Lehrfilme: Religionen und Weltanschauungen

Film: Sekten

Der Begriff 'Sekten' ist im Alltag weit gefasst. Der Film verdeutlicht, inwiefern sie von den sogenannten Psychogruppen unterschieden werden müssen, und erklärt, was religiöse Sondergemeinschaften sind. Dafür ist es notwendig, die Unterschiede zwischen den Weltreligionen und ihren Ablegern und Irrläufern aufzuzeigen. Es wird erklärt, was deutliche Merkmale von Sekten sind und welche bekannten Sekten es im deutschsprachigen Raum gibt. Ein lebensnahes Beispiel, das auch Schüler leicht verstehen können, bieten die Zeugen Jehovas: Ihr Glauben und seine praktischen Auswirkungen auf die Schüler in einem Klassenverband werden erläutert. Jedes Kap...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Jesus

Dieser Film über das Leben von Jesus Christus ist gut für den Unterricht geeignet, weil er der historisch genauste Jesusfilm ist, der bisher gedreht wurde - nicht in Hollywood, sondern in Israel an vielen der Original-Schauplätze. Die Dialoge entstammen größtenteils dem Lukas-Evangelium der Bibel. So führt der Film den Betrachtern Jesus so vor Augen, wie er in der Bibel beschrieben wird. Das macht ihn zu einem zeitlosen medialen Standardwerk über den Gründer der größten Religion der Erde. Der 1979 produzierte Spielfilm wurde seitdem in über 1.200 Sprachen übersetzt und gilt als der meistgesehene Film aller Zeiten. Die hier ange...hier weiterlesen

Produktion: 1979

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Psychosekten

Psychosekten sind Gruppierungen, die vor allem junge Menschen auf der Suche nach Orientierung und Anleitung in ihren Bann ziehen. Der Film erklärt, was die Merkmale dieser pseudoreligiösen Gruppierungen sind und erläutert ihre Methodik. Manche von ihnen ködern neue Mitglieder mit der Versicherung, Kontakt zu Verstorbenen, außerirdischen Lebensformen, Geheimbünden oder gottgleichen Wesen zu haben. Ihre Mitglieder halten sich für auserwählt und sind davon überzeugt, dass sie mit einem elitären kleinen Kreis von Menschen geheimes Wissen teilen. Viele Jugendliche, die nach Antworten suchen, hinterfragen die Behauptungen von Psychosekten nicht...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 1: Der Prophet

Im Islam wird der Geburtstag des Propheten Muhammad mit einem Fest in der Moschee begangen. Zwei Jugendliche aus einer islamischen Gemeinde in einer deutschen Großstadt erzählen von dem Fest und erklären seine Bedeutung. Anhand ihrer Erzählungen wird das Leben des Propheten nachvollzogen: Wichtige Abschnitte und seine heutige Bedeutung bilden die Schwerpunkte des Films. Die Erklärungen werden begleitet von Bildern kostbarer Miniaturen, die die Lebensgeschichte des Propheten darstellen. Ein Sultan ließ sie 1590 anfertigen. Heute sind sie im Museum des Topkapi-Palastes in Istanbul ausgestellt. Bilder von Mekka und Medina, aus Moscheen und Landschaften runden ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 2: Das Wort und das Gesetz

Nevin ist 15 Jahre alt und besucht eine Koranschule in Dortmund. Die junge Muslimin und ihre Freundinnen berichten aus dem Schulalltag und erklären, wie neben anderem Unterrichtsstoff der Glaube hier vermittelt wird. Die Bedeutung des Korans für den Islam wird erklärt und gezeigt, wie er durch die Textsammlungen der Worte Muhammads ergänzt wird. Das Leben des Propheten (Sunna) nachzuahmen, ist das Ziel der gläubigen Muslime. Auf den Begriff 'Sunna' geht die Bezeichnung 'Sunniten' zurück. Im Islam sind sie die größte Glaubensgemeinschaft. Die Ausbildung ihrer Gelehrten im Bereich des Glaubens wird an speziellen Schulen und Hochschulen vorgenommen. Z...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 3: Glaubensleben

Die fünf wichtigsten Grundprinzipien im Glaubensleben des Islam sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Mildtätigkeit, die Pilgerfahrt und das Fasten während des Ramadan. Der Mittelpunkt des religiösen Lebens ist die Moschee. Der 15 Jahre alte Adem führt das Kamerateam durch eine Moschee in Dortmund und zeigt ihm den Raum für die Waschungen. Er demonstriert das Ausziehen der Schuhe, erklärt den Gebetsruf und zeigt, dass die Gläubigen nach Geschlechtern getrennt beten. Die Ausrichtung der Gläubigen beim Gebet wird ebenso erklärt wie die Rolle der Imame. Aufnahmen aus Kairo und Istanbul runden die Erklärungen ab. Im zweiten Teil des...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 4: Islamische Kultur

Das Kamerateam begibt sich auf eine Reise nach Damaskus, Istanbul und Bagdad, um Zeugnisse der islamischen Hochkultur zwischen dem neunten und dem 13. Jahrhundert zu finden. Dass die Araber damals schon über ein hohes Niveau in der Mathematik, der Medizin und der Astronomie verfügten, erläutert der Direktor des Islammuseums in Bagdad unter Hinzuziehung von technischen Geräten, Büchern und Miniaturen. Die Kamera folgt der Hand eines Kalligrafen, die die arabischen Zahlen von 1 bis 10 schreibt. Der Film erläutert, warum unsere Zahlen 'arabisch' genannt werden. Es wird ein Überblick über die militärischen und politischen Kämpfe zwischen den K...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 5: Der politische Islam

