Lehrfilme: Der menschliche Körper

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität?...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 2: Wie wir denken

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tränen

Tränen bestehen aus Wasser, Salz, Enzymen, Eiweiß und anderen Stoffen. Sie werden beständig gebildet, um das Auge vor der Austrocknung zu schützen. Im Film wird erklärt, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, das durch Emotionen weinen kann. Solche Tränen enthalten Stoffe, die der Körper in stressigen Phasen herstellt, und keine wichtigen Nährstoffe, um das Auge bei Gefahr zu schützen.Ein dünner Tränenfilm bedeckt beständig das Auge. Die Flüssigkeit wird in Drüsen auf der Augenoberfläche und an den Lidrändern produziert und beim Zwinkern verteilt. Der Film erklärt den Aufbau des Tränenfilms aus ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Auge

Das Auge gilt als unser wichtigstes Sinnesorgan. Täglich sehen und erleben wir die Welt aufs Neue. Mit den faszinierenden Möglichkeiten der Computeranimation zeigt focus-multimedia die Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Auges. Ein Besuch beim Augenarzt klärt über Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Farbsehschwäche auf. Zahlreiche ausdruckbare Arbeitsblätter und Grafiken erleichtern die Arbeit im Unterricht. Themen: - Aufbau und Anatomie des Auges - Funktionsweise des menschlichen Auges - Anpassung der Linse an das Sehen in der Ferne und im Nahbereich (Akkomodation) - Anpassung der Iris an unterschiedliche Lichtverhältnisse (Adaption) - S...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fünf Sinne hat der Mensch

In fünf kurzen Filmen werden die Sinnesorgane des Menschen vorgestellt: Das Auge, das Ohr, die Nase, die Zunge und die Haut. Die Themen werden für Grundschüler verständlich erläutert und in eine kleine Rahmenhandlung rund um liebevoll entworfene Comicfiguren gebettet, die die Inhalte gleichzeitig mit den Schülern lernen. Der Aufbau der Sinnesorgane wird ebenso erklärt wie ihre Funktionsweise. Es wird gezeigt, dass Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen schließlich immer gleich abläuft: Sinneszellen nehmen die äußeren Impulse auf, wandeln sie in elektrische Reize um und senden sie ans Gehirn, das sie verarbeitet. Die I...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 119,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kriegszustand in meinem Körper - Ein Film über Frauen mit Krebserkrankung

Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und bezeichnet die unkontrollierte Teilung von Zellen im Körper. Bösartige Tumore haben sich der normalen Wachstumskontrolle des Organismus entzogen. Die »entarteten« Zellen vermehren sich ungebremst.Fiona (53) bekam die Diagnose vor ca. 12 Jahren, bei Imke (45) liegt sie bei Drehbeginn eine Woche zurück. Bei Fiona sind Krebszellen in die Blutbahnen und ihre Lymphgefäße eingedrungen und haben sich an anderen Stellen angesiedelt, wo sie sich weiter als Metastasen vermehren. »Der Krebs nimmt dir deinen Körper und wenn du nichts dagegen tust, gewinnt er«, so reflektiert F...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Alles Mädchen, Alles Junge - Der Zusammenschnitt

Alles Mädchen, alles Junge ist ein Zusammenschnitt der beiden Filmreihen "Alles Mädchen" und "Alles Junge" zur Auseinandersetzung zum Thema Gender in gemischt-geschlechtlichen Gruppen.Der Film dient zur Reflexion der eigenen Geschlechterrolle und zur Information über das andere Geschlecht. Er gibt authentische Einblicke in die Lebenswelt von Jungen und Mädchen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen aus ihrer eigenen Sichtweise. Neben persönlichen Interviews zu den großen Lebens- und Entwicklungsthemen, wie der Umgang mit dem eigenen Körper und Rollenerwartungen, mit Liebe und Sexualität und mit der eigenen sexuellen Orientier...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sehen

Pom ist traurig, weil er sich auf seine Sonnenbrille gesetzt hat. Mappi stellt fest, dass seine Augen vom Weinen ganz rot werden, und macht ihm zur Ablenkung den Lehrfilm über die Augen an. Die Augen zählen zu den Sinnesorganen. Es wird gezeigt, wie der Augapfel von der Augenhöhle und dem Augenlid geschützt wird. Der Aufbau des Auges wird betrachtet: Der Film nennt die Lederhaut und den Glaskörper, die Hornhaut, die Pupille und die Iris. Es wird gezeigt, wie Licht durch die Pupille ins Auge fällt und wie auf der Netzhaut ein Bild entsteht. Auch der Weg von den Sinneszellen über den Sehnerv bis ins Gehirn, das die Information interpretiert, wird nachgeze...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hören

