Lehrfilme: Umweltschutz

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Durst nach Meer

Weltweit sterben täglich 13.000 Menschen durch Verdursten oder verseuchtes Trinkwasser. Inzwischen werden Kriege um das Trinkwasser heraufbeschworen. Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten nun verstärkt daran, die letzten Wasserreservoire unseres Planeten anzuzapfen. 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf der Erde. Doch 99,3 % des Vorkommens bestehen aus salzigen Meeren oder Dauereis. Die Lösungen und Wege, um an das kostbare Nass aus den Weltmeeren heranzukommen, sind unterschiedlich. Auf der arabischen Halbinsel haben Generationen gelernt, mit der Wasserarmut zu leben, doch nach dem Ölboom versorgen riesige Meerwasser-Entsalzungsanlagen die Scheichtüm...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Grenzgänger - Oder mein Vater war ein Quantenphysiker

Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit plädiert der Physiker und Heisenberg-Nachfolger HANS PETER DÜRR nicht nur für eine neue Ethik in den Naturwissenschaften, sondern er greift Themen auf, die unsere globale Situation in einem veränderten Licht erscheinen lassen. Die zweckfreie Grundlagenforschung drängte er zurück zugunsten einer praktisch orientierten Erforschung der Überlebensfragen der Menschheit. Unser Umgang mit der Natur ist von krassen Widersprüchen gezeichnet: Hier wird an der Neuerfindung des Lebewesens genetisch gearbeitet, dort für den Schutz der gefährdeten Natur gekämpft. Zum ein...hier weiterlesen

Produktion: 1997

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die traurige Geschichte von den glücklichen Kühen

Zur Allgäuer Braunviehkuh gehören zweifellos Hörner. Schöne Hörner waren ein Zeichen für gute Gesundheit und Leistungsfähigkeit einer Kuh. Deshalb gehörten harmonisch ausgebildete Hörner zum Zuchtziel der Bauern. Sie waren stolz auf schöne Hörner ihres Viehs. Mit Einführung des Laufstalls begann man wegen befürchteter Verletzungsgefahren der Tiere untereinander, Rinder zu enthornen. Eine enthornte Kuh braucht weniger Platz im Stall. Dadurch werden Kosten bei Neubauten von Ställen gespart. Die Abätzung der Hörner ist als ein Ergebnis der Massentierhaltung auf engstem Raum. Die überzüchteten, mit Chemi...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Restrisiko

Dokumentarfilm um einen Erörterungstermin zur zweiten atomrechtlichen Teilgenehmigung der Wiederaufbereitungsanlage bei Wackersdorf im Sommer 1988. Während die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, haben Politiker und Beamte der Genehmigungsbehörde jene 881.000 Menschen zu einer Anhörung eingeladen, die dann nach dem Motto 'Ihr da oben, wir da unten' ablief. Die Gegner brachten Material, das Zweifel an der Integrität der Behörden zuließ, doch die 'Mächtigen' ignorierten die Einwände und Ängste der Bürger. Ein parteiisches, dadurch nicht minder wichtiges Dokument über eines der politisch brisanten Themen der 80er Jahre in der Bundes...hier weiterlesen

Produktion: 1989

Download
für Heimunterricht:
ab 44,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Agrokalypse

Die Urwaldlandschaft Brasiliens ist Schauplatz einer vom Mensch gemachten Tragödie. Dieses einzigartige, für uns alle lebenswichtige Ökosystem, wird Tag für Tag durch Sojafarmer zerstört. Vor allem kapitalkräftige, ausländische Großkonzerne sind verantwortlich für den täglichen Raubbau am Urwald und die Vertreibung der dort lebenden Menschen und Tiere. Bis zu 12 kg Soja oder Getreide muss man verfüttern, um daraus 1 kg Fleisch zu gewinnen. Und um den weltweit steigenden Fleischkonsum zu decken, wird dementsprechend immer mehr Futtermittel, meist Gensoja, angebaut. Aber was für Konsequenzen hat dieser rasant wachsende Agrarsektor...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Solutions!

Best of fechnerMEDIA Shorts:Enthalten sind 11 Kurzfilme zum Thema "Ökologie und Nachhaltigkeit" wie z.B.: Zeitsprung 2030: Energieeffizienz; Multitalent Bioenergie; Bioenergiedorf Mauenheim: Auf dem Weg zur Energieautonomie usw.hier weiterlesen

Produktion: 2006-2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unterwegs mit Plastikjägern

