Unterrichtsmaterial: Biologie

Film: Sex, we can?!

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr - gemeinsam erleben David und Sopie die Wirren der ersten Liebe und versuchen, sich zwischen Unwissenheit und Unsicherheit zurechtzufinden.EPISODE 1:Das erste Mal und andere Katastrophen - Was Sophie und David beim Verlieben lernen. Schönheitsempfinden, Gesellschaftlicher Druck, Verhütung, sexuelle Orientierung, Gesetzliche Regelungen, Psychische und biologische Grundlagen (Vulva und Samenerguss)EPISODE 2:Wie Sexualität biologisch funktioniert und warum uns das nicht weiterhilft. Sophie und David entdecken die kleinen und großen Missverständnisse Ihrer Beziehung. Biofacts, Fruchtbarkeit, Was alles ist Sexualität? Handlung vs. Stimmung, Zufriedenhei...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Daher kommt ein Baby? Zeugung, Schwangerschaft, Geburt

Die Behandlung des Themas, woher die kleinen Kinder kommen, brennt vielen Lehrkräften unter den Nägeln. Hier werden den Lehrkräften verschiedene Module angeboten, mit denen sie sich ihren eigenen Zugang zum Thema zusammenstellen können. Wir beobachten eine Frau während ihrer Schwangerschaft. Der Film beinhaltet u.a.: erste Anzeichen, Schwangerschaftstest, Erstbesuch bei der Frauenärztin, Kauf neuer Kleidung, Schwangerschaftsgymnastik, erste Wehen und Aufbruch ins Krankenhaus, das Baby ist da. Gespräche der Frau mit ihrer Familie und ihrer Ärztin verleihen dem Film einen persönlichen Charakter, wie auch die Gedanken und Empfindungen, die sie dem Zuschauer mitteilt. Ein weiteres Modul zeig...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Geheimnis der Bäume

Vom Entstehen, Wachsen und Vergehen der tropischen Primärregenwälder handelt der neue Dokumentarfilm des renommierten Naturfilmers Luc Jacquet. Dazu folgt er dem Botaniker Francis Hallé in das Herz eines Dschungels, der vor Ort die Geschichte der Bäume in den großen tropischen Regenwäldern lebendig werden lässt. Hallé lässt sich dabei von der Frage leiten, wie Bäume und andere Pflanzen bewegungslos leben können und erkundet das Universum der pflanzlichen Genies. Der Film zeichnet die Wiedergeburt eines Regenwaldes nach - vom Kahlschlag bis zum Primärregenwald, und macht damit einen Zeitraum von rund 700 Jahren erlebbar. Gleichzeitig warnt Hallé eindringlich vor den Gefahren des Raubbaus a...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: E6 - Bibliothek der Sachgeschichten: Ein Mensch entsteht

Bibliothek der Sachgeschichten - Wie macht man eigentlich Cornflakes? Wie kommt die ganze Birne in Vaters Schnapsflasche? Wie funktioniert eine Feuerwehrwehrleiter? Und wie entsteht ein Korken für eine Flasche? Diese Fragen und viele, viele mehr, ist Armin Maiwald seit Beginn der 'Sendung mit der Maus' nachgegangen. In Kurzen, klar verständlichen Filmen ist er dabei so manchem interessanten Geheimnis des Alltags auf die Spur gekommen. Die 'Bibliothek der Sachgeschichten' versammelt noch einmal die besten dieser Geschichten alphabetisch sortiert. In dieser Folge: Das ist die Geschichte über das Wunder des Lebens. Wir zeigen die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung des Eis bis zur ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Kennzeichen des Lebendigen

Die Biologie ist die Lehre von den Lebewesen. Doch was genau unterscheidet ein Lebewesen von unbelebten Dingen? Der Unterrichtsfilm stellt die verschiedenen Kennzeichen des Lebendigen vor: Bewegung, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Fortpflanzung und Vererbung sowie Aufbau aus Zellen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 75,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Terra X - Das Rätsel Mensch - Teil 2: Wie wir denken

