Lehrfilme: Nachhaltigkeit

Film: Strom des Lebens - Mit Voll-Watt voran

Mit der Sonne im Tank über den Ozean? Siemens und Airbus arbeiten an einer Revolution der Luftfahrtindustrie. Sie bauen das erste Regionalflugzeug mit einem hybridelektrischen Antrieb. In Norwegen ist man auf dem besten Weg zur elekrifizierten Gesellschaft, nirgends auf der Welt ist der Anteil von Elektroautos so groß wie dort. Und auch in Sachen Schifffahrt und Alternativen zu fossilen Treibstoffen forschen die Norweger auf Hochtouren. Doch auch Wasserstoff und künstliches Kerosin könnten künftig unsere Art zu reisen nachhaltig verändern. Der Umstieg auf erneuerbare Energie muss mit Nachdruck vorangebracht werden, wenn wir die fatalen Folgen des Klimawandel...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Gift im Acker - Glyphosat - Die unterschätzte Gefahr

Glyphosat ist billig und in jedem Gartengroßhandel zu kaufen. Angeblich völlig gefahrlos, sagen die einen, mit großen Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier, sagen die anderen. Großflächige Studien dazu gibt es nur von der Industrie selbst. Kritische Wissenschaftler warnen jedoch seit vielen Jahren vor Langzeitschäden. Eine Arbeitsgruppe für Krebsforschung der WHO stuft das Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto, Syngenta und BASF als toxisch und wahrscheinlich krebserregend ein. Menschen und Tiere, die der Substanz ausgesetzt sind, erkranken - und es gibt eine große Zahl ungeklärter Fehlgeburten und Missbildungen, vor allem dort, wo ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Climate Crimes

Climate Crimes ist die Geschichte von atemberaubenden Landschaften, seltenen Arten und Menschen, die mit der Natur leben. Sie alle werden bedroht, nicht vom Klimawandel, sondern vom Klimaschutz und dem, was in seinem Namen geschieht. Mehr als zwei Jahre lang haben sich Ulrich Eichelmann und sein Team auf die Spuren von Klimaschutzprojekten und "grüner Energien" begeben. Er besuchte dazu die Mesopotamischen Sümpfe im Irak, die Urwälder Amazoniens und Indonesiens, den Südosten der Türkei sowie Schutzgebiete in Deutschland. Climate Crimes ist eine Reise zu den Tatorten der grünen Energien mit erschreckendem Ergebnis. Wasserkraftwerke, Biodiesel- und Biogasproduk...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Donnervogelfrau - Winona La Duke

Wo ist Winona? Eine Frage, die zu ihren "besonderen Merkmalen" gehört. Denn Winona LaDuke ist selten da, wo man sie vermutet. Sie ist die Tochter einer jüdischen Malerin und eines indianischen Stuntman vieler Hollywood-Western, der später als Sun Bear in der New-Age-Bewegung von sich reden machte. Sie sprach mit 17 Jahren vor der UNO in Genf und studierte in Harvard Ökonomie. Ihre väterliche Welt der Anishinaabeg wirkte stärker als die jüdische der Mutter und so ließ sie sich nach dem Studium in White Earth nieder, dem Heimatreservat ihres Vaters im Bundesstaat Minnesota, dem "Land der zehntausend Seen". Die Aktivistin Winona vereinte Indianerbeweg...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Photovoltaik

Photovoltaik-Anlagen erzeugen Strom ohne CO2-Emissionen, unabhängig von Gas- und Öllieferungen. Der Film erläutert Prinzip und Technik der Photovoltaik. Verschiedene Anwendungsbeispiele - vom Einfamilienhaus über landwirtschaftliche Betriebe und kommunale Einrichtungen bis zum Solar-Dorf - machen deutlich, dass Photovoltaik fast überall einsetzbar ist. Solar-Experten sowie Vertreter aus Politik und Industrie zeigen die Perspektiven dieser Zukunftsenergie.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Humus - Die vergessene Klima-Chance