Die Kamera begleitet einige Mädchen an einer deutschen Schule, die ein Kopftuch tragen. Im Unterricht entspinnt sich deshalb eine Diskussion, und eines der Mädchen verteidigt seine Entscheidung und erläutert, wieso es das Tuch trägt. Dabei wird klar, dass es viele unterschiedliche Vorstellungen von Religion gibt, aber auch vom Begriff der Toleranz und vom Bild der Frau. Die Überzeugungen der türkischen Refah-Partei werden als Beispiel für den Fundamentalismus herangezogen. Ein großer Kritiker der Fundamentalisten ist der ägyptische Professor für Islamwissenschaft Abu Zaid. Er unterrichtet an der staatlichen Universität Kairo und erl&...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Islam 6: Eine Jugend in Kairo

Der 14 Jahre alte Ahmed und der 16 Jahre alte Muhammad leben in Kairo. Sie werden von Kamerateams begleitet und führen durch ihren jeweiligen Schulalltag, durch das Zusammensein mit ihrer Familie, durch die Moschee und durch die Großstadt. Auf Anfrage erläutern sie immer wieder die jeweilige Situation. Ahmed besucht eine streng religiöse Grundschule, Muhammad ein religiöses Elitegymnasium, in dem Anwärter auf einen Studienplatz an der al-Azhar-Universität lernen. Der Unterricht findet in einem Moscheeraum statt. Die Familie der Jungen lebt eher zurückgezogen, und Religion spielt für sie eine große Rolle. Der Film wirft die Frage auf, inw...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Jüdische Lebenswelt

Die didaktische DVD "Jüdische Lebenswelt" bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des jüdischen Glaubenslebens nahe. Zunächst stellt die DVD das Herzstück des jüdischen Glaubenslebens, die Thora, vor und vergleicht ihre Elemente mit der christlichen Bibel. Begriffe wie Talmud oder die Funktion des Rabbiners werden erklärt. In einem weiteren Kapitel steht der jüdische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Bar und Bat Mizwa, die Ehe und der Tod mit Beerdigungsritualen und Trauer im Mittelpunkt des Films. Verständlich werden die Regeln für koscheres Essen dargelegt und Gottesdienste in...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 48,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in den Islam

Diese für die Grundschule konzipierte DVD vermittelt anhand von vier Themen Basiswissen über die Entstehung des Islam und einige wichtige alltägliche wie feiertägliche Verhaltensweisen und Bräuche von Moslems. Angesichts der zunehmenden Zahlen muslimischer Kinder in deutschen Grundschulen stehen die Lehrkräfte vor neuen Aufgaben: Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und zu verstehen. Die Themen lauten: - Der Prophet Mohammed - Die Moschee - Das Opferfest - Das Beschneidungsfest Islamischem Glauben gemäß wurde der ca. 570 n. Ch...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Human - Die Menschheit (Kinofilm + 3-teilige TV-Fassung)

Das neue Meisterwerk von Yann Arthus-Bertrand ("Die Erde von oben", "Home").Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefsten Inneren? Zu den bewegenden Fragen unserer Zeit spricht der Film "HUMAN - Die Menschheit" auf universelle Weise für sich selbst.- Drei Jahre Produktionszeit- Drehorte in 60 Ländern- 2.020 Interviews in 63 Sprachen- 500 Stunden LuftaufnahmenEin besonderer Film, der in unsere Zeit passt!Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. Durch die Begegnu...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Israel - Konflikt und Hintergrund

Israel hat viele Gesichter, wir hören fast täglich in den Nachrichten von dem Land im Nahen Osten - doch was für ein Land ist Israel eigentlich und was bedeutet der Nahostkonflikt? Hier gibt es schneebedeckte Berge, mit dem Toten Meer den niedrigsten und wohl salzigsten Punkt der Welt, Wüsten und blühende Oasen. In Israel leben Juden, Moslems und Christen auf kleinem Raum mit hohem Konfliktpotential nebeneinander. Geeignet für: Allgemeinbildende Schulen (4-8): Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium. Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politik, Religion, Geschichte.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmate...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Afghanistan - Konflikt und Hintergrund

Afghanistan ist einer der wichtigsten Brennpunkte unserer Zeit. Deutschland wird noch weitere 10 Jahre in diesem Land aktiv sein und beim Aufbau nach dem Krieg helfen. In dem Film wird grundlegend erklärt, was für ein Land Afghanistan ist. Von der geographischen Einordnung über einen geschichtlichen Abriss geht es auch um das Leben heutzutage. Es wird gezeigt, dass Mädchen bis 2001 nicht zur Schule gehen durften, eine sehr hohe Analphabetenquote herrscht und dass Terroristen sogar Kinder mit Anschlägen davon abhalten, zur Schule zu gehen. Im Straßenbild ist überall zu erkennen, dass Landminen immer wieder zu schlimmen Verletzungen führen: sowohl kl...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab 59,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Ehrverbrechen

Film 1: Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre OpferEine Filmdokumentation über Ausmaß und Hintergründe von Zwangsverheiratungen und Gewalttaten im Namen der sog. Familienehre in Deutschland und weltweit. Hautnah berichten Betroffene. Man erfährt die Lebensgeschichten von Sultana aus Pakistan, Saniye, die nach Deutschland verheiratet wurde, Ayse, die ihre Tochter sechzehnjährig verheiratete, obwohl sie doch selbst unter ihrer eigenen Zwangsheirat litt sowie der türkisch-kurdischen Aktivistin Fatma Bläser, die ein Buch über ihr Schicksal geschrieben hat. Eindringliche Erzählungen, u.a. kommentiert vo...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab 60,00 € (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.