Was ist das Geheimnis unserer Evolution, unseres Fühlens und Denkens? In dieser Dokumentation ist "Terra X" dem "Rätsel Mensch" auf der Spur. Wie viele Relikte der Frühzeit tragen wir in uns? Was verrät unsere Mimik und Gestik? Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Und was ist die Formel für den menschlichen Erfindungsgeist? Experimente im Leipziger Zoo: Was können Kinder, was Schimpansen nicht können? Survival of the Fittest: Wie gelingt es dem Menschen, sowohl in der Wüste als auch im ewigen Eis zu überleben? Ausflug ins All: Was ist die Formel für seinen Erfindungsgeist? Wie schafft es der Mensch, selbst unter extremsten Bedingungen zu ex...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Willi will's wissen - Wie kommen die Babys auf die Welt?

Mit einer Folge der im Schulunterricht sehr beliebten Serie "Willi will's wissen" geht es uns in dieser DVD complett um das Wunder des Lebens. Höchst anschaulich und sensibel geht Reporter Willi Weitzel hand-festen Fragen nach: Wie kommen Babys zustande? Wie gelangen sie auf die Welt? Trotz aller Konkretheit aber vermittelt der Film ein Staunen, eine tiefe Berührung - spätesten, wenn der neue kleine Erdenbürger, dessen Mutter Willi während der Schwangerschaft begleitet, dann in den Armen seiner Eltern liegt. Genau auf diese zwei Pole zielen auch die umfangreichen Begleitmaterialien hin. Willi möchte herausfinden, wie das mit den Babys funktioniert. Der Reporter klärt nicht nur die Frage, ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: ABC des Universums

Ein Beispiel für ein Universum en miniature ist das Spiralmuster. Man findet es bei jenen geheimnisvollen winzigen Lebewesen, die sich von Bakterien ernähren: Den Schleimpilzen. Wird ihnen die Nahrung knapp, formen Tausende von ihnen, wie einem unsichtbaren Kommando folgend, ein neues Lebewesen, das sich in Spiralen windet und zu neuen Nahrungsgründen kriecht. Die Spirale findet sich aber nicht nur in diesem Mikrokosmos, sondern genauso in fernen Galaxien. Bis heute haben die Forscher noch nicht das gesamte Regelwerk des Kosmos ergründet. Ihre Hoffnung ist es, durch die Entschlüsselung dieser Muster auch der Entstehung des Lebens auf die Spur zu kommen. Man spricht von einer Grammatik der...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Angst macht verführerisch

Liebe und Furcht - zwei Emotionen, die sich gegenseitig ausschließen - so sollte man meinen. Doch Psychologen und Anthropologen fanden heraus, dass ein Erdbeben nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gefühlswelt erschüttern kann. Wenn wir uns verlieben, erleben wir die intensivsten und überwältigendsten Gefühle. Daher ist es sehr verwunderlich, dass dieses Phänomen in der Forschung bisher eher stiefmütterlich behandelt wurde. Der Psychologe Art Aron und die Anthropologin Helen Fisher wollten sich damit nicht abfinden. Sie machten sich auf die Suche nach einer rationalen Erklärung für ein irrationales Gefühl. Nachdem ihre Forschungen durch ein heftiges Erdbeben unterbrochen wurden, s...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Apnoe-Taucher - Im Tiefenrausch

Lange hieß es, dass der Mensch nicht tiefer als 30 Meter ohne Atemgerät tauchen kann. Eine neue Generation von Freitauchern hat die Grenzen deutlich überschritten. Die Extremsportler gehen ohne Atemgeräte unter Wasser. Sie nennen sich Apnoe-Taucher (apnoe: 'ohne Luft'). Der Apnoe-Taucher Sven Penszuk will mit 42 Metern seinen persönlichen Tiefenrekord brechen. In 30 Metern Tiefe wird die Lunge durch den Wasserdruck so komprimiert, dass ihr kleinstmögliches Volumen erreicht ist. Der Unterdruck, der entsteht, zieht übermäßig viel Blut in die Lungenbläschen. Nur so können die Apnoe-Taucher überleben: Würde das Blut nicht die Lungenbläschen aufblähen, könnte die Lunge dem Außendruck nicht sta...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Chemie der Traurigkeit

