Lehrfilme: Rechte und Pflichten

Film: Umfrage / Meinungsbild: Wahlrecht ab 16

Die diskutierte Frage, ob Jugendliche schon mit 16 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen sollten, wird in einer Meinungsumfrage Menschen auf der Straße gestellt. Es handelt sich um Frauen und Männer jeglichen Alters, die um ihre Meinung gebeten werden und einschätzen sollen, ob sich dadurch an den politischen Themen etwas andern könnte. Einige der Befragten halten das Wahlrecht ab 16 für eine schlechte Idee, da in diesem Alter meist das Interesse und das Wissen in politischen Belangen nicht sehr stark ausgeprägt sind. Andere denken, dass durch das frühe Wahlrecht das Interesse an der Politik früh gefördert werden könnte, und sie bef&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kulturelle Vielfalt leben

"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in unserem Grundgesetz. In der Realität aber werden Menschen tagtäglich aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe und Sprache, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters und Geschlechts, ihrer Religion, ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung diskriminiert. Die Medienpakete der ON!-Reihe "Diskriminierung, Extremismus, Neonazismus" gehen der Frage auf den Grund, wie Diskriminierung entsteht und welche Folgen sie haben kann.VIDEO:Reportage - Interaktiv: 'Wie wollen wir miteinander leben?' - 17:38minErklärfilm I: 'Identität' - 3:09 min Erklärfilm II: 'Vorurteile' - 3:25 minErklärfilm III: '...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wangari Maathai - Mutter der Bäume - Die Friedensnobelpreisträgerin im Portrait

Wangari Maathai ist Frauenrechtlerin, Widerstandskämpferin und unermüdliche Streiterin für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Als "Mutter der Bäume" ist sie für die Aufforstung von über 35 Millionen Bäumen in Kenia und 13 anderen afrikanischen Ländern verantwortlich. Im Dezember 2004 wird sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - ein globales Zeichen, Umwelt - und Friedensengagement gemeinsam zu sehen. Der Film begleitet diese außergewöhnliche Persönlichkeit hautnah an die entscheidenden Stationen ihres Lebens. Wangari Maathai ist klug, offen und herzlich, aber auch hart und kompromisslos. Ihr Leben spiegel...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Blutdiamanten

Sie werden missbraucht unter den Augen der Weltöffentlichkeit: In den Kriegen der globalisierten Welt kämpfen aktuell rund 300.000 Kindersoldaten. Wenn sie fliehen können, wie Hassan aus Sierra Leone, bekommen sie meist bei uns kein Asyl. Ein unsicheres Leben, das Hassan bis jetzt mit Bravour meistert. Er verdient sein eigenes Geld als Leiharbeiter, ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Doch die Albträume von der erlebten Gewalt quälen ihn - genauso wie seine Leidensgenossen und -genossinnen, die in der afrikanischen Heimat geblieben sind und nach der Entwaffnung "resozialisiert" werden.Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, englisch "...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geldpolitik I Institutionen

Geld ist nicht nur ein Zahlungs- und Tauschmittel, sondern es fungiert auch als Wertaufbewahrungs- und Rechenmittel. Dafür muss das Preisniveau gleich bleiben. Daher gibt es weltweit Institutionen, die die Preisniveaustabilität halten sollen. In der EU ist dies das Europäische System der Zentralbanken aus der Europäischen Nationalbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsstaaten. Dies ist das Euro-System für die 17 Euro-Länder. Die Aufgaben des Euro-Systems sind neben der Aufrechterhaltung der Preisstabilität auch die Unterstützung einer nachhaltigen Wirtschaft in Europa. Dabei zielt das System ab auf Wirtschaftswachstum, soziale M...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Turmbau - Einführung

Der Film zeigt in einem Seminar-Modell-Spiel: Was ist SOZIALE KOMPETENZ- Eigeninitiative und Gruppenarbeit - gemeinsames Ziel - Kreativität - Selbstkritik.Das Wettkampfspiel "Der Turmbau" ist eine gute Übung für das Training von Teamgeist und Teamfähigkeit, an dem die Jugendlichen lernen, wie wichtig gerade diese Eigenschaften sind, um im Berufsleben mit Erfolg bestehen zu können. Die Jugendlichen sollten versuchen, sich in die vorgestellten Personen ein-zufühlen und erzählen, wie sie an der Stelle einer jungen Frau/eines jungen Mannes aus dem Film reagiert hätten?Eine Gruppe gewerblicher und kaufmännischer Auszubildender lernt in einem Seminar...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 'Kannst Du mir helfen' - In der Lackiererei

