Unterrichtsmaterial: Biologie

Film: Mein Körper - Dein Körper

Schon im Grundschulalter haben Kinder oftmals Fragen zum eigenen und zu anderen Körpern. Diese DVD gibt für Kinder verständliche Antworten zu ihrer körperlichen Entwicklung, zu den Unterschieden zwischen Junge und Mädchen und zu den äußeren Geschlechtsorganen. Kinder können die Zärtlichkeiten, die sie selbst bekommen und brauchen, sehr gut von jenen unterscheiden, die Erwachsene austauschen. Der Film sensibilisiert sie dafür, angenehme Berührungen von unangenehmen und unangebrachten zu unterscheiden und sich im Ernstfall gegen sie auszusprechen. So trägt der Film dazu bei, sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Er hilft Kindern dabei...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Fotosynthese - Zellatmung - Stoffkreislauf

Kein menschliches oder tierisches Leben könnte ohne Fotosynthese existieren, weil dabei Sauerstoff gebildet wird. Dafür nehmen Pflanzen Kohlendioxid aus der Luft auf, ziehen mit den Wurzeln Wasser aus dem Boden und absorbieren Sonnenlicht mit ihrem Chlorophyll. Wasser und Kohlendioxid werden mittels Lichtenergie in Sauerstoff, Wasser und Glucose aufgespalten, und der Sauerstoff gelangt wieder an die Luft. Der Film vollzieht den Vorgang der Fotosynthese nach. Er beschreibt den Aufbau eines Blattes mitsamt seinen Zellen. Das Zytoplasma mit den Chloroplasten und dem Zellkern wird betrachtet und gezeigt, wie genau die chemischen Prozesse der Fotosynthese aussehen, die hier ablaufen. Der pflan...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Baumbestimmung - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Es gibt zahlreiche verschiedene Baumarten. Einige von ihnen sehen sich sehr ähnlich, was ihre Bestimmung erschwert. Im Film wird erklärt, wie anhand der Blätter und eines Bestimmungsschlüssels eine genaue Bestimmung vorgenommen werden kann. Dafür muss vor allem die Form der Blätter zunächst näher betrachtet werden. Blätter können einfach oder zusammengesetzt sein. Die einfachen sind herzförmig, rautenförmig, rundlich, elliptisch oder eiförmig. Zusammengesetzte Blätter unterscheidet man in unpaarig und paarig gefiederte sowie in handförmig gefiederte Blätter. Die Blattränder können glatt, gewellt, ges...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität?...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät

Die Körper von Jungen und Mädchen entwickeln sich im Alter von etwa neun bis achtzehn Jahren auf unterschiedliche Art und Weise. Was geschieht mit heranwachsenden Jungs? Welche Veränderungen erleben heranwachsende Mädchen? Wie entstehen Babys? Dieser Film beantwortet die Fragen der Kinder und Teenager. Er geht ein auf die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale, erklärt Befruchtung und Geburt. Er erläutert die biologischen und mentalen Veränderungen auf dem Weg zum Erwachsenen, gibt Tipps zu Hygiene, Ernährung und Fitness.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf e...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Mutation - Entstehung und Auswirkung

Wenn sich das Genmaterial verändert, entstehen Mutationen. Zwischen der Genommutation, der Genmutation und der Chromosomenmutation bestehen Unterschiede. Die Häufigste von ihnen ist die Genmutation. Sie tritt auf bei der Verdopplung der DNA vor der Zellteilung. Defekte werden hier schnell behoben oder bleiben ohne Auswirkungen. Unkontrollierte Zellteilung allerdings führt zu Tumorbildung. Der Film zeigt, dass Chromosomenmutationen durch Duplikation, Deletion, Translokation und Inversion auftreten können. Translokation kann Leukämie verursachen. Während der Meiose kommt es bei der Genommutation zu einer falschen Verteilung der Chromosomen. Eine Veränderun...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben mit HIV / AIDS - Ursache - Wirkung - Prävention - Therapie

Innerhalb der letzten dreißig Jahre hat sich die Verbreitung des HI-Virus zu einer Pandemie entwickelt. Die Filme dieser DVD erklären, was genau es mit dem Virus auf sich hat und wie sich daraus AIDS entwickelt. Nach einer allgemeinen Einführung werden sowohl das HI-Virus wie auch die AIDS-Erkrankung beschrieben. Die Symptome der Infektion werden erläutert, außerdem die Wirkweise des Virus' im Körper und das Krankheitsbild. Es wird gezeigt, was die möglichen Übertragungswege sind: Etwa der direkte Blutkontakt, ungeschützter Geschlechtsverkehr, das Benutzen einer verunreinigten Spritze oder die Übertragung von der Mutter auf das Kind w&au...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Humangenetik: Erbkrankheiten

