Unterrichtsmaterial: Wirtschaftskunde

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wettbewerbspolitik

An der Börse handeln Anbieter und Nachfrager nach dem ökonomischen Prinzip: Die Güter sind homogen, die Abläufe transparent. Läuft alles gut, ähnelt der Handel hier einem vollkommenen Markt mit einem vollständigen Wettbewerb. Tatsächlich aber gibt es einen solchen Markt nicht, er ist nur ein theoretisches Modell der Volkswirtschaft. In der Wirklichkeit muss der Staat immer wieder regulierend eingreifen.Der Film erklärt, welche Einflüsse den Wettbewerb verzerren können, und gibt verschiedene Beispiele. Er stellt mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb die Werkzeuge vor, mit denen d...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere LebenKein Wohlstand ohne Wachstum. So lautet bisher das Credo von Wirtschaft und Politik. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt.Doch Wirtschaftskrise und Klimawandel haben diesen Glauben erschüttert. Bevölkerungsexplosion, Energiekrise und Umweltbelastung sind Probleme, die sich nicht länger verdrängen lassen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir schon heute die Ressourcen von drei Planeten. Immer ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konjunktur und Geldwertentwicklung

Reihe: Wirtschaft Auf unserer ON! DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung sind die wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenhänge anschaulich illustriert. Besondere Beachtung finden hierbei die zentralen Mechanismen der Inflation und Deflation.Come ON! - Reportage "Vom Wert des Geldes – Der Chiemgauer, eine alternative Währung"Anhand der alternativen Währung „Chiemgauer“ wird deutlich, wie allein durch ein anderes Währungssystem die Konjunktur in einer Region beeinflusst wird und welchen Wert Geld haben kann. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Konjunktur – Was ist das?Erklärfilm 2 - Preisniveau und Geldwertentwick...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Markt und Marktwirtschaft

Reihe: WirtschaftDas Wirtschaftssystem in Deutschland ist eine Marktwirtschaft. Unsere ON! DVD erklärt was eine Marktwirtschaft ausmacht. Vom Prinzip des Marktes bis zum Einfluss des Staates werden die Grundideen und Formen der Marktwirtschaft vorgestellt und kritisch hinterfragt. Come ON! - Reportage "Wettbewerb um jeden Preis"Wir begleiten Marktschreier bei einem „ganz normalen“ Markttag. Mit lauten Stimmen und derben Sprüchen versuchen sie Käufer zu gewinnen. Der Wettbewerb bestimmt die Szene. Denn alles muss raus und am Ende des Tages muss die Kasse stimmen.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Markt und Marktwirtschaft &nda...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Außenhandel - Deutschland und die Globalisierung

Reihe: Wirtschaft Was Außenhandel ist, wie er sich entwickelt hat und welche Möglichkeiten und Probleme sich aus dem globalen Handel ergeben, wird in unserer ON! DVD 'Der Außenhandel' Deutschland und die Globalisierung behandelt.Come ON! - Reportage "Import, Export, Globalisierung - Wie das Fahrrad zur Bremse kommt" Bei Rotor werden Fahrräder nach Kundenwusch montiert. Ohne eine zuverlässige globale Logistik wäre dies nicht möglich. Welches Ausmaß die nötigen weltweiten Waren- und Güterströme annehmen, wird im modernsten Containerterminal der Welt deutlich.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Der Au&s...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Agrobiodiversität

In den letzten hundert Jahren sind zahlreiche Nutztier- und Nutzpflanzenarten ausgestorben. Dadurch ist ihre einmalige genetische Information für immer verloren gegangen. Die Ursachen dieses Artensterbens sind vor allem die Veränderung in den landwirtschaftlichen Bedingungen und die Tatsache, dass wir nur wenige Pflanzen und Tiere wirklich nutzen. In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Menschen, alte Nutztier- und Nutzpflanzenarten auf Bio- oder Archehöfen zu züchten. Auch in Genbanken wird das Saatgut alter Nutzpflanzen aufbewahrt. Es kann nämlich sein, dass die ausgelaugten Böden und der Klimawandel eine größere Agrobiodiversität,...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Innovation

Es gibt viele Erfindungen, die sich nicht durchgesetzt haben. Sie waren keine Innovationen, denn eine Innovation hat einen entscheidenden Einfluss auf das Wachstum einer Volkswirtschaft. Die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, das mit der Innovation arbeitet, wird erhöht. Es ist schwierig, die Innovationsfähigkeit einer Nation zu messen, weil viele verschiedene Faktoren sie beeinflussen.Viele Innovationen kommen in der Wirtschaft zustande, allerdings vermischt sich dieser Bereich mit der Forschung und mit der Wissenschaft. Das Bildungssystem muss dafür sorgen, dass die Kinder und Heranwachsenden über den Tellerrand hinausblicken können. Die Gesellschaft mu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien - Gemeinsam unschlagbar