Berlins Müllschiffe haben immer mehr zu tun, um die vielen Flüsse und Seen der Bundeshauptstadt vom Unrat der Millionenmetropole zu befreien. Das meiste davon ist Plastikmüll. Was die "Plastikjäger" nicht heraus fischen können, landet letztlich in unseren Meeren und Ozeanen. Dort zerfällt der Müll durch Sonneneinstrahlung oder Wellenschlag in fast unsichtbare Miniaturplastik. Hinzu kommen Unmengen an winzigen Plastikteilchen, die aus Kunstfaserkleidung oder Autoreifenabrieb stammen und über die Kanalisation in die Gewässer gelangen. Kann diese Plastikflut in unser Trinkwasser oder unsere Nahrung gelangen und gefährlich werden? Und wie k&ou...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Almendro - Baum des Lebens

Der Almendro ist einer der eindrucksvollsten Baumriesen in den Regenwäldern Costa Ricas. Er beherbergt von der Wurzel bis zur Krone an die tausend verschiedene Lebewesen, über sechzig Tierarten fressen seine Früchte. Untrennbar zusammen gehören der Almendro und der Große Grüne Ara, der Lapa Verde. Dieser prachtvolle Papagei brütet in den Astlöchern der Almendros und ernährt sich hauptsächlich von seinen mandelförmigen Kernen. Die beiden tropischen Schönheiten sind einst eine vielversprechende Beziehung eingegangen. Durch Raubbau und großflächige Schlägerungen wurden der Baum und sein Papagei in eine tiefe Krise g...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Rückkehr der Meeresschildkröten

Jeden Herbst bei Neumond bietet sich am Strand von Mazunte der gleiche Anblick: Schildkröten, so weit das Auge reicht. Seit Menschengedenken suchen die Tiere diesen Strand an der Pazifikküste Mexikos auf. Bis zu 100.000 drängen sich bei einer 'arribada' auf dem acht Kilometer langen Küstenstreifen. Es gibt weltweit nur wenige andere Orte, an denen die bedrohte Pazifische Bastardschildkröte ihre Eier ablegt. Überall wurde sie einst gejagt, heute ist sie streng geschützt. Auch in Mazunte galten die schwerfälligen Tiere jahrelang als leichte Beute für Fischer, die Eier wurden als Potenzmittel verkauft. 1990 erließ die mexikanische Regierung ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Einsatz für den Amur-Tiger

In einer eiskalten Winternacht folgt ein Jäger den Spuren eines sibirischen Tigers im Schnee. Er jagt jedoch nicht das seltene Tier, sondern Wilderer. Pavel Fomenko nennt sich einen 'bekehrten Jäger': Früher jagte er selbst, heute ist er Chef der Anti-Wilderer-Brigaden und koordiniert deren Einsätze nahe der russisch-chinesischen Grenze. Sein Auftrag ist der Schutz des Amur-Tigers. Die letzten noch frei lebenden Exemplare sind vom Aussterben bedroht. Da Fomenko den Wald kennt wie kein anderer, heuerte der WWF ihn 1994 als obersten Wildhüter an. Ihm und seinen Einheiten ist es zu verdanken, dass sich der Bestand der sibirischen Tiger zumindest leicht erholt hat. Vo...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Der Vogelhändler von Guangzhou

Wenn die Händler auf dem Markt von Guangzhou morgens ihre Stände eröffnen, wird die Luft von einem Konzert erfüllt: Vögel unterschiedlichster Größe und Farbe trillern, zwitschern, gurren und singen um die Wette. Der Handel ist seit Jahrhunderten chinesische Tradition. Denn Vögel sind Ausdruck von Reichtum und Kultur - Statussymbole, die mit dem Sieg eines Gesangswettbewerbs den höchsten Wert erlangen. Chinesische Spottdrosseln, Prachtfinken und Sonnenvögel werden ebenso wie importierte Papageien und Wellensittiche zum Kauf angeboten. Die Tiere sind zum Teil gezüchtet, viele werden aber der freien Wildnis entnommen. Der Bestand manche...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schlaue Verpackung - Vom Abfall- zum Hightechprodukt

Verpackungen haben ein schlechtes Image. Die Verbraucher nehmen sie meist erst wahr, wenn sie den Mülleimer füllen. Doch die unscheinbare Schutzhülle wird in Zukunft mehr Funktionen übernehmen, als wir uns vorstellen können. Denn Smart Packaging ist einer der grossen Trends. Verpackungen werden künftig selbstständig Bakterien bekämpfen und mit uns kommunizieren können. Was kann und soll Verpackung in Zukunft leisten? Kann man vielleicht sogar ohne auskommen? Die Wissenschaft versucht ständig, die perfekten Verpackungen zu entwickeln, die unseren Ansprüchen in puncto Nachhaltigkeit, Bequemlichkeit und Sicherheit genügen. Kunststof...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Donnervogelfrau - Winona La Duke

