Lehrfilmer: Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion

Film: Ökobilanz Heimisches und importiertes Obst

An der Obsttheke finden wir Obst aus der ganzen Welt. Was uns ganz normal vorkommt, ist Luxus und auch ziemlich umweltschädlich. Der Film erklärt anhand des Beispiels von Äpfeln die Ökobilanz eines Produkts. Dafür werden die Umweltwirkungen deutscher und neuseeländischer Äpfel, die in Deutschland verkauft werden, miteinander verglichen, und zwar von der Pflanzung bis zum Verzehr.Der Film erklärt die Begriffe des CO2-Fußabdrucks und der Energiebilanz. Er zeigt, dass deutsche Äpfel zwar pflegeintensiver sind als die aus Neuseeland, dass diese aber wegen des langen Lieferweges eine deutlich schlechtere Energiebilanz haben. Es werden noch ein...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere LebenKein Wohlstand ohne Wachstum. So lautet bisher das Credo von Wirtschaft und Politik. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt.Doch Wirtschaftskrise und Klimawandel haben diesen Glauben erschüttert. Bevölkerungsexplosion, Energiekrise und Umweltbelastung sind Probleme, die sich nicht länger verdrängen lassen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir schon heute die Ressourcen von drei Planeten. Immer ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer & sein Prinz

'Sieht so das Paradies aus? Bertram Verhaag entführt uns mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland auf die Ökologische Farm von Prinz Charles. Sie müssen nach dem Ansehen dieses Films darauf gefasst sein, vielen Vorurteilen Lebewohl sagen zu müssen. Vorurteile gegen Prinz Charles und gegen ökologische Landwirtschaft.'Der Film zeigt einen Prinzen, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson jetzt schon seit 30 Jahren. Die einmalige Zusammenarbeit der Beiden beweist mit eindrücklichen Bildern, wie ökologische Landw...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die traurige Geschichte von den glücklichen Kühen

Zur Allgäuer Braunviehkuh gehören zweifellos Hörner. Schöne Hörner waren ein Zeichen für gute Gesundheit und Leistungsfähigkeit einer Kuh. Deshalb gehörten harmonisch ausgebildete Hörner zum Zuchtziel der Bauern. Sie waren stolz auf schöne Hörner ihres Viehs. Mit Einführung des Laufstalls begann man wegen befürchteter Verletzungsgefahren der Tiere untereinander, Rinder zu enthornen. Eine enthornte Kuh braucht weniger Platz im Stall. Dadurch werden Kosten bei Neubauten von Ställen gespart. Die Abätzung der Hörner ist als ein Ergebnis der Massentierhaltung auf engstem Raum. Die überzüchteten, mit Chemi...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Voices of Transition

Unsere Erdölvorkommen gehen unaufhaltsam zur Neige, die Klimaerwärmung bedroht unsere Erde. Der Dokumentarfilm "Voices of Transition" reagiert darauf und gibt wegweisende Beispiele, wie wir uns auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Knappheit fossiler Brennstoffe vorbereiten können. Am Beispiel Frankreich, England und Kuba als Vorreiter des sozialökonomischen Wandels plädiert der Film für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Kuba, das auf eine Wirtschaftskrise Anfang der 90er-Jahre reagierte, schaffte es mit viel Improvisationstalent, ohne Öl auszukommen. Entscheidend waren lokale Strukturen, die erdölunabhäng...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Agrokalypse

Die Urwaldlandschaft Brasiliens ist Schauplatz einer vom Mensch gemachten Tragödie. Dieses einzigartige, für uns alle lebenswichtige Ökosystem, wird Tag für Tag durch Sojafarmer zerstört. Vor allem kapitalkräftige, ausländische Großkonzerne sind verantwortlich für den täglichen Raubbau am Urwald und die Vertreibung der dort lebenden Menschen und Tiere. Bis zu 12 kg Soja oder Getreide muss man verfüttern, um daraus 1 kg Fleisch zu gewinnen. Und um den weltweit steigenden Fleischkonsum zu decken, wird dementsprechend immer mehr Futtermittel, meist Gensoja, angebaut. Aber was für Konsequenzen hat dieser rasant wachsende Agrarsektor...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschen - Träume - Taten