Ungeachtet der sozialen und ökologischen Effekte beutet der Mensch die Rohstoffe der Erde aus. Die Endlichkeit von Erdöl, Gas und Uran wird immer deutlicher, die Suche nach Alternativen immer wichtiger. Der Unterrichtsfilm "Erneuerbare Energien - gemeinsam unschlagbar" zeigt, wie wir uns in Zukunft nachhaltig mit Energie versorgen können. Einleitend wird die Brisanz des Themas im globalen Zusammenhang dargestellt. Unser derzeitiger Energiekonsum zieht eine drastische Klimaerwärmung nach sich. Energieexperten erläutern die vielfältigen Alternativen. Animationen, Grafiken und neuste Aufnahmen vertiefen die Themen Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Wasserkraft...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Produzieren, Optimieren, Profitieren

Zukunftsfähige Unternehmensentwicklung mit dem Instrument SAFE Zukunftsfähiges oder nachhaltiges Wirtschaften gilt als neues Leitbild für Unternehmen, um langfristig erfolgreich am Markt bestehen zu können. Zukunftsfähigkeit bedeutet, Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander zu verbinden - oder mit anderen Worten: Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Natur zu schonen und sozialen Fortschritt zu unterstützen. Der Film zeigt Beispiele der konkreten Umsetzung in Unternehmen und stellt ein Instrument vor, das diesen Prozess unterstützt: Wissenschaftler des Wuppertal Instituts und des Klaus Novy Instituts haben das Instrument SAFE (Sustainable...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Medical Valley - Clusterbildung am Beispiel der Medizintechnik in Tuttlingen

Der didaktische Film "Das Medical Valley. Clusterbildung am Beispiel der Medizintechnik in Tuttlingen" begibt sich mit der Kamera mitten hinein in eines der erfolgreichsten Industriecluster in Deutschland. Die schwäbische Kleinstadt Tuttlingen beherbergt ca. 35.000 Einwohner und etwa 450 Unternehmen, die chirurgische Instrumente und anderes medizinisches Zubehör herstellen - von der Kellerwerkstatt bis zum Weltmarktführer mit mehreren tausend Mitarbeitern. Rund die Hälfte des weltweiten Umsatzes mit chirurgischen Instrumenten wird hier erwirtschaftet, und wichtige medizinische Innovationen wie z.B. die Endoskopie nehmen in Tuttlingen ihren Ausgangspunkt. In diesem Film...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tödliche Rendite

Der Crash in 2008 hat das mangelnde Wertebewußtsein im Bankenwesen aufgezeigt. Doch was geht uns das an? Mit all unseren Spar- und Versicherungsgeldern eine ganze Menge! Der Film zeigt eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen der Geldmärkte. Er zeigt auf, dass viel mehr Geld als wir ahnen in geächtete Waffen fließt - trotz internationaler Abkommen, die das eigentlich verbieten. Hunderttausende von Streubombenopfern z.B. weltweit bluten dafür. Der Staat tut wenig dagegen - so die bittere Erkenntnis. Ein Film, der Mut machen will kritisch nachzufragen und zwar immer dann, wenn es um "Mein Geld" geht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unternehmensformen

Es gibt viele verschiedene Rechtsformen für Unternehmen. Sie legen die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, in denen das Unternehmen arbeiten kann. Welche Rechtsform sich eignet, hängt davon ab, wie viele Menschen es gründen möchten, wie viel Startkapital vorhanden ist, wer haftet und wer die Geschäftsführung übernimmt. Auch die Verteilung der Gewinne und Verluste spielt eine Rolle.Der Film stellt mit den jeweiligen Eigenschaften die Einzelunternehmen und die Personengesellschaften vor. Zu Letzteren zählen die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG) und die Kommanditgesellschaft (KG). Kapitalgesellschaften si...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Geldpolitik I Institutionen

Geld ist nicht nur ein Zahlungs- und Tauschmittel, sondern es fungiert auch als Wertaufbewahrungs- und Rechenmittel. Dafür muss das Preisniveau gleich bleiben. Daher gibt es weltweit Institutionen, die die Preisniveaustabilität halten sollen. In der EU ist dies das Europäische System der Zentralbanken aus der Europäischen Nationalbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsstaaten. Dies ist das Euro-System für die 17 Euro-Länder. Die Aufgaben des Euro-Systems sind neben der Aufrechterhaltung der Preisstabilität auch die Unterstützung einer nachhaltigen Wirtschaft in Europa. Dabei zielt das System ab auf Wirtschaftswachstum, soziale M...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftskreislauf II Staat, Ausland, Banken

