Lehrfilme: Heimatkunde

Film: Vogelarten - Rabenvögel

Rabenvögel zählen zu den Singvögeln. Es gibt in Deutschland neun verschiedene Arten von ihnen. Der Film stellt diese vor und betrachtet einige von ihnen im Detail. Der größte Rabenvogel Deutschlands, der Kolkrabe, ist ein Allesfresser. Ihn findet man oft auf Mülldeponien und Kompostieranlagen. Der kleinste Rabenvogel ist die Dohle. Sie fühlt sich in der Nähe von Menschen wohl. Ganze Brutkolonien von Dohlen nisten in hohen Bäumen in Städten. In Gärten, Parks und Friedhöfen mitten in Wohngebieten leben auch Elstern. Als einziger Rabenvogel überhaupt legt der Eichelhäher Depots mit Futtervorräten für den Winter ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Freistaat Thüringen

Der Freistaat Thüringen ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands. Anhand von Beispielen werden dessen unterschiedliche Landschaftsformen erklärt: Landwirtschaftliche Nutzflächen spielen ein große Rolle und ungefähr ein Drittel der Landesfläche ist bewaldet. Thüringen hat das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Gebirge, Flüsse und Klima werden erwähnt. Der Film nennt die Haupstadt und die größeren Städte des Landes und gibt einen Überblick über die bewegte Geschichte. Die Hauptwirtschaftszweige sind neben der Landwirtschaft die industrielle Produktion und der Tourismus: Wanderwege, Wintersportgebiete ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: B9 - Bahnreise von Westerland nach Oberstdorf

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Sommerreise 2012: 1.Woche: Sylt, Hindenburgdamm, Husum, Lunden, Hamburg, Maschen 2.Woche: Lüneburg, Uelzen, Lüneburger Heide,...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: E5 - Bibliothek der Sachgeschichten: Unsere Reise an der Elbe entlang - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. - Von der Quelle bis Bad Schandau - Dresden und Meißen - Von Torgau bis Dessau - Rühstädt - Von Rüterberg bis Hitz...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: K7 - Bibliothek der Sachgeschichten: Kartoffel - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. - Wir zeigen, wie heute Kartoffeln geerntet werden. - Pommes Frites kennt jeder und viele essen die auch sehr gerne. Aber wo und wie wu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: K9 - Bibliothek der Sachgeschichten: Karnevals-Maus (3 Teile), Karneval - Lappenkostüm, Karneval - Polizeipferd

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Karnevals-Maus: (3 Teile) In drei Kapiteln verfolgen wir, wie die Großfiguren von Maus, Elefant und Ente für den Kölner...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: M3 - Bibliothek der Sachgeschichten: Mainreise - Mit dem Schiff von Bamberg bis Mainz

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Eine Sommerreise mit dem Schiff auf dem Main von Bamberg bis Mainz. Wir erzählen, was alles am, auf und unter dem Wasser passiert ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: M8 - Bibliothek der Sachgeschichten: Moskau - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Moskau haben wir im Abstand von 10 Jahren zweimal besucht. Wir erzählen spannende Geschichten und was sich in der Zwischenzeit all...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: N1 - Bibliothek der Sachgeschichten: Nachkriegszeit - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In 6 Kapiteln erzählt Armin von der Zeit, als er sechs Jahre alt war und in die Schule kam. - Zur Einstimmung für Kinder, die...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: N2 - Bibliothek der Sachgeschichten: Nachkriegszeit - Spezial 2

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. N2 entstand als direkte Folge von N1. Offensichtlich hatten viele Kinder die 'Nachkriegsmaus' oder die Folge N1 gesehen und stellten da...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: R7 - Bibliothek der Sachgeschichten: Radtour rund ums Ruhrgebiet - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. Unsere Radtour rund ums Ruhrgebiet, vorbei an Stahlwerken, großen Schornsteinen, historischen Stätten und grünen Auenla...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: S3 - Bibliothek der Sachgeschichten: Steinzeithaus - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. - In dem ersten Abschnitt stellen wir das Werkzeug der Steinzeit vor, gehen mit den Zimmerleuten auf Holzsuche und erfahren, dass man m...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: W7 - Bibliothek der Sachgeschichten: Wanderweg der deutschen Einheit - Spezial