Wer sozial kompetent handeln und arbeiten will, muss zuallererst begreifen, was es heißt, sich in eine Gruppe erfolgreich einzufügen - seine eigene Rolle zu finden, seine Fähigkeiten selbstkritisch zu beurteilen und sich wenn nötig Hilfe holen, um zu lernen, nur so trainiere ich, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. In Werkstattszenen und Rollenspielen lernt Claudia selbstverantwortliches Handeln - die eigenen Fähig-keiten richtig einschätzen und, wenn nötig, Hilfe holen. Claudia macht eine Lehre in der Lackierern bei BMW. Sie bekommt von ihrem Meister die Aufgabe, Lackschäden an einer Autotür zu beheben. Claudia hat diese Arbeit noch nie gem...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Initiative und Kommunikation - Im Büro - beim Verkauf

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" - und dazu gehört es "initiativ und kommunikativ" zu sein für das Miteinander im Betrieb - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten umgehen zu können. In Szenen aus dem Büroalltag, an der Verkaufstheke eines Autohauses und in einem Seminar lernen Auszubildende: WAS IST SOZIALE KOMPETENZ. Sie lernen Konflikte besser zu bewältigen, daß Kommunikation und Eigeninitiative für Berufserfolg und Arbeitsklima wichtig sind. Mathias macht eine Lehre als Bürokaufmann. Als er seinem Chef einen Verbesserungsvorschlag macht, der dem Betrieb Geld und Zeit spart, wird er gelobt. "Wichtig für ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gruppenarbeit in der KFZ Werkstatt

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" , und dazu gehört es "gruppenfähig" zu sein, um ein effektives Miteinander im Betrieb zu gewährleisten - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten innerhalb eines Teams umgehen zu können. Szenen aus der KFZ-Werkstatt und Seminar-Rollenspielen zeigen, wie SOZIALE KOMPETENZ = gelungener Kommunikation zu erfolgreicher Gruppenarbeit befähigt: MEINE und DEINE Fähigkeiten für ein GEMEINSAMES ZIEL einsetzen. Für einen eiligen Kunden müssen einige Reparaturen erledigt werden: Der Meister gibt der Gruppe von Auszubildenden Anweisung, was an dem Auto alles getan werden muss. Dann verl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Projekt Teamarbeit - Die Bandsäge 1

Der Film beschreibt, wie bei Audi in Ingolstadt junge Auszubildende, durch intensives Training von Team-Fähigkeit innerhalb eines 5-wöchigen Projektes auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Er zeigt eine berufsübergreifende ProjektArbeit - was muß ich alles können, um effektiv in einem Team mitarbeiten zu können. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende verschiedener Fachrichtungen trainieren Zusammenarbeit in einem Gruppen-Projekt der Ausbildungswerkstatt von Audi - von Planung über Konstruktion und Kalkulation bis Fertigung.Über einige Monate hinweg arbeiten kaufmännische und gewerbliche Auszubildende der Audi-Werke gemeinsam in...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konflikt und Problemlösung - Die Bandsäge 2

Kommunikation - Konflikt- und Problemlösung - Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg im team trainieren 12 Auszubildende verschiedener Berufe bei Audi während des Projektes "Die Tischbandsäge" - sie lernen die Arbeitswelt von morgen kennen. Der Film begleitet die letzten beiden Projektwochen. In Teamsitzungen lernen die Projektteilnehmer, was heißt Projektarbeit - Probleme zu erkennen und zu analysieren, ob sie durch fehlende Kommunikation oder durch falsche Planung entstanden sind, denn erst dann können praktikable Lösungen gefunden werden. Sie lernen Schlüsselqualifikationen. Sie erkennen, wie entscheident für die Arbeitswelt von morgen n...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: The Florida Project

Orlando, Florida: Moonee ist erst 6 Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in "The Magic Castle Motel" an einem vielbefahrenen Highway auf. Jeden Tag versucht Halley, das Leben mit ihrer Tochter auf unkonventionelle Art und Weise zu meistern. Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde erklären derweil unter den wachsamen Augen des Motelmanagers Bobby die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: WAS GEHT? - Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement

Wie ticken Jugendliche heutzutage? Tauchen sie in soziale Netzwerke ab, nehmen die Welt nur noch virtuell wahr und daddeln ständig am Smartphone statt von Angesicht zu Angesicht miteinander zu reden? Scheren sich nur darum, dass es ihnen persönlich gut geht? Mitnichten, wie der Dokumentarfilm "WAS GEHT? Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement" sehr lebendig vor Augen führt. Es gibt sogar extreme Gegenbeispiele wie Louis. Der achtzehnjährige Schüler engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf b...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: I´M MUSLIM, DON´T PANIC - Aus dem Alltag muslimischer Jugendlicher in Deutschland