Der erweiterte Wirtschaftskreislauf zeigt die finanziellen Verknüpfungen zwischen Haushalten, Unternehmen, dem Staat, Banken und dem Ausland. Haushalte und Unternehmen zahlen zum Beispiel viele unterschiedliche Formen von Steuern an den Staat. Der Staat wiederum bringt das Geld in Form von Subventionen, sozialer Unterstützung, staatlichen Aufträgen oder Transferzahlungen wieder zurück in die Unternehmen und Haushalte. Haushalte bekommen ihre Löhne auf die Banken überwiesen. Hier sparen sie etwas davon oder nehmen Kredite auf. Auch Unternehmen brauchen manchmal Kredite oder wollen ihr Kapital gewinnbringend anlegen. Diese Vorgänge werden Vermögens&au...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der globale Markt - Planspiel Logistik

Wie arbeite ich im globalen Markt, was ist "Logistik" - was geschieht, wenn ein Computer, in Deutschland produziert, nach Brasilien verkauft wird - junge Management-Assistenten in der Ausbildung üben am Modell eines Planspiels: "Logistik" in einem weltweit operierenden Konzern. An einem langen "Spieltisch", geteilt von zwei Ozeanen, findet der globale Markt statt: Für einen Weltkonzern - Siemens - werden in Malaysia Personal Computer produziert, in Deutschland montiert und verwaltet und weltweit verkauft, z.B. nach Südamerika - , um dafür Produktion und Vertrieb zu koordinieren, den weltweiten Transport zu organisieren, ist komplizierte Zusammenarbeit, "Logistik" notwe...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Korruptionsbekämpfung einfach erklärt

Korruptionsbekämpfung ist schon immer ein fester Teil der Agenda einer jeden Regierung, eines jeden Unternehmens oder Vereins. Weshalb genau es immer wieder zu Korruption kommen kann, welche schweren Folgen das Verbrechen nach sich zieht und wie man effektiv dagegen vorgehen kann, erklärt dieser Film.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - DW Wirtschaftswachstum einfach erklärt

Das Wirtschaftswachstum ist für Industrie, Handel und Politik immens wichtig: Die Wirtschaft, so lautet der allgemeine Konsens, muss immer weiterwachsen. Kann es nicht aber sein, dass Wachstum eines Tages nicht mehr möglich ist? Dieser Film erklärt das Wirtschaftswachstum und zeigt, wie man es misst.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - ESM einfach erklärt

Der Europäische Stabilitäts-Mechanismus (ESM) hat in Zeiten der Eurokrise als einer von mehreren Rettungsschirmen fungiert. Wie er funktionierte und für welche Zwecke er eingesetzt wurde, erläutert dieser Film ebenso wie die Frage, warum es gegen ihn Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegeben hat.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Euro-Krise einfach erklärt

Die Euro-Krise hatte über mehrere Jahre hinweg viele Staaten Europas fest im Griff. Im Zuge der Berichterstattung gab es viele neue Begrifflichkeiten in den Medien wie etwa Schuldenschnitt, Rettungspaket und sanfte Umschuldung. Dieses Video erläutert die Begriffe und gibt einen Überblick über die Krise.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Eurobonds einfach erklärt

Bei den sogenannten Eurobonds handelt es sich um gemeinsame europäische Staatsanleihen. Was genau mit ihnen beliehen wird, wer sie auf den Markt bringt, wer davon profitiert und wer den Anleihen aus welchen Gründen kritisch gegenübersteht, erläutert dieser Film auf allgemein verständliche Weise.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Europäischer Fiskalpakt einfach erklärt

Der europäische Fiskalpakt wurde zu Zeiten der Euro-Krise immer wieder ins Gespräch gebracht - er hätte bei der Schaffung einer stabilen Wirtschaftslage helfen sollen, wie seine Befürworter finden. Wie er wirken und was er für die einzelnen Länder der EU bedeuten würde, erklärt dieser Film verständlich.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Genossenschaften einfach erklärt

Viele Menschen gemeinsam erreichen Ziele häufig leichter als eine Einzelperson. Aus diesen Gründen gibt es in so vielen Bereichen Genossenschaften, etwa Wohnungs- und Bürgergenossenschaften oder Genossenschaftsbanken. Die Idee dahinter und die Verbindung zu den drei Musketieren erklärt dieser Film.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.