Lehrfilme: Bewerbungsverfahren

Film: Jugendarbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit unter Schulabsolventen ist ein weit verbreitetes Problem. Der Film möchte Betroffenen und vor allem Schülern kurz vor Beendigung der Schule wirksame Strategien aufzeigen, wie sie eine Ausbildungsstelle oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung finden können. Dazu ist inzwischen eigene Initiative gefordert. Wie diese aussehen kann, macht der Film deutlich: Die Startvoraussetzungen können auf unterschiedliche Weise verbessert werden. Unter anderem hilft die Bundesagentur für Arbeit bei der Vermittlung von Berufen und von Informationen, die die Neulinge auf dem Arbeitsmarkt dringend benötigen. Es werden berufsvorbereitende Maßnahmen...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Was erwartet mich in der Ausbildung?

In der Ausbildung müssen sich ehemalige Schüler erst einmal an eine neue Umgebung und an neue Anforderungen gewöhnen. Dieser Film erklärt genau, was sie erwartet. Er stellt die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Ausbildungsvertrag vor und erläutert genau seinen Inhalt. Mit der Unterschrift unter diesem Vertrag bekommt der Jugendliche verschiedene Rechte und Pflichten. Welche das sind, wird in einem eigenen Kapitel des Films erklärt. Es wird gezeigt, wie und warum ein Berichtsheft geführt werden muss und welche Ausbildungsmittel bereitgestellt werden. Der Ausbildungsplan wird erläutert und gezeigt, was genau im Rahmen einer Aus...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie bewerbe ich mich richtig

Die ersten Bewerbungen können für Jugendliche, die gerade die Schule abgeschlossen haben, sehr furchteinflößend sein: Hier scheinen überall Fallen darauf zu lauern, dass jemand Unbedarftes hineintappt. Dieser Film soll den angehenden Auszubildenden und Berufstätigen die Angst nehmen. Er zeigt in einzelnen Kapiteln, welche beglaubigten Dokumente in eine Bewerbung gehören und wie das Anschreiben aufgebaut sein muss. Es wird gezeigt, wie ein Lebenslauf erstellt wird und auf welche Art und Weise man sich am besten auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet. In einem Kapitel mit Erklärungen und Tipps wird verdeutlicht, welche Erwartungen die Unternehme...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Umgangsformen

Am guten Benehmen zeigt sich, wie entwickelt und zivilisiert ein Mensch ist. Die DVD gibt Beispiele für höfliches und freundliches Benehmen und schlägt dabei den Bogen von den Regeln des Adolph Freiherr von Knigge bis hin zum heutigen Umgang im Alltagsleben von Jugendlichen. Es wird gezeigt, dass verständliches Sprechen in ganzen Sätzen zu den Grundlagen des guten Benehmens gehört, dass man Menschen angemessen grüßt oder sich entschuldigt. Wer soziale und sprachliche Kompetenz beweist, wird ernst genommen und meist ebenfalls höflich behandelt. Die Schüler lernen, dass zu einem respektvollen Umgang miteinander gehört, dass man sich ge...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Richtig bewerben

Reihe: 1x1 BerufseinstiegUnsere ON! DVD ‚Richtig bewerben’ bietet BerufseinsteigerInnen Tipps und Tricks, worauf sie beim Bewerben achten sollten. Auch die Besonderheiten der Online-Bewerbung werden behandelt.Come ON! - Reportage "So bewerbe ich mich richtig!"Die 16-jährige Kiara bewirbt sich zum ersten Mal. Wir begleiten sie bei ihren Entscheidungen, von der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb über das Anschreiben bis hin zu einem optimalen Bewerbungsfoto. Ein Bewerbungs-Coach erzählt, worauf es bei Bewerbungen ankommt.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das AnschreibenErklärfilm 2 - Der LebenslaufErklärfilm 3 - Die Onli...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gesucht: Ausbildungsplatz / Bewerbung

Mit der DVD können sich die Jugendlichen aktiv das Wissen erarbeiten, wie sie die schwierigen Hürden nehmen, um überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Sie lernen, wie sie sich Informationen zu einem Berufsbild verschaffen, wie sie durch einen Anruf bei einer Firma alle wichtigen Auskünfte erhalten und wie eine Bewerbungsmappe aussehen muss, die einem Personalchef positiv ins Auge fällt. Auch beim vierten Thema hilft ein Film, typische Fehler am Tag des Bewerbungsgesprächs zu vermeiden und schon mal einen guten ersten Eindruck zu machen. Wie immer finden die Benutzer Arbeits- und Informationsblätter, ausgearbeitet von einer Leh...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gesucht: Ausbildungsplatz / Vorstellungsgespräch

Sechs Bewerber - Mädchen und Jungen - aus Haupt- und Realschule werden bei ihrem (authentischen!) Vorstellungsgespräch in Betrieben unterschiedlicher Größen gezeigt. Wer von ihnen wird einen Ausbildungsplatz bekommen, wer nicht? Der Zuschauer beobachtet die sehr unterschiedlichen Fragetechniken der Personalchefs und die Reaktionen der Bewerber, und (z.T. split-screens) die Reaktionen der Personalchefs auf die Bewerber. Am Ende kann sich der Betrachter ein eigenes Urteil bilden. Er kann seine Beurteilung mit der des Personalchefs vergleichen, da jeder Personaler das Gespräch im Anschluss analysiert. Dadurch wird der Blick des Zuschauers für sein eigenes Vorst...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tabellarischer Lebenslauf - Kurzspielfilm zur Frage: Wie geht es weiter nach der Schule?

Was machen mit dem angebrochenen Leben? Gerade hat Moritz sein Abitur bestanden. Sein Berufsweg scheint klar zu sein - zumindest für den stolzen, ehrgeizigen Vater: Ein Praktikum bei der Zeitung ist dem Jungen schon sicher. Danach will er Journalismus studieren. Doch dann trifft Moritz auf Tobias, einen gleichaltrigen umherziehenden Wanderer und Freigeist. Beeindruckt von dessen Lebenseinstellung stellen sich Moritz neue Fragen. Muss man nach dem Schulabschluss direkt das nächste Ziel ansteuern? Welche Erfahrungen machen das Leben aus? Flott und humorvoll erzählt der Kurzspielfilm "Tabellarischer Lebenslauf" von gesellschaftlichen Erwartungen in Form von elterlichem Druck, ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Bewerbung einfach erklärt

Wenn man einen Job sucht, muss man dafür eine Bewerbung schreiben. Mit ihr kann man den gewünschten Arbeitgeber über seine Qualitäten aufklären. Allerdings gilt es, dabei einige Formalitäten zu beachten, da der Personaler sonst die Bewerbung direkt aussortiert, ohne ihr einen zweiten Blick zu schenken.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Erster Arbeitstag einfach erklärt

Nachdem die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch erfolgreich gewesen sind, folgt der erste Arbeitstag. Dafür sollte man die passende Garderobe anziehen und bestimmte Unterlagen mitbringen. Dieser Film gibt einen Überblick darüber, was am ersten Arbeitstag passieren wird und was man beachten sollte.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Vorstellungsgespräch einfach erklärt

Am 1. August beginnen die Ausbildungen. Um die passenden Auszubildenden für den Betrieb zu finden, laden die Unternehmer die Verfasser ansprechender Bewerbungen zu einem Vorstellungsgespräch ein. Wie diese Gespräche ablaufen und wie man sich angemessen darauf vorbereitet, wird in diesem Film erklärt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.