Der Film zeigt bislang kaum bekannte Zusammenhänge zwischen Intensiv-Landwirtschaft und Klimawandel auf. Global verursacht die Landwirtschaft etwa 17 - 32 Prozent der Treibhausgas-Emissionen - also knapp ein Drittel der Gesamtemissionen, und es gibt kaum Strategien dagegen. Andererseits sind aus Amazonien Landwirtschaftstechniken bekannt, die zu großen Flächen extrem humusreicher Böden ("Terra Preta") führten - und Humus kann große CO2 Mengen binden. Forscher versuchen nun, das Geheimnis nachhaltig fruchtbarer Böden zu entschlüsseln und Lösungen für einen Humusaufbau auch in unserer Landwirtschaft zu finden. Eine Schlüsselrolle dabe...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Preis der Blue Jeans

Für viele sind sie Symbol von Freiheit und Lebenslust - die Blue Jeans sind mit das beliebteste Kleidungsstück Deutschlands, quer durch die Generationen. Ob als stylishes Luxusprodukt für ein paar hundert Euro oder als billige Freizeitkluft vom Discounter, die Jeans transportiert ein lockeres Lebensgefühl mit einem Hauch vom "American way of life". Dabei kommen die Baumwollhosen schon längst nicht mehr aus Amerika, die meisten werden inzwischen in China produziert, in Xintang in der südostchinesischen Provinz Guandong, der Stadt, die sich auch "Welthauptstadt der Jeans " nennen darf. Doch dieser inoffizielle Titel bringt statt Wohlstand für alle vor alle...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mit Hightech und Hacke gegen die Dürre

Der Kampf gegen die Trockenheit ist eine der großen globalen Herausforderungen unserer Zeit. In Kallfornien erprobt man Cloud-gestützte Bewässerungsmethoden für die Landwirtschaft oder nutzt Sonnenenergie zur Brauchwasserreinigung. Klärwasser wird zu Trinkwasser veredelt. Auch im spanischen Almeria werden innovative Methoden erprobt. Anderswo - etwa in Burkina Faso - mangelt es an Geld und lnfrastruktur, um moderne Technologien zu nutzen. lntelligente Methoden der Bodenbearbeitung während der Dürrezeit und die Nutzung von trockenheitsresistentem Saatgut können die Lebensbedingungen deutlich verbessern.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die grüne Gefahr - Neophyten

Immer mehr fremde Pflanzen verbreiten sich in der norddeutschen Natur und werden zur Gefahr für die Umwelt. Mit unterschiedlichen Methoden bekämpfen Naturschützer in ganz Niedersachen die grünen Einwanderer. Im Harz beobachtet Roland Steffens seit Jahren, wie der Japan-Knöterich Eichen- und Buchenwälder zurückdrängt. Mit konventionellen Pflanzenbekämpfungsmitteln ist er bislang gescheitert. Nun will der Förster den Waldboden mit riesigen Kunststoffplanen schützen. In Ostfriesland macht sich Gewässerökologe Andreas Hussner große Sorgen um den Fluss Leda. Dort überwächst eine Wasserpflanze aus Amerika mit gro&s...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Weil ich länger lebe als du - Kinder kämpfen für ihre Welt

Der Film beinhaltet die Geschichte von drei Kindern, die beschlossen haben, sich nicht mehr auf die Erwachsenen zu verlassen. Mit den unterschiedlichsten Projekten haben sie sich auf den Weg gemacht, um sich ihren Traum von einer besseren Welt zu erfüllen: Die 15-jährige Fardosa in den Slums von Nairobi, die sich gegen die Zwangsverheiratung junger Mädchen einsetzt. Der 13-jährige Roman im Irak, der gegen elterliche Gewalt in seinem Umfeld kämpft. Und allen voran der heute 14-jährige Felix, die zentrale Figur der Dokumentation, der sich mit seiner Organisation Plant-for-the-Planet gegen den Klimawandel einsetzt, um die Welt reist, mit Entscheidern und Politik...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Die 4. Revolution - Energy Autonomy

"Die 4. Revolution - Energy Autonomy" ist ein symphonisch durchkomponierter szenischer Dokumentarfilm. Eine moderne "Oper" in fünf Akten, die die Geschichte des Kampfes einer Task Force der wichtigsten Energieexperten der Welt um den Schlüssel zum Überleben erzählt: Energieautonomie - die umfassende Versorgung der Menschheit durch erneuerbare Energien und die Unabhängigkeit von fossilen und nuklearen Ressourcen. Die Auseinandersetzung zwischen den Repräsentanten einer auf Kohle, Öl, Gas und Uran basierenden Weltenergieversorgung und den Befürwortern einer radikalen Veränderung hin zu einer auf regenerative Quellen basierenden Welt ist von eleme...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 99,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Stromquelle Meer - Die Energie der Zukunft?