Depression ist eine Volkskrankheit: Jeder fünfte Mensch erleidet einmal in seinem Leben eine schwere und länger anhaltende Depression. Aber nur bei jedem zweiten Depressiven wird die Krankheit erkannt, bei jedem vierten behandelt. Von dem hohen jährlichen Betrag, den die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems kostet, geht ein großer Teil auf das Konto von Depressionen und Angstzuständen. Einem Forscherteam des Max-Planck-Institutes für Psychiatrie gelang die Entwicklung eines völlig neuartigen Antidepressivums. Es wurde ein Zusammenhang zwischen der Entgleisung des Stresshormonsystems und schweren Depressionen nachgewiesen. Das neue Medikament soll Angst- und Stressgefühle fast bis...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Copyright Natur

Die Natur ist ein ideales Vorbild, denn hier ist überall Höchstleistung gefordert - bei geringstem Energie- und Materialverbrauch. Diesen Anforderungen muss sich auch die heutige Industrie verstärkt stellen. Die Bionik ist das Bindeglied zwischen Biologie und Technik. Diese Disziplin ahmt die Natur nicht nach, sondern wandelt sie ab und nutzt sie als Ideenlieferant für die Entwicklung neuer Hightech-Lösungen. Lange Zeit hat der Mensch versucht, mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln die höchste Leistung zu erbringen. Seit er dafür einen wachen Blick in die Natur wirft, kommt er diesem Ziel einen großen Schritt näher: Haifische werden zum Beispiel als Modelle für die Konstruktion neue...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Das Fenster zum Meer

Wunderwelt für Wasserscheue: In modernen Großaquarien können Besucher sich von der Magie der Ozeane berauschen lassen. Eines der größten Aquarien befindet sich in Sydney. In 50 Großbecken auf 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden über 650 in Australien heimische Tier- und Pflanzenarten gehalten. Adam Kassi ist einer von 60 Tierpflegern, die im Aquarium von Sydney arbeiten. Auf seinen täglichen Rundgängen versorgt er Ammenhaie und Schnabeltiere, Pinguine und Grüne Meeresschildkröten, aber auch angriffslustige Leistenkrokodile und den größten australischen Süßwasserfisch, den sogenannten 'Murray Zackenbarsch'. Die australischen Betreiber wollen diese exotischen Tiere nicht nur zeigen...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Das Maß der Schönheit

Schönheit entsteht im Auge des Betrachters - so ein bekanntes Sprichwort. Danach müsste Schönheit für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Dennoch gelten weltweit beispielsweise symmetrische Gesichtszüge als 'schön'. Und schon Säuglinge reagieren auf bestimmte Merkmale ähnlich: Werden ihnen Fotos verschiedener Gesichter gezeigt, schauen sie diejenigen Gesichter, die auch Erwachsene als schön empfinden, besonders lange an. Einige Evolutions-Biologen ziehen aus solchen Experimenten die Schlussfolgerung, dass es so etwas wie eine universelle Schönheit gibt und wir alle schon mit der Fähigkeit, diese zu erkennen, geboren werden. Es ist aber zweifelhaft, ob das Schönheitskonzept auf eine sol...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Das Waisenhaus der Affen

Die Insel Ngamba im Victoriasee ist ein einziges großes Waisenhaus. Unter Flusspferden und Waranen leben hier 30 junge Schimpansen, die ohne den Schutz der Insel und die Hilfe ihrer menschlichen Betreuer sterben würden. Ihre Eltern wurden von Jägern getötet. Denn 'Bushmeat' - Affenfleisch aus dem Dschungel - gilt als Delikatesse und wird überall auf der Welt illegal unter dem Ladentisch verkauft. Das neu angekommene Schimpansenjunge bleibt schüchtern neben den Büschen stehen. Es ist eine der Schimpansenwaisen, die meist als Babys hierher gebracht werden. Sie leiden unter dem Verlust ihrer Eltern - ähnlich wie Menschenkinder. Die gesamte Insel Ngamba dient als Waisenhaus, eingerichtet mit ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Der Kaninchen-Krieg