Pom bekommt Kopfhörer zum Geburtstag - Grund genug für ihn und seine Freunde, den Lehrfilm über das Hören anzuschauen. Es wird gezeigt, dass Ohren sich äußerlich immer ein bisschen unterscheiden, im Inneren aber stets gleich aufgebaut sind. Sie bestehen aus der Ohrmuschel, dem Mittelohr und dem Innenohr, und sie reagieren, wenn Schallwellen aus der Luft auf sie treffen. Die Schallwellen treffen im Mittelohr auf das Trommelfell und werden von hier über die Gehörknöchelchen weitergeleitet an die Hörschnecke im Innenohr. Deren Hörsinneszellen wandeln die Reize in elektrische Impulse um, die über den Hörnerv das Gehirn erreich...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Schmecken

Mappi und Pom sind sich uneinig, wer das bessere Eis hat. Sie lernen durch einen Film, wie das Schmecken eigentlich funktioniert: Auf der Zunge finden sich viele kleine Geschmacksknospen mit Geschmackszellen darin. Beim Kauen lösen sich Stoffe aus dem Essen und werden von den Knospen aufgenommen. Die Zellen wandeln den Reiz in elektrische Impulse um, die im Gehirn ausgewertet werden. So erkennen wir, ob ein Essen süß, salzig, sauer, bitter oder umami ist. Ohne den Geruchssinn aber schmecken wir kaum etwas. Das kann man leicht ausprobieren, indem man sich beim Essen die Nase zuhält. Der Geschmack wird nämlich hauptsächlich über den Geruchssinn gebildet....hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Tasten

Beim Blindekuhspielen ertasten sich Pom und seine Freunde. Das funktioniert über die Haut, die das größte Sinnesorgan ist. Der Film erklärt, dass die Haut aus der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut besteht. Die Oberhaut schützt vor Nässe und Krankheitserregern, während die Unterhaut mit ihrem Fettgewebe für eine Polsterung sorgt und vor Kälte und Wärme schützt. Die Lederhaut enthält neben Blutgefäßen und Haarwurzeln auch die Tastsinneszellen. Diese nehmen bei einer Berührung Reize auf und senden sie als elektrische Impulse ans Gehirn, wo sie registriert werden. Viele Tastsinneszellen sitzen in den Fingers...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Knochenwachstum

Unsere Knochen wachsen, bis wir erwachsen sind. Babys haben noch keine harten Knochen, sondern hyalinen Knorpel, der erst verknöchern muss. Dieser Vorgang wird auch Ossifikation genannt. Im Film wird der Aufbau des Knochens aus Epiphysen, also den Endstücken, und der Diaphyse, also dem mittleren Teil, erklärt. Zwischen der Diaphyse und den Epiphysen liegen die Epiphysenfugen. In den Fugen teilen sich Knorpelzellen zum Schaft hin und verknöchern; der Knochen wächst. Vor allem zu Beginn der Pubertät sorgt die Mischung aus dem somatotropen Hormon und Testosteron bzw. Östrogen für einen Wachstumsschub, danach verknöchern die Epiphysenfugen, und das...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist vor allem deshalb wichtig, weil der Körper viele unterschiedliche Nährstoffe für seine verschiedenen Funktionen benötigt. Er muss mit Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden. Im Film wird erklärt, wofür die einzelnen Nähstoffgruppen benötigt werden, in welchen Lebensmitteln sie vorkommen und wie viel der Körper davon jeweils braucht. Ein guter Anhaltspunkt für eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Lebensmittelpyramide. In ihrer Basis, dem Lebensmittelkreis, ist zu sehen, was für einen Anteil die einzelnen Arten von Lebensmitteln ausmachen sollt...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 1: Wie wir fühlen

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie scha...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wie Allergien entstehen

