Unterrichtsmaterial: Arbeitslehre

Film: Arbeitsteilung

Wenn man Aufgaben nach Fähigkeit vergibt, spricht man von Arbeitsteilung. Dieses Vorgehen war schon bei den Steinzeitmenschen üblich und wurde seitdem immer weiter ausdifferenziert, etwa durch die Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen und Berufen. Der Film erläutert die Unterschiede zwischen betrieblicher, zwischenbetrieblicher und internationaler Arbeitsteilung. Die drei Sektoren der volkswirtschaftlichen Arbeitsteilung sind Nahrungsmittel und Rohstoffe einerseits, Handwerk und Industrie andererseits und schließlich Handel und Dienstleistungen. Der erste Sektor besorgt die notwendigen Rohstoffe, der zweite verarbeitet sie weiter und der dritte sorgt für Tra...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage / Meinungsbild: Rente, Altersarmut und Arbeiten bis 67

Die Rentensituation in Deutschland ist aktuell ziemlich schwierig. In den Interviews werden Menschen jedes Alters und Geschlechts Fragen zu diesem heiklen Thema gestellt. Kann mit der staatlichen Altersversorgung noch ein akzeptabler Lebensstandard finanziert werden? Droht allgemein Altersarmut? Wie notwendig ist die private Vorsorge? Soll man das Rentenalter weiter anheben? Einige junge Befragte machten sich bislang wenige Gedanken zu dem Thema. Andere betrachten die Entwicklung mit Sorge, und wieder andere sehen die staatliche Altersversorgung als schlechten Witz an. Private Vorsorge sei sicherlich notwendig und Altersarmut ein reelles Risiko. Das höhere Rentenalter sei stark abh&a...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage: neue Arbeitszeitmodelle

Durch flexible Arbeitszeitmodelle können Menschen ihren Beruf den Erfordernissen ihres Lebens anpassen. Die Umfrage richtet sich an Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts. Die Befragten werden um ihre Meinung zu Modellen wie Gleitzeit und Home Office gebeten und sollen erklären, wo sie Nachteile entdecken, ob solch eine Regelung für sie selbst in Betracht käme und unter welchen Umständen sie hilfreich ist. Der Grundtenor ist positiv. Als mögliche Nachteile werden beim Home Office Vereinsamung und die notwendige Selbstdisziplin genannt, Lohnkürzungen und Ärger mit den Kollegen. Für einige der Befragten kämen solche Regelungen in Betr...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Umfrage: Arbeitsbedingungen in Deutschland

Die Arbeitsbedingungen in Deutschland befinden sich in einem stetigen Wandel. In den Interviews bekommen Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts die Frage gestellt, wie ihre Meinung zu diesem Thema aussieht. Einige der Befragten verweisen darauf, dass die Arbeitsbedingungen in anderen Ländern schlechter sind als hier. Andere befürchten, dass die aktuellen hiesigen Arbeitsbedingungen die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter öffnen als bislang. Sie verweisen darauf, dass für immer weniger Lohn und mit immer weniger Angestellten oft mehr Arbeit getan werden muss. In familiären Unternehmen seien die Bedingungen noch akzeptabel, während sie in Groß...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Turmbau - Einführung

Der Film zeigt in einem Seminar-Modell-Spiel: Was ist SOZIALE KOMPETENZ- Eigeninitiative und Gruppenarbeit - gemeinsames Ziel - Kreativität - Selbstkritik.Das Wettkampfspiel "Der Turmbau" ist eine gute Übung für das Training von Teamgeist und Teamfähigkeit, an dem die Jugendlichen lernen, wie wichtig gerade diese Eigenschaften sind, um im Berufsleben mit Erfolg bestehen zu können. Die Jugendlichen sollten versuchen, sich in die vorgestellten Personen ein-zufühlen und erzählen, wie sie an der Stelle einer jungen Frau/eines jungen Mannes aus dem Film reagiert hätten?Eine Gruppe gewerblicher und kaufmännischer Auszubildender lernt in einem Seminar...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 'Kannst Du mir helfen' - In der Lackiererei

Wer sozial kompetent handeln und arbeiten will, muss zuallererst begreifen, was es heißt, sich in eine Gruppe erfolgreich einzufügen - seine eigene Rolle zu finden, seine Fähigkeiten selbstkritisch zu beurteilen und sich wenn nötig Hilfe holen, um zu lernen, nur so trainiere ich, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. In Werkstattszenen und Rollenspielen lernt Claudia selbstverantwortliches Handeln - die eigenen Fähig-keiten richtig einschätzen und, wenn nötig, Hilfe holen. Claudia macht eine Lehre in der Lackierern bei BMW. Sie bekommt von ihrem Meister die Aufgabe, Lackschäden an einer Autotür zu beheben. Claudia hat diese Arbeit noch nie gem...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Initiative und Kommunikation - Im Büro - beim Verkauf

