Unterrichtsmaterial: Technik

Film: Auftrieb - Warum schwimmt ein Schiff?

In diesem Video geht es um Auftrieb und Verdrängung oder um die Frage, warum ein Schiff schwimmt. Pom und der kluge Tintenfisch Octavius führen anschauliche und leicht nachvollziehbare Versuche dazu durch und stoßen so auch auf das Gesetz des Archimedes.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Dampfmaschine

Die Dampfmaschine revolutionierte die Industrie. Sie hat eine lange Entwicklung durchlaufen, die der Film nachzeichnet. Er beginnt bei der Erfindung der Maschine zu Anfang des 18. Jahrhunderts und endet bei den verschiedenen Varianten und den Dampfkraftwerken von heute. Die stetige Verbesserung der Maschine steht im Mittelpunkt des Films. James Watt stattete die atmosphärische Dampfmaschine mit einem Kondensator aus, da sie relativ schwach war. Die so entstehende Niederdruckdampfmaschine war bei der halben Brennkraft viermal so stark wie das Vorgängermodell. Für Fahrzeuge mit großen Lasten wurde die Hochdruckdampfmaschine entworfen. Für Industrie, Eisenbahnen und...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Eisenmetalle - Materialeigenschaften

Eisen mit seiner hohen Dichte zählt zu den Schwermetallen. Durch Verhüttung beziehungsweise Metallurgie wird es aus Eisenerz gewonnen. Das taube Gestein muss durch Aufbereitung entfernt werden. Die zerkleinerten und sortierten Erzbrocken werden in den Hochofen gegeben, wo das Eisenoxid durch den Entzug des Sauerstoffes reduziert wird. Der Kohlenstoff wird durch Raffination entfernt. Durch Mischung mit einem anderen Metall entsteht eine Legierung – Stähle und Gusswerkstoffe werden so hergestellt. Gusswerkstoffe haben einen niedrigen Schmelzpunkt, sind gute Wärmeleiter und korrosionsbeständig, während Baustahl anfällig für Korrosion ist. Edelsta...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Containerschiff

Transportsystem auf dem Meer Transportsysteme werden immer und überall benötigt. Ohne sie könnten wir nichts trinken oder essen, ja nicht einmal unsere Zähne putzen. Wir könnten uns nicht kleiden, nicht spielen und nicht arbeiten. In diesem interessanten, altersgerecht aufgebauten Film dreht sich alles um Container und ein Containerschiff. Inhaltsschwerpunkte:- Transport von Gütern- Aufbau, Größen, Verladung, Sicherung, Befestigung von Containern u.a.- Containerschiff: Vergleiche, Größe, Gewicht, Aufbau, Antrieb, Navigation, Instrumente (Kompass, Globales Ortungssystem, Radar), Laderäume, Maschinenraum, Versorgung, An- und Ablegen ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Farben verstehen

Teil1: Grundlagen und Anwendung der Farbenlehre Der weitaus größte Teil der von uns aufgenommenen Informationen ist visueller Natur.Diese sichtbare Welt ist ein Universum voller Farben. Allein daraus ergibt sich die Bedeutung der Farbenlehre, die mit den enormen Möglichkeiten des Informationszeitalters ständig zunimmt. Diese didaktische DVD ermöglicht eine Einführung und das tiefere Verständnis der Farbenlehre in historischer, naturwissenschaftlicher, ästhetischer und vor allem praktisch-bildnerischer Dimension. Aktuelles Filmmaterial, optische Experimente, Demonstrationen und dreidimensionale Computeranimationen zeigen leicht verständlich un...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energien der Zukunft

Die Endlichkeit der fossilen Energieressourcen, die immer aufwändigeren Unternehmungen, mit denen die letzten Rohstoffreserven ausgebeutet werden, Umweltzerstörungen durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen wie im Sommer 2010 im Golf von Mexiko sowie der Effekt der Treibhausgase auf das Erdklima machen es nur zu deutlich: Die globale Energiewende muss so schnell wie möglich stattfinden. Die DVD zeigt, wie über den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien diese Visison für Europa Wirklichkeit werden kann. Das Szenario basiert auf einem Mix dreier Komponenten: Sonne, Wind, Biomasse. Ausgehend von einem Anteil von 10% erneuerbarer Energie im Jahr 2010, soll die...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kernkraft - Fluch oder Segen?