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert.Bei dieser Folge ist alles anders. Diesmal sind es keine Sachgeschichten, sondern eine Wanderung quer durch ganz Deutschland. Hier haben...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: G10 - Bibliothek der Sachgeschichten: Grenzgeschichten

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Die Sommerreise an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang. Wie ist sie entstanden, und was sieht man heute no...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Milch & mehr - Ein Landwirt und seine Kühe

Tag für Tag kümmern sich Landwirte in Deutschland unermüdlich um ihren Hof, ihr Land und ihre Tiere - sie versorgen die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und stärken die regionale Wirtschaft. Doch nur wenige wissen, welche Aufgaben und Herausforderungen ein Landwirt zu bewältigen hat. Deshalb porträtiert dieser Film einen Milchbauern in seinem Arbeitsalltag - und erklärt alles Wissenswerte rund um Kuh und Milchproduktion. Der porträtierte Milchbauer lebt mit 100 Kühen im Landkreis Rotenburg / Wümme in Niedersachsen, bewirtschaftet zusätzlich eine eigene Molkerei und vertreibt seine Milchprodukte selbst. In zwölf Filmen mit einer Länge von je drei bis fünf Minuten zeigt und erklärt der Land...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Aus Korn wird Mehl

Mühlen zu Urgroßvaters ZeitenDer Film gibt Einblicke in die Arbeit des Müllers und in die historische Mühlentechnik:Reinigung des Getreides - Mahlvorgang - Sichtung des Mahlgutes - TransmissionWährend einer kleinen "Mühlentour" lernen wir neben verschiedenen Wasser- und Windmühlen eine Schiffmühle, eine Rossmühle und eine Scheunenwindmühle kennen. Über das Hauptmenü können Sie einmal den Gesamtfilm abrufen, aber auch folgende drei Untermenüs anwählen, um sich einen bestimmten Themenbereich anzuschauen:Aus Korn wird Mehl* Transport des Getreides zur Mühle* Wasserrad in Bewegung setzen* Reinigung des Getre...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie die Bauern früher lebten

Die Getreideaussaat - 13:32 min Der Film 'Die Getreideaussaat' zeigt auf eindrucksvolle und anschauliche Weise die einzelnen Arbeitsschritte bei der Feldbestellung: Pflügen des Stoppelfeldes mit dem Pflug im Herbst, von Kühen, Pferden und Traktoren gezogen - Eggen des Ackers im Frühjahr - Aussaat des Getreides mit Hand und Sämaschine. Die Getreideernte - 12:37 min Zu Beginn verfolgen wir die Arbeit der Schnitter, die mit der Sense das Getreide abmähen, beobachten, wie die Bäuerinnen das Getreide aufnehmen und mit Strohseilen zu Garben binden. Mähmaschine und Flügelmäher - von Pferden gezogen - Traktor und Binder erleichtern die Arbeit der Bauer...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Getreideernte früher und heute

Neben den Filmen 'Getreideernte zu Urgroßvaters Zeiten' - auch als Arbeitsvideos - 'Getreideernte heute', 'Futtermais: Ernte und Fütterung' enthält die DVD mehr als 20 Videoclips zu den Themenbereichen 'Getreideernte im Wandel der Zeiten', 'Geräte und Maschinen im Wandel der Zeiten', 'Männer, Frauen und Kinder bei der Getreideernte früher', 'Getreide, das Gold der Erde' und 'Pferde in der Landwirtschaft'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Meise und Co. durch das Jahr Teil 1

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen - zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und sehen, wie diese innerhalb von drei Wochen zu bildschönen Jungmeisen heranwachsen. Nach knapp drei Wochen sind die kleinen Meisen flügge und verlassen den Nistkasten. Fünf Filmclips vermitteln Wissenswertes über Rufe und Gesang der Kohlmeisen, das Balzfüttern, das Nestlingsfutter und die Überlebenschancen der Jungmeisen nach dem Ausfliegen. Ein Glossar und Arbeit...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Meise und Co. durch das Jahr Teil 2

