Lehrfilme: Nachhaltigkeit

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere LebenKein Wohlstand ohne Wachstum. So lautet bisher das Credo von Wirtschaft und Politik. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt.Doch Wirtschaftskrise und Klimawandel haben diesen Glauben erschüttert. Bevölkerungsexplosion, Energiekrise und Umweltbelastung sind Probleme, die sich nicht länger verdrängen lassen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir schon heute die Ressourcen von drei Planeten. Immer ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Restrisiko

Dokumentarfilm um einen Erörterungstermin zur zweiten atomrechtlichen Teilgenehmigung der Wiederaufbereitungsanlage bei Wackersdorf im Sommer 1988. Während die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, haben Politiker und Beamte der Genehmigungsbehörde jene 881.000 Menschen zu einer Anhörung eingeladen, die dann nach dem Motto 'Ihr da oben, wir da unten' ablief. Die Gegner brachten Material, das Zweifel an der Integrität der Behörden zuließ, doch die 'Mächtigen' ignorierten die Einwände und Ängste der Bürger. Ein parteiisches, dadurch nicht minder wichtiges Dokument über eines der politisch brisanten Themen der 80er Jahre in der Bundes...hier weiterlesen

Produktion: 1989

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Voices of Transition

Unsere Erdölvorkommen gehen unaufhaltsam zur Neige, die Klimaerwärmung bedroht unsere Erde. Der Dokumentarfilm "Voices of Transition" reagiert darauf und gibt wegweisende Beispiele, wie wir uns auf die doppelte Herausforderung von Klimawandel und Knappheit fossiler Brennstoffe vorbereiten können. Am Beispiel Frankreich, England und Kuba als Vorreiter des sozialökonomischen Wandels plädiert der Film für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Kuba, das auf eine Wirtschaftskrise Anfang der 90er-Jahre reagierte, schaffte es mit viel Improvisationstalent, ohne Öl auszukommen. Entscheidend waren lokale Strukturen, die erdölunabhäng...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien - Gemeinsam unschlagbar

Ungeachtet der sozialen und ökologischen Effekte beutet der Mensch die Rohstoffe der Erde aus. Die Endlichkeit von Erdöl, Gas und Uran wird immer deutlicher, die Suche nach Alternativen immer wichtiger. Der Unterrichtsfilm "Erneuerbare Energien - gemeinsam unschlagbar" zeigt, wie wir uns in Zukunft nachhaltig mit Energie versorgen können. Einleitend wird die Brisanz des Themas im globalen Zusammenhang dargestellt. Unser derzeitiger Energiekonsum zieht eine drastische Klimaerwärmung nach sich. Energieexperten erläutern die vielfältigen Alternativen. Animationen, Grafiken und neuste Aufnahmen vertiefen die Themen Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Wasserkraft...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energieträger Holz

Faszinierende Bilder von der nachhaltigen Waldpflege bis zur Energiegewinnung durch Holz. Der Film zeigt anhand konkreter Beispiele die Vielfalt der energetischen Holznutzung. Den Reichtum des Waldes sinnvoll nutzen: Ein zukunftsträchtiges Thema, spannend dargestellt in einem Film, der Lösungen vorstellt.hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Landwirt zum Energiewirt - Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen

In der krisengebeutelten Landwirtschaft liegt ein gewaltiges Potenzial: Der großflächige Anbau nachwachsender Rohstoffe eröffnet einen neuen Markt jenseits der Nahrungsmittelproduktion. Der Film zeigt die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf Biogas. Das Besondere ist die ausschließliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (ohne tierische Exkremente) erstmals in Europa. Im Zeitlauf des Kalenderjahres begleitet er beispielhaft einen niedersächsischen Landwirt bei der Entwicklung seines Betriebes zu einem Bioenergiehof, zeigt Potenziale, ökonomische und ökologische Vorteile. Er gibt Antworten auf technisc...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 54,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die neue Power - Erneuerbare Energien in Europa

In einer einzigartigen Reise durch Europa zeichnet "Die neue Power" ein präzises Bild der unerschöpflichen Energiequellen Biomasse, Wind, Geothermie, Wasser und Sonne. Doch erstmalig zeigt ein Film nicht nur das vollständige Potential der erneuerbaren Energien, sondern auch die Notwendigkeit und Machbarkeit ihrer Vernetzung. Das überaschende Ergebnis: Die realen Möglichkeiten einer solaren Vollversorgung reichen von der regionalen bis hin zu einer transeuropäischen Ebene.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Produzieren, Optimieren, Profitieren

Zukunftsfähige Unternehmensentwicklung mit dem Instrument SAFE Zukunftsfähiges oder nachhaltiges Wirtschaften gilt als neues Leitbild für Unternehmen, um langfristig erfolgreich am Markt bestehen zu können. Zukunftsfähigkeit bedeutet, Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander zu verbinden - oder mit anderen Worten: Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Natur zu schonen und sozialen Fortschritt zu unterstützen. Der Film zeigt Beispiele der konkreten Umsetzung in Unternehmen und stellt ein Instrument vor, das diesen Prozess unterstützt: Wissenschaftler des Wuppertal Instituts und des Klaus Novy Instituts haben das Instrument SAFE (Sustainable...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Solutions!