Die Welt braucht Energie. Aber welche Energie soll genutzt und wie soll sie gewonnen werden? Fieberhaft suchen Wissenschaftler in der ganzen Welt nach Lösungen. "Stromquelle Meer" portraitiert revolutionäre Technologien, die es möglich machen, bedeutsame Teile des weltweiten Energiebedarfs mit der natürlichen Kraft und dem unerschöpflichen Energiepotenzial des Meeres zu decken. Mit weltweit gedrehten Aufnahmen der wichtigsten Meeresstromquellen schildert "Stromquelle Meer" die konkrete Vision der Energiegewinnung aus dem Ozean. Der Film stellt die beteiligten Wissenschaftler und ihre Ziele vor, erklärt ausführlich die verschiedenen Technologien mit Hilfe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Solutions!

Best of fechnerMEDIA Shorts:Enthalten sind 11 Kurzfilme zum Thema "Ökologie und Nachhaltigkeit" wie z.B.: Zeitsprung 2030: Energieeffizienz; Multitalent Bioenergie; Bioenergiedorf Mauenheim: Auf dem Weg zur Energieautonomie usw.hier weiterlesen

Produktion: 2006-2007

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Produzieren, Optimieren, Profitieren

Zukunftsfähige Unternehmensentwicklung mit dem Instrument SAFE Zukunftsfähiges oder nachhaltiges Wirtschaften gilt als neues Leitbild für Unternehmen, um langfristig erfolgreich am Markt bestehen zu können. Zukunftsfähigkeit bedeutet, Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander zu verbinden - oder mit anderen Worten: Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Natur zu schonen und sozialen Fortschritt zu unterstützen. Der Film zeigt Beispiele der konkreten Umsetzung in Unternehmen und stellt ein Instrument vor, das diesen Prozess unterstützt: Wissenschaftler des Wuppertal Instituts und des Klaus Novy Instituts haben das Instrument SAFE (Sustainable...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die neue Power - Erneuerbare Energien in Europa

In einer einzigartigen Reise durch Europa zeichnet "Die neue Power" ein präzises Bild der unerschöpflichen Energiequellen Biomasse, Wind, Geothermie, Wasser und Sonne. Doch erstmalig zeigt ein Film nicht nur das vollständige Potential der erneuerbaren Energien, sondern auch die Notwendigkeit und Machbarkeit ihrer Vernetzung. Das überaschende Ergebnis: Die realen Möglichkeiten einer solaren Vollversorgung reichen von der regionalen bis hin zu einer transeuropäischen Ebene.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vom Landwirt zum Energiewirt - Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen

In der krisengebeutelten Landwirtschaft liegt ein gewaltiges Potenzial: Der großflächige Anbau nachwachsender Rohstoffe eröffnet einen neuen Markt jenseits der Nahrungsmittelproduktion. Der Film zeigt die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf Biogas. Das Besondere ist die ausschließliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (ohne tierische Exkremente) erstmals in Europa. Im Zeitlauf des Kalenderjahres begleitet er beispielhaft einen niedersächsischen Landwirt bei der Entwicklung seines Betriebes zu einem Bioenergiehof, zeigt Potenziale, ökonomische und ökologische Vorteile. Er gibt Antworten auf technisc...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 54,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Energieträger Holz

Faszinierende Bilder von der nachhaltigen Waldpflege bis zur Energiegewinnung durch Holz. Der Film zeigt anhand konkreter Beispiele die Vielfalt der energetischen Holznutzung. Den Reichtum des Waldes sinnvoll nutzen: Ein zukunftsträchtiges Thema, spannend dargestellt in einem Film, der Lösungen vorstellt.hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien - Gemeinsam unschlagbar