Zu Beginn ihrer zivilen Nutzung in den 1960er Jahre war Kernkraft in Deutschland gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Sie wurde als sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Form der Energiegewinnung betrachtet. Nach der Ölkrise 1973 wurde der Bau neuer Kernkraftwerke vorangetrieben. Beim geplanten Bau des Kraftwerks in Wyhl kam es 1975 zu ersten großen Bürgerprotesten gegen Atomkraft, die ihre Höhepunkte in den 80-er Jahren erreichten. Bei einer Demonstration gegen den Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf versammelten sich 1988 mehr als 100.000 Menschen - ein Jahr später wurde der Bau eingestellt. 2000 einigten sich die Bundesregierung und die E...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Photovoltaik

Photovoltaik-Anlagen erzeugen Strom ohne CO2-Emissionen, unabhängig von Gas- und Öllieferungen. Der Film erläutert Prinzip und Technik der Photovoltaik. Verschiedene Anwendungsbeispiele - vom Einfamilienhaus über landwirtschaftliche Betriebe und kommunale Einrichtungen bis zum Solar-Dorf - machen deutlich, dass Photovoltaik fast überall einsetzbar ist. Solar-Experten sowie Vertreter aus Politik und Industrie zeigen die Perspektiven dieser Zukunftsenergie.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Künstliche Intelligenz - Wird der Mensch in Zukunft überflüssig?

Mensch oder Maschine, das ist hier die Frage. Eine, die sich vor allem im Hinblick auf eine nicht allzu ferne Zukunft stellt. Denn schon jetzt sind die Roboter unter uns. 20 Millionen dieser intelligenten Maschinen gibt es bereits weltweit und ihre Zahl steigt. In 30 Jahren soll es laut Experten mehr Roboter als Menschen auf der Erde geben. Eine Entwicklung, die zahlreiche Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Sind die Maschinen die Rettung für unsere immer älter werdende Gesellschaft? Oder gar deren Untergang? Wird der Mensch überhaupt noch gebraucht, wenn die Super-Computer alle Aufgaben effizienter lösen können als wir? Roboter Marvin als Pfleger, Roboter als pro...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Maschinen sollen sich in ihrer Wahrnehmung und in ihrem Handeln immer mehr dem Menschen angleichen - sie sollen selbstständig lernen können. Was genau es mit der Künstlichen Intelligenz auf sich hat, was bislang umgesetzt wurde und in welchen Bereichen noch Fortschritte anstehen, erklärt dieser Film.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Kraft - Was ist das?

Wirkt eine Kraft auf einen Gegenstand, kann dieser dadurch bewegt, verformt oder zerstört werden. Die Kräfte werden unterschieden in die Berührung, die Erdanziehungskraft und die Gravitation. Die Stärke der Reaktion richtet sich nach der Stärke der einwirkenden Kraft. Der Film stellt die Spiralfeder mit Skala als einen in der Physik eingesetzten Kraftmesser vor und nennt die Maßeinheit, in der Kraft gemessen wird: Ein Newton ist die Kraft, die man braucht, um einen Gegenstand, der ein Kilogramm schwer ist, auf eine Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde zu beschleunigen. Diese Kraft hat eine Richtung und ist daher eine vektorielle Größe. Um d...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung

Es gibt mit der mechanischen, der thermischen, der chemischen und der elektrischen Energie verschiedene Energieformen. Der Mensch nutzt sie alle, doch die Schwierigkeit ist, dass die Energie oft nicht in der Form vorliegt, in der sie aktuell benötigt wird. Allerdings können die Energieformen ineinander umgewandelt werden. Nur bei der thermischen Energie ist das nicht zur Gänze möglich. Nur in einem geschlossenen und perfekt isolierten System bleibt die Gesamtenergie erhalten. Der Film erklärt den Begriff des Energieverlustes: Das Verhältnis von Nutzenergie und zugeführter Energie definiert den Wirkungsgrad eines Energiewandlers. Die nicht nutzbare E...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Getreideernte früher und heute

Neben den Filmen 'Getreideernte zu Urgroßvaters Zeiten' - auch als Arbeitsvideos - 'Getreideernte heute', 'Futtermais: Ernte und Fütterung' enthält die DVD mehr als 20 Videoclips zu den Themenbereichen 'Getreideernte im Wandel der Zeiten', 'Geräte und Maschinen im Wandel der Zeiten', 'Männer, Frauen und Kinder bei der Getreideernte früher', 'Getreide, das Gold der Erde' und 'Pferde in der Landwirtschaft'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alternative Energien