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" - und dazu gehört es "initiativ und kommunikativ" zu sein für das Miteinander im Betrieb - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten umgehen zu können. In Szenen aus dem Büroalltag, an der Verkaufstheke eines Autohauses und in einem Seminar lernen Auszubildende: WAS IST SOZIALE KOMPETENZ. Sie lernen Konflikte besser zu bewältigen, daß Kommunikation und Eigeninitiative für Berufserfolg und Arbeitsklima wichtig sind. Mathias macht eine Lehre als Bürokaufmann. Als er seinem Chef einen Verbesserungsvorschlag macht, der dem Betrieb Geld und Zeit spart, wird er gelobt. "Wichtig für ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gruppenarbeit in der KFZ Werkstatt

Zum Verständnis von "sozialer Kompetenz" , und dazu gehört es "gruppenfähig" zu sein, um ein effektives Miteinander im Betrieb zu gewährleisten - ist es wichtig zu verstehen, was es heißt, mit Konflikten innerhalb eines Teams umgehen zu können. Szenen aus der KFZ-Werkstatt und Seminar-Rollenspielen zeigen, wie SOZIALE KOMPETENZ = gelungener Kommunikation zu erfolgreicher Gruppenarbeit befähigt: MEINE und DEINE Fähigkeiten für ein GEMEINSAMES ZIEL einsetzen. Für einen eiligen Kunden müssen einige Reparaturen erledigt werden: Der Meister gibt der Gruppe von Auszubildenden Anweisung, was an dem Auto alles getan werden muss. Dann verl&au...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Projekt Teamarbeit - Die Bandsäge 1

Der Film beschreibt, wie bei Audi in Ingolstadt junge Auszubildende, durch intensives Training von Team-Fähigkeit innerhalb eines 5-wöchigen Projektes auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Er zeigt eine berufsübergreifende ProjektArbeit - was muß ich alles können, um effektiv in einem Team mitarbeiten zu können. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende verschiedener Fachrichtungen trainieren Zusammenarbeit in einem Gruppen-Projekt der Ausbildungswerkstatt von Audi - von Planung über Konstruktion und Kalkulation bis Fertigung.Über einige Monate hinweg arbeiten kaufmännische und gewerbliche Auszubildende der Audi-Werke gemeinsam in...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Konflikt und Problemlösung - Die Bandsäge 2

Kommunikation - Konflikt- und Problemlösung - Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg im team trainieren 12 Auszubildende verschiedener Berufe bei Audi während des Projektes "Die Tischbandsäge" - sie lernen die Arbeitswelt von morgen kennen. Der Film begleitet die letzten beiden Projektwochen. In Teamsitzungen lernen die Projektteilnehmer, was heißt Projektarbeit - Probleme zu erkennen und zu analysieren, ob sie durch fehlende Kommunikation oder durch falsche Planung entstanden sind, denn erst dann können praktikable Lösungen gefunden werden. Sie lernen Schlüsselqualifikationen. Sie erkennen, wie entscheident für die Arbeitswelt von morgen n...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Grenzverletzungen

Sexuelle Grenzverletzung und Übergriffe umfassen alle Verletzungen der Intimsphäre und der sexuellen Selbstbestimmung, wie Nötigung und Belästigung bis hin zum Missbrauch. Sexuelle Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderung liegen dann vor, wenn sie ungewollt Objekt sexueller Bedürfnisse von anderen Personen werden. Einem Menschen mit Behinderung, insbesondere mit einer geistigen Behinderung, kann in gewissen Fällen nicht bewusst sein, wann eine Grenze überschritten wurde, oder er kann dies nicht verbalisieren.In der Filmreihe kommen Menschen mit Behinderung zu Wort, die Opfer sexueller Übergriffe und Grenzverletzungen geworden sind. Auch deren ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Berufswege

Durch die Begegnung mit äußerst einseitigen Berufsberatungs-Broschüre vom Arbeitsamt entstand bei uns der Wunsch, es anders zu machen und danach zu suchen, wie man eigentlich heute zu einem Beruf kommt. "Berufswege" ist ein Filmporträt von drei Menschen mit individuellen Berufen und Berufswegen. Im Mittelpunkt steht für sie, etwas zu tun, was ihnen wirklich wichtig ist - dafür haben sie neue und ungewöhnliche Wege gefunden. Was sie verbindet, ist die Suche nach Selbstbestimmung.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen k&...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Mechanische Kräfte an Bauwerken