Wir begleiten einheimische Vögel durch Sommer, Herbst und Winter. 19 Filmclips geben interessante Einblicke in die Welt von Meise und Co. Wir beobachten Vögel bei der Gefiederpflege, der Nahrungssuche, erleben mit, wie eine ganze Brut zu Grunde geht, erfahren etwas über Nistkästen, deren Säuberung und Bau. Im Winter verfolgen wir, wie Blaumeise Frieda bei ihrem täglichen Kampf um Futter akrobatische Leistungen vollbringt, erhalten Informationen über die richtige Fütterung, die Futtersorten und das Verhalten der Vögel am Futterplatz. Ein Lexikon stellt 20 einheimische Vögel in Bild und Text vor. In einem Glossar werden Fachbegriffe aus den ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Kinderstube der Kohlmeise

Der Film 'Die Kinderstube der Kohlmeise' - auch als Sequenzen- zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen aufziehen. Wir beobachten, wie sie schon im Herbst im Nistkasten übernachten, das Männchen sein Weibchen während der Balz im Frühjahr mit Nahrung versorgt und sein Revier gegen andere Männchen verteidigt. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und beobachten, wie die Meiseneltern ihre Jungen unermüdlich mit Raupen und Spinnen versorgen. Schnell wachsen die fast nackten Meisenjungen zu bildschönen Jungmeisen hera...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Apfelbaum - interaktiv

Reihe: Natur entdecken Wie kommt der Apfel an den Baum, welche Teile hat er und warum ist er so gesund? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das ON!-Medienpaket „Der Apfelbaum“. Anschaulich vermittelt es Schülerinnen und Schülern ab Klasse 1 Wissenswertes rund um die Entwicklung und den Aufbau eines Apfels. VIDEO:Reportage - Klassisch / Interaktiv: 'Auftrag: Apfelrettung' - 11:07 / 11:57 minErklärfilm I: ‚In einem kleinen Apfel' - 3:07 min Erklärfilm II: ‚Wie kommt der Apfel an den Baum?' - 3:19 minErklärfilm III: ‚Der Apfel und was man aus ihm machen kann' - 2:53 minInterview: 5 Fragen – 5 Antworten: Anja Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Haushuhn

Jeder kennt es, manche essen es und keiner weiß, wie es lebt! Alles rund ums Huhn. Die Hühnerhaltung und der Umgang mit dem Nutztier 'Huhn' finden auf der DVD ihren Platz und werden kritisch unter die Lupe genommen. Wer kennt schon genau die unterschiedlichen Produktionsbedingungen von Freilandei, Batterieei und einem Ei aus der Bodenhaltung? Natürlich wird auch die Entwicklung eines Kükens im Ei in seinem 21 tägigen Ablauf hautnah gezeigt. Wer dieses alles wissen will und noch viel mehr, der ist mit diesem Film gut beraten.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 123,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im und am Teich

Dieser widmet sich dem komplexen Biotop 'Teich'. Die Tier- und Pflanzenwelt hat sich hier auf vielfältige Weise an die feuchten Lebensbedingungen angepasst. - Außergewöhnliche Makroaufnahmen eröffnen ein Bild vom Leben unter den Blättern von Wasserpest und Teichrose. Dort geht es zur Sache. Die gefräßigen Larven der Großlibellen stürzen sich auf alles, was sie vor ihre rieseigen Augen bekommen. Selbst der kleine, wehrhafte Stichling ist vor diesem aggressiven Jäger nicht sicher. Doch das Stichlingsmännchen ist aggressiv genug, um dem Angreifer die Stirn zu bieten... Bis zum Happy End verfolgt die Kamera seinen Einsatz für den ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tiere überwintern

Das Thema 'Tiere überwintern' ist jedes Jahr wieder aktuell. Focus-multimedia zeigt auf dieser DVD, welche Strategien die Natur im Lauf der Evolution entwickelt hat, um Tieren das Leben in der kalten, frostigen Jahreszeit zu ermöglichen. Dabei wird dem Herbst ein eigenes Modul gewidmet. Ohne den Herbst hätten die Tiere keine Möglichkeit, sich auf den Winter einzustellen. In dieser Zeit fressen sie sich ein Fettpolster an, legen Vorräte an und die Zugvögel sammeln sich für die große Reise in den Süden. Die weiteren Themen sind: Winterschläfer wie der Igel. Er futtert sich schon im Herbst einen Vorratsspeck an und zehrt dann von diesen Res...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)