Sonne und WindVorkenntnisse: Grundlagen der Elektrizitätslehre Sequenz 1: Sonne und Wind GTZ unterstützt Projekte alternativer Energieversorgung in Entwicklungsländern Sequenz 2: Alternative Energien als Lösung Chancen alternativer Energieversorgung in ländlichen Regionen, ökonomische und ökologische Aspekte Sequenz 3: Eine Familie in Nordafrika Lebensbedingungen in Tunesien abseits der Städte Sequenz 4: Leben ohne Anschluss an das Stromnetz Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen Sequenz 5: Planung einer Solaranlage Standort und Ausrichtung von Solarpaneelen Sequenz 6: Montage des Untergestells Trägerkonstruktion für die Paneele Sequenz 7: M...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mensch 2.0 - Die Evolution in unserer Hand

Der Homo sapiens, das heutige Modell des Menschen, ist das Produkt vieler Millionen Jahre Evolutionsgeschichte. Zur Jahrtausendwende haben wir das menschliche Genom entschlüsselt. Sind wir damit im Besitz des Bauplans des Lebens? Folgt jetzt auf den Homo sapiens eine verbesserte Version des Menschen, der Mensch 2.0? Wird die Menschheit dümmer sein als die von ihr produzierten Machinen? Werden wir eins werden mit Robotiksystemen oder werden sie uns gar als Spezies ablösen? Werden wir Kriege um die Gene führen? Spielen wir Gott? Science Fiction könnte kaum spannender sein als das, was gegewärtig in der Wissenschaft geschieht. Ein Gegenpol zur Ungeduld der Med...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 117,70 € (inkl. MwSt.)

Film: Holzbearbeitung

Maschinen für die Holzbearbeitung sind Präzisionswerkzeuge. Eine gute Ausbildung umfasst das Wissen um ihre Funktionsweise und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit. Die Geräte werden unterschieden in Tischmaschinen und Handmaschinen. Die Tischmaschine ist fest installiert, und das Werkstück wird darüber geführt. Bei der Handmaschine dagegen wird das Werkstück fixiert. Zu den Handmaschinen für die Holzbearbeitung gehören beispielsweise der Fuchsschwanz, der Feinhobel und verschiedene Formen von Schleifmaschinen. Häufig verwendete Tischmaschinen dagegen sind die Formatkreissäge oder die Abrichthobelmaschine zum Zurich...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Holzverbindungen

Im industriellen Möbelbau werden Holzteile durch Schrauben und anderes Metall verbunden. Zimmermannsmäßige Verbindungen aber kommen mit Holz aus. Der Film zeigt, wie mit einem Holzdübel, den passenden Löchern und Leim sehr haltbare Verbindungen geschaffen werden können. Eine weitere Möglichkeit sind Flachdübel, die zwischen zwei Brettern in einer Nut Platz finden. Auch die Verbindungen mit Nut und Feder haben sich als haltbar erwiesen. Bei Fensterrahmen zum Beispiel wird mit verschiedenen Überblattungen gearbeitet, bei denen die Hälfte der Dicke der Leiste ausgesägt und mit der anderen genauso präparierten Leiste verleimt wird. ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kerzenherstellung

Um eine Kerze zu gießen, benötigt man einen Docht aus Baumwollfasern, Kerzendosen und Stearin, da dies eine lange Brenndauer hat. Der Docht wird in die Kerzendose gefädelt, sodass er oben heraushängt. Das Stearin muss langsam bei 62 Grad Celsius geschmolzen werden, wenn die Oberfläche der Kerze matt werden soll. Wer eine glänzende Kerze wünscht, sollte eine höhere Temperatur wählen.Der Docht muss nun gerade gehalten werden, während etwa ein Drittel der Kerzendose mit Wachs gefüllt wird. Nach einer Abkühlzeit von zwei Stunden hat sich ein Hohlraum gebildet. Dieser muss nun mit Wachs aufgegossen werden. Die Kerzendose wird fast ge...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Holzbearbeitung - Regal bauen

Wer ein Hängeregal bauen möchte, braucht dafür ein Brett, Pappe und einen Skizzenblock, eine Stichsäge und ein Stichmaß, einen Winkel, einen Bohrer, einen Fuchsschwanz, eine Feinsäge und einen Hammer. Holzleim und Dübel werden für die Bindungen benötigt, ein Schleifblock für den Feinschliff. Mit Lineal, Zollstock, Schere und Bleistift werden die Maße übertragen. Die Arbeit beginnt mit einer Skizze, die für die Schablone auf die Pappe übertragen wird. Das Brett wird fixiert, die Maße mit der ausgeschnittenen Schablone übertragen. Mit dem Fuchsschwanz werden die Einzelteile ausgesägt. Die Markierungen f&...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schule 4.0: Zwischen Tafel und Tablet - wieviel Digitalisierung braucht das Klassenzimmer?