Das menschliche Erbgut wird stets von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Dabei können aber auch Mutationen, also Fehler im Erbgut, weitergegeben werden. Das Medium beschreibt vier typische Erbkrankheiten: Rotgrünblindheit, Mukoviszidose, Chorea Huntington und Trisomie 21. Es werden jeweils die Symptome, die genetischen und physiologischen Ursachen, der Vererbungsweg sowie Besonderheiten der Krankheit vorgestellt. Mithilfe der pränatalen Diagnostik können heute bereits vor der Geburt zahlreiche Erbkrankheiten und chromosomale Störungen erkannt werden. Der Film dokumentiert eine Fruchtwasseruntersuchung und zeigt, wie im Labor ein Karyogramm erstellt ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Herz und Blutkreislauf beim Menschen - (Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Das Herz und der Blutkreislauf versorgen alle Organe und Zellen im menschlichen Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff. Der Film erklärt den Aufbau des Herzens als etwa faustgroßen Muskel mit seinen zwei Vorhöfen und Kammern, der Scheidewand und den Herzklappen. Außerdem wird die Funktion des Herzens gezeigt und nachvollzogen, auf welche Weise sauerstoffreiches Blut in den Blutkreislauf und sauerstoffarmes Blut in Richtung der Lunge gepumpt wird. Alle Blutgefäße im Körper des Menschen wären aneinandergelegt 160.000 Kilometer lang. Trotzdem durchläuft ein rotes Blutkörperchen innerhalb von nur 60 Sekunden den gesamten Blutkreisl...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gentechnik - Methoden

Gentechnik bezeichnet die gezielte Veränderung oder Neukombination von genetischem Material. Sie findet Einsatz in der industriellen Medikamentenproduktion, in der Zucht von Tieren und Pflanzen und in der Medizin. Der Film zeigt, wie gezielt Gene ausgeschaltet oder in einen anderen Organismus übertragen werden. Benötigt man etwa schnell eine große Menge eines bestimmten Stoffes, kann man das notwendige Gen in einen Organismus mit schneller Vermehrung übertragen. Es wird gezeigt, wie genau ein bestimmtes Gen identifiziert, ausgeschnitten und mittels eines Klebeenzyms in ein anderes Molekül eingefügt wird. Es folgen Begriffserklärungen für "Tran...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die wunderbare Welt der Schmetterlinge

Schmetterlinge gibt es in vielen Farben und Formen. Manche, wie das Schachbrett, sind eher unauffällig gefärbt. Andere sind leuchtend bunt, wie zum Beispiel der Monarchfalter. Oder der Schwalbenschwanz. Wieder andere sind sogar durchsichtig! Einige haben ganz ausgefallene Flügelformen. Und wieder andere sehen fast aus wie ein Blatt.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Wiese

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schö...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 70,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwillinge - Formen biologischer Ähnlichkeit

Zwillinge haben ein zum Verwechseln ähnliches Aussehen, wenn sie eineiig sind. Sie teilen sich dasselbe Erbgut, sodass sie dieselbe Augen- und Haarfarbe haben, dieselbe Haarstruktur, dieselbe Körpergröße und andere Merkmale, die für äußerliche Übereinstimmung sorgen. Sogar ihre Gebisse sind sich sehr ähnlich, und ihre Blutgruppe samt Rhesus-Faktor sowie ihr Geschlecht ist gleich. Zweieiige Zwillinge hingegen ähneln sich genau so stark wie andere Geschwister: Hier wurden zwei Eizellen gleichzeitig befruchtet, und jeder der Embryonen hatte eine eigene Fruchtblase und einen eigenen Mutterkuchen. Wenn bei eineiigen Zwillingen im Laufe des Lebens Unterschiede auftreten, spricht man von erworbe...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zelluläre Strukturen und Prozesse im Video-Mikroskop