Interessant, aktuell und leicht verständlich werden die an Bauwerken und Konstruktionen wirkenden mechanischen Kräfte in Realaufnahmen ausgewählter Bauten aus aller Welt sowie nachvollziehbaren Demonstrationen dargestellt und erläutert. Inhaltsschwerpunkte:Zugkräfte und Zugspannung:- Verteilung von Zugkräften; Kräftegleichgewicht; Spinnennetz; Spannungskonstruktion; Seilverspannungen; Tragwerke; Kettenlinie/Seilkurve; Hängebrücken; Luftballon; DruckbehälterDruckkräfte und Druckspannung:- Gewichtskraft; Druckverteilung an Holzsegmenten; natürliche Tunnel- und Bogenbildung; Bogen als Tragwerk; Keilsteine; U-Bahn; Bogenstaumauer; Ku...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gesucht: Ausbildungsplatz / Bewerbung

Mit der DVD können sich die Jugendlichen aktiv das Wissen erarbeiten, wie sie die schwierigen Hürden nehmen, um überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Sie lernen, wie sie sich Informationen zu einem Berufsbild verschaffen, wie sie durch einen Anruf bei einer Firma alle wichtigen Auskünfte erhalten und wie eine Bewerbungsmappe aussehen muss, die einem Personalchef positiv ins Auge fällt. Auch beim vierten Thema hilft ein Film, typische Fehler am Tag des Bewerbungsgesprächs zu vermeiden und schon mal einen guten ersten Eindruck zu machen. Wie immer finden die Benutzer Arbeits- und Informationsblätter, ausgearbeitet von einer Leh...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gesucht: Ausbildungsplatz / Vorstellungsgespräch

Sechs Bewerber - Mädchen und Jungen - aus Haupt- und Realschule werden bei ihrem (authentischen!) Vorstellungsgespräch in Betrieben unterschiedlicher Größen gezeigt. Wer von ihnen wird einen Ausbildungsplatz bekommen, wer nicht? Der Zuschauer beobachtet die sehr unterschiedlichen Fragetechniken der Personalchefs und die Reaktionen der Bewerber, und (z.T. split-screens) die Reaktionen der Personalchefs auf die Bewerber. Am Ende kann sich der Betrachter ein eigenes Urteil bilden. Er kann seine Beurteilung mit der des Personalchefs vergleichen, da jeder Personaler das Gespräch im Anschluss analysiert. Dadurch wird der Blick des Zuschauers für sein eigenes Vorst...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Bruchrechnung, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung

Warum Mathe lernen? Unsere ON! DVD zeigt, wo Bruchrechnung, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung praktische Anwendung im täglichen Leben finden. Beim Einkauf, in der Ausbildung, im Studium - Mathe lernen lohnt sich! Come ON! - Reportage / Film: Ein Koch, eine Tiermedizinerin, ein Bürokaufmann, ein Kfz-Mechatroniker - in unserer ON! Reportage zeigen vier junge Leute, wie sie Mathematik ganz praktisch in ihrer Ausbildung einsetzen müssen, um alltägliche Aufgaben zu lösen. Sie zeigen uns, warum Mathe lernen clever ist! (11 Min) Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme: - Bruchrechnung (2 Min) - Dreisatz (2 Min) - Prozentrechnung (2 Min) - Zinsrechnung (2 Min) ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Feuerwehr - Einsatz in Sekunden

Brand neue Folgen der erfolgreichen Kinder- und Jugend-Dokumentarserie WAS IST WAS TV präsentieren wieder hoch spannende Themen, eindrucksvolle Bilder, faszinierende Berichte und zahlreiche wissenswerte Fakten: Mit Blaulicht und Martinshorn rasen Feuerwehrautos zu ihren Einsätzen. Mutige Männer und Frauen riskieren ihr Leben, um Menschen zu retten und Brände zu löschen. Sie bergen Verletzte und sind zur Stelle, wenn Gefahr für die Umwelt droht. Wie trainieren sie für ihre Einsätze? Wie sind sie ausgerüstet? Wie oft werden sie alarmiert? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen einer deutschen und auch einer amerikanischen Feuerwehrstation. WA...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Polizei - Für uns im Einsatz

