, Beratung durch das Arbeitsamt. Um ihre 5jährige Tochter nicht so viel allein lassen zu müssen und weil das Geld nicht reichte, brach Barbara vor einigen Monaten ihre Ausbildung ab: Können das Sozialamt, die Gleichstellungsstelle, das Arbeitsamt helfen: Ist Umschulung in einen typischen F...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alleinerziehend - Keine Zeit für Kinder

Frauen übernehmen Verantwortung, Männer nicht - warum? Das Doku-Drama beschreibt, wie eine junge Mutter allein ihr Leben meistert - durch Selbsthilfe; zusammen mit anderen Frauen; schafft Barbara es, Kindererziehung und Beruf unter einen Hut zu bringen. Was geschieht, wenn Frauen allein gelassen mit ihren Kindern, trotz aller finanzieller und menschlicher Not, versuchen, beruflichen Erfolg und Lebensglück zu realisieren. Am Ende des Films, 5 Jahre später, überblickt sie ihren Weg: "am meisten hat sicher meine Tochter leiden müssen." Sie tun sich mit anderen betroffenen Frauen zusammen, bilden eine Selbsthilfegruppe. Beide können jetzt mehr aus dem Haus. ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Inklusion einfach erklärt

Die Inklusion ist gesellschaftlich langsam auf dem Vormarsch, hat allerdings immer noch mit zahlreichen Rückschlägen zu kämpfen. Manchen Menschen ist der Begriff noch nicht geläufig. Daher erläutert dieses Video, was es mit der Inklusion auf sich hat und inwieweit sie mit der Pädagogik zusammenhängt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Kirchensteuer einfach erklärt

Die Religionsgemeinschaften in Deutschland dürfen Steuern von ihren Mitgliedern fordern: die Kirchensteuer. Monatlich wird sie vom Finanzamt erhoben und direkt vom Gehalt abgezogen. Dieser Film erläutert, wie die Kirchensteuer einst zustande gekommen ist und für welche Zwecke sie heute verwendet wird.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 204

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.