Vor 13 Jahren gründete eine Handvoll Wagemutiger das Ökodorf "Sieben Linden“ in der Altmark, 150 km westlich von Berlin. Mittlerweile haben sich dort 120 Menschen zu unterschiedlichen Nachbarschaften zusammengefunden. Sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Sämtliche Bereiche des Lebens wollen sie miteinander verbinden: Arbeit und Freizeit, Kommunikation und Kultur, Heilung und Bildung, Ökonomie und Ökologie. Das Gemeinschaftsleben jenseits der üblichen Pfade birgt neben Zufriedenheit und Unabhängigkeit jedoch auch große Herausforderungen und Zwiespälte, Niederlagen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Milch & mehr - Ein Landwirt und seine Kühe

Tag für Tag kümmern sich Landwirte in Deutschland unermüdlich um ihren Hof, ihr Land und ihre Tiere - sie versorgen die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und stärken die regionale Wirtschaft. Doch nur wenige wissen, welche Aufgaben und Herausforderungen ein Landwirt zu bewältigen hat. Deshalb porträtiert dieser Film einen Milchbauern in seinem Arbeitsalltag - und erklärt alles Wissenswerte rund um Kuh und Milchproduktion. Der porträtierte Milchbauer lebt mit 100 Kühen im Landkreis Rotenburg / Wümme in Niedersachsen, bewirtschaftet zusätzlich eine eigene Molkerei und vertreibt seine Milchprodukte selbst. In zwölf Filmen mit einer Länge von je drei bis fünf Minuten zeigt und erklärt der Land...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wasser

Wasser regnet vom Himmel, es lässt Schiffe schwimmen, es wird zu Eis, es ist der Lebensraum von Fischen und es verursacht Überschwemmungen. Die DVD beantwortet alle grundlegenden Fragen, die das Wasser betreffen. Die verschiedenen Grundformen des Wassers werden in Trickanimationen veranschaulicht. Ganz wesentlich natürlich der Wasserkreislauf, jenes endlose Prinzip von Verdunstung, Wolkenbildung, Abregnen und Abfließen, das die Erde seit ihrem Bestehen am Leben erhält. Dass Wasser auch ein Energieträger ist, wird im Thema 'Wirtschaftliche Nutzung des Wassers' dargestellt. Unter diesen Punkt fällt auch seine Bedeutung für die Land-, Fisch- und Teich...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Bauer und das liebe Vieh

Das Landschaftsbild Europas ist in weiten Teilen von der Landwirtschaft geprägt - großteils von hochspezialisierten und leistungsorientierten Unternehmen.In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts setzte jedoch eine Gegenbewegung ein: Ökologisches Wirtschaften wurde ein Thema.Barbara Puskás stellt dieses Leben vor der Haustür vor. Hauptdrehort ist ein Bauernhof in Niederösterreich.Die Hauptdarsteller sind die Tiere des Hofs und die Bauern. Der Zuschauer nimmt am Alltag des Bauernhofs teil, an der Arbeit, dem Ärger mit dem Wetter, den Missgeschicken und Freuden.Die Kameraführung hält sich an die Perspektive der Tiere und Menschen. I...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Landraub

Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Landraub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf die wichtigste Ressource dieser Welt sichern. Statt Bauern bestimmen dann Profitinteressen über die Böden. Wenn wir den Raubzug nicht verhindern, werden unsere Lebensgrundlagen zerstört.LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die einen sprechen von gesundem Wirtschaften, Sicherung der Nahrungsversorg...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Hightech Oase

Es ist keine Fata Morgana: Mitten in der Al-Kharj-Wüste in Saudi-Arabien ragen 15 Meter hohe Kühltürme der Molkerei Al-Safi aus dem Sand. Eine Hightech-Oase mit Kühen aus deutscher Zucht. Täglich verlassen Kühltransporter mit 550.000 Liter Milch die Al-Safi-Anlage. Der Milchbetrieb ist ein Hightech-Unternehmen: Die 32.000 Kühe werden dreimal am Tag automatisch gemolken, Computer steuern die Futterausgabe. Damit die Tiere die Hitze ertragen, werden sie permanent mit Wassertropfen eingenebelt. Durch dieses 'saubere Doping' gibt jede Kuh am Tag bis zu 70 Liter Milch. Der technische Aufwand für diese Hochleistung ist enorm: 2.500 Liter Wasser werden f&u...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Saatgut-Retter