Die authentische filmische Darstellung zelluläre Strukturen und Prozesse von lebenden Einzellern, Zellgeweben und Organismen im Licht- bzw. Elektronen-Mikroskop bietet einen unvergleichlichen Vorteil gegenüber allen anderen Möglichkeiten der Veranschaulichung!Die damit verbundene Echtheit und Unmittelbarkeit führt zu Wissbegier und Faszination bei den Lernenden, die für einen interessanten, aktuellen und erfolgreichen Unterricht unerlässlich sind! Diese altersgerecht aufgebaute und an moderne Curricula orientierte didaktische DVD beinhaltet neben einmaligen Filmaufnahmen, anschaulichen Animationen und leicht verständlichen Grafiken auch ein umfangreiches...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zellen

Jedes Lebewesen besteht aus Zellen. Eucyten haben einen Zellkern, Protocyten nicht. Die Aufgaben der Zellen sind ganz unterschiedlich: Nervenzellen geben Sinneseindrücke an das Gehirn weiter, während Muskelzellen sich zusammenziehen oder strecken und Energie bereitstellen. Der Aufbau ist bei allen Zellen ähnlich: In ihrem Inneren befindet sich Zytoplasma, in dem Enzyme, Nährstoffe und Eiweiße enthalten sind. Der Zellkern lenkt die Stoffwechselvorgänge im Bereich der Organelle: Stoffe werden hier hergestellt, verwertet und in Richtung ihres Bestimmungsorts abtransportiert. Der Golgi-Apparat, das endoplasmatische Retikulum und die Ribosomen haben alle ihre eigenen Aufgaben, die der Film erk...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zähne - ganz schön hart

Wie ist der Zahn aufgebaut? Er besteht aus dem äußeren Zahnschmelz, der die härteste Substanz im menschlichen Körper ist. Diese Schicht schützt den Zahn vor Bakterien. Darunter liegt das Zahnbein oder Dentin, das mit Nervenzellen versehen und entsprechend schmerzempfindlich ist. Das Innere des Zahns ist das Zahnmark oder die Pulpa. Es versorgt den Zahn mit Nährstoffen. Der Zahnhalteapparat verankert den Zahn im Kiefer. Der Film beschreibt den Aufbau des menschlichen Gebisses aus Schneidezähnen, Eckzähnen, vorderen und hinteren Backenzähnen sowie Weisheitszähnen. Die Funktionen der verschiedenen Zahnarten werden beschrieben. Dann wird das ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zähne

Zähne dienen zum Beißen und Zerkleinern der Nahrung, gelten, wenn sie weiß und sauber sind, als Zeichen für Gesundheit und beeinflussen unsere Aussprache. Der Film erklärt den Aufbau eines Zahns aus Zahnwurzel, Zahnhals und Zahnkrone. Letztere besteht außen aus Zahnschmelz, der härtesten Substanz des menschlichen Körpers. Der Schmelz schützt das empfindliche Dentin und das Zahnmark darunter.Es wird gezeigt, wie ein Zahn im Kiefer verankert ist. Dann wird der Aufbau des Gebisses eines Erwachsenen betrachtet. Es besteht aus 32 Zähnen, nämlich acht Schneidezähnen, vier Eckzähnen, jeweils acht vorderen und acht hinteren Backe...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wovon träumen wir? - Reihe NEWTON

Dass Träume kein kognitiver Trash oder Nervengewitter unseres Gehirns sind, steht für Neurowissenschaftler fest. Der amerikanische Forscher Alan Hobbson sieht im Traum eine wichtige Funktion für das Wachbewusstsein. Der Traum macht uns fit für die Realität. Sogar mehr: Er fördert unsere Fähigkeit, zu denken. Sigmund Freud entzauberte als erster das Phänomen Traum und bestimmte seine Struktur. Der Psychoanalytiker Daru Huppert erklärt, wie die Traumdeutung Freuds heute noch aktuell ist. Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft - macht bahnbrechende Forschung verständlich und begreifbar - kommt mit modernen Computeranimationen und klaren...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wohn- und Lebensräume von Tieren

Tiere leben an vielen verschiedenen Orten. Manche leben im Wald oder in den Tiefen der Ozeane. Manche in scheinbar unbewohnbaren Gegenden wie den trockenen, heißen Savannen und Wüsten oder der ewig kalten Arktis. Der Film bietet einen Überblick über verschiedene Lebensräume und ihre Eigenschaften. Er stellt typische Vertreter dieser Gegenden vor und wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Wohnstätten der Tiere.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Woher kommt mein Frühstücksei?

