Lehrfilm: Erich Kästner: Pünktchen und Anton - Das Original mit Sabine Eggerth und Peter Feldt
Pünktchen liebt Anton und Anton liebt Pünktchen. Das ist nun einmal so, da dürfen andere Kinder ruhig spotten. Und da macht es auch gar nichts, dass Pünktchens Vater ein reicher Strumpffabrikant ist und Anton sehr arm. Die beiden halten zusammen. In Not besonders, und Anton ist in Not. Einen Vater hat er nicht mehr, und seine Mutter ist krank geworden. Nun muss er das Geld verdienen, nachmittags und abends, in dem Wirtshaus, in dem seine Mutter sonst kellnert. Nur damit sie den Job nicht verliert. Da kann er Pünktchens Hilfe schon gebrauchen. Irgend jemand muss dem Lehrer ja schließlich erklären, warum Anton im Geschichtsunterricht immer einschläft. Wenn Pünktchen es allerdings nicht übertriebe mit der guten Absicht! Abends nämlich, wenn ihre Erzieherin Fräulein Andacht sich vom Ganoven Robert schöne Augen machen lässt, stiehlt sie sich aus dem Haus und verkauft Streichhölzer. Damit Antons Mutter zur Erholung in die Berge fahren kann. Klar, dass das nicht unbemerkt bleibt. Und gut, dass Anton aufpasst, als Robert dem Fräulein Andacht die Schlüssel zur Strumpffabrikantenvilla stibizt. So kann er den Einbruch verhindern, und bei der Gelegenheit gleich Pünktchens Eltern kennenlernen...
Studio(s): MFA
Regie: Engel, ThomasEngel, Erich
Laufzeit: 87 Minuten
Sprachfassung: Deutsch
Zielgruppe: Grundschule
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme für den Heimunterricht Ihrer Kinder und Schüler herunterladen. Wir bieten professionelle Medien für jedes Schulfach und jede Schulart. Sie können Downloads mit unbegrenzter Nutzungsdauer kaufen. Sparen können Sie, wenn Sie sich für die preislich reduzierten Downloads mit zeitlich begrenzter Nutzung von 48 Stunden entscheiden. Die Filme können auf bis zu drei Endgeräten abgespielt werden (Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer). Alle Lehrfilme, Dokus und Spielfilme beinhalten zudem ein "nicht gewerbliches öffentliches Vorführrecht" (Ö-Recht). Damit können Sie die Filme neben dem Heimunterricht auch in sämtlichen nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorführen.
Flatrate:
Eine Flatrate für unsere Filme ist derzeit im Aufbau (monatliche Bezahlung und Nutzung aller Inhalte). Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, dann informieren wir Sie gerne, wenn die Flatrate gebucht werden kann.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht erhalten Sie in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder bei Ihrer Bildstelle, Medienzentrum oder Medienzentrale.
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.