Wo ist Winona? Eine Frage, die zu ihren "besonderen Merkmalen" gehört. Denn Winona LaDuke ist selten da, wo man sie vermutet. Sie ist die Tochter einer jüdischen Malerin und eines indianischen Stuntman vieler Hollywood-Western, der später als Sun Bear in der New-Age-Bewegung von sich reden machte. Sie sprach mit 17 Jahren vor der UNO in Genf und studierte in Harvard Ökonomie. Ihre väterliche Welt der Anishinaabeg wirkte stärker als die jüdische der Mutter und so ließ sie sich nach dem Studium in White Earth nieder, dem Heimatreservat ihres Vaters im Bundesstaat Minnesota, dem "Land der zehntausend Seen". Die Aktivistin Winona vereinte Indianerbeweg...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf der Kippe

Seit mehr als 100 Jahren wird in der Lausitz im Osten Deutschlands Braunkohle in riesigen Tagebauen zur Energiegewinnung abgebaut. Die Bagger fressen sich durch die Landschaft und vernichten Natur, Siedlungen und Kultur. Schon 136 Dörfer sind in den vergangenen knapp 100 Jahren von der Landkarte verschwunden. Doch es regt sich Widerstand.AUF DER KIPPE erklärt die Probleme im Zusammenhang mit dem Abbau und der Verstromung der Braunkohle und begleitet mutige Menschen bei ihrem Kampf für eine erneuerbare Zukunft. Vier Jahre lang Jahre haben die Filmemacher_innen die Bewegung begleitet und mit den Menschen über ihre Motivation, ihre Ängste und ihre Hoffnung gesprochen...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bäume für die Wüste

Den Traum, auf einem Kamel die Wüste zu durchqueren, haben sie sich erfüllt: Eine grandiose Naturerfahrung, jedoch zu einem Preis, den sie nicht nur selbst dafür bezahlt haben: Die Anreise mit Flugzeug und Jeep hat dem Klima geschadet. Die Frage, wie sich der so entstandene Schaden wieder gutmachen lässt, hat Agnes von Helmolt, die über 60 Mal mit Gruppen durch die Sahara gezogen ist, umgetrieben. Zusammen mit einstigen Mitreisenden hat sie ein Projekt entwickelt, das die negativen Auswirkungen auf das Klimas ausgleichen möchte: Bäume für die Wüste. Der Dokumentarfilm von Max Kronawitter begleitet Agnes und ihre Gruppe zunächst bei ihrem Z...hier weiterlesen

Produktion: 2021

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Ersticken wir im Stau?

Der weltweite Autobestand wächst pro Sekunde um einen Wagen. Schon jetzt stehen Autofahrer in Los Angeles und Moskau rund 100 Stunden pro Jahr im Stau. Im Jahr 2050 wird es über zehn Milliarden Menschen auf der Welt geben und rund drei Milliarden Autos. Doch weder in den wachsenden Mega-Cities in Asien noch in den armen Regionen Afrikas sind die Strassennetze auf derartige Kapazitäten ausgerichtet. Als Folge drohen Megastaus bishin zum totalen Verkehrskollaps. Während zwar die Autonutzung in den Industrieländern stetig zurückgeht, steigt der Gebrauch von Pkw?s gerade in Entwicklungsländern massiv an. Denn dort gilt das Auto nach wie vor als Statussymbol....hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Im Wald der Vampire

Wenn es Nacht wird im Regenwald von Costa Rica, starten die Blutsauger zum Beutezug. Sie flattern aus ihren Baumhöhlen und attackieren Rinder der nahe gelegenen Fincas. Auch der deutsche Biologe Detlef Kelm hat mit Vampirfledermäusen seine Erfahrungen gemacht: Mehrmals wurde er von ihnen gebissen. Kelm erforscht tropische Fledermäuse - und sie sollen ihm bei einem außergewöhnlichen Projekt helfen: den Regenwald wieder aufzuforsten! Mithilfe der Flattertiere sollen auf gerodeten Flächen wieder Bäume wachsen. Dafür baut er ihnen kleine Betonhäuser an die Waldränder. Wenn die Tiere dort einziehen, verbreiten sie genügend Blüten und...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gift im Acker - Glyphosat - Die unterschätzte Gefahr

Glyphosat ist billig und in jedem Gartengroßhandel zu kaufen. Angeblich völlig gefahrlos, sagen die einen, mit großen Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier, sagen die anderen. Großflächige Studien dazu gibt es nur von der Industrie selbst. Kritische Wissenschaftler warnen jedoch seit vielen Jahren vor Langzeitschäden. Eine Arbeitsgruppe für Krebsforschung der WHO stuft das Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto, Syngenta und BASF als toxisch und wahrscheinlich krebserregend ein. Menschen und Tiere, die der Substanz ausgesetzt sind, erkranken - und es gibt eine große Zahl ungeklärter Fehlgeburten und Missbildungen, vor allem dort, wo ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Artenschutz und Naturschutz