Tag für Tag sorgt die Polizei für Sicherheit und Ordnung. WAS IST WAS begleitet deutsche Streifenpolizisten und Mitglieder der amerikanischen Highway Patrol durch ihren actionreichen Arbeitstag. Ein Verkehrsunfall wird aufgenommen, Temposünder und Drogenschmuggler gejagt und ein Ladendieb verhaftet. Wir erfahren wie vielfältig die Aufgaben der Polizei sind, welche Ausrüstung sie benötigt und wie ihr Streifenwagen ausgestattet ist. Die Arbeit auf der Polizeistation wird erklärt und Arrestzellen und Vernehmungsräume gezeigt. Und besonders spannend ist es in der Leitstelle, wo die Notrufe entgegengenommen werden. Das Trio Theo, Tess und Quentin, drei a...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Richtig bewerben

Reihe: 1x1 BerufseinstiegUnsere ON! DVD ‚Richtig bewerben’ bietet BerufseinsteigerInnen Tipps und Tricks, worauf sie beim Bewerben achten sollten. Auch die Besonderheiten der Online-Bewerbung werden behandelt.Come ON! - Reportage "So bewerbe ich mich richtig!"Die 16-jährige Kiara bewirbt sich zum ersten Mal. Wir begleiten sie bei ihren Entscheidungen, von der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb über das Anschreiben bis hin zu einem optimalen Bewerbungsfoto. Ein Bewerbungs-Coach erzählt, worauf es bei Bewerbungen ankommt.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das AnschreibenErklärfilm 2 - Der LebenslaufErklärfilm 3 - Die Onli...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Business-Knigge

Reihe: 1x1 Berufseinstieg In jeden Unternehmen gibt es eigene Regeln für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Für eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf ist es wichtig, diese Regeln zu kennen. Die ON! DVD Berufsknigge sensibilisiert und zeigt, wie man herausfindet, welche Regeln bei m neuen Job wichtig sind.Come ON! - Reportage "Stil, Smalltalk und schwitzige Hände"Max und Fenja schnuppern für uns in verschiedene Berufe rein und probieren aus, wie sie als Servicekraft im Hotel, als Verkäufer im Baumarkt und als Hilfskraft beim Automechaniker zurechtkommen. Experten und Vorgesetzte erklären, worauf es bei den Jobs a...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Lichtblicke - Leben mit Demenz

Rund 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz - Tendenz steigend. Betroffenen fühlen sich fremd in der einst so vertrauten Welt und verlieren nach und nach die Möglichkeit selbstständig zu leben. Einen an Alzheimer oder einer anderen Demenzerkrankung leidenden Menschen zu pflegen, und das oft jahrelang - rund um die Uhr - stellt Betreuende vor enorme Herausforderungen und vor Probleme die nicht selten unlösbar scheinen. Die kreuz&quer Dokumentation nimmt pflegende Angehörige in den Blick, thematisiert ihre Schwierigkeiten und Probleme, stellt aber auch Möglichkeiten vor, mit der belastenden Situation besser zurecht zu kommen.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tabellarischer Lebenslauf - Kurzspielfilm zur Frage: Wie geht es weiter nach der Schule?

Was machen mit dem angebrochenen Leben? Gerade hat Moritz sein Abitur bestanden. Sein Berufsweg scheint klar zu sein - zumindest für den stolzen, ehrgeizigen Vater: Ein Praktikum bei der Zeitung ist dem Jungen schon sicher. Danach will er Journalismus studieren. Doch dann trifft Moritz auf Tobias, einen gleichaltrigen umherziehenden Wanderer und Freigeist. Beeindruckt von dessen Lebenseinstellung stellen sich Moritz neue Fragen. Muss man nach dem Schulabschluss direkt das nächste Ziel ansteuern? Welche Erfahrungen machen das Leben aus? Flott und humorvoll erzählt der Kurzspielfilm "Tabellarischer Lebenslauf" von gesellschaftlichen Erwartungen in Form von elterlichem Druck, ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die geheimen Tricks der Orchideen - NZZ Format

Sexuelle Täuschung durch Duft, Farbe und Maskerade. Wie Orchideen ihre Bestäuber in die Irre führen. Orchideenzüchter. Zwei Brüder übernehmen die Rolle des Bestäubers und spielen mit Formen und Farben. Schmuck für Europas Wohnstuben. In Holland werden Millionen der Mode-Orchidee Phalaenopsis produziert. Sie duften nach Zimt und Vanille, aber auch nach Aas und Algen. Der Duftforscher Roman Kaiser entschlüsselt Orchideendüfte. Verborgen, gefährdet und neu angesiedelt. Schutzmassnahmen für einheimische Orchideen in der Schweiz. In "NZZ Swiss made": Das Orchideen-Herbarium. Botanische Kostbarkeiten in Basel.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.