Wenn jemand an einer Allergie leidet, zeigt sein Körper auf einen ungefährlichen Stoff eine Überreaktion, als handle es sich um einen Krankheitserreger. Es werden vier Arten von Auslösern genannt, nämlich die Inhalationsallergie wie die gegen Pollen oder Hausstaub, die Nahrungsmittelallergie wie gegen Nüsse oder Milchzucker, die Kontaktallergie wie gegen Kosmetika und solche gegen Insektengift, Medikamente oder Sonnenlicht. Allergien können Ausschlag, geschwollene Schleimhäute oder gerötete Augen hervorbringen. Es wird erklärt, was bei einer allergischen Reaktion im Körper abläuft und dass es am besten ist, den Auslöser zu m...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nerven - Entscheiden und Kommunizieren im Körper

Das Nervensystem des Menschen steuert alle Körperfunktionen. Das funktioniert, indem Informationen und Anweisungen über die Neuronen, also die Nervenzellen, und die Nervenstränge weitergeleitet werden. Zellen und Stränge bilden ein weitverzweigtes Netz im ganzen Körper. Der Film erklärt den Unterschied zwischen dem zentralen Nervensystem, also Gehirn und Rückenmark, und dem peripheren Nervensystem. Das Gehirn ist die Zentrale des Körpers: Hier werden alle Informationen verarbeitet, die von außen aufgenommen werden. Von hier aus werden auch Anweisungen in alle Körperteile geschickt. Sie laufen durchs Rückenmark und gelangen von hier a...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fieber - Wenn der Körper glüht

Bei Fieber fühlen wir uns unwohl: Wir haben Kopf- und Gliederschmerzen und schwitzen oder leiden an Schüttelfrost. Wer Fieber hat, hat oft ein stark gerötetes Gesicht und glasige Augen. Fieber ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine der wichtigsten Abwehrreaktionen des menschlichen Körpers, die die Krankheitserreger abtöten soll. Die weißen Blutkörperchen greifen Krankheitserreger im Körper an. Werden sie überwältigt, gibt der Körper Alarm. Er bildet viele neue weiße Blutkörperchen, die einen Botenstoff ans Gehirn senden. Daraufhin wird die Temperatur erhöht, denn Viren und Bakterien bestehen überwi...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zähne - ganz schön hart

Wie ist der Zahn aufgebaut? Er besteht aus dem äußeren Zahnschmelz, der die härteste Substanz im menschlichen Körper ist. Diese Schicht schützt den Zahn vor Bakterien. Darunter liegt das Zahnbein oder Dentin, das mit Nervenzellen versehen und entsprechend schmerzempfindlich ist. Das Innere des Zahns ist das Zahnmark oder die Pulpa. Es versorgt den Zahn mit Nährstoffen. Der Zahnhalteapparat verankert den Zahn im Kiefer. Der Film beschreibt den Aufbau des menschlichen Gebisses aus Schneidezähnen, Eckzähnen, vorderen und hinteren Backenzähnen sowie Weisheitszähnen. Die Funktionen der verschiedenen Zahnarten werden beschrieben. Dann wird das ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Fantasie oder die Reise des Löwenzahnsamens

Ziel: Gefühle wahrnehmen und ausdrücken. Kinder üben sich gemeinsam meditativ zu entspannen, die Phantasie fliegen lassen, dabei konzentriert zuhören, dann Gefühle beim Malen und mit Worten auszudrücken. Die Kinder einer drtten Klasse liegen entspannt auf dem Turnhallenboden mit geschlossenen Augen. Sie lauschen ihrer Lehrerin, die von der "Reise", des kleinen Löwenzahnsamens erzählt. Der Löwenzahnsamen macht sich auf die weite Reise. Er bringt Sommerwiesen zum Blühen und die Bienen zum Summen. Im Herbst dringt das Samenkorn in die Erde ein und "findet eine neue Heimat. Die Kinder träumen sich fort, fliegen hoch hinaus, über gelb...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Gehirn - Aufbau und Funktion

Das Gehirn ist das aktivste Organ im ganzen Körper und benötigt daher jede Menge Glucose und Sauerstoff. Es übernimmt alle Steuerfunktionen des Körpers und muss daher reibungslos funktionieren. Synapsen verknüpfen seine Nervenzellen. Alle Abläufe im Gehirn sind aber noch längst nicht erforscht. Es ist bekannt, dass die linke Gehirnhälfte die rechte Körperseite steuert und die rechte Gehirnhälfte die linke Körperseite. Die einzelnen Regionen des Gehirns haben unterschiedliche, den ganzen Körper betreffende Aufgaben, die auf der DVD erläutert werden. Der Film erklärt, wie das Gehirn aus Großhirn und Kleinhirn, aus M...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Blutzucker - Blutzuckerspiegel