Hierzulande bekannt als flauschiges Haustier, werden Kaninchen in Australien gefürchtet. Ein historischer Irrtum bescherte dem 5. Kontinent eine Kaninchenplage mit überdimensionalen Ausmaßen. Als vor 140 Jahren zwei Dutzend wilde Kaninchen nach Australien importiert wurden, waren sie zunächst als Fleisch- und Felllieferanten willkommen. Aus den ausgesetzten Tieren wurden mehrere Milliarden und machten auf dem gesamten Kontinent wertvolles Weideland zur Steppe. Die Bevölkerung begann die Kaninchen erbarmungslos zu jagen. 1951 rückte die Forschungsgesellschaft CSIRO den Schädlingen mit dem Myxoma-Virus zu Leibe. 99 Prozent der Kaninchen verendeten qualvoll - die Überlebenden bildeten Antikö...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Der letzte Märchenwald

Der Böhmerwald in Tschechien ist Wildnis mitten in Europa: Hier gibt es noch Urwälder, unberührte Hochmoore und sprudelnde Wildbäche. Doch der letzte Märchenwald des Kontinents ist gefährdet - vor allem durch Borkenkäfer: Seit Mitte der neunziger Jahre vernichten die Tiere unerbittlich riesige Flächen. Für die Bevölkerung trägt die Nationalparkverwaltung die Schuld an der Borkenkäferplage. Denn die Idee, den Wald nicht wirtschaftlich zu nutzen, die Wildnis nicht zu ordnen, stößt in Tschechien auf großes Unverständnis. Michael Valenta, Förster und Verfechter der Nationalparkidee, sieht den Böhmerwald in Gefahr. Wenn Teile des Parks touristisch genutzt werden, so befürchtet er, gerät die Ei...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Bisonwächter

Bei minus 40 °Celsius stapft Mike Mease durch den Schnee des Yellowstone Nationalparks. Er bewacht die Grenzen des Parks und hält Ausschau nach Bisons. Denn außerhalb des Nationalparks werden die Bisons gejagt. Mike Mease bleibt am Rande eines Wäldchens stehen. Er deutet auf etwas dampfendes Dunkles: Kaum 100 Meter vor ihm liegt ein Bisonbulle im Schnee und bläst Atemwolken in den Morgen. Vor drei Jahren verbrachte Mike erstmals einen Winter in den Rocky Mountains und wurde Zeuge, wie eine der letzten Bisonherden Nordamerikas abgeschlachtet wurde. Er gründete die 'Buffalo Field Campaign'. Doch das Argument der Jäger lautet 'Brucellose': Die Hälfte der Bisons ist mit diesem Virus infiziert...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Elefantenschule

Der Afrikanische Elefant ist wild und faszinierend, beeindruckend allein durch seine ungeheure Körperkraft. Dieser enorme, manchmal aggressive Koloss kann bis zu siebeneinhalb Tonnen wiegen und eine Höhe von vier Metern erreichen. Heute existiert im Süden von Afrika eine Elefantenschule zur Ausbildung dieser einzigartigen Tiere. Randall Moore gründete vor zehn Jahren das 'Camp Abu' im Busch von Botswana. Moore hat geschafft, was bislang nur bei Asiatischen Elefanten gelang - die Elefanten lernen, für Menschen zu arbeiten. Auch als Stars in Tierfilmen waren Moores Tiere schon zu bewundern. Das Training im Camp nutzt natürliche Verhaltensweisen und beruht vor allem auf viel Geduld im Umgang...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Erfindung der Wirklichkeit

Ein Wunschtraum für so manchen Mediziner ist wahr geworden: Bevor das Skalpell den Patienten berührt, weiß der Arzt bereits en détail, wie das Organ des Patienten aussieht - die Computersimulation macht es möglich. Ist beispielsweise der Verlauf der wichtigsten Blutbahnen eines Patienten in der Leber bekannt, kann ein Computerprogramm die weiteren Verästelungen auch der kleinsten Blutgefäße dieses Organs individuell errechnen. Der Arzt sieht nun auf seinem Bildschirm die virtuelle Leber des Patienten und weiß dadurch, wo er bei der Operation besonders vorsichtig sein muss. Allerdings sind derart erfolgreiche Simulationen bislang noch die Ausnahme. Der tägliche Wetterbericht zeigt, dass di...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Farm der Schmetterlinge