Ungeachtet der sozialen und ökologischen Effekte beutet der Mensch die Rohstoffe der Erde aus. Die Endlichkeit von Erdöl, Gas und Uran wird immer deutlicher, die Suche nach Alternativen immer wichtiger. Der Unterrichtsfilm "Erneuerbare Energien - gemeinsam unschlagbar" zeigt, wie wir uns in Zukunft nachhaltig mit Energie versorgen können. Einleitend wird die Brisanz des Themas im globalen Zusammenhang dargestellt. Unser derzeitiger Energiekonsum zieht eine drastische Klimaerwärmung nach sich. Energieexperten erläutern die vielfältigen Alternativen. Animationen, Grafiken und neuste Aufnahmen vertiefen die Themen Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Wasserkraft...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bauen auf die Kraft der Natur - Nachwachsende Rohstoffe im Hausbau

Das brennt wie Zunder, das hält doch nicht, damit kann man doch nicht isolieren. So oder ähnlich sind die Vorurteile, die gegenüber nachwachsenden Rohstoffen im Hausbau vorherrschen. Dieser Film widerlegt sie. Von der Plusenergiesiedlung über eine Flachsfabrik, pflanzliche Farbstoffe, Fußböden aus Linoleum und Materialprüfungen bis hin zum Aktivhaus: Es geht um menschengerechtes Bauen, das der Umwelt nicht schadet und um Menschen, die hinter diesem Konzept stehen.hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 55,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ausgestrahlt - X-tausendmal quer in Gorleben

Sind Atomkraftgegner ignorant? Oder militant? Sind Polizisten ihre Gegner? Erstmals gelingt eine filmisch beeindruckende Dokumentation, die sich hautnah in die Widerstandsbewegung gegen den Castor-Transport begibt. Fünf Tage und Nächte lang beobachtet das fechnerMEDIA-Team die Proteste. Die Kraft wird spürbar, die 9000 Menschen dazu befähigte, in bitterer Kälte einem riesigen Polizeiaufgebot zu widerstehen. Ein mutmachender Film zu kreativem Widerstand, heute notwendiger denn je.hier weiterlesen

Produktion: 1997

Download
für Heimunterricht:
ab 45,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Ertrinken wir im Plastikmüll?

Im Jahr 2050 drohen unsere Ozeane zum riesigen Abfallmeer zu werden. Dann wird es in ihnen mehr Plastikmüll geben als Fische, wenn wir nichts gegen unseren zügellosen Plastikverbrauch unternehmen. Plastiksäcke, Coffee-to-Go- Becher, Versandhandel: Geschätzt 240 Millionen Tonnen Plastikmüll fallen jedes Jahr weltweit an. Mit dem Anwachsen der Weltbevölkerung auf erwartete 10 Milliarden Menschen bis Mitte des 21. Jahrhunderts, wird diese Zahl noch einmal eklatant steigen. Werden die Kunststoffe nicht recycelt oder verbrannt, sondern achtlos in der Umwelt liegen gelassen, können sie großen Schaden anrichten. Sie gelangen über Bäche und Fl&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Teller und Tonne - Kampf der Lebensmittelverschwendung

Der Kampf gegen Foodwaste wird cool: Man containert als Mülltaucher, ist Foodsaver und betreibt Foodsharing. All dem mag noch der Hauch von etwas gar viel Idealismus anhaften, doch den braucht es wohl auch, um in unserer Wegwerf-Gesellschaft das Bewusstsein für die Wertigkeit unserer Nahrungsmittel zur Normalität werden zu lassen. Bereits etabliert und eine Erfolgsgeschichte mit funktionierendem Geschäftsmodell ist Äss-Bar, eine Kette von Geschäften, die Backwaren vom Vortag anbietet. Und wie wird Fleisch, das sich nicht einmal mehr zum Verwursten lohnt, zur Delikatesse für die Massen? BBQ macht's möglich. Ein NZZ Format über den bewussten Umga...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industrielle...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unser Klimakiller Nummer Eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den vielgeschmähten Transportsektor entfallen. Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet? Genau das wollten die D...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)