Nach jeder Mahlzeit steigt der Blutzuckerspiegel an. Der Film erklärt, wie bei der Verdauung die Kohlenhydrate in Glucose aufgespalten werden. Mit einem Teststreifen aus der Apotheke ist die Höhe des Glucosespiegels nachweisbar. In der Bauchspeicheldrüse wird, durch Hormone gesteuert, Insulin ausgeschüttet, das den Körperzellen den Befehl gibt, Glucose aufzunehmen und in Energie umzuwandeln. Dadurch sinkt der Blutzuckerpsiegel wieder. Es wird erklärt, dass ein dauerhaft zu hoher Blutzuckerspiegel Diabetes auslösen kann. Es gibt zwei Typen dieser Krankheit. Bei Diabetes Typ 1 kann die Bauchspeicheldrüse kein Insulin herstellen. Es muss dem Körper zugeführt werden. Bei Diabetes Typ 2 sind v...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hormonsystem

Viele der wichtigen Vorgänge im Körper werden über das Hormonsystem gesteuert, etwa der Stoffwechsel, die Körpertemperatur und der Herzschlag. Längerfristige Prozesse, zu denen das Wachstum und die Ernährung zählen, werden über das Nervensystem und die Hormone gelenkt. Die Übertragung der Informationen braucht hier mehr Zeit: Es kann Minuten oder sogar Stunden dauern, bis sie ankommen. Chemische Botenstoffe werden je nach Bedarf in den Drüsen hergestellt und erreichen über die Blutbahn ihr Ziel. Es gibt Freisetzungs- und Steuerungshormone. Werden die Hormone an der Stelle gebildet, an der sie auch verbraucht werden, spricht man von parakrinen Hormonen. Diejenigen, die erst durch den Blutk...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Immunschwäche und Immundefekt

Wie schnell ein Mensch krank wird, hängt unter anderem von der Stärke seines Immunsystems ab. Der Film erklärt, welche Teile des Körpers dazugehören: Die Haut, die Schleimhäute, das Knochenmark, Milz und Leber, Thymus, die Mandeln und das Lymphsystem arbeiten zusammen, um Schaden vom menschlichen Körper abzuwehren. Man unterscheidet das spezifische und das unspezifische Immunsystem. Unspezifisch wird der Teil des Immunsystems genannt, der nach außen hin alles Schädliche abwehrt. Das spezifische Immunsystem bildet den körperinternen Teil des Schutzsystems. Mit Antikörpern, T-Zellen und B-Zellen rückt er Eindringlingen zu Leibe. Eine Immunschwäche kann durch ungesunde Ernährung, zu wenig Sc...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Funken im Hirn

Wo im Gehirn sitzen die Emotionen und wie arbeiten sie mit dem Verstand zusammen? Darüber spricht der Neurowissenschafter Lutz Jäncke. Wie wichtig ist Mitgefühl und Nachahmen für Menschen? An der Universitätsklinik für Psychiatrie in Bern wird das körperliche Imitieren in Therapiestunden untersucht.Wann entsteht eine posttraumatische Belastungsstörung? Danach wird am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München anhand von Mäusen und Menschen geforscht. Wo im Gehirn funkt es, wenn man lernt? Sprachstudenten zeigen ihr Gehirn im funktionellen Computertomografen in Bern. Das Gehirn ist flexibel, es lässt sich "umbauen". Die Psycho...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Biomechanik - Die Filme

'Wissenschaft im Spitzensport'Das Biomechanik-Institut der Universität von Calgary wurde 1981 im Hinblick auf die Olympischen Spiele von 1988 ins Leben gerufen - heute gehört es zu den renommiertesten der Welt. Spektakuläre Verbesserungen beim Leistungsmonitoring, an Sportschuhen und -geräten begründeten seinen Ruf, und noch heute gelingen hier immer weitere Optimierungen. Auch Rennpferde sind Spitzenathleten. Am Tierspital Zürich wird auf einem Laufband vom Galopp bis zum Schritt jeder Tritt haargenau vermessen.In 'NZZ Swiss made': Der Mann hinter dem 'Kieser-Training'.'Die Bio-Mechaniker'Die biomechanische Forschung hat zum Ziel, eine Bewegung genau zu mess...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.