Auf einer Fläche kaum größer als Niedersachsen beherbergt Costa Rica fünf Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Mehr als ein Viertel des Landes sind Nationalparks und Wildreservate. Die Menschen versuchen hier von der Natur zu leben, ohne sie zu zerstören. In Farmen züchten die Bauern kostbare Insekten und verschicken sie in die ganze Welt. Schmetterlingsfarmer wie Edgar Corrales haben die Zucht der Schmetterlinge zum Beruf gemacht. Vorsichtig fängt Corrales einen Schmetterling und schiebt ihn in eine Papierhülle. Er wird ihn in seine Zuchtstation bringen, wird ihn mit Blättern und Blüten versorgen und auf die Eiablage warten. Aus dem Ei wächst eine Raupe heran, die nach reichliche...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Herren der Adler

Der Fuchs ahnt noch nichts von seinem Schicksal, doch weit oben am Himmel hat der Adler seine Beute schon ins Visier genommen. Zielgenau stürzt er sich von hinten auf den Fuchs und wirft ihn zu Boden. Der Greifvogel wartet als gut ausgebildeter Jagdadler, bis sein Besitzer erscheint und ihm den Fuchs abnimmt. Mit Einzug des Winters beginnt in der westlichen Mongolei auch die Jagdsaison. Dann gehen die Berkutschi, die Adlermänner, mit ihren weiblichen Steinadlern, die weitaus größer und aggressiver sind als ihre männlichen Artgenossen, wieder auf die Pirsch. Aralbay hat sein Adlerweibchen als Jungvogel aus dem Nest geholt. Es hat Vertrauen zu ihm: 'Wenn ich sie loslasse, kommt sie immer wi...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Jäger des Lassa-Virus

Der Mediziner Dr. Jan ter Meulen vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg arbeitet in Guinea mit einer Gruppe einheimischer Wissenschaftler an der Erforschung des Lassa-Fiebers. Für ihn sind Fälle wie der von Annegret V. tragische Einzelschicksale. Seiner Ansicht nach besteht keine Gefahr für die Menschen der ersten Welt. Lassa wird von kleinen Ratten der Art Mastomys natalensis verbreitet, die die Viren im Urin und anderen Körperflüssigkeiten ausscheiden. Nur wenn diese Nager als Erregerreservoir in Europa heimisch würden und man grundlegende Hygienemaßnahmen missachtete, gäbe es eine ernst zu nehmende Bedrohung. Für Hysterie besteht also kein Grund. Das gesteigerte Medieninteresse könnte ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Kraft des Lachens

In unserer Zeit gehört Stress zu den häufigsten Todesursachen. Ein indischer Arzt hat eine Methode gefunden, mit der man Stress abbauen und angeblich sogar Krebs bekämpfen kann. Für ihn ist Lachen die beste Medizin. Diese These wird in Forscherkreisen mittlerweile durchaus ernst genommen. Kinder lachen bis zu 400 mal täglich, Erwachsene nur noch 15 mal. Das war der Auslöser für den Arzt Madan Kataria im indischen Mumbay, einen 'Lachverein' zu gründen. Dort kann man sich in Disziplinen wie Löwenlachen, Cocktaillachen, herzhaftem Lachen und boshaftem Lachen üben. Der US-Forscher Lee Berk behauptet, dass Lachen die Produktion von Killerzellen begünstigt und so das Immunsystem stärkt. Unsere ...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Legende von den Killerbienen

1956 hatte der Genetiker Warwick Estavam Kerr im Auftrag der brasilianischen Regierung einige Bienenköniginnen aus Afrika nach Brasilien gebracht. Um die Honigproduktion zu steigern, kreuzte er die sehr produktive, jedoch angriffslustige afrikanische Art mit der in Südamerika bereits vor Jahrhunderten eingeführten Europäischen Honigbiene. Die so entstandenen 'afrikanisierten Bienen' waren vitaler, aber auch aggressiver als andere Honigbienen. Ein Jahr später geriet das Experiment außer Kontrolle: 26 der neu geschaffenen Hybridvölker entkamen in die Wildnis. Mit rasanter Geschwindigkeit vermehrten und verbreiteten sie sich - bis nach Nordamerika. Dort gerieten sie als 'Killerbienen' in Ver...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.