Der Saatgut-Markt ist hart umkämpft. Fünf Großkonzerne, überwiegend aus der Chemiebranche, dominieren in Europa die Produktion und machen ein Milliardengeschäft. Sie züchten Sorten, die Agrarchemie benötigen und die Landwirte nach jeder Ernte neu hinzukaufen müssen. Denn wer die Saat hat, hat das Sagen. Doch inzwischen gehen Landwirte, Züchter und Wissenschaftler gemeinsam gegen diesen Trend zur Uniformität an und kämpfen um die Reichhaltigkeit unseres Essens, die zu verschwinden droht. Sie rufen nicht nur zum Wandel auf und fordern ein anderes Agrar-und Ernährungssystem, sondern sie retten und vermehren alte Sorten, züchte...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Teller und Tonne - Kampf der Lebensmittelverschwendung

Der Kampf gegen Foodwaste wird cool: Man containert als Mülltaucher, ist Foodsaver und betreibt Foodsharing. All dem mag noch der Hauch von etwas gar viel Idealismus anhaften, doch den braucht es wohl auch, um in unserer Wegwerf-Gesellschaft das Bewusstsein für die Wertigkeit unserer Nahrungsmittel zur Normalität werden zu lassen. Bereits etabliert und eine Erfolgsgeschichte mit funktionierendem Geschäftsmodell ist Äss-Bar, eine Kette von Geschäften, die Backwaren vom Vortag anbietet. Und wie wird Fleisch, das sich nicht einmal mehr zum Verwursten lohnt, zur Delikatesse für die Massen? BBQ macht's möglich. Ein NZZ Format über den bewussten Umga...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Als der Trecker kam und das Pferd verschwand

Der Trecker hat die Landwirtschaft revolutioniert. Waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts starke Pferde noch unentbehrlich, setzte sich in der 1950er Jahren die Vollmotorisierung durch: es gab so viele verschiedene Traktoren und Zulassungen wie nie! Was aber hat dieser Wechsel für die einzelnen Landwirte bedeutet - welche Veränderungen gab es auf ihrem Hof, und welche Herausforderungen mussten sie meistern, um mit dieser neuen Technik fertig zu werden?Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die darüber berichten können. Doch drei Landwirte aus Norddeutschland lassen diese Zeit hier noch einmal lebendig werden, und erinnern sich begeistert und mit viel Kenntni...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 89,50 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Triumph der Tomate

Es ist eine Erfolgsstory, die vor rund 500 Jahren ihren Anfang nahm, als die etwas blässliche Tomate von Südamerika nach Europa gelangte und sich rasch in exotischen Gärten, aber nur langsam in der europäischen Küche etablierte. Fremd klingende Namen wie Tschio-Tschio-San, Trèfle du Togo, Russian Rose und Striped German bezeugen das bewegte Leben dieser köstlichen Frucht, die ihren ersten großen Triumph auf dem europäischen Kontinent einem königlichen Dinner im Neapel des ausgehenden 19. Jahrhunderts verdankt: Ein verspieltes Mahl des Königspaares sei - so heißt es - die Geburtsstunde der 'Pizza Margherita' gewesen und damit ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Süßgräser & Getreide - Boden, Wiese, Gräser, Blüte

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen: Biologische Beschreibung - Wachstum - VerwertungBeim Spaziergang am Rand eines Kornfeldes fällt auf, wie ähnlich sich das Getreide auf dem Acker und das Gras am Feldrand sind. Aber schließlich gehören sie auch zu derselben Pflanzenfamilie – den Süßgräsern. Diese Familie bildet mit den unterschiedlichen Gras- und Getreidesorten die Nahrungsgrundlage der Weltbevölkerung, wobei das Gras für die Ernährung von Tieren eingesetzt wird.In zwei Kapiteln erklärt der Film, wo und wie Süßgräser wachsen. In einem weiteren Kapitel werden Getreidepflanzen vorgestellt und der Aufbau von Pf...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Rind