Tablets, Smartphones und Co. - aus unserem Alltag sind digitale Werkzeuge kaum mehr wegzudenken. Sie beeinflussen nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Art zu Lernen. Während Pädagogen hoffen, dass das Lernen damit attraktiver wird, sehen Kritiker die traditionelle Schule in Gefahr. Newton drückt die Schulbank der Zukunft und zeigt, wie Digitalisierung den Unterricht verändert - unter anderem an der Donau-Universität Krems, wo Forscher an Spielen für den Unterricht basteln oder in einem Roboterbaukurs, der Lehrkräften die Scheu vor der Technik nehmen soll. Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nanoforschung - Reihe NEWTON

Wie biegsame Batterien und hauchdünne Solarzellen die Energiegewinnung revolutionieren können und warum mikroskopisch kleine Kohlenstoffröhrchen robuster als Stahl sind und auch in der Krebstherapie helfen können, zeigt diese spannende Folge des Wissenschaftsmagazins Newton - es geht um die Welt der Nanotechnologie. Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich und begreifbar - kommt mit modernen Computeranimationen und klaren Grafiken auf den Punkt - stellt Forschern und Experten die richtigen Interviewfragenhier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: High-Tech Archäologie - Reihe NEWTON

Fast 7000 Jahre ist es her, als unsere Vorfahren in ganz Mitteleuropa große Kreise aus Holzpfosten errichteten, die von tiefen Gräben umgeben waren. Mehr als 130 dieser Kreisgrabenanlagen wurden bisher durch Luftbildarchäologie entdeckt. Archäologen entschlüsseln jetzt das Geheimnis dieser ersten Monumentalbauten mit modernster Technik. Scannen statt Graben - Daten statt Spaten: High-Tech revolutioniert die Archäologie! Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich und begreifbar - kommt mit modernen Computeranimationen und klaren Grafiken auf den Punkt - stellt Forschern und Experten die richtigen Interviewfr...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erdbebenforschung - Reihe NEWTON

Japan liegt in einer der erdbebenaktivsten Regionen der Welt. Pro Jahr werden tausende Erdbeben und kleinere Erschütterungen registriert. Newton erhält ungewöhnliche Einblicke in Japans Ingenieurskunst des erdbebensicheren Bauens. Als erstaunlich erdbebenresistent über hunderte Jahre haben sich mehrstöckige Holzpagoden erwiesen. An dieser traditionellen Bauweise orientieren sich die Konstrukteure neuer Hochhäuser. So auch bei der Errichtung des höchsten Gebäude Tokyos, dem 654 Meter hohen "Skytree". Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich und begreifbar - kommt mit modernen Computeranimationen u...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Internet der Dinge - Reihe NEWTON

Wer hätte nicht gern, dass sich ein leerer Kühlschrank oder eine Schraubenbox selbstständig wieder auffüllt? Fein wäre auch, wenn sich im Haus die Jalousien aus eigenem Antrieb schließen würden, wenn die Sonne allzu stark auf die Fenster scheint. Im "Internet der Dinge" ist all das und weitaus mehr möglich. Bis 2020 sollen mehr als 50 Milliarden intelligente Dinge, also "smart things", miteinander kommunizieren und dadurch unser Leben erleichtern. Was in Zukunft alles "connected" sein wird, zeigt diese Folge von Newton. Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich und begreifbar - kommt mit modernen...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Elektromobilität im Praxis-Test - Reihe NEWTON

In dieser Folge unternimmt das Newton-Team einen Roadtrip der besonderen Art: Moderator Matthias Euba setzt sich hinter das Steuer eines Elektroautos und erkundet fahrend die Welt der emissionslosen PKW. Der große Newton-Praxistest zeigt den Umgang mit dem E-Auto von den ersten Fahrversuchen bis hin zum Laden an einer öffentlichen Ladestation und bietet darüber hinaus Hintergrundinformationen zu dem weiten Themenfeld der E-Mobilität. Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich und begreifbar - kommt mit modernen Computeranimationen und klaren Grafiken auf den Punkt - stellt Forschern und Experten die richtigen Intervi...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.