Isabelle bemerkt, dass sich auf ihrem Frühstücksei ein Code befindet. Mithilfe dieses Codes kann man herausfinden, wie das Huhn, von dem das Ei stammt, gehalten wird. Er verrät auch, in welchem Betrieb und sogar in welchem Stall es lebt. Der Film stellt die verschiedenen Haltungsformen vor: Kleingruppenhaltung in Käfigen, Bodenhaltung, Freilandhaltung und ökologische Erzeugung. Außerdem wird erklärt, wie sich ein Küken im Ei entwickelt. Zum Abschluss wird gezeigt, dass man Eier und viele andere Lebensmittel auch direkt beim Bauern kaufen kann, z. B. im Hofladen oder auf einem Bauernmarkt. Sequenzen: 1 Der Eier-Code 2 Haltungsformen 3 Entwicklung ei...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willi will's wissen - Wie kommen die Babys auf die Welt?

Mit einer Folge der im Schulunterricht sehr beliebten Serie "Willi will's wissen" geht es uns in dieser DVD complett um das Wunder des Lebens. Höchst anschaulich und sensibel geht Reporter Willi Weitzel hand-festen Fragen nach: Wie kommen Babys zustande? Wie gelangen sie auf die Welt? Trotz aller Konkretheit aber vermittelt der Film ein Staunen, eine tiefe Berührung - spätesten, wenn der neue kleine Erdenbürger, dessen Mutter Willi während der Schwangerschaft begleitet, dann in den Armen seiner Eltern liegt. Genau auf diese zwei Pole zielen auch die umfangreichen Begleitmaterialien hin. Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Report...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie wir Schlucken

Mappi will gern mit Pom wetten, wer von ihnen einen Riesenburger auf einmal verspeisen kann. Pom möchte lieber nicht, weil er Angst hat, sich zu verschlucken. Mappi will ihn beruhigen, dass das nicht oft passiert, und sie schauen zusammen einen Film über den Schluckvorgang. Tatsächlich muss der Körper Koordinationsarbeit leisten, denn Luftröhre und Speiseröhre liegen direkt hintereinander. Durch die Luftröhre atmen wir. Direkt dahinter liegt die Speiseröhre. Wenn wir Essen oder ein Getränk herunterschlucken möchten, muss die Luftröhre vom Kehldeckel abgeschlossen werden, sonst verschlucken wir uns - so heißt es, wenn Nahrung ode...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie Tiere in Deutschland überwintern

Im Winter ist das Futter knapp, und die niedrigen Temperaturen setzen allen Lebewesen zu. Dieser Film zeigt, wie verschiedene Tiere damit umgehen. Füchse und Rehe etwa bekommen ein dickes Winterfell, das sie vor der Kälte und der Nässe schützt. Bienen überleben im Gegensatz zu Hummeln und Wespen den Winter im Bau. Andere Insekten wie auch Amphibien und Reptilien verfallen in Winterstarre. Größere Vögel, die vor allem von Insekten und Amphibien leben, ziehen über den Winter in den Süden. Kleine Vögel, die hier überwintern, fressen vor allem Nadeln von Fichte, Tanne und Kiefer. Maulwürfe suchen tief im Boden nach Würmern...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie Allergien entstehen

Wenn jemand an einer Allergie leidet, zeigt sein Körper auf einen ungefährlichen Stoff eine Überreaktion, als handle es sich um einen Krankheitserreger. Es werden vier Arten von Auslösern genannt, nämlich die Inhalationsallergie wie die gegen Pollen oder Hausstaub, die Nahrungsmittelallergie wie gegen Nüsse oder Milchzucker, die Kontaktallergie wie gegen Kosmetika und solche gegen Insektengift, Medikamente oder Sonnenlicht. Allergien können Ausschlag, geschwollene Schleimhäute oder gerötete Augen hervorbringen. Es wird erklärt, was bei einer allergischen Reaktion im Körper abläuft und dass es am besten ist, den Auslöser zu m...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Whistleblower

Im August 1998 gibt der führende Wissenschaftler für Nahrungsmittelforschung, DR. ÁRPÁD PUSZTAI, im britischen Fernsehen ein kurzes Interview. Er erklärt, dass er zwar an den segensreichen Nutzen der Gentechnik bei Nahrungsmitteln glaube, aber vor der Zulassung müssten unbedingt Langzeittests durchgeführt werden. Nach dem bisherigen Wissensstand würde er keine genveränderte Nahrungsmittel essen. Seine Gründe für diese Äußerungen sind einfach - er hat Testreihen durchgeführt, in denen Ratten mit einer gentechnisch veränderten Kartoffel gefüttert wurden. Sie erlitten gravierende Organveränderungen, Ent...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 59,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.