Wie sieht der Alltag junger Muslime hierzulande aus? Der Dokumentarfilm zeigt exemplarisch drei Jugendliche aus Stuttgart, wie sie auch in anderen deutschen Städten zu Hause sein könnten. Die siebzehnjährige, lebhafte Dilara trägt das Kopftuch aus Überzeugung und macht gerade ihr Abitur. Ihr Traumberuf ist Lehrerin. Yusuf besucht die elfte Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit gleichgesinnten Kumpels beim Chillen im Jugendhaus oder beim Sport. Die sechzehnjährige Jilan ist mir ihrer Familie aus Syrien geflüchet. Sie geht in die neunte Klasse einer Werkrealschule, die im Rahmen eines baden-württembergischen P...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 79,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mayday Relay - Eine Dilemma-Geschichte für die Sekundarstufe

Die Panik in der Stimme des Mannes dringt übers Funknetz durch bis in die Kajüte der kleinen Yacht, auf der Segler Max (Rainer Sellien) und seine Tochter Emily (Odine Johne) auf dem Mittelmeer unterwegs sind. "Mayday", ein Boot ist in Not. Max ändert den Kurs, versucht einen Frachter zu erreichen, der vielleicht näher ist und besser helfen könnte. Schließlich befinden sich mehr als hundert Menschen auf dem havarierten Boot, möglicherweise Flüchtlinge. Max selbst könnte aber nur einen Teil aufnehmen. Als klar wird, dass der Frachter nicht kommen wird, müssen Max und seine Tochter eine schwierige moralische Entscheidung treffen.Im Kaufpreis...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erwischt - Eine Filmreihe über straffällig gewordene Jugendliche

Als junger Mensch mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten und mit den strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert zu sein, kann einen prägenden Wendepunkt in einer jungen Biographie bedeuten. Nah am Erleben betroffener Jugendlicher beleuchten die Filme verschiedene soziale, individuelle und strukturelle Ursachen der Straffälligkeit.Im Fokus der Filme steht die Reflexion der Straftaten und ihrer Konsequenzen durch die Jugendlichen. Die Filme begleiten die Jugendlichen in die Praxis jugendstrafrechtlicher Maßnahmen mit erzieherischem Anspruch, wie die Verrichtung gemeinnütziger Arbeit oder Trainings zur Selbstkontrolle, und beschreiben deren Wirkungen auf die Betroffenen. ...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschen - Träume - Taten

Vor 13 Jahren gründete eine Handvoll Wagemutiger das Ökodorf "Sieben Linden“ in der Altmark, 150 km westlich von Berlin. Mittlerweile haben sich dort 120 Menschen zu unterschiedlichen Nachbarschaften zusammengefunden. Sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Sämtliche Bereiche des Lebens wollen sie miteinander verbinden: Arbeit und Freizeit, Kommunikation und Kultur, Heilung und Bildung, Ökonomie und Ökologie. Das Gemeinschaftsleben jenseits der üblichen Pfade birgt neben Zufriedenheit und Unabhängigkeit jedoch auch große Herausforderungen und Zwiespälte, Niederlagen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Manieren - Die Filme

'Knigge lebt - Richtiges Benehmen'Manieren sind Kommunikationshilfen und schaffen Lebensqualität. Aber oft stehen sie im Widerspruch zum persönlichen Empfinden, etwa bei Heranwachsenden oder bei Menschen am Rande der Gesellschaft. Auch unter Stress verletzt man leicht die Regeln. Es lohnt sich, richtiges Benehmen zu kennen, denn noch immer bringt es Erfolg in Beruf und Privatleben.In 'NZZ Swiss made': Manieren im Grand Hotel.'Sind Manieren out? Der Knigge von heute'Wie lernen Kinder heute Manieren? An der Lobdeburgschule in Jena gibt es weder Gewalt unter Jugendlichen noch Füsse auf den Schultischen. Lehrer, Eltern und Schüler arbeiten gemeinsam am guten Verhalten.In i...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Perspektive Heimat?