Der Verkehr wird stärker, immer mehr Flächen werden bebaut und die Industrialisierung der Landwirtschaft schreitet voran. All diese Faktoren sorgen dafür, dass die Lebensräume von Pflanzen und Tieren dahinschwinden. Moore werden durch Entwässerung zerstört und wilde Wiesen zu Ackerland umgewandelt. Der Film bringt das Beispiel von Lurchen und Fröschen, die nach dem Winter zurück zu ihrem Laichgewässer wandern möchten und in großer Zahl auf Landstraßen überfahren werden. Man kann bedrohte Arten nur retten, indem man ihre Lebensräume schützt und neue schafft. Seit dem Jahr 1920 gibt es Naturschutzgebiete, in denen Pflanzen und Tiere unbehelligt leben können. Diese Gebiete haben schon einige...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Artenschutz - Die Tibet Connection

Umwelt & Gesellschaft Dieser Film erzählt die Geschichte eines ungeheuerlichen Verdachts. Es geht um die letzten Tiger Indiens. Sie gelten als die beliebtesten Raubkatzen der Welt, sind Nationalsymbol von sechs Staaten und seit mehr als dreißig Jahren streng geschützt. Aber genau das macht sie zur Zielscheibe von Gier und Geltungsdrang. Die Tiger werden gejagt wie nie zuvor. Lange Zeit hielt man die Wilderei für das Werk von Einzeltätern und glaubte an Appelle und guten Willen, um den illegalen Handel mit Tigerprodukten in den Griff zu bekommen. Man vermutete, dass die Tiger vor allem getötet werden, um ihre Knochen in der traditionellen chinesischen M...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel - Ozonkiller

Umwelt & Gesellschaft Dieser Film erzählt die Geschichte eines Problems, das alle für gelöst halten und zeigt, dass dies ein trügerischer Irrtum ist. Es geht um die Zerstörung der schützenden Ozonschicht in der Erdatmosphäre. Sie schützt die Menschen vor den krebsauslösenden UV-Strahlen der Sonne. Schon 1987 verabschiedete die Weltgemeinschaft das Montreal-Protokoll und verbot die Produktion der so genannten FCKW (Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoffe) in Spraydosen und Kühlmitteln. Sie gelten als Hauptverursacher des Ozonlochs. Die Öffentlichkeit jubelte über den Meilenstein. Das Abkommen von Montreal gilt als das erfolgreichste...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Artenschutz - Piratenfischer

Umwelt & Gesellschaft Dieser Film erzählt die Geschichte eines unbekannten Krieges. Er tobt im Südlichen Ozean, in den fischreichen Gewässern rund um die Antarktis. Sein Opfer: Fische, genauer gesagt der Schwarze Seehecht. Er wird unter vielen Namen vermarktet und ist vor allem in den USA, Japan und China begehrt. Wegen seines weißen, festen und grätenarmen Fleisches. Weißes Gold ist er für die Fischer, denn er bringt pro Exemplar Tausend US-Dollar und mehr ein. Der lukrative Fischfang hat illegale Fischer auf den Plan gerufen, die sich an keine Fangquoten und Gesetze halten. Diese Piraten und ihre Hintermänner werden durch die reiche Beute ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Waldsterben - Wankende Riesen

Umwelt & Gesellschaft Sie behaupten sich seit Hunderten von Millionen Jahren, haben seither immer wieder Umweltkatastrophen, Schädlinge und extreme Wetterereignisse überlebt - Bäume gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen unseres Planeten. Doch seit Kurzem stellen Botaniker dramatische Veränderungen fest: In Europa sterben massenhaft die Bäume. Das Problem ist nicht vergleichbar mit dem sogenannten Waldsterben der 80er-Jahre, es hat auch nichts mit saurem Regen zu tun, es ist ein schleichendes Sterben. Die Bäume wirken auf einmal geschwächt, erscheinen plötzlich hilflos gegenüber Holzpilzen oder dem Borkenkäfer - Schädling...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schatzsuche in der Tiefsee

Umwelt & Gesellschaft Unter der Oberfläche der Meere hat ein Wettlauf begonnen, von dem die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: der Wettlauf um die Schätze der Tiefsee. Einerseits arbeiten immer mehr Forscher daran, die unbekannten Lebewesen zu erkunden, die in der dunklen Tiefe vorkommen. Andererseits dringen Industriekonzerne immer tiefer in die Ozeane vor. Bis zu 100 Millionen verschiedene Tierarten vermuten die Forscher in der Tiefsee. Erst ein Bruchteil davon trägt einen Namen. In einem der größten internationalen Forschungsprojekte wollen die Forscher alle Lebewesen der Tiefsee zählen. Doch der Censusof Marine Life droht zu scheitern. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.