Alle heutigen Rinder sind Nachfahren des Auerochsen, der bereits im 17. Jahrhundert ausgestorben ist. Rinder spielen in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle, denn sie können Gras in wertvolle Milch und in Fleisch umwandeln. Gras besteht zu einem großen Teil aus Zellulose, welche nur von besonderen Bakterien im Magen der Kühe umgesetzt werden kann. Dieser Vorgang wird mit anschaulichen Animationen visualisiert und Schritt für Schritt erklärt.Weitere Themen dieses Lehrfilms sind die Anatomie, Herkunft und Fortpflanzung von Rindern und ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Umwelt. Außerdem werden unterschiedliche Haltungsformen und die Ernährung be...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Nachtschattengewächse - Kartoffel, Tomate, Paprika

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen - Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Die Kartoffel, auch unter dem Namen “Erdapfel“ bekannt, die Paprika und die in Österreich “Paradeiser” genannte Tomate sind die gängigsten Vertreter der sogenannten Nachtschattengewächse. Historisch dienten diese Pflanzen wegen ihrer hübschen Blüten lange als Zierpflanzen, bevor ihr Nutzen als Nahrungsmittel erkannt wurde.Jede der drei Gemüsepflanzen wird in einem eigenen Kapitel genauestens betrachtet. Dabei erklärt der Film den Aufbau und die Besonderheiten von Pflanze und Frucht, erläutert die gängigen Anbaumethoden und zeigt schli...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Getreidesorten - Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Mais

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen: Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Mais - diese fünf aus der Pflanzenfamilie der Süßgräser stammenden Getreidesorten bilden die Grundlage unserer Ernährung. Da sie eine so große Relevanz für die Landwirtschaft haben, werden Sie auch Agrarpflanzen genannt. Dieser Lehrfilm stellt jede Getreidesorte in einem eigenen Kapitel vor und widmet sich dem Aufbau der Pflanzen sowie den bekannten Anbau- und Zuchtformen. Ebenfalls zur Sprache kommen die unterschiedlichen Nutzungen in der Nahrungsmittel- und Tierfutterindustrie und besondere Eigenheiten der Getreidearten. So wird a...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Ölfrüchte - Raps, Sonnenblume, Sojabohne

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen - Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Wer im Frühling auf dem Land unterwegs ist, kann die leuchtend gelben Rapsfelder kaum übersehen. Diese Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse ist nicht nur auffällig, sondern auch wichtig für die Gewinnung von Pflanzenöl. Raps wird daher sehr häufig angebaut – nicht nur auf deutschen Äckern, sondern weltweit. Neben dem Raps werden auf dieser DVD auch die wirtschaftlich bedeutenden Ölfrüchte Sonnenblume und Sojabohne vorgestellt.In drei eigenständigen Kapiteln lernen die Schüler die Pflanzen von der Einsaat über das...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip

Der Film führt uns nach Ostafrika, wo die Menschen zunehmend mit Trockenheit zu kämpfen haben. Davon bemerkt der Safari-Tourist meist wenig, steht ihm in den Lodges doch immer Wasser im Überfluss zur Verfügung. Anders ist das bei den traditionell lebenden Massai. In Dürrejahren verdursten und verhungern ihre Rinder. Mit den Rindern verlieren sie aber auch ihren Wohlstand. Um ihre Tiere zu retten, treiben die Massai ihre Rinder nachts in den Nationalpark, auch wenn es verboten ist. Wo der Viehbestand zu hoch ist, bleibt nur der blanke Boden zurück. Erosion und Hunger sind die Folge. Hilfsprogramme mildern die größte Not. Menschen und Tiere holen das...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Wenn der Fluss vertrocknet

Wenn Flüsse versiegen, die selbst in den Erinnerungen der Alten immer Wasser geführt haben, beginnt ein "Wettlauf" um das letzte Wasser: Trinkwasser, Wasser für die Landwirtschaft, Wasser für die Tiere ... Außerdem bricht das Ökosystem zusammen. Pflanzen verdorren, alle Fische werden gefangen oder vertrocknen, Tiere die am Fluss und vom Fluss gelebt haben verschwinden oder sterben. Selbst in der Hauptstadt Nairobi müssen Wasser und Strom rationiert werden. Für das Angebot bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Wenn der Fluss versiegt" und "Wasser und Strom" zusammengefasst und bieten sie unter dem Titel "Wenn der Fluss vertrocknet" zum D...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.