»Die Polizei kam um drei Uhr und sagte: Weg!« Aleksandra (28) versteht die Welt nicht mehr, als sie unerwartet in Handschellen abgeführt und nach Serbien abgeschoben wird. Zu diesem Zeitpunkt war sie seit über zwei Jahren in Deutschland, hatte einen Ausbildungsplatz. Sie war nach Deutschland gekommen, um ein freies Leben führen zu können. In Belgrad hatte sie aufgrund ihrer Homosexualität Ausgrenzung und Gewalt erlebt.Vesna (29) wurde in Wien geboren. Mit 14 Jahren wurde sie zwangsverheiratet und lebte dann mit ihrem Mann in Deutschland. Die Ehe war geprägt von Drogen, Spielsucht und Gewalt. Im Gefängnis brachte sie ihren Sohn zur Welt. Nach ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ich werde glücklich sein

Der Dokumentarfilm blickt hinter die Mauern der forensischen Klinik in Eickelborn. Drei Frauen erzählen, was sie dorthin geführt hat und was es bedeutet, als Frau in einer hochgesicherten psychiatrischen Einrichtung zu leben. Yvonne beschreibt, wie es ist, Mutter und Hausfrau zu sein und gleichzeitig seit vielen Jahren von der Sucht nach Kokain begleitet zu werden. Drogenberatungsstellen und Bewährungshilfen waren nicht in der Lage, den Kreislauf aus Sucht und Kriminalität zu durchbrechen.Sexueller Missbrauch warf das Leben von Nadine und Lara von Grund auf aus den Bahnen. Ohne ein festes Zuhause und ohne Bezugsperson verschlimmerte sich ihr Zustand, während ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rentenversicherung

Die Rentenversicherung in Deutschland soll dafür sorgen, dass Menschen im Alter, wenn sie nicht mehr arbeiten, finanziell versorgt sind. Der Film erklärt, wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Der Generationenvertrag wird erläutert: Das Geld, das jeder Einzelne einzahlt, steht nicht ihm selbst zur Verfügung. Die Rente wird jeweils durch die Beiträge der aktuell Arbeitenden finanziert. Der demografische Wandel aber - dass es mehr Rentner und weniger Nachwuchs gibt und dass die Leute älter werden - sorgt dafür, dass dieses Modell ausgedient hat. Ohne private Altersvorsorge droht Altersarmut. Das ist abe...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Verhalten im Notfall einfach erklärt

Wie sollte man sich verhalten, wenn man Zeuge eines Notfalles wird? Dieser Film demonstriert es am Beispiel Simons, der einen Unfall beobachtet und bei der Ersten Hilfe jeden Schritt richtig macht. Dieser Film frischt die Kenntnisse auf, die man in einem Erste-Hilfe-Kurs erlernt, ersetzt ihn aber nicht.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Refugees - Kinder auf der Flucht

Während ihrer Kunsttherapie in einer Flüchtlingsambulanz in Deutschland erzählen drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, was ihnen bei ihrer Flucht aus dem Iran, Afghanistan und Guinea passiert ist. Es entstehen Zeichnungen, Fotos und Collagen. Sie dienen als Grundlage für das Produktionsdesign dieses Animationsfilms. Zu ihrem Schutz verwenden die Kinder im Film statt ihrer Namen ihre selbst ausgedachten Symbole: Butterfly, Camel und 50 Cent. Ihre Flucht dauerte zwischen 8 Monaten und 4 Jahren, während der diese jungen Menschen, zum Teil allein, weite Strecken zurückgelegt und schreckliches erlebt und gesehen haben. Butterfly ist die jüngste unter ihnen. S...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ausweisdokumente beantragen

Ab dem 16. Lebensjahr besteht in Deutschland Ausweispflicht. Das bedeutet, dass jeder Mensch ab diesem Alter einen Personalausweis oder einen Reisepass besitzen muss. Er muss ihn aber nicht immer mit sich führen. In jedem Personalausweis in der EU befindet sich ein Chip, der die Daten und ein Foto des Besitzers und auf Wunsch auch den Fingerabdruck speichert. Auf dem Chip des Reisepasses ist der Fingerabdruck verbindlich hinterlegt. Der Film erklärt das Aussehen der beiden Dokumente und erläutert, wie man sie beantragt. Dafür lässt man sich vom Bürgeramt oder dem Einwohnermeldeamt der Gemeinde, in der man den Hauptwohnsitz hat, einen Termin geben. Es wird erk...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewährleistung und Garantie

Die Gewährleistung ist die Mängelhaftung, zu der Verkäufer Käufern gegenüber laut BGB verpflichtet sind, wenn sie ihnen fehlerhafte Ware verkauft haben. Voraussetzung ist, dass die Ware bereits bei der Übergabe schadhaft war. Der Film klärt über die Fristen auf und erklärt, was es mit der Beweislast auf sich hat. Im Gegensatz zur Gewährleistung ist die Garantie eine freiwillige Leistung.Es wird erläutert, wie die Garantie funktioniert und was sie von der Gewährleistung unterscheidet. Eine fehlerfreie Ware muss kein Händler umtauschen. Tut er es doch, handelt er aus Kulanz. Der Film zeigt, dass man ein Umtauschrecht vereinbar...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.