Best of fechnerMEDIA Shorts:Enthalten sind 11 Kurzfilme zum Thema "Ökologie und Nachhaltigkeit" wie z.B.: Zeitsprung 2030: Energieeffizienz; Multitalent Bioenergie; Bioenergiedorf Mauenheim: Auf dem Weg zur Energieautonomie usw.hier weiterlesen

Produktion: 2006-2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stromquelle Meer - Die Energie der Zukunft?

Die Welt braucht Energie. Aber welche Energie soll genutzt und wie soll sie gewonnen werden? Fieberhaft suchen Wissenschaftler in der ganzen Welt nach Lösungen. "Stromquelle Meer" portraitiert revolutionäre Technologien, die es möglich machen, bedeutsame Teile des weltweiten Energiebedarfs mit der natürlichen Kraft und dem unerschöpflichen Energiepotenzial des Meeres zu decken. Mit weltweit gedrehten Aufnahmen der wichtigsten Meeresstromquellen schildert "Stromquelle Meer" die konkrete Vision der Energiegewinnung aus dem Ozean. Der Film stellt die beteiligten Wissenschaftler und ihre Ziele vor, erklärt ausführlich die verschiedenen Technologien mit Hilfe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die 4. Revolution - Energy Autonomy

"Die 4. Revolution - Energy Autonomy" ist ein symphonisch durchkomponierter szenischer Dokumentarfilm. Eine moderne "Oper" in fünf Akten, die die Geschichte des Kampfes einer Task Force der wichtigsten Energieexperten der Welt um den Schlüssel zum Überleben erzählt: Energieautonomie - die umfassende Versorgung der Menschheit durch erneuerbare Energien und die Unabhängigkeit von fossilen und nuklearen Ressourcen. Die Auseinandersetzung zwischen den Repräsentanten einer auf Kohle, Öl, Gas und Uran basierenden Weltenergieversorgung und den Befürwortern einer radikalen Veränderung hin zu einer auf regenerative Quellen basierenden Welt ist von eleme...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Weil ich länger lebe als du - Kinder kämpfen für ihre Welt

Der Film beinhaltet die Geschichte von drei Kindern, die beschlossen haben, sich nicht mehr auf die Erwachsenen zu verlassen. Mit den unterschiedlichsten Projekten haben sie sich auf den Weg gemacht, um sich ihren Traum von einer besseren Welt zu erfüllen: Die 15-jährige Fardosa in den Slums von Nairobi, die sich gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen einsetzt. Der 13-jährige Roman im Irak, der gegen elterliche Gewalt in seinem Umfeld kämpft. Und allen voran der heute 14-jährige Felix, die zentrale Figur der Dokumentation, der sich mit seiner Organisation Plant-for-the-Planet gegen den Klimawandel einsetzt, um die Welt reist, mit Entscheidern und Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Emissionshandel einfach erklärt

Es war die UN-Klimakonferenz im Jahr 1997, auf der der Emissionshandel erschaffen wurde. Als Instrument der Klimaschutzpolitik verwendet die EU ihn ebenfalls seit 2005. Dieser Film erläutert allgemein verständlich, was es mit dem Emissionshandel auf sich hat und wer in diesem Falle mit wem handelt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Energiewende einfach erklärt

Seit 2011 ist die Energiewende in Deutschland ein wichtiges Thema. Immer mehr Menschen beziehen zum Beispiel Ökostrom, und Energiesparlampen ersetzen herkömmliche Glühbirnen. Dieser Film erläutert, was es mit der Energiewende auf sich hat, was sie für uns bedeutet und aus welchen Gründen sie wichtig ist.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschen - Träume - Taten

Vor 13 Jahren gründete eine Handvoll Wagemutiger das Ökodorf "Sieben Linden“ in der Altmark, 150 km westlich von Berlin. Mittlerweile haben sich dort 120 Menschen zu unterschiedlichen Nachbarschaften zusammengefunden. Sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Sämtliche Bereiche des Lebens wollen sie miteinander verbinden: Arbeit und Freizeit, Kommunikation und Kultur, Heilung und Bildung, Ökonomie und Ökologie. Das Gemeinschaftsleben jenseits der üblichen Pfade birgt neben Zufriedenheit und Unabhängigkeit jedoch auch große Herausforderungen und Zwiespälte, Niederlagen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unterwegs mit Plastikjägern

Berlins Müllschiffe haben immer mehr zu tun, um die vielen Flüsse und Seen der Bundeshauptstadt vom Unrat der Millionenmetropole zu befreien. Das meiste davon ist Plastikmüll. Was die "Plastikjäger" nicht heraus fischen können, landet letztlich in unseren Meeren und Ozeanen. Dort zerfällt der Müll durch Sonneneinstrahlung oder Wellenschlag in fast unsichtbare Miniaturplastik. Hinzu kommen Unmengen an winzigen Plastikteilchen, die aus Kunstfaserkleidung oder Autoreifenabrieb stammen und über die Kanalisation in die Gewässer gelangen. Kann diese Plastikflut in unser Trinkwasser oder unsere Nahrung gelangen und gefährlich werden? Und wie k&ou...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf dem Trockenen - Der neue Kampf ums Wasser

Hahn auf: "Wasser marsch!" - in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der Wasserverbrauch ist sogar jahrelang gesunken, die Wälder sind grün und die Landschaften voller Seen und Flüsse. Die Folgen des Klimawandels erscheinen noch wenig dramatisch, schließlich regnet es nach zwei trockenen Jahren doch wieder einigermaßen. Auf den zweiten Blick tobt jedoch längst ein Kampf ums Wasser. Flächendeckend sinken in Brandenburg die Grundwasserstände, sodass Unternehmer, Privathaushalte und die Natur um die verbleibenden Vorräte konkurrieren. Moore trocknen aus, Landwirte bangen um Ernten, gleichzeitig verbrauchen wachsende Gemeinden am Rande B...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kokos-Palmen - Der Baum des Lebens

Wie überall in den Tropen hat die Kokosnuss-Palme auch auf den Seychellen bis heute einen hohen Stellenwert. Fast alles von der Wurzel bis zur Krone wird genutzt. Der Anbau auf Plantagen ist vielerorts in eine Krise geraten, obwohl die Nachfrage nach pflanzlichen Ölen rund um den Globus stark angestiegen ist. Möglichst ertragreiche Sorten sind gefragt, die Weltrekordhalter sind in Malaysia zu finden.Kokosnussproduzenten sind gefordert: Im Palmkernöl ist dem Kokosnussöl in den letzten 20 Jahren ein ernsthafter Konkurrent gewachsen. Probleme, die sich für die 'Coco de mer', die Doppel-Kokosnuss-Palme, nicht stellen: Sie darf nicht verarbeitet werden, steht als ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Nachhaltige Stadtentwicklung

Planung & Mangement einer brasilianischen Großstadt Ein zentrales Thema im Fach Geografie und im fächerübergreifenden Unterricht ist die Nachhaltigkeit bestimmter Entwicklungen. Dabei ist die Betrachtung, Analyse und Diskussion ökonomischer, ökologischer und sozialer Entwicklungen in den Schwellenländern aus den verschiedensten Gründen von weitreichender Bedeutung für uns und unseren Planeten. Innerhalb dieser Entwicklungen ist der Thematik 'Stadtentwicklung' eine besondere Bedeutung beigemessen, da Industrialisierung, Bevölkerungs-wachstum, Verstädterung und die daraus resultierenden Probleme ein globales Ausmaß erreichen. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Ressourcen

Diese didaktische DVD ermöglicht eine aktuelle und schülergerechte Betrachtung des heutigen Standes und zukünftiger Entwicklungen der Weltbevölkerung sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Nutzung von Ressourcen in Industrie- und Entwicklungsländern. Im Mittelpunkt steht dabei der ökologische Fußabdruck als ein Indikator der Nachhaltigkeit.Kapitel/Filmsequenzen:- Einflussfaktoren auf die Nutzung natürlicher Ressourcen- Bevölkerungsentwicklung- Ressourcen-Nutzung in den Industrieländern- Ressourcen-Nutzung in den Entwicklungsländern- Wie bewahren wir eine zukunftsfähige Erde?- Stabilisierung der Bevölkerungszahl- Na...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Teller und Tonne - Kampf der Lebensmittelverschwendung

Der Kampf gegen Foodwaste wird cool: Man containert als Mülltaucher, ist Foodsaver und betreibt Foodsharing. All dem mag noch der Hauch von etwas gar viel Idealismus anhaften, doch den braucht es wohl auch, um in unserer Wegwerf-Gesellschaft das Bewusstsein für die Wertigkeit unserer Nahrungsmittel zur Normalität werden zu lassen. Bereits etabliert und eine Erfolgsgeschichte mit funktionierendem Geschäftsmodell ist Äss-Bar, eine Kette von Geschäften, die Backwaren vom Vortag anbietet. Und wie wird Fleisch, das sich nicht einmal mehr zum Verwursten lohnt, zur Delikatesse für die Massen? BBQ macht's möglich. Ein NZZ